W/S212 Mopf: Positives und Negatives zum Innenraum
Hallo,
ich möchte hier nicht vorgreifen und meine Erkenntnisse zu Anfang gleich kundtun, damit nicht der Eindruck entsteht ich wäre zu pingelig oder zu übermäßig MB-verliebt.
Welche Erfahrungen, positive wie negative, habt Ihr hinter dem Lenkrad eures MOPF gemacht. Es würde mich freuen, wenn sich der Thread auf die modellgepflegten E-Klassen beschränken lässt.
Insbesondere interessieren mich eure Meinungen in Bezug auf den Innenraum (Design, <span style="line-height: 1.6em;">Ergonomie, </span><span style="line-height: 1.6em;">Fahrgeräusche, Haptik, Materialqualität, Verarbeitung, etc.).</span>
Bedanke mich vorab und wünsche ein schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Wir haben gestern einen Vormopf Avantgarde abgegeben und einen neuen Elegance abgeholt.
Der Wechsel zu Elegance hatte den ausschliesslichen Grund, dass sowohl für meine Frau als auch für mich das Design mit dem Stern im Grill für eine Limousine ein Ausschlusskriterium darstellt.
Daher sind die Autos nicht komplett 1:1 vergleichbar, dass z.B. die Sitze sehr anfällig für Fussel sind kann auch am Elegance-Paket liegen.
Auffällig aber:
Das Nachlassen der gefühlten Qualität zu Kosten billiger Effekte. Die Aluleisten am Mitteltunnel, furchtbar.
Das Verschwinden von Becherhaltern im Mitteltunnel und Gepäcknetz im Kofferraum. Der Plastikrahmen um die Klimaanlagensteuerung, die Sonnenblenden, das alles sieht einen Tick zu billig für das Auto aus.
Dafür sind einige Mattchromleisten nachgewachsen, die bisher keiner vermisst hat. Schön ist die Uhr in der Mitte.
Wirklich ärgerlich ist der Klang des HarmanKardon-Soundsystems, ich kann nur hoffen, dass es defekt ab Werk ist, sollte das technisch in Ordnung sein, dann wurde es kaputtgespart, der Klang ist nicht akzeptabel.
Bei einer Wahlfreiheit würden wir den VorMopf wählen, wir haben den direkten Vergleich zum A6, der VorMopf war zwar konservativer, hat sich aber eher nach geschaffen für die Ewigkeit angefühlt.
Der Mopf ist noch immer untechnischer, fühlt sich aber zusätzlich auch billiger an.
Kurz, als wir das Auto abgeholt haben waren wir vom Innenraum enttäuscht, dagegen von der Aussenoptik Elegance MOPF begeistert.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 212059
... oder es wurden Zierteile vereinheitlicht (so sind z.B. die seitlichen Holzleisten beim Elegance durch Aluteile ersetzt worden) oder sind schlicht rausgeflogen.
Welche Holzleisten meinst Du?
Als ich hörte, dass die große Uhr durch eine - wie ich finde wirklich schicke - Uhr in der Mitte des Armaturenbretts ersetzt wird, war mein erster Gedanke: Das ist die Gelegenheit, eine Kombi-Anzeige für Volt, Ampere, Öldruck und-Temperatur zu ergänzen. Wie wir wissen, ist Mercedes einen anderen Weg gegangen. Man wird ja mal träumen dürfen. Seufz...
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Das ist die Gelegenheit, eine Kombi-Anzeige für Volt, Ampere, Öldruck und-Temperatur zu ergänzen. Wie wir wissen, ist Mercedes einen anderen Weg gegangen. Man wird ja mal träumen dürfen. Seufz...
Du sollst Dich ja auch auf die Straße konzentrieren und nicht auf die Anzeigen. 😉
Im Ernst: Ich denke, dass die Hersteller immer mehr dazu übergehen, immer weniger Information regelmäßig anzuzeigen, außer es stimmt etwas nicht, dann gibt es einen Alarm im Kombiinstrument.
Ich persönlich wäre mit meinem Wunsch ganz bei Dir 🙂
Ja, das ist wohl wahr. Das neue KI wirkt auf mich billig. Tank und Temperaturanzeige sehen aus wie im Mazda.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Welche Holzleisten meinst Du?
die seitlichen Leisten am Mitteltunnel. Da ist Fach mit der zweiteiligen Abdeckung und des übrige Holz bis zum Controller-Element. Die beiden Seitenleisten zum Fahrer und Beifahrer hin waren beim Elegance-Vormopf auch in Holz (normal in Wurzelnuss, auf Wunsch in Esche offenporig). Mit dem Mopf sind diese beiden seitlichen Leisten rausgeflogen und wurden durch Aluleisten analog zu den übrigen Ausstattungslinien ersetzt.
Die Abdeckung um das Klimabedienteil wurde ja schon erwähnt. Vormopf und die ersten Mopf hatten da Holz, zwischendurch ist es beim Mopf dann abhanden gekommen und nun überall Hartplastik.
Viele Grüße
Peter
Ich brauche die Cupholder nicht und bin daher froh, dass sie nun Sonderausstattung sind und ich den Platz anders nutzen kann.
Ich habe mich auch schon gefragt, was diese Cup Holder eigentlich holden sollen.
Eine kleine Wasserflasche? Nö. Eine große Flasche? Nöer. Eine Dose? Fast Nö - vlt 1 Liter Faxe (oder wie das heißt).
Ablagen waren bei all meinen Benzen (123, 124, 210, 212) bescheiden.
Witzig finde ich die toll angepriesenen Ablagen unter den Vordersitzen. 😉
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 15. Juli 2019 um 23:07:25 Uhr:
... Witzig finde ich die toll angepriesenen Ablagen unter den Vordersitzen.
Ich möchte sie nicht vermissen. Sind nicht störend im Fussraum, leicht zugänglich und bieten zusätzlichen Stauraum für Kleinkram. Lassen sich übrigens auch leicht nachrüsten und kosten nicht die Welt.