W124 220E, Bj 96 durch TÜV bringen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
mein 124er hatt mittlerweile über 250 Tsd drauf und ich würde ihn gern weiter fahren. Nun steht TÜV an und die Werkstatt, bei der ich normalerweise bin hat meiner Meinung nach einen extrem pingeligen Prüfer. Könnt ihr mir in Berlin eine Werkstatt oder eine Prüfstelle empfehlen, bei dem man gute Chancen hat ein so altes Auto durch zu bekommen? Ich möchte das nicht verschrotten aber auch nicht nochmal 3000 Euro reinstecken.
Danke
Klaus

Beste Antwort im Thema

wenn das Auto in Ordnung ist, bekommt es TÜV, wenn nicht, hat es auch keinen verdient.

Deine Stamm-Werkstatt soll dir sagen, was deren Meinung nach defekt ist, diese Liste kannst du hier posten. Dann können wir dir sagen, was das kostet, ob man es selbst machen kann, usw.

Alles andere ist Herumgestochere im Nebel.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Ich habe schon mehrere Autos von Bekannten und Freunden bekommen , die den TÜV in der Werkstatt wegen erheblichen Mängeln nicht bekommen haben , anbei natürlich immer ein schöner Kostenvoranschlag (bis zu 2000,- € , je nach Wert des Wagens b.z.w. natürlich so teuer das sich die Reparatur gerade noch so lohnt)!
Nachdem ich die wirklich wichtigen Sachen für ein paar Euro (immer unter 50,-€ )

mfg

Ich weis ja nicht, was eine Werkstatt für 50€ reparieren soll, aber viel kann das nicht sein.

Bei nem gebrauchten KFZ kann man darüber hinaus immer irgend etwas reparieren.

Ob das Stabbigummis mit etwas Luft sind, eine Hardyscheibe mit wenig Spiel, ein Lenkzwischenhebel der nicht mehr neu ist, etc.
Da ist auch immer die Frage, was die Eigentümer wünschen, billig weiterfahren und wegwerfen oder langfristiger Werterhalt?

Das ist wie mit Ölverlust, kann man abwischen, kann man Dichtung erneuern. Weis ich die Karre macht eh nicht mehr lange, oder so Dinge wie Automatikgetriebeölwannendichtung die eh Turnusmäßig erneuert wird, wisch ich hab, ist das das topgepflegte Liebhaberstück was einer noch ewig fahren will, gibts ne neue Dichtung. Auch von Prüfer zu Prüfer gibts Unterschiede und nur weil der eine "Mängel" findet, heist das nicht dass der andere an dem Tag Lust hat richtig zu gucken... Oder Klassiker beim W124 "rissige Querlenkergummis", da sagt der eine "die sind rissig, müssen neu", der andere sagt "solange sie kein Spiel haben"... Das ist eben auch immer Ermessenssache.

Im Prinzip ist das das gleiche Gejammer wie bei Inspektionen. Der eine beauftragt Öl, Zündkerzen und Luftfilter für 150€ und der andere gibt die Kiste zur richtigen Inspektion ab. Dabei wird eben alles geprüft und erneuert was nicht mehr gut ist. Der eine ist im ADAC, der andere hat sein Auto eben immer in Ordnung...

Auch wenn es schon lange her ist wollte ich mich nochmal für diesen guten Tip bedanken. Ich war im letzten Jahr dort und außer einem rissigen Auspuffgummi und dem Uralt-Verbandskasten wurde nichts bemängelt! Das hatte ich in den 8 Jahren in denen ich den Wagen immer bei der freien Werkstatt hatte noch nie! Also, verspäteter Riesen-Dank an worktron!
Grüße
Klaus

Zitat:

@worktron schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:04:57 Uhr:


Hallo Zusammen

Prüfer gibs solche und solche!!!
wenn ein Prüfer Youngtimer mag so wie meiner , ist er nicht so pingelig!!!
Das macht viel aus!!!
Ich Fahre seit Jahrzenten in die Indira Gandi Strasse in Hohenschönhausen zum TÜV Reihnland.
wenn Nix grobes ist , gibs das pickerl !

P.S. niemals Werkstatt mit TÜV-Service nehmen , die finden immer was , und auch kleinigkeiten müssen immer erst repariert werden für das Pickerl , gibt extra Einnahmen!!!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen