W124 220TE Motor fängt während der Fahrt an zu ruckeln

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
mein 220 TE, Automatik Bj 12/92 - 189.000km macht ein wenig Probleme.
Der Motor fängt während der Fahrt an zu ruckeln. Das erste mal ist mir das nach einer Autobahnfahrt vor ca. 4 Wochen aufgefallen. Dann war es bis vorgestern ok, nun tritt das Phänomen aber bei jeder Fahrt auf, nachdem der Motor warm gefahren ist, nach ca. 15-20km. Bei niedrigen Drehzahlen (bis ca. 1800 U) ruckelt der Motor und beim Beschleunigen fehlt deutlich Leistung. Im Stand schüttelt der ganze Wagen.
Kann es sein, dass er nur auf 2 oder 3 Zylindern läuft?
Wenn ich den Motor neu starte, schnurrt er wie wieder wie ein junges Kätzchen. Nach ein paar Kilometern tritt aber wieder das selbe Problem auf und ich muss anhalten und den Motor neu starten.

Nach einigen Recherchen in diversen Foren zum Thema "Motorruckeln" bin ich auf folgende Störenfriede gestoßen:
LMM, Zündkabel, Zündkerzen, Zündspulen, Verteilerkappe, Motorkabelbaum, Motorsteuergerät, Drosselklappe.
Die Fehlerbeschreibung war allerdings immer ein wenig anders als bei mir.

Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen, bzw. was sollte ich als erstes prüfen/tauschen?
Eventuell die Zündkerzen?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@Steven4880
Beim W202 kann das ja sein,aber wir reden hier vom W124 E220 und da sind die Spulen unter der Ansaugbrücke.
Gruß,Steffek.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Richtig, beim M111960 im W124 sind die Spulen unter der Ansaugbrücke. beim M111970 im W210 sitzen die schon im Zylinderkopf.

Ja. Die Spulen sitzen unten, so dass man echt gut ran kommt ??.
Aktion 1 heute Mittag: erst mal Zündkerzen tauschen.

@Mrprojazz
Kleiner Tipp: besser den Halter der Ansaugbrücke abbauen (3 Schrauben) dann geht es leichter da beide Spulen auch noch durch Kabel miteinander verbunden sind.Wenn der Kram dann raus ist,gleich bei der Gelegenheit die Teillastentlüftungsschläuche kontrollieren,bzw erneuern,da die gerne brechen durch aushärtung.
Gruß Steffek

@steffek11 1
Vielen Dank für den Tip.

So, nun hab ich aber erstmal mit dem Einfachen angefangen: Zündkerzen getauscht.
Die Zündkerze für den dritten Zylinder war gar nicht richtig eingeschraubt. Hatte überhaupt keinen Widerstand beim Lösen. Zudem war die Kerze und der Stecker mit Öl versifft (auch innen) und oben in einer Mulde war auch Öl (nur im Bereich des 3. Zylinders). Ich bin jetzt noch nicht soooo weit gefahren, seit ich die Kerzen getauscht habe, aber bisher hat er nicht mehr geruckelt.

Frage: kann es denn tatsächlich sein, dass wenn nur ein Zylinder ausfällt, dass die ganze Karre wackelt wie auf dem Rummelplatz?

Gruß mrprojazz

Ähnliche Themen

Je nachdem... schon möglich.
Wenn die Motorlager dann auch schon ihr Alter haben und platt sind, dann spürt man es mehr oder weniger.

In meinen 320er habe ich vor nem Monat neue Motorlager eingebaut. Man merkt nur noch am Drehzahlmesser dass der Motor läuft 😉

@Mrprojazz
Na dann hast Du ja Glück gehabt.Wenn der Motor stellenweise nur auf 3 Zylindern läuft, ist es ja normal das der wie ein Sack Nüsse läuft. Das die Kerze so versifft ist, liegt wohl an unverbrannten Sprit,da der Dichtring der Kerze lose war.
Aber das Problem haste ja nun gelöst.
Gruß Steffek

Zitat:

@Benzfahrer91 schrieb am 13. November 2016 um 12:34:30 Uhr:


Zündspulen befinden sich unter der Ansaugbrücke, man kann sie von oben losschrauben.
Zündkabel tauschen wäre bestimmt keine schlechte Idee, muss aber nicht das Problem sein. Wie alt sind deine Zündkerzen?

Motorkabelbaum - wenn es noch der erste ist - wird im Sack sein, genauer sieht man es an den Kabeln zu den Einspritzdüsen. Schneide mal den hart und spröde gewordenen Isolierschlauch auf und schau dir die Litzen an, falls die Adern blank liegen, also ohne Isolierung, lohnt es sich auf jeden Fall den MKB zu tauschen. Teilenummer zum MKB findest du im Batteriekasten an einem Stecker der vom MKB abgeht unterhalb der Batterie.
Überholte MKB's gibt's bei Ebay-Kleinanzeigen oder auch bei mir.

Noch ein Tipp: wenn nur eine Zündspule defekt ist, dann kannst du ja mal die beiden Zündspulen vertauschen, dann müsste in der Fehlermeldung zwei andere Zylinder genannt werden.

Die Zündspulen am M111 können korrodieren und damit unbrauchbar werden. Schau sie dir mal an, ob sie rostig sind.

Hallo Benzfahrer91,
mein e 200 W124 Bj. 1995, mit Klima Handschaltung. war wegen Undichtigkeit , leichten Ölverlust am Motor, in der Werkstatt. Beim Reparieren ist anscheinen der Motorkabelbaum entgültig Zerbröselt, mit Kurzschluss usw.
Vorher lief er super. Nun wurde der Kabelbaum geflickt , dass Steuergerät Fachmännisch repariert € 450,- und
2 neue Zündspulen eingebaut.
Alles schön und gut, allerdings Kaltstarten schlecht bzw. muss helfen erst mal Hochdrehen, dann läuft er. Warmstart auch schlecht und Ruckeln beim Beschleunigen. Meine Werkstatt meint der Kabelbaum muss raus und eine " neuer rein, bzw. ein sehr gut aufbereitetet. Anscheinen ist das Kabel zur Drosselklappe immer noch Marode. Was soll ich machen ?
Du schreibst Du hättest einen Kabelbaum ? Ich habe Interesse.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen