W/S212 Mopf: Positives und Negatives zum Innenraum
Hallo,
ich möchte hier nicht vorgreifen und meine Erkenntnisse zu Anfang gleich kundtun, damit nicht der Eindruck entsteht ich wäre zu pingelig oder zu übermäßig MB-verliebt.
Welche Erfahrungen, positive wie negative, habt Ihr hinter dem Lenkrad eures MOPF gemacht. Es würde mich freuen, wenn sich der Thread auf die modellgepflegten E-Klassen beschränken lässt.
Insbesondere interessieren mich eure Meinungen in Bezug auf den Innenraum (Design, <span style="line-height: 1.6em;">Ergonomie, </span><span style="line-height: 1.6em;">Fahrgeräusche, Haptik, Materialqualität, Verarbeitung, etc.).</span>
Bedanke mich vorab und wünsche ein schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Wir haben gestern einen Vormopf Avantgarde abgegeben und einen neuen Elegance abgeholt.
Der Wechsel zu Elegance hatte den ausschliesslichen Grund, dass sowohl für meine Frau als auch für mich das Design mit dem Stern im Grill für eine Limousine ein Ausschlusskriterium darstellt.
Daher sind die Autos nicht komplett 1:1 vergleichbar, dass z.B. die Sitze sehr anfällig für Fussel sind kann auch am Elegance-Paket liegen.
Auffällig aber:
Das Nachlassen der gefühlten Qualität zu Kosten billiger Effekte. Die Aluleisten am Mitteltunnel, furchtbar.
Das Verschwinden von Becherhaltern im Mitteltunnel und Gepäcknetz im Kofferraum. Der Plastikrahmen um die Klimaanlagensteuerung, die Sonnenblenden, das alles sieht einen Tick zu billig für das Auto aus.
Dafür sind einige Mattchromleisten nachgewachsen, die bisher keiner vermisst hat. Schön ist die Uhr in der Mitte.
Wirklich ärgerlich ist der Klang des HarmanKardon-Soundsystems, ich kann nur hoffen, dass es defekt ab Werk ist, sollte das technisch in Ordnung sein, dann wurde es kaputtgespart, der Klang ist nicht akzeptabel.
Bei einer Wahlfreiheit würden wir den VorMopf wählen, wir haben den direkten Vergleich zum A6, der VorMopf war zwar konservativer, hat sich aber eher nach geschaffen für die Ewigkeit angefühlt.
Der Mopf ist noch immer untechnischer, fühlt sich aber zusätzlich auch billiger an.
Kurz, als wir das Auto abgeholt haben waren wir vom Innenraum enttäuscht, dagegen von der Aussenoptik Elegance MOPF begeistert.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Und zum Holz um das Klimabedienteil: unser Auto ist drei Tage alt und hat dort Plastik.
Anderes Plastik als das der Klimabedienung, damit man es auch sofort merkt. Es sieht aus wie ein Rahmen für nachträgliche Radios. Um sich das schön zu reden muss man mit einem Stern auf der Stirn geboren sein.
Ich würde mir ein farblich passendes Gebrauchtteil beim MB-GTC besorgen oder mich anderweitig umsehen. Vielleicht hat ja auch der Händler ein Einsehen, er möchte ja auch zufriedene Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Ich würde mir ein farblich passendes Gebrauchtteil beim MB-GTC besorgen oder mich anderweitig umsehen. Vielleicht hat ja auch der Händler ein Einsehen, er möchte ja auch zufriedene Kunden.Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Und zum Holz um das Klimabedienteil: unser Auto ist drei Tage alt und hat dort Plastik.
Anderes Plastik als das der Klimabedienung, damit man es auch sofort merkt. Es sieht aus wie ein Rahmen für nachträgliche Radios. Um sich das schön zu reden muss man mit einem Stern auf der Stirn geboren sein.
Was ist denn der S212 ich Blicks net?
Wie ist es denn beim MOPF mit Knarzgeräuschen? Ich meine z.B. wenn ihr Bodenwellen überfahrt und sowas. Oder vielleicht Spurrillen.
@kabubasa: Deine Geschichte kenne ich natürlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Wie ist es denn beim MOPF mit Knarzgeräuschen? Ich meine z.B. wenn ihr Bodenwellen überfahrt und sowas. Oder vielleicht Spurrillen.@kabubasa: Deine Geschichte kenne ich natürlich.
Hab den Mopf bisher auf 3000tkm getestet. E250 CDI Limo, Knarzgeräusche von der Hutablage und Mittelkonsole (bei wärmeren Temperaturen) und im Winter wirds sicher auch lustig, wenn von 0° auf 20° erwärmt wird.
Ansonsten sitzt hier alles Bombenfest!
Im Winter wirst du zu 99% null Probleme. Das ist eine Sommerkrankheit. Wagen warm und kühlt durch Klima ab. Wagen kalt und wird hochgeheizt ist nicht so schlimm. Warum auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Im Winter wirst du zu 99% null Probleme. Das ist eine Sommerkrankheit. Wagen warm und kühlt durch Klima ab. Wagen kalt und wird hochgeheizt ist nicht so schlimm. Warum auch immer.
Mein 204 Mopf war auch im Winter aktiver als im Sommer 😁 Zumindest was die Mittelkonsole anbelangt.
für alle in diesem schred,
was der ersteller wollte, war eine meinung, was gut/negativ an der ausstattung des fahrzeuges ist. eure einlassungen: in der mittelkonsole ist keine holzintarsie, oder eine schlechte aluminiumapplikation entbehrt doch jeder berechtigung. da tut sich doch einem das gefühl auf, hauptsache geantwortet.
jedes thema wird genutzt, um abzudriften, was wiederum nichts mit dem thema zu tun hat.
deswegen: respekt vor leuten, die ein auto haben, weil sie es fahren und es toll ist. sollten es kleinigkeiten sein{{{whats that?????
da kommen junge, die fahren wohl ein auto, das hat selbst mein alter herr nie bessen hat und beschweren sich über den stilbruch von mercedes{reeeeeesspekt!
weiterhin, und glaub es mir, les ich den scheiß, von mehrpower durch chip-tuning, und zusätzlich........ich hab den stern im grill, sieht viel geiler aus als......
hey, selbst damals, als der golf-GTI, der beste zu jener zeit war (1984), hatte keiner nen problem, daß der aschenbecher aus plastik war, sein problem zu jener zeit: ein alfa hing ihm am arsch!!!!
Zitat:
ein alfa hing ihm am arsch!!!!
Nein, ein Manta. Und abgesehen davon sehe ich nicht, wo wir abdriften. Der TE (und ich kenne seine Probleme, habe fast die gleichen) hat auch nach Verarbeitung gefragt. Übrigens... wer soviel Kohle für ein Auto hinlegt (ca. 80.000€), darf auch Sachen monieren, die Golf und Alfa-Fahrer hinzunehmen haben.
Wir haben auch einen S212 MOPF (220er Diesel, Avantgarde, AMG-Paket).
Was meiner Meinung nach im Innenraum gar nicht geht ist dieser billige Plastik-Wählhebel und der entsprechende Blinkerhebel. So ein Teil das man jeden Tag mehrmals in der Hand hat/benutzt..
Ist das beim MOPF verschlimmbessert worden? Im Vormopf machen diese einen guten Eindruck auf mich... 😕
Es gibt keinen Becherhalter????? Ist das euer Ernst? Jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit kippe ich mir 500ml Kaffee aus dem Thermobecher in den Hals... ich bin auf den Halter angewiesen... kacke... wer macht sowas?? Kann man nachrüsten? Was ist den statt desse in der Mittelkonsole??
Zitat:
Original geschrieben von Omnissiag
Es gibt keinen Becherhalter????? Ist das euer Ernst? Jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit kippe ich mir 500ml Kaffee aus dem Thermobecher in den Hals... ich bin auf den Halter angewiesen... kacke... wer macht sowas?? Kann man nachrüsten? Was ist den statt desse in der Mittelkonsole??
HA! Ganz genau wie ich! Ich brauche den Halter. Beim Vormopf passen da 2 schöne Thermocups rein. Darauf will ich nicht verzichten. Gerade für Taxifahrer bestimmt auch wichtig, die ja geradezu im Auto leben....
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Ist das beim MOPF verschlimmbessert worden? Im Vormopf machen diese einen guten Eindruck auf mich... 😕
ja sind sie und m.E. heftig. Der große Chrom-Wählhebel ist rausgeflogen und wurde durch einen reinen schwarzen Hebel ersetzt, der m.W. ein Gleichteil in allen Baureihen (wurde wohl mit den 246iger eingeführt) ist. Die Bedienhebel links wurden zum einen in ihrer Anordnung getauscht und sind nun auch Gleichteile zu anderen Baureihen, die m.E. nicht so gut aussehen und sich auch schlechter anfühlen.
Insgesamt hat sich der Innenraum des Mopf m.E. gegenüber dem Vormopf schon verschlechtert. Die Analoguhr ist ja gut uns schön, aber im Übrigen ist mir da viel zu viel Billig-Bling-Bling-Chromplastik oder es wurden Zierteile vereinheitlicht (so sind z.B. die seitlichen Holzleisten beim Elegance durch Aluteile ersetzt worden) oder sind schlicht rausgeflogen.
Viele Grüße
Peter
Danke für die ganzen Hinweise. Diese seitlichen Aluwangen gab es aber auch mal beim Vormopf, oder? Ich habe im Internet Bilder gefunden von Modellen mit 2009er oder 2010er Baujahr, die diese Aluleisten an der Seite auch hatten. Trotzdem bin ich bei mir froh, dass da Holz ist. Ich mag auch mein KI lieber mit 5 Ringen, statt 3.