W116 280S unruhiger Motorlauf nach Kaltstart

Mercedes S-Klasse W116

Hallo,
es gibt schon einige Hinweise im Netz über Kaltstartprobleme beim M110, vielleicht kann man den Fehler bei meiner neuen Errungenschaft vorher aber etwas eingrenzen, bevor ich mich auf die Suche mache.
Der Motor springt im kalten Zustand ohne Probleme an, läuft im Stand für ca. 10-20 sek. ruhig und fängt dann aber an zu bocken (unruhiger Motorlauf, gefühlsmäßig nur auf 4 Töpfen). Das ganze erledigt sich nach ca. 500m Fahrt, wobei die ersten 100 Meter die Rauchentwicklung auch relativ hoch ist. Danach ist aber Ruhe und alles scheint normal zu laufen, der Verbrauch liegt bei ca. 15l. Zündkabel, Kerzen, Verteilerkappe und Zündfinger sind relativ neu.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Hoser

16 Antworten

Bei diesen Temperaturen im Moment müsste der fast ohne Kaltstartklappen laufen. Die sollten also recht schnell offen sein. Du solltest auch mal co messen wenn er warm ist.
Das wäre nicht der erste völlig verdrehte Vergaser

Ich habs gefunden!
Das Problem war wohl ein zu großes Spiel im Öffnungsmechanismus der Starterklappe, deshalb begann diese sich erst nach ca. 2 min. nach Kaltstart im Leerlauf zu öffnen --> Ruckeln, Rußbildung, verrußte Zündkerzen, da Gemisch zu fett war. Am Pulldown konnte ich mit meinen begrenzen Mitteln keine Undichtigkeiten feststellen.
Habe dann versucht, das Starterklappengestänge laut Handbuch (siehe Bild) nachzubiegen. Ergebnis: Fast kein Ruckeln und Ruß mehr (bei ca. 6° Außentemp.)

Gruß,
Hoser

Starterklappe1
Deine Antwort
Ähnliche Themen