1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. W 203 Limo oder A4 B6 Avant Diesel?

W 203 Limo oder A4 B6 Avant Diesel?

Bei mir steht demnächst endlich ein neues Auto an.
Die beiden die in Frage kommen sind ja schon im Titel genannt.
Dabei kommen beim Audi (nur Avant) beide erhältlichen Diesel-Motoren in Frage und beim Mercedes (nur Limo) der 200, 220 und ggf auch der 270CDI in Frage.

Momentan geht meine Tendenz in Richtung Mercedes wegen einer Steuerkette und der vermeidlich längeren Laufzeit.
Allerdings schrecken mich die Rost-Berichte bei der W 203 Vor-MOPF Generation etwas ab.
Ich finde den 1.9TDI irgendwie etwas untermotorisiert, genauso wie den 200CDI mit 116PS. Auf der anderen Seite wird mir der 2.5TDI und der 270CDI wahrscheinlich zu teuer in der Steuer.

Ich würde mich seeeeeehr über ein paar (Erfahrungs-)Berichte freuen! 🙂

17 Antworten

Ich bin irritiert. Meinst du nicht den A4 B6?

Huppala ja, kleiner Vertipper.

Wenn es so ist, dann habe ich noch eine weitere Frage:

Warum auf der einen Seite einen Kombi, und auf der anderen Seite eine Limo?

Über die Steuerdifferenz zwischen 1,9 und 2,5 Liter Hubraum würde ich mir keine Gedanken machen...das wird das letzte sein was "den Kohl fett macht"...
Der 2,5 TDI von Audi hat Probleme mit den Injektoren.
Der Zahnriemen muss nur alle 90-120 tkm gewechselt werden - kostet ca. 500-700 € - kommt also nicht sonderlich häufig vor - würde darauf achten das er eben schonmal gewechselt wurde, bzw. wenn du vom Händler kaufst, dass er ihn noch wechselt.
Der 1,9 TDI ist ein zuverlässiger Motor.

Über den Mercedes kann ich nichts sagen, ausser das die bisherigen Kundendienst- und Kauferfahrungen die ich machen durfte noch vieeeeeel schlimmer als bei Audi waren.

Gibt es irgendwelche signifikanten Unterschiede zwischen den insgesamt 4 verschieden 1.9TDi Motoren von 101-131PS? Natürlich abgesehen von Drehmoment und anderen reinen Leistungsdaten...

Da kann ich dir nicht 100% weiterhelfen.
Ich würde dir empfehlen mal im A4 B6 Forum reinzuschauen, da findest du detaillierte Infos zu den Motoren.

schau halt mal was die kisten so im unterhalt schlucken....alle 1,9tdi´s durch die palette sind absolute km fresser. ich hab meinen letzten mit 327tkm gekauft und mit 400tkm wieder verkauft. defekte hatte ich nur ne lima. und das bei keinerlei pflege. nur öl fressen die dank ausgelutscher ventilschaftdichtungen ganz schön. persönlich würd ich zum 130ps motörle tendieren da der von haus schon eine gute leistungskurve hat und auch extremes potenzial nach oben hat wen das gewünscht sein sollte.

ich würd mir beim audi eher gedanken um die vorderachse machen....ich sag nur "4 querlenkerachse". eine schlimmere fehlkonsturktion gabs netmal beim yugo 😉

und auch mal die umweltzonen ins auge fassen wen es den welche gibt. den diese waren bei meinem tdi dann der gnadenschuss.

ob jetzt der daimler oder der audi technisch besser ist sei mal dahingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


...
ich würd mir beim audi eher gedanken um die vorderachse machen....ich sag nur "4 querlenkerachse". eine schlimmere fehlkonsturktion gabs netmal beim yugo 😉
...

Das war wohl tatsächlich nicht die beste Idee von Audi...allerdings habe ich bei meinem B5 erst einen wechseln müssen in sieben Jahren, trotz Sport-FW - würde ich somit als nicht so wild einstufen, da er sonst unproblematisch ist.

Bzgl. Feinstaubplakette habe ich folgendes gefunden - "Mit DPF ja, ansonsten gibt es nur die Gelbe. Ausser es handelt sich um die 101 ps - version, der kriegt die Grüne, auch ohne DPF."

Hab mich jetzt mal ein bisschen schlau gemacht auf Autokostencheck.de und deshalb fallen der 2.5TDI und der 270CDI Motor schon mal raus aus der Wahl 😎

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


...
ich würd mir beim audi eher gedanken um die vorderachse machen....ich sag nur "4 querlenkerachse". eine schlimmere fehlkonsturktion gabs netmal beim yugo 😉
...
Das war wohl tatsächlich nicht die beste Idee von Audi...allerdings habe ich bei meinem B5 erst einen wechseln müssen in sieben Jahren, trotz Sport-FW - würde ich somit als nicht so wild einstufen, da er sonst unproblematisch ist.

es währ ja auch schlimm wen JEDER audi/vw/skoda das hätte...😉 ein paar lupfen den schnitt eben.

Das mag sein, allerdings ist mir im Forum keine Häufung aufgefallen.

Ich hatte 12 Jahre einen w 203 lief problemlos ,Rost hatte er keinen habe aber auch Modelle mit viel Rost schon gesehen ist komischerweise ganz unterschiedlich.Auf die Querlenker solltest du noch achten sind des
öfteren ausgeschlagen .

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5


Ich hatte 12 Jahre einen w 203 lief problemlos ,Rost hatte er keinen habe aber auch Modelle mit viel Rost schon gesehen ist komischerweise ganz unterschiedlich.Auf die Querlenker solltest du noch achten sind des
öfteren ausgeschlagen .

Beim W 203 oder beim Audi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen