W/V126 oder S124 als Familienauto?

Mercedes S-Klasse W126

Eine ganz theoretische Frage mit erbetener Beantwortung nach persönlichen Geschmack;

Eignet sich ein W/V126 in ähnlich gutem Maße als Familienauto für 2 Kinder im Vergleich zu einem S124
für die (ausgedehnte) Fahrt in den Sommerurlaub - keine Winternutzung und gute technische
Wartung vorausgesetzt?

Oder läge mit einem gut gewarteten 300TE S124 in sehr guter Substanz die Messlatte
in Hinblick auf Familienfreundlichkeit so hoch, dass ein 126er diese in seiner
Funktion als Repräsentationsfahrzeug nicht so ganz erreichen kann?

Müsste es wenn, dann die Langversion mit 8 Zylinder sein um dem TE mit seiner
Variabilität etwas "entgegen setzen zu können"?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum? Wegen der Reparaturen? Waren die so teuer oder waren die Teile so schwer zu bekommen?

Das war ein Daimler Double-Six Vanden Plas, den habe ich gekauft, als er drei Jahre alt war und um die 60.000 Kilometer gelaufen hatte. Vollausstattung, insofern es das bei so einem Auto überhaupt gibt, also auch die ganzen Tische und Picknick-Geschirr und solche Gimmicks. War nicht billig, aber das war buchstäblich das einzige Auto, das meine damalige Lebensgefährtin im Straßenverkehr identifizieren konnte, und das dann immer mit einem sehnsüchtigen "ist der schöööön!", darum wollte ich ihr den Gefallen erweisen. Zum Glück hatte ich aber meinen W126 auch noch, sonst wäre ich zu keinem Termin mehr erschienen - dieses Ding hat mich gefühlt nicht ein einziges Mal ohne irgendwelche Ausfälle mehr als 100 Kilometer transportiert. All die kleinen wackligen und quietschigen Details wollte ich ihm ja verzeihen, schließlich hatte ich auch einen Morgan und wusste, dass die Engländer im Automobilbau die wahren Italiener sind, aber es war eben meist so, dass die Karre schlicht stehenblieb: Anlasser, Benzinpumpe, Einspritzpumpe, Motorsteuergerät - ich kann mich glücklicherweise nicht an alle Details erinnern. Hast du bei so einem Ding mal unter die Haube geschaut? Das sieht ungelogen aus wie ein Entwicklungsfahrzeug, in dem eine Granate explodiert ist. Mein damaliger Schrauber, der wirklich genial war, hat sich geweigert, das Auto anzufassen. Das schlimmste Auto meines Lebens. Außen dunkelgrün Metallic, innen créme, zum Niederknien schön.

(Ich füge mal ein exemplarisches Bild aus dem Internet von diesem Motorraum an)

Doublesix
18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,
nach einem 450 SE und einem 500 SEC kaufte ich 1988 einen 560 SEL neu. Weil eines der beiden Kinder noch im Tragetaschenalter war, bekam der SEL hinten keine Einzelsitze. Als der Wagen ein halbes Jahr alt war, brachte ich ihn zu AMG für ein gescheites (härteres) Fahrwerk, Tieferlegung und BBS RS Felgen. War natürlich die 300 PS Version, die man bis zum Beginn der Werksferien 1988 noch ordern konnte. War mir aber wichtig, 21 PS mehr sind schon eine Ansage, wenn man auch mal Porsches jagen will. Und es war natürlich ein stahlgefertes Auto, kein HPF Modell, der höheren möglichen Kurvengeschwindigkeiten wegen.
Wir hatten gleichzeitig einen 230 TE, der 1986 für meine Frau neu angeschafft wurde.
Wir haben viele Jahre die meisten Urlaubsfahrten mit dem 560 SEL gemacht, nur einmal mit dem Kombi nach Paris. Mit 4 Personen braucht man auf langen Strecken einfach viel Platz und den hat nun mal der lange 126 im Überfluss und der S 124 weniger.
Für die Fahrt zu Ikea oder zum Großeinkauf oder zum Transport von wasweißichnichtallem bietet natürlich der S 124 unschlagbare Vorteile.
Am besten, man hat beide Modelle in der Garage. So wie es bei mir ist, sie sind beide noch da.
Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

bist du bei den klassischen Mercedes aus den 80/90 Jahren geblieben oder hast du dir auch mal einen
moderneren Mercedes zugelegt?

Falls ja, würd mich interessieren, was für einen, falls nein, warum nicht. 😉

Gruß, Stephan

Hallo Stephan,
ja, ich habe klassische Mercedes, siehe meinen hier hinterlegten Fuhrpark. Ich habe 1978, 1988 und 2000 neue S-Klassen gekauft und die habe ich noch. Seit etwa drei Jahren habe ich einen ML 63, jetzt wird er GLE 63 genannt, ein W 166.
Die Faszination Mercedes gilt für mich von alt bis neu!
Gruß
Ralf

Zitat:

Ich habe 1978, 1988 und 2000 neue S-Klassen gekauft und die habe ich noch.

Klasse, der Mann!

Deine Antwort