W124 220er M111.960 Motorsteuergerät Reset Auslesen
Hallo, mein 220er M111.960 hat nach einem heftigen Gewitter seinen Dienst eingestellt. Er läuft nach dem Start kurz an, stirbt dann aber ab. Habe den Fehlerspeicher zu dem HFM-Bauteil über Voltmeter-Signale ausgelesen --> die Zündspulen und der Temperatursensor sollen fehlerhaft sein. Möchte den Fehler möglichst kostengünstig beheben. Habe mir schon die Zündspulen gebraucht besorgt. Schadhaft könnten meiner Meinung nach noch sein der Motor-Kabelbaum oder als Folge eines Kurzschlusses im Kabelbaum das Motorsteuergerät.
Da die Feuchtigkeit mittlerweile aus dem möglicherweise schadhaften Motorkabelbaum raus sein könnte, könnte ich mir vorstellen, dass ein Reset des Motorsteuergerätes weiterführt. Kann das sein und was wäre für so einen Reset zu tun ? Etwa alle Fehler im Speicher löschen?
Welche Technik brauche ich, um ein anderes Motorsteuergerät im System anzumelden?
Vielen Dank für zielführende Antworten.
MfG
Ludger
Beste Antwort im Thema
baust du auch den tank immer aus um zu sehn wieviel drin ist....??
16 Antworten
die software an sich ist wohl nicht das problem... eher die 100 seitige anleitung dazu... nen gutes kit kostet nen 1000er...die nützt aber auch nurnwenn man mit live daten umgehen kann..
Also an zu passen gibt es darin m.W. nix.
Umstecken, Drosselklappe anlernen, fertig.
Die selbstanpassung errechnet der sich dann im laufenden Fahrbetrieb von selbst.
Ich hab jedenfalls beim Tausch von Steuergeräten bei 220ern noch nix was gemerkt...
Livedaten kann man nur mit den späteren Baujahren abfragen, dafür braucht man auch keine Stardiagnose, sondern das kann jeder normale Motortester, vorausgesetzt man hat das erforderliche Adapterkabel. Egal ob das Bosch KTS, Gutmann oder auch SUN ist...
Das Adapterkabel für die HFM ist aber sowas von Universal, das ist nicht nur der Satz für MB, sondern ganz allgemein und passt in sämtliche alten Autos und Fabrikate, weils nur n einfacher Stecker ist, das hat eigentlich jeder der nicht erst gestern n Tester gekauft hat.
Was die Livedaten angeht, muss man natürlich wissen, was es da zu lesen gibt. Entweder hat man ne Software dazu, die einem was sagt, z.B. Esitronic von Bosch, etc. oder, eigentlich weis ein guter KFZler was da zu stehen hat. Das die meisten Meister davon keinen Schimmer haben, da ändert der beste Tester nix dran.