W oder S bei Automat

Mercedes E-Klasse W210

wie fahrt Ihr so mit dem Automat? Stufe "W" ist ja eigentlich komfortabler. Schadet das irgendwie am Auto?

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c250tdt


Hallo Tante Erna,

kommst Du zu Weihnachten?

Ne, dieses Jahr nicht, von Dir wird man ja immer so gemaßregelt! 😰 🙂

Trotzdem auch Dir ein schönes Fest,

Deine Tante Erna Camlot

immer wieder beeindruckt mich, dass (ich gebe es zu) bei nicht soo wichtigen Fragen vom Thema ein kleines bisschen weggedriftet wird 😁
egal: allen eine schöne Weihnachtszeit und besinnt euch auf die wichtigen "Sachen" im Leben.

Zitat:

Original geschrieben von TunisDream


Also im E Modus "Economy" Modus, fährt das Auto definitiv im 2 Gang an!
Wir fahren nun seid ca. 150tkm unser Auto im E Modus und unser Getriebe ist noch heil!

Da hört ihrs! Mein Vater ist mit seinem 124er auch immer im E-Modus gefahre, der wie TunisDream sagt den Wagen im 2.Gang anfahren lasse. Unser 124er wurde mit 307500Km verkauft und hatte nie Automatikprobleme.

Also habt keine Sorge :-)

Zitat:

Original geschrieben von the Navigator


immer wieder beeindruckt mich, dass (ich gebe es zu) bei nicht soo wichtigen Fragen vom Thema ein kleines bisschen weggedriftet wird 😁
egal: allen eine schöne Weihnachtszeit und besinnt euch auf die wichtigen "Sachen" im Leben.

Camlot und ich hatten hatten uns eben so sehr gefreut uns wieder zu sehen, dass wir das eigentliche Thema (dessen Wichtigkeitseinstufung "grins" ist) wohl für kurze Zeit aus den Augen verloren haben :-)

euch allen einen frohen vierten Advent.
Camlot muss am Wochenende bestimmt arbeiten (Liftbügel anreichen? :-)

L-J

Ähnliche Themen

@ jarah

Du kannst in der Stadt auch in die die nächste Fahrstufe kommen, wenn du deinen rechten Fuß ein bisschen lupfst.. 😁 Da braucht man weder manuell zu schalten noch auf den Drehzahlmesser zu schauen, da man--gerade bei den CDI-Motoren-- sehr gut hören kann bei welcher Drehzahl man sich ungefähr befindet 😉 Und die Verbrauchsdiffernz-ob man nun mit oder ohne DZM fährt ist mit Sicherheit so gering, dass es geradezu lächerlich wird sich weiter darüber zu unterhalten....

Zum Thema: Ich habe immer auf "S" wie Standard eingestellt, da es im Economy-Modus auf den Autobahnauffahrten nervig werden kann, wenn schon früher hochgeschalten wird. Klar, gibt es noch die Kick-down Funktion, aber die möchte ich in dem Fall nicht ständig in Anspruch nehmen.

Gruß Bert

Jetzt muss ich meinen senf auch noch dazu geben. Der Schalter setht bei mir immer auf "S". Auch im Winter, denn die Elektronik hält das Auto beim Anfahren gerade. Zum Thema "manuell schalten", wieso kauft jemand eine Automatik wenn er dann doch schaltet. Für mich nicht nachvollziehbar. Drehzahlmesser, macht meiner Meinung nach nur Sinn wenn man schlecht oder garnicht hört. Einziger Moment wo ich mal drauf sehe ist wenn ich mit Anhänger auf der Autobahn unterwegs bin. Der Gangwechsel zwischen 4. und 5. Gang merkt man kaum. DA ich im Hängerbetrieb nur mit Tempomat fahre beobachte ich (wohl mehr aus Langeweile) ob das Getriebe schon im 5. Gang ist. Zuletzt die Feststellbremse. Automatikfahrzeug auf abschüssiger Strasse abstellen, da denke ich macht die Feststellbremse Sinn, die Sperre wird dan nicht so überansprucht. Nutzt aber nur dann etwas, wenn man die Feststellbremse betätigt bevor man die Automatik auf "P" stellt.

@ Taxi 153

Danke, du sprichst mir aus der Seele 😉

Zitat:

Zum Thema "manuell schalten", wieso kauft jemand eine Automatik wenn er dann doch schaltet.

Weil es Situationen gibt, in denen das Sinn macht. Ich benutze die "Handschaltung" in folgender Situation:

Landstraße mit 80 km/h - vor mir ein LKW hinter mir eine Schlange PKW's.

Ich sehe, daß ich in nach dem nächsten Gegenfahrzeug (mann, was für eine Wortschöpfung 😁 ) überholen kann und evtl. schaffen es auch noch 2 oder 3 Autos hinter mir.

Ich schalte jetzt gezielt in den 4. oder 3. Gang, um sofort das nötige Drehmoment zum Überholen zu haben und das Getriebe nicht erst eine "Gedenksekunde" zum Runterschalten braucht. Somit kommen auch noch nach mir weitere Autos in den "Genuss", überholen zu "dürfen".
Nach dem Überholen dann selbsverständlich wieder in "D".

Für solche und ähnliche Situationen macht das manuelle Schalten für mich schon Sinn. In den allermeisten alltäglichen Situationen ist bei mir selbstverständlich "D" angesagt.

Gruß
Harald

Also wenn ich meine Autos durchtrete, dann kommt auch was und ich muss mich nicht mit langen Schaltvorgängen aufhalten. Letztlich muss es jeder selbst wissen wie er sein Auto fährt. Ich habe im Laufe der Jahre die Erfahrung gemacht, dass manuelles schalten dem Getriebe nicht gerade zuträglich ist. Bei den 123er haben wir den Wählhebel gesperrt, damit die Fahrer nicht schalten. Laufleistung der Getriebe lag dann bei gut 300 - 350 Tkm. Die nicht gesperrten waren in der Regel bei 200 Tkm Geschichte. Bei den neuen geht das ja leider nicht mehr.

Ich habe festgestellt, dass mein E320 CDI im Modus "W" mehr verbraucht. Das Auto ist im Modus "S" seltsamerweise sparsamer (ca. 7,5l Durchschnittsverbrauch).

Zitat:

Original geschrieben von tester58


Weil es Situationen gibt, in denen das Sinn macht. Ich benutze die "Handschaltung" in folgender Situation:
Landstraße mit 80 km/h - vor mir ein LKW hinter mir eine Schlange PKW's.
Ich sehe, daß ich in nach dem nächsten Gegenfahrzeug (mann, was für eine Wortschöpfung 😁 ) überholen kann und evtl. schaffen es auch noch 2 oder 3 Autos hinter mir.

Ich schalte jetzt gezielt in den 4. oder 3. Gang, um sofort das nötige Drehmoment zum Überholen zu haben und das Getriebe nicht erst eine "Gedenksekunde" zum Runterschalten braucht. Somit kommen auch noch nach mir weitere Autos in den "Genuss", überholen zu "dürfen".
Nach dem Überholen dann selbsverständlich wieder in "D".

Für solche und ähnliche Situationen macht das manuelle Schalten für mich schon Sinn. In den allermeisten alltäglichen Situationen ist bei mir selbstverständlich "D" angesagt.

Gruß
Harald

Autsch, wenn du nicht so dicht hinter dem zu Überholenden fahren würdest könntest du auf diese Spielerei verzichten :-)

@little-junior

Wie komst Du darauf, daß ich zu dicht auffahre? Dies ist kurz und knapp Blödsinn!
Für mich mehr als verwunderlich, daß Du aus meinem Posting darauf kommst, daß ich ein Drängler bin. Denn nichts andeses ist man, wenn man zu dicht auffährt.

Fahr Du mal auf Bundesstraßen, die von LKW's, Pendlern, älteren Herrschaften usw. voll sind. Dann hast Du diese von mir geschilderte Situation sehr oft. Und dann macht es eben viel aus, ob sich der Motor erst hochdrehen muß, dabei merkt auch noch runterzuschalten und zu beschleunigen und dann erst das nötige Drehmoment aufgebaut hat.

So schalte ich schon kurz vorher per Hand ein oder zwei Gänge runter und habe dann mit dem beschleunigen das volle Drehmoment. Meine Hintermänner(frauen) danken es mir. So brauch ich nämlich nicht erst ca. 1 sec. bis ich so richtig "aus dem Ar..." komme.
Und übrigens, wenn man auf den KickDown tritt macht das Auto nichts anderes - das Frehmoment liegt dann eben nur die besagte Sekunde später an.

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von tester58


@little-junior

Wie komst Du darauf, daß ich zu dicht auffahre? Dies ist kurz und knapp Blödsinn!
Für mich mehr als verwunderlich, daß Du aus meinem Posting darauf kommst, daß ich ein Drängler bin. Denn nichts andeses ist man, wenn man zu dicht auffährt.

Fahr Du mal auf Bundesstraßen, die von LKW's, Pendlern, älteren Herrschaften usw. voll sind. Dann hast Du diese von mir geschilderte Situation sehr oft. Und dann macht es eben viel aus, ob sich der Motor erst hochdrehen muß, dabei merkt auch noch runterzuschalten und zu beschleunigen und dann erst das nötige Drehmoment aufgebaut hat.

So schalte ich schon kurz vorher per Hand ein oder zwei Gänge runter und habe dann mit dem beschleunigen das volle Drehmoment. Meine Hintermänner(frauen) danken es mir. So brauch ich nämlich nicht erst ca. 1 sec. bis ich so richtig "aus dem Ar..." komme.
Und übrigens, wenn man auf den KickDown tritt macht das Auto nichts anderes - das Frehmoment liegt dann eben nur die besagte Sekunde später an.

Gruß
Harald

Ich wollte niemals behaupten du seist ein Drängler, aber das du so allergisch und aufbrausend auf meinen Beitrag reagirst ist für mich ein Zeichen dafür, dass du dich erwischt fühlst :-)

Ich stelle immer wieder fest, dass manche Autofahrer anscheinend garnicht in der Lage sind unterschiedliche Geschwindikeiten aufeinander abzustimmen / abzuschätzen. Wenn man so wie du es beschrieben hast überholt ist man so eine Person Besonders schön ist das auf Autobahnen zu sehen wenn die linke Spur voll ist und dicht hinter einem LKW ein Kleinwagen darauf wartet, dass sich endlich eine Lücke auf der linken Spur auftut damit er den LKW überholen kann. Auf diese Lücke kann man dann lange warten, denn eine Lücke die so groß ist, das sie das geringe Beschleunigungsvermögenn des Wagens kompensieren kann wird es selten geben. Der Kleinwagen kann ja schließlich dadurch das er so dicht auffährt die Beschleunigungsphase erst auf der linken Spur beginnen. Genau so ist es auch beim Überholen auf der Landstraße etc. wenn dus elegant machen möchtest beginnt deine Beschleunigungsphase schon bevor der dir entgegenkommende Wagen dich passiert hat. Ist nicht nur wesentlich materialschonender/spritsparender, sonder auch nicht so halbstark wie das von dir beschreibene Vorgehen :-)

wer nicht versteht was ich hier gerade versucht habe zu erklären fragt bitte nochmal nach, bevor er sich (oder seine eltern :-) angegriffen fühlt

Mfg
little-junior (die freche Version)

@ little-junior,

da Du noch ein Fahrzeug suchst, laß Dir von mir, dann wohl eher BIG-SENIOR erklären, daß ich Dein letztes Posting ziemlich persönlich und verletzend finde.

Du wirst in Deinem kurzen Leben wohl noch nie die Erfahrung gemacht haben, daß für's überholen von LKW's größere Lücken gebraucht werden, als für das von PKW's. Und wenn Du dann so fährst, wie von Dir beschrieben, sitz Dir auf einmal ein 'Oldie' vor der Nase. Und so weiter...

Ich kann Tester58 nur zustimmen. Wenn ich genau weiß, daß ich Leistung auf den Punkt brauche, z.B. um den Überholvorgang noch sicherer zu machen, sorge ich manuell dafür, daß sie mir zur Verfügung steht. Wäre anderes besser, würden die großen Könner (Schumi & CO) auch Automatik fahren!!!!!!!!!

Denk mal nach.

Franjo001

@ franjoo001

es kommt immer darauf an, welchen Motor du in deinem MB hast....ich habe dieses manuelle Geschalte noch nie in Anspruch genommen, weil ich immer genug Leistung zur Verfügung habe und genau darüber sollte man hier nicht streiten 😉

Gruß Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen