W 204 , 220 CDI aus Baujahr: 2009 Vorderachse Bremsen
Guten Morgen Leute ,
habe ein folgendes Problem ,
wie oben Geschrieben habe ich ein W 204 , 220 CDI aus Baujahr: 2009 Aktuelle KM-Stand: 146.000
das Auto ist ein Zweitwagen und wird auch selten gefahren ( im Jahr vielleicht 5.000 KM )
ich bitte euch aber jetzt nicht damit Anzufangen warum ein Diesel wenn man so wenig Fährt ich Fahre eben nur Diesel ,
jetzt zum Problem:
gestern Autobahnfahrt mit 160 KM/H habe ich beim Bremsen festgestellt das Vorderachse ziemlich so art Rattert & Vibriert ist ziemlich Ungewöhnlich habe ja noch ein W 211 und so ein Fall hatte ich noch nie gehabt ,
hat jemand von euch solche Erfahrungen ?
die Bremsen sowohl die Bremsscheiben sind Neuwertig und wurde alles bei Mercedes Benz erneuert ,
im Jahr 2014 wurden die Bremsleitungen auch erneuert neue Bremsflüssigkeit ,
am Montag werde ich den Freundlichen auch mal Besuchen ,
für eure Antworten Bedanke ich mich schon jetzt und wünsche euch ein Schönes Wochenende
Lg
33 Antworten
Ja mach das mal,nur ich würde das nicht bei Mercedes machen lassen.
Preis!
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 21. März 2017 um 18:17:21 Uhr:
gerade eben war mein Freund im Besuch ( ist ein Kfz-Mechatroniker )er meint das dieser rattern deswegen kommt weil ich mit diesen Fahrzeug nur in der Woche einmal unterwegs bin ,
mit diesen Auto wurde viel zu wenig auf die bremse getätigt ,
ich soll mindestens 200 KM Fahren und schön viel Bremsen ?
bin mal gespannt :-D
danke an euch allen :-)
und wie geschrieben der TÜV hat es als keinerlei Mängel bezeichnet ,
Lg
sorry, aber die aussage halte ich mal für sehr gewagt. weil du nicht genug fährst, kopfschüttel.
frag deinen freund mal zu den daten, slk bj 2001, gekauft 2004 und seit dem kauf keine 5000km gefahren. soll ich den wagen jetzt in die schrottpresse fahren?
das gleiche hat meine frau mit ihrem clc, bj 2009 auch. es kommen jetzt neue scheiben und klötze drauf und dann wird der fehler, rattern weg sein. bei ihr tritt das rattern ab ca. 120km/h auf.
wieso hat der TÜV Prüfer es nicht gemerkt ?
beim ihm waren die Werte auch in Ordnung ,
echt komisch ,
naja . . . .
Habe ich mir auch überlegt, habe aber letzte Woche Freitag ATE und EBC Blackstuff Beläge eingebaut.
So eine Bremsleistung hatte ich noch nie Wahnsinn.
Kann ich nur Empfehlen.
Hallo Leute ,
sorry konnte mich erst Heute bei euch melden ,
tatsächlich hatte die Vorderachse Linke Bremsscheibe einen SCHLAG :-(
deshalb müssen beide Bremsscheiben und Beläge erneuert werden ,
habe es direkt beim Freundlichen machen lassen auch Öl und Bremsflüssigkeit wechsel
Gesamt für 800 EUR Inkl Steuer und Inkl Leihfahrzeug ( GLC 200 D :-D )
wünsche euch ein schönen Feiertag ,
Lg
Stolzer Preis für Ölwechsel und eine Bremse mit Flüssigkeit
Normal bei Mercedes.
Bremsen 500€
Ölwechsel 200€ (vor allem ist das Öl ja Gold wert da)
Bremsfölüssigkeit 100€
da mir die Bremsen ziemlich wichtig sind habe ich es wie immer beim Freundlichen erneuert ,
Hatte einen Angebot von Bosch Car Service die Verlangten für das gleiche Arbeit 710 EUR :-D
für 90 EUR war es einfach Wert den Freundlichen zur Besuchen ,
Lg
Ja das ist die Unwissenheit der KFZ Besitzer wie einfach und simpel so eine Bremse Aufgebaut ist.
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 24. Mai 2017 um 20:10:42 Uhr:
da mir die Bremsen ziemlich wichtig sind
Deshalb mache ich das immer selber!
Felge ab und nochmal zwei bzw. 4 Schrauben lösen (mit oder ohne Scheibe) alles ordentlich reinigen und wieder alles zusammenbauen ist einfacher als ein Ölwechsel... Danach weiß ich das es Sauber und Richtig gemacht worden ist!
..und nebenbei habe ich noch 400€ übrig!
Hallo Leute ,
nochmal ne Frage an euch ,
wenn mann neue Scheiben und Belägen bekommt muss man es doch erst einfahren oder ?
der Mercedes Meister hat mir gesagt das die es Einfahren bevor man den Fahrzeug an den Kunden übergibt ,
kann ich jetzt also ganz normal Bremsen und wenn es sein muss auch ne Vollbremse ?
Danke und ein schönen Abend noch :-)