1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W116 350 V8

W116 350 V8

Mercedes S-Klasse W116

Hallo zusammen,
ich plane gerade mein allererstes Restaurationsobjekt da ich einen W116 350 V8 Motor mit Original 28000 KM bekommen habe.
Jetzt ist der w116 vom optischen her nicht so mein Favorit. Daher würde ich das ganze gerne in ein w123 Coupé einbauen.
Hat hier jemand Erfahrungswerte ob das ohne große Schwierigkeiten machbar ist? Oder hat vl sogar einen Erfahrungsberichtfür mich?

Vielen Dank euch im Voraus und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Also der M116/M117 V8 passt eigentlich relativ problemlos in den 123,
weil vom 123er ja von Anfang an eine V8-Version (380E/CE/TE) geplant
war, die dann nur nicht gekommen ist, weil sich der 123er bis zum
Schluss sehr gut verkaufte.

H-Kennzeichen gibts für solche V8-123er mit M116/117 auch recht
problemlos, weil es ein zeitgenössischer Motor vom gleichen Hersteller
ist, und weil diese Umbauten auch damals, zu 123er Neuwagenzeiten,
schon recht oft gemacht wurden.

Ob so ein 123er V8-Umbau als erstes Umbau-/Restaurationsobjekt
aber wirklich das richtig ist, ist dann wieder eine andere Frage, weil
dafür sollte man schon ein Schrauber mit sehr viel Erfahrung sein.

123er mit M116/117 V8
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=22478

S123 280TE 5.0 V8
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=126333

C123 230CE 5.0 V8
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=4166

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=100328

W123 500E V8
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=96896

C123 500CE V8
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=82956

C123 500CE AMG (zeitgenössischer Umbau von 1983)
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=4165

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

21 weitere Antworten
21 Antworten

Nur auf dem Papier...
In Wirklichkeit fährt der 350er wie n V8 und der 280er wie ne Luftpumpe.
Der 350er hat wesentlich mehr Drehmoment und fährt viel souveräner...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 12. September 2016 um 19:32:00 Uhr:


Nur auf dem Papier...
In Wirklichkeit fährt der 350er wie n V8 und der 280er wie ne Luftpumpe.
Der 350er hat wesentlich mehr Drehmoment und fährt viel souveräner...

So ist es. Und die Beschleunigung ist beim 350er auch etwas besser als beim 280er, meist wird der 350er mit dem Automatikgetriebe mit dem 280er mit Schaltgetriebe verglichen. Wenn der 280er auch ein Automatikgetriebe verbaut hat, sind dessen Fahrleistungen schlechter als die des 350er.

Für mich ein ganz wesentlicher Aspekt ist beim V8 aber der tolle Sound und das Brabbeln der alten Grauguss-Achtzylinder, das kann der 350er excellent und der 280er hört sich im Vergleich bescheiden an. Heutzutage sollte man einen R/C107 bzw. einen W116 sowieso primär nach Karosseriezustand kaufen, und da würde ich einen 350er in guter Karosserie immer einem 450er in mäßiger Karosserie vorziehen. Der 280er käme für mich gar nicht in Frage.

Gruß
Martin

Der 350 SE mit Schaltgetriebe fährt ziemlich gut. Es gibt auch ein Video auf Youtube damit mit Vmax auf der Autobahn. Als Automatik macht er eher wenig Sinn - da lieber einen 450 SE.

Keine Frage, wenn ich mir schon die Arbeit mache, und einen 123er mit M116/117 V8
umbaue, dann doch eher die stärken M117-Versionen, so ein 123er 560E/TE/CE
kommt schon geil ... 😁 😎

http://www.youtube.com/watch?v=Iry6S8TmuQI

... auch wenn ein 350E/TE/CE viel zeitgenössischer ist, ein 380E/TE/CE war ja wirklich
geplant, und sollte zusammen mit einer großen 123er Modellpflege 1982 kommen ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=125693

... ist nur alles nicht gekommen, weil sich der 123er bis zum schluss sehr gut
verkaufte. Auf besonders begehrte Modelle wie 240TD, 230TE, oder 280CE gabs
z.T. mehrjährige (!) Lieferzeiten ... da hätte es wenig Sinn gemacht, mit einer
großen Mopf incl. neuem V8-Modell die 123er Nachfrage noch weiter zu pushen.

Schade eigentlich, weil 123er als 380E/TE/CE im 126er VorMopf-Look wären heute
sicherlich auch sehr geile Benz-Youngtimer. 🙂

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Hallo zusammen,

zu allererst wollte ich mich mal bei euch für die viele Mühe bedanken die ihr euch mit euren Antworten gegeben habt. Des weiteren will ich mich auch entschuldigen das ich so lange zu dem Thema nichts mehr gesagt habe. Es lag natürlich nicht in meinem Interesse hier die ganzen Leute zu beschäftigen und dann nichts mehr von mir hören zu lassen. Mir ging es nur gerade leider privat nicht anders raus.
Ich habe die letzten 2 Wochen eure ganzen Nachrichten, Einträge durchgelesen und denke er kommt wohl wieder in einen W116. Das ist wohl am einfachsten.
Und es gibt da auch welche die gut aussehen.
Ich möchte mich nochmal bei allen bedanken 🙂

Viele Grüße

Vor allem aber wollte man wie beim W124 den Abstand zur S Klasse wahren, weshalb der V8 eben selbiger vorbehalten war und weder im 123er noch im 124er konstruktiv geplant war.
Man hat ihn nur im 124er als Antwort auf die 540er BMWs hinterher "reingenäht"...
Der Aufwand war aber so groß, dass man sich dabei auf die Limos beschränkt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen