W 212 E 220 CDI T Avantgarde auf Komfortfahrwerk umrüsten?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo seit 4 Wochen fahre ich obiges T-Modell, gekauft als Jahreswagen mit 24.000 km. Beim Kauf habe ich nicht beachtet oder vielmehr nicht ernst genommen, dass dieses Fahrzeug als Avantgarde mit einem Direkt-Control Sport-Fahrwerk ausgerüstet ist. Da ich meistens auf kurzen Strecken unterwegs bin, ist mir das Fahrwerk viel zu hart und unkomfortabel. Man spürt jedes Schlagloch und jede Bodenwelle - eben ein Sportfahrwerk.
Ich denke an eine Umrüstung zu einem Komfort-Fahrwerk, also genau das Gegenteil was die Meisten wollen in dem sie mit einem Sportfahrwerk liebäugeln.
Ich hätte gern gewußt ob das möglich ist, welche Teile getauscht werden müssen und was das kosten kann. Bei einer Probefahrt hatte ich vorher eine Elegance-Limousine getestet, das entsprach beim Fahrkomfort genau meinen Vorstellungen.
Optimal wäre natürlich wenn Jemand gerade zu einem Sportfahrwerk umrüsten möchte, dann könnte man die Bauteile einfach austauschen - oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Danke für Eure Hinweise
Rombert

18 Antworten

Man hat mir bei Mercedes und anderen Werkstätten abgeraten. Zu aufwändig, zu teuer (einige tausend Euro!)

Gruß
Rombert

Alles klar, wurde hier ja bereits "angedroht"... Fährst Du den Wagen denn noch und hast dich vielleicht mehr dran gewöhnt?

Ja ich fahre den Wagen noch, aber mein Wohnmobil auf Ducato 244 ist ungleich komfortabler. Was mich absolut nervt, ist diese unselige Start/ Stop Automatik. Erst nach drei Abschaltungen registriert diese Automatik, dass ich in einer Schlange stehe. Andere Hersteller haben das besser gelöst. Da schaltet die Automatik erst wieder ab nachdem 10 km/Std. erreicht wurden. Fahre seit 35 Jahren Mercedes T-Modelle der E-Klasse, aber mit dieser Kiste bin ich zum ersten Mal wirklich unzufrieden.

Gruß
Rombert

Ich verstehe die Problematik mit der unseligen Start/ Stop Automatik nicht.
Von Anfang an hab ich mir folgende Start-Prozedur angewöhnt: Einsteigen - anschnallen - starten - Start/Stop - Geschmarre ausschalten - losfahren und gut ist es. Da ist der zusätzliche Drücker auf die Ausschalttaste keine große Sache mehr. Alles Gewohnheit.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen