W 247 höherlegen

Mercedes B-Klasse W247

Hallo zusammen ,ich habe B220 4matic vor par Monaten gekauft und bin etwas enttäuscht .
Am meisten ärgert mich Boden Freiheit vorne nur 104mm! Wie behebe ich dieses Manko? Einzige
was ich gefunden habe sind SPACCER® Höherlegungs-System. Aber ich habe Zweifel ob das was bringt .
Hat jemand da mit Erfahrung? Oder gibt's andere Möglichkeit meine Auto auf 130mm Erhöhen.
Ich wäre dankbar für Antwort .

19 Antworten

Welche Ausstattung hat er?
Also die, was Federung angeht, die Serienmässige drin,aslo dass "Komfortfahrwerk"?
Oder ist er von Haus aus Tiefergelget, hat also Code 677 "Komfortfahrwerk mit Tieferlegung"?
Oder ist evt. auch das einer mit Code 950 AMG Line?
Da könnte es ebenfalls sein, dass er Tiefergelegt ist, aber sicher bin ich mir da nicht.

Früher gab es mal eine "Höherlegung" um 15mm als Extra, aber wann die Option wegfiel weis ich nicht.
Beim W247er gab es sowas jedenfalls nicht mehr!
Wenn Mercedes dass nicht Anbietet, dann musst du zu einem Fahrwerksspezialisten!
Der wird dir allerdings auch verklickern, das mit einer Höherlegung, auch eine Änderung des Fahrverhaltens verbunden sein könnte!
Denn ganz so einfach ist dass nämlich nicht!
Deshalb auch mein Rat zu einem Fahrwerksspezialist.

Es gibt auch gute Gründe dafür, dass der W247 (- analog zu den Derivaten A-Klasse und CLA -) eine besonders geringe Bodenfreiheit hat. Der sehr niedrige Cw-Wert und durch den tief liegenden Schwerpunkt ein Pkw-ähnliches Fahrverhalten, das ich von anderen vergleichbaren Minivans so nicht kenne. Mein B180 wird hautsächlich als Reisewagen auf Langstrecke genutzt. Und da überwiegen zumindest für mich diese Vorteile.
Wenn selbst beim ganz langsamen und vorsichtigen Überfahren von Bodenwellen gelegentlich Kratzgeräusche zu hören sind, haben nach meiner Erfahrung meist nur die biegsamen "Leitnasen" vorn an der Bodenabdeckung Kontakt. Ansonsten bleibt es bei Abschürfungen an der vorderen, notfalls leicht erneuerbaren Kunststoffabdeckung.
Inzwischen habe ich mich auch damit abgefunden, die Bodenabdeckung als "Unterfahrschutz" anzusehen. Aufsetzer mit den Schwellerverkleidungen (AMG-Line) oder anderen Fahrzeugteilen hat es bisher auch an übelsten Bremsschwellen, wie sie häufig in Frankreich oder Spanien vorkommen, tatsächlich noch nicht gegeben.

Auch wir sind seit 3 Jahren mit dem 250 4-matic AMG am „ständigen aufschlagen“. Auch wenn man weiss dass es wirklich keine grösseren Schäden gibt, es ist eine Spassbremse… Wir fahren mit unserem Audi S5 Cabrio seit Jahren ohne ein einziges Mal aufschlagen und dieser ist vermutlich noch tiefer.

Allenfalls hat es auch was mit dem adaptiven Fahrwerk zu tun.

Bei manchem Herstellern heißt das "Schlechtwege-Paket", womit man z.B. auch vom Bauleiter die Limousine ab Werk höherlegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. September 2022 um 19:24:55 Uhr:


Bei manchem Herstellern heißt das "Schlechtwege-Paket", womit man z.B. auch vom Bauleiter die Limousine ab Werk höherlegt.

Schlechtwegepakete gibt es bei Mercedes aber nicht mehr.

@sas

Nachrüstbar wäre aber ggf. das Fahrwerk vom 247084 Modell (der M282 als Hybrid) der ja ab Werk schon serienmässig hochgebockt daherkommt.

Wie das dann an deinem Auto zwecks der Höhe ausschaut vermag ich aber nicht zu sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen