W 221 motor schade

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Leute
Hier ein Holandisches mitglied
Habe mich endlich ein W 221 S klasse 350 aus 2006 mit 74000 km auf den tacho gekauft ,zum abwechsel meinen absolut problemlosen S320 aus 99 .ok hier ud dar roste es ein bischen aber technisch immer ok
Habe den auto in Belgien gekauft wegen farb combination die ich mir wonschte .
Blau /cremé
Dar leuchtette das motormanagement nach 4 wochen und bin in die werkstad gefahren .diagnose leutet .
Kompletten auswechselen der ketten un zahnrader von Balance achse und Nockenwellen
schade 4500 euro .
Mercedes gibt kein coulance ,und dan war ich werklich saur ,ist das einen pririmium marke mit guten kunden betreung ?
Wer hat erfahrung mit diesen macken /problemen ?
( entschuldige fur mein Deutsch )

Serge

10 Antworten

Hallo,

dieses Thema wird im 211er Forum ausgiebig besprochen.
Suche nach einem Thread "Laufleistung 350" oder ähnlich.

Mercedes hat die Kulanz auf diesen Fehler erweitert. Somit sollte da auf jedem Fall Unterstützung vom Werk kommen.

Im Zweifel über Mastricht einen Kulanzantrag stellen.

Viel Erfolg,

Thomas

Edit:http://www.motor-talk.de/.../...tung-280er-und-350er-t2487860.html?...

So einfach ist das nicht mehr.

Da MB nun aufgefallen ist das hier viel Geld versenkt werden könnte, haben sie intern beschlossen (wie bei vielen anderen Problemen auch) jede noch so kleine Möglichkeit zu nutzen um die Kulanz abzulehnen.

Aus Konzernsicht verständlich. Aus Kundensicht sehr ärgerlich da nur 100% tige Dauer-MB-Kunden in den Genuss einer kleinen Ausgleichszahlung kommen.

Das bedeutet, es werden nur sehr wenige Kulanzanträge durch kommen.

Daher ist es beim Kauf eines Mercedes mit den entsprechenden Motoren UNBEDINGT erforderlich die Zahnräder zu prüfen.

Denn in Augenblick sind sehr viele davon auf dem Markt denen in ihrer Werkstatt eröffnet wurde das SIE zu den Selbstzahlern gehören.

Da werden dann die Wagen einfach als "supperklassewenigkmundfastneu"
verkauft.
Schon ist man das Problem und die 5000eu Reparatur los.
Gierige unvorsichtige Schnäppchenjäger gibt es ja wie Sand am Meer.

MB-Dok

Ich bin mal gespannt, ich habe auch ein vielleicht betroffenes Fahrzeug (S500 von 2006, 59000 KM), scheckheftgepflegt bei MB aber leider habe ich gesehen das im Scheckheft beim ersten eingetragenen Assyst die Zeit um 56 Tage überschritten wurde, das werden die wohl ausnutzen um eine eventuelle Kulanz auszuschliessen, wenn es dann zum Zahnradproblem kommen sollte.
Irgendwo habe ich gelesen dass Mercedes sagt tatsächlich wären rund 1% der Fahrzeuge betroffen, falls das stimmt gehöre ich ja eventuell zu den 99%, ufffff.
Mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000


So einfach ist das nicht mehr.

Da MB nun aufgefallen ist das hier viel Geld versenkt werden könnte, haben sie intern beschlossen (wie bei vielen anderen Problemen auch) jede noch so kleine Möglichkeit zu nutzen um die Kulanz abzulehnen.

Das ist leider richtig. Genau so ist es meinem Nachbarn mit seinem E350 auch ergangen. Trotzdem viel Glück an Serge!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000


So einfach ist das nicht mehr.

Da MB nun aufgefallen ist das hier viel Geld versenkt werden könnte, haben sie intern beschlossen (wie bei vielen anderen Problemen auch) jede noch so kleine Möglichkeit zu nutzen um die Kulanz abzulehnen.

Aus Konzernsicht verständlich. Aus Kundensicht sehr ärgerlich da nur 100% tige Dauer-MB-Kunden in den Genuss einer kleinen Ausgleichszahlung kommen.

Das bedeutet, es werden nur sehr wenige Kulanzanträge durch kommen.

Daher ist es beim Kauf eines Mercedes mit den entsprechenden Motoren UNBEDINGT erforderlich die Zahnräder zu prüfen.

Denn in Augenblick sind sehr viele davon auf dem Markt denen in ihrer Werkstatt eröffnet wurde das SIE zu den Selbstzahlern gehören.

Da werden dann die Wagen einfach als "supperklassewenigkmundfastneu"
verkauft.
Schon ist man das Problem und die 5000eu Reparatur los.
Gierige unvorsichtige Schnäppchenjäger gibt es ja wie Sand am Meer.

MB-Dok

Aber Ich bin Europer, das heist ich kaufe so viel wie moglich europaische producte
So das wir eiander unterstutsen stat billich einporten aus fernost !!! und kurzfristigen gewinne
Also ein Deutsches auto Wein aus Frankreich mode aus Italien étc
Da bin ich wirklich enteuscht .
Ein Freund von mir ist Journalisten bei ein autozeitung
Er sagte ,"bei Lexus passiert so etwas bestimd nicht ,erstens geht es nicht kaput zweitens lassen die der kunde nicht im stich .

Also man sol jetzt richtich fest in die schuhe stehn nicht ein anderes product zu kaufen
Meine frage ist verdient die Marke der Ruf noch ?????

Gruss Serge

quote]
Original geschrieben von S500L2000
So einfach ist das nicht mehr.

Da MB nun aufgefallen ist das hier viel Geld versenkt werden könnte, haben sie intern beschlossen (wie bei vielen anderen Problemen auch) jede noch so kleine Möglichkeit zu nutzen um die Kulanz abzulehnen.

Aus Konzernsicht verständlich. Aus Kundensicht sehr ärgerlich da nur 100% tige Dauer-MB-Kunden in den Genuss einer kleinen Ausgleichszahlung kommen.

Das bedeutet, es werden nur sehr wenige Kulanzanträge durch kommen.

Daher ist es beim Kauf eines Mercedes mit den entsprechenden Motoren UNBEDINGT erforderlich die Zahnräder zu prüfen.

Denn in Augenblick sind sehr viele davon auf dem Markt denen in ihrer Werkstatt eröffnet wurde das SIE zu den Selbstzahlern gehören.

Da werden dann die Wagen einfach als "supperklassewenigkmundfastneu"
verkauft.
Schon ist man das Problem und die 5000eu Reparatur los.
Gierige unvorsichtige Schnäppchenjäger gibt es ja wie Sand am Meer.

MB-Dok

Hi Serge,

erstmal Respekt für deine Einstellung, beim Konsum europäisch zu denken.

Und obwohl ich Deinen Ärger wegen dieses Defektes sehr gut verstehen kann, möchte ich doch die Aussage Deines Journalisten-Freundes ein wenig relativieren:

NATÜRLICH ist ein Lexus auch ein Oberklassenwagen, und vielleicht sogar ein "perfekter", bei dem NIE etwas passiert - und wenn, dann gibt es vielleicht bessere Kulanz.
Das ist aber nur ein kleiner Teil des Puzzles.
Qualität ist nicht nur "Haltbarkeit", sondern da gibt es auch andere Komponenten. Anders ausgedrückt: Setz Dich einmal in einen Lexus, und mach eine Vergnügungsreise über lange Strecken, z.B. zum Weinkaufen in die Bourgogne, oder zum Winterurlaub nach Österreich.
Und dann versuche eine ähnliche Tour mit Deinem Mercedes, dann wirst Du verstehen, warum Du zu Recht dem Mercedes den Vorzug gegeben hast 😉

Oder, was ich nicht hoffe, dass es nötig sein soll: vergleiche die Reparaturkosten, z.B. nach einem größeren Unfall, zwischen Mercedes und Lexus, wenn beim Lexus eine Stoßstange das 4-fach kostet etc...

Und, last not least: vergleiche den Wertverlust/Werterhalt beider Modelle - vom Prestige wollen wir erstmal nicht sprechen...

Ok, Du hast wirklich Pech gehabt, und das Verhalten von Mercedes ist wirklich seeeehr unerfreulich 😠.
Aber versuche, es locker zu nehmen: mach diese elende Reparatur, und dann lass Dir nicht länger die Freude an Deinem edlen Automobil verderben!

Das wünsche ich Dir jedenfalls, und grüße Dich herzlich,
perigord

Zitat:

Original geschrieben von perigord


Anders ausgedrückt: Setz Dich einmal in einen Lexus, und mach eine Vergnügungsreise über lange Strecken, z.B. zum Weinkaufen in die Bourgogne, oder zum Winterurlaub nach Österreich.
Und dann versuche eine ähnliche Tour mit Deinem Mercedes, dann wirst Du verstehen, warum Du zu Recht dem Mercedes den Vorzug gegeben hast 😉

Das wünsche ich Dir jedenfalls, und grüße Dich herzlich,
perigord

Hallo!

Ich bin ja auch ein Fan der Fahrzeuge mit dem Stern, aber das kann ich so nicht stehen lassen!

"Damals", so als Zwischenspiel hatte ich einen Lexus LS400. Gut, es war kein Mercedes, aber als ruhiger Gleiter kann ich nur sagen: Das beste Auto was ich bisher hatte! Sorry!
Das Auto war viel leiser als mein 560er. Die Schaltvorgänge, außer bei Vollast, habe ich nicht gespürt!
Das Fahrzeug hatte damals schon eine Edelstahlauspuffanlage. Fahrwerkstechnisch für ruhige Fahrer ein Hammer!
Eine Ausstattung die wir als Vollausstattung ansehen war zumindest in dieser Zeit dort eine Selbstverständlichkeit!
Also einen LS400-LS430 lasse ich nicht so einfach schlecht reden! Die Autos sind wirklich klasse! Auch wenn Sie so aussehen als hätte man die Formen meines W140ers übernommen und etwas verändert!

Und diesen Kulanzhickhack mit nur übervollem Scheckheft gibt es bei denen nun wirklich nicht!
Das Lexus-Problem in Deutschland ist nur ein Imageproblem! Die Autos sind wirklich klasse!

Aber trotzdem fahre ich Mercedes!

Gruß Arnd

Der Kerl von Autobild schreibt als Fazit bei dem Artikel über die Zahnrad-Probleme:

"Dieser Fehler trifft Mercedes ins Mark. Es geht um die dicken Benzinmotoren. Um Autos, die 70.000, 100.000 Euro oder mehr kosten. Um Kunden, die besonders viel Geld in der Konzernkasse lassen: Autoliebhaber, solvente Herrschaften, Stammkunden. Sie fahren nun mit der Ungewissheit, irgendwann einen Motorschaden zu erleiden. Für einen Hersteller, der sich "Das Beste oder nichts" auf die Fahnen schreibt, kann es angesichts des klaren Versagens nur eine Antwort geben: 100 Prozent Kulanz für alle. Alles andere ist nichts."

Matthias Moetsch/Autobild

Ach ja, das ganz alte MB Logo passt richtig zu der Geschichte hier:

MB LOGO

Hallo leute

Danke fur eurn beitrage , Ich habe verschiedene W123 er gefahren da stimte der kwalitat noch der Kwalitats mangel ist schon ende 90er jahren angefangen mit lackierung und das zweit leiter BUS system .also electronik
Was auch die ursache ist ,shareholders value und gewinne scheint irgendwie wichtiger als der kunde wohvon alles kommen soll .
Ich werde die kommende jahren abschied nehmen von der Marke mit der stern habe 3 stuck
Gebe mich nicht gewonnen fur fernost ,obwohl ich nichts gegen marken wie Lexus habe .
Aber ich lebe hier und wer zahlt mein rente when alles dort gefertigd wird,? meine kinder werden hier studiern
Also bleib ich das Europaisches product treue ,es gibt Audi BMW Volvo unsw
Ich bin selbst Zahntechnieker meister ,und kann mich uberhaubt nicht vorstellen das man ein kunde im stich last .das ist bei uns im beruf einfach undenkbar .
Ich verlange ein beitrag nicht die volle kosten ,der wagen ist auch nicht neu
Man soll auch realistisch bleiben

Gruss Serge

Deine Antwort
Ähnliche Themen