W123d Automatik als Anhängerzugfarzeug
Hallo liebe Forum Freunde,
bitte haltet eure Haare fest ?? Nicht dass die noch zu Berge stehen werden??
Liebe Freunde ich benötige eure fachmännische Einschätzung/Meinung/Erfahrung.
BITTE VERURTEILT MICH NICHT...
Es war schon immer mein Traum, einen w123d Automatik zu besitzen.
Da dieses Fahrzeug schon ein Kindheitstraum war und ich nun es mir ermöglichen könnte, aber jedoch meine Bedenken habe, dass dieses Traum von Auto permanent eine anghängelasst von ca 1500kg ertragen/ziehen müsste.
Genau dieses Auto wird im netz permanent als ein treuer Weggefährte angepriesen und Wartungsarm sei, sind meine Gedanken über mein kindheitstraum erweckt worden.
Was ist eure fachmännische Meinung?
Würde das Auto zu sehr drunter leiden, und somit in kurzer Zeit sein Geist aufgeben, wenn es als eine Dauer Zugmaschine eingesetzt wird?
Ich weiß es ist viel zu schade für...
Aber es ist halt ein Oldie und günstig im Unterhalt.
Jeder Dorfschmied kann es wieder reparieren.
Bitte um ehrliche Meinung. Und BITTE MICH NICHT VERURTEILEN
liebe Grüße
16 Antworten
Also die 1500kg auf dauer sind schon eine Belastung für jedes Auto und das Getriebe. Das Problem ist einfach das nicht vorhersehbare bei der Automatik, was wiederum stark vom Streckenprofil abhängt. Der Schalter dürfte außer der Kupplung nichts verschleissen. Daher würde ich nur die Automatik nehmen bei Fahrwegen welche wenig Unterbrechungen haben. Um einigermaßen mitzuschwimmen muss es mindestens ein 240D sein, besser ist wohl der 300D.
Achja, gewöhn dir beim Automatik gleich an die Feststellbremse zu betätigen bevor du den Fuß von der Bremse nimmst und den Wählhebel auf P stellst. Nicht die Last auf die Sperre im Automatik Getriebe bringen.
Grüße
Steini
Den 240 gabs doch auch im alten G Model oder?
Der wäre dann vermutlich eher geeignet.
Allrad, solide Technik, stabiler Rahmen für Anhängerbetrieb. Ohne viel Schnickschnack.
Der sieht sogar mit Macken, Dellen und Rost noch nach was aus.