W 124 mit Euro3 ??

Mercedes E-Klasse W124

Gibt es eigentlich einen W124 mit Euro 3?
Mein Bruder ist auf der Suche nach einem Benziner Kombi. Hätte gern einen W 124 wegen Qualität. Aber er möchte Euro3 haben, weil er in der Stadt arbeitet und ihm Euro 2 zu unsicher ist. Könnte ja sein, daß ja Euro 2 auch nicht mehr da rein darf.

Vielen Dank für die Auskunft.
Bernd

16 Antworten

Moin,

Einige der 124er können auf die D3 Norm hochgerüstet werden. Soweit Ich weiß betrifft dies unter anderem den 500E/E500.

MFG Kester

Ich habe die Tage über MT einen W201 mit M103 und D3-Norm erstanden. In 2001 wurde ein G-Kat der Firma Wurm nachgerüstet, evtl. war/ist das ja beim 300er auch möglich. Im Zweifel anrufen.

Die Benziner sind von den Umweltzonen auch nicht betroffen.

Die Diesel werden demnächst die ersten w124-Motoren sein die Euro3 plus Partikelfilter erreichen, also die grüne Plakette.

Mein E 220 T hat D 3 und die grüne Plakette .Damit kommt man in jede Stadt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Die Benziner sind von den Umweltzonen auch nicht betroffen.

Ihm geht es aber um die durch unwägbare (umwelt)politische Flexibilität 😁 verursachte Unsicherheit bzgl. Umweltzonen und Euro2 in der Zukunft. Dass er aktuell sogar mit Euro 1 in die Zonen darf, scheint er zu wissen.

julius der erste, du solltest noch erwähnen wie es zu der Einstufung gekommen ist, bzw. was da genau nachgerüstet wurde.

@ all

Danke für die Antworten. Aber ich weiß, wie es mit den Umweltzonen bisher geregelt ist.

Aber "Notfalluser" bringt es auf den Punkt: Mein Bruder möchte eben etwaiger Neuerungen zuvor kommen und es muß daher ein Auto mit Euro3 sein. Aber wie von mir beschrieben, am besten im 124´er, da dies eben die besten Autos sind. Mein 260 E hat selber Euro 2.

Also, kann mir jemand sagen, ob es Euro 3 im 124 gibt? Die "Freundlichen" wollen Ihm gleich einen Neuwagen verkaufen und geben Ihm keine klare Auskunft darüber.

EURO3 gibt es bei den 124-Benzinern nicht und kann auch derzeit nicht nachgerüstet werden, zumindest habe ich so etwas bei keinem Anbieter entdeckt. Das höchste der Gefühle ist derzeit EURO2 bzw. EURO2/D3 bei Vierzylindern und möglicherweise bei den M103.

Bis EURO2 bei Benzinmotoren in "Umweltzonen" nicht mehr ausreicht, dürften einige Jahre vergehen, da noch lange viel zu viele Wähler mit Euro1 und Euro2 - Benzinern unterwegs sind.

Frage hier deshalb, weil ab und zu Benziner angeboten wird, die Euro 3 hätten. Bj 1995-1996, 220, 280, usw. Kombis.

Derzeit bekommt man sogar mit Euro I eine grüne Plakette. Die Fahrzeuge mit roter Plakette dürfen ab 2012 nicht mehr in die Umweltzonen. Also vier Jahre nach Einführung der Regelung. Geht es mir der gelben so weiter, dann dürfen Fahrzeuge mit dieser ab 2016 nicht im Umweltzonen. Fahrzeuge mit heutiger grüner Plakette sind dann frühestens 2020 dran, falls die bis dahin auch aus dem Straßenverkehr ausgesondert werden sollen. Das wären zwölf Jahre ab heute. Aus dieser Richtung dürfte also nichts die heutige Kaufentscheidung bei Benzinern beeinflussen.

Und alles andere ist nur Spekulatius. Wenn man absolut auf Nummer sicher gehen will, muss man sich ein Fahrzeug kaufen, welches heute schon Euro V oder Euro VI erfüllt.

Einzig ist sicher, dass ab 2009 die Steuern für Euro II und III steigen werden - für Euro III wahrscheinlich etwas moderater.

Geretsrieder 260E, geh doch mal auf den Link von Wurm den ich gepostet habe , und klicke da auf "Abgasgrenzwerte".

Dort steht in der Fußnote:
"Zukünftig wird bei der Neuzulassung (ab 2001) EURO3 und (ab 2005) EURO4 die deutsche Zwischenlösung "D3" und "D4" ablösen."

Aus der Tabelle sind die Schüsselnummern ersichtlich:
D3 und Euro 3 haben die Schlüsselnummer 30
D4 und Euro 4 haben die Schlüsselnummer 32

Jetzt auf "Kraftfahrzeugsteuer" klicken=> die Schlüsselnummern 30 und 32 sind vor der Steuergesetzgebung gleich.

Jetzt willst du vermutlich noch wissen, ob das in 4 Jahren auch noch so sein wird. Das kann dir nicht einmal S. Gabriel sagen - wer weiss, was nach der nächsten BT-Wahl kommt...😉

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle


(...) alles andere ist nur Spekulatius. Wenn man absolut auf Nummer sicher gehen will, muss man sich ein Fahrzeug kaufen, welches heute schon Euro V oder Euro VI erfüllt.

Einzig ist sicher, dass ab 2009 die Steuern für Euro II und III steigen werden - für Euro III wahrscheinlich etwas moderater.

Genau. Und ich zahle sehr ein paar mehr Euro Steuern für ein Auto ohne Wertverlust, anstatt Zehntausende in einen Neuwagen zu versenken, nur um Hundert Euro steuern zu sparen.

Ihm (dem Bruder) geht es aber darum, auch in Zukunft motorisiert Umweltzonen besuchen zu können, da er in einer solchen arbeitet.

Nun ja...wie viele Jahrzehnte in die Zukunft will er denn planen???

Ich denke, für die nächsten 8 Jahre tut's ein EURO2-Benziner in Bezug auf die "Umweltzonen" allemal. Sehr viel länger braucht man wohl selbst mit einem W124 bei alltäglicher Nutzung nicht komplikationslos zu planen, oder?

Auch mit einem aktuellen Neuwagen würde ich nicht länger als 10-12 Jahre davon ausgehen, uneingeschränkt fahren zu dürfen. Schließlich soll das Konsumenten-Vieh schön fleißig und regelmäßig sein Geld für Neuwagen ausgeben.

Moin,

Da gibt es zwei Gründe für ... zum einen ist den meisten NICHT Bewusst das D3 nicht Euro3 ist, sondern Euro2. Denn D3 wird wie Euro3 besteuert. Und zum anderen ... gibt es unglaublich viele "dumme" Menschen ... sowohl bei denen, die diese Autos ins Netz setzen, wie auch bei denen, die es so kaufen. Achte doch z.B. nur mal darauf, wievielen noch immer Fahrzeuge mit "Schadstoffarm E2" als Euro2 verkauft werden ... und die dann aus allen Wolken fallen, weil Ihr "Euro2" Fahrzeug wie Euro 1 Besteuert wird ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Geretsrieder 260E


Frage hier deshalb, weil ab und zu Benziner angeboten wird, die Euro 3 hätten. Bj 1995-1996, 220, 280, usw. Kombis.
Deine Antwort
Ähnliche Themen