w 124 Cabrio
Hallo 124er Kollegen,
eigentlich ist mein "zuhause" nebenan im 210er Forum. Seit einiger Zeit geistert jedoch der Wunsch nach einem w 124 er Cabriolet durch meinen Kopf, habe mich auch schon ein wenig mit dem Modell beschäftigt. Bisherige Fragen, auch beim Freundlichen, liefen immer auf das Gleiche hinaus: " da müssen Sie schon Glück haben", "wird meist in der Familie weitergegeben" "würde es mal in der Motor Classic probieren" usw. usf.
Heute fahre ich mit meinem w210 also zum Freundlichen in die Waschstrasse, mal wieder zum Entsalzen wg. Rostprophylaxe🙂. Zwischenzeitlich rein in die Gebrauchtwagenabteilung, nix los bei dem Wetter,kommt mir ein Verkäufer entgegen, wir kennen uns von einigen lapidaren Gesprächen. Irgendwie reitet mich der Teufel und ich frage ihn nach einer guten connection zum Erwerb eines w 124 Cabrio. Und siehe da, was sagt er: "nehmen Sie doch meinen, den will ich nämlich verkaufen"😰
Da war er nun, der unwahrscheinliche Zufall, mein persönlicher "Scheunenfund". Äusserlich gelassen, war ich innerlich wie elektrisiert und total angefixt.😎
Zum Fahrzeug: E220, Baujahr 3/1995, Automatik, Laufleistung 180.000 km, schwarz, Leder, Klima, 2. Hand. Scheckheftgepflegt, Historie angeblich lückenlos. Bilder will er mir noch mailen.
Preis: 12.500 € VHB.
Kommt mir aufgrund der Laufleistung bisschen ambitioniert vor.
Was meint Ihr? Zuschlagen oder schnell wieder vergessen und vernünftig werden?
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo,
selbst bei Kilometerständen ab 200.000km sind gut gepflegte Cabrios, die gut ausgestattet sind, nicht für unter 10.000eu zu haben. Es sind halt seltene und schöne Autos. Wenn Du schrott suchst, und leider gibt es auch bei den Cabrios schrottige Modelle, dann liegen die Preise so bei 7.000 bis 8.000 Euronen.
Ich bin auch einer der wenigen, glücklichen Besitzer die ein Cabrio ihr eigenes nennen können. Es gibt für mich keinen schöneren 124er.
38 Antworten
Moin,
ja, da stehen immer wieder schöne Autos, die suchen aber inzwischen auch gezielt danach und die Elbvororte sind eine Ecke in Deutschland, wo sich so alte Schätzchen drängeln...
Gruss
Harro (dem der schwarze 300TE jetzt gehört)
@Frank: wow, was fürn Gerät mit nem schönen WiesMannTop!!!! Hast du vielleicht mehr Bilder? Am besten aus jedem Winkel...
Erstmal ein frohes Neues an alle!
Natürlich ist ein 6-Zylinder in einem A124 nicht zu toppen!
Aber: das Cabrio ist zum Cruisen da. Ein 4-Zylinder ist (auch für das Gewicht des Wagens) völlig ausreichend. Entscheidend ist der Zustand des Fahrzeuges, und dass das Fahrzeug eine nachvollziehbare Historie hat. Als Cabrio sollte er natürlich eine Automatik haben. Womit soll man denn schalten, wenn man den linken Arm auf der Tür und den rechten am Lenkrad hat😛
Also, UBIK1969, wenn der Zustand und die Historie stimmen, dann kannst du nicht viel falsch machen, und du hast einen zeitlosen Klassiker!
Meinen habe ich 2003 mit 116.000 km (Achtung, nicht nachahmen😁!!) "blind" in der Bucht gekauft. Seitdem bin fast 25.000 km gefahren und habe außer Servicearbeiten lediglich ein neues Thermostat, eine Verteilerkappe und zwei Schalter im hinteren Verdeckbereich erneuern müssen.
Der Fahrspaß ist natürlich unbezahlbar!!
Gruß
(auch an Frank; ich komme zwar auch von der "Saar", aber von der Mosel😉)
greenline87
Unser E 220 Sportline Cabrio wurde im Sommer afchmännisch aufbereitet...... Roststellen in Wagenheberaufnahme entfernt bis zu einigen technischen Austauschteilen.
Nächstes Jahr ist eine neue Verdeckaußenhaut fällig!
Super Wagen......Nun ca. 187000 km, seit 10 Jahren in unserem Besitz! Läuft wie Teufel !! Super tolles Auto....und diese Cabrios sind Hingucker!!
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde !
Fahre einen E 220 Cabrio, Bj. 1994, Km Stand derzeit 42000.
Ich hab das Fahrzeug vor ca. 10 Jahren gekauft. Die 150 PS
reichen absolut aus. Meine Laufleistung pro Jahr, liegt so bei
ca. 1000 Km. Ein wirklich super schönes und zeitloses Auto.
Grüsse aus Oberhavel
Zitat:
Original geschrieben von peterneu3
Meine Laufleistung pro Jahr, liegt so bei
ca. 1000 Km. Ein wirklich super schönes und zeitloses Auto.
Grüsse aus Oberhavel
Für die paar km könntest du dir ja auch eins mieten.... Ich könnte 12 Monate im Jahr offen fahren, muss mich aber beherrschen. Gerade mit Kindern ist es die ideale offene Reiselimo für Nebenstraßen. Wertverlust? Fehlanzeige. Habe gerade ein Focus Cabrio mit 30T km gesehen mit 5 Monaten schon 50% Wertverlust (beim Ford-Händler in Bologna). Herzlichen Glückwunsch!
Hier noch ein paar aktuelle Inserate aus Italien zum Thema:
www.subito.it/auto/mercedes-e200-cabrio-roma-12390028.htm
www.subito.it/.../...cedes-e200-cabrio-93-con-pik-up-roma-19455884.htm
www.subito.it/.../...es-200e-cabrio-barletta-andria-trani-19360521.htm
www.subito.it/auto/e-200-cabrio-da-collezione-roma-19147045.htm
man man man...nur 200er und keins mit Automatik. Sind die Italiener so vernarrt in kleine Motoren und Manuelle Schaltgetriebe?
In Italien ist bzw war die KFZ Besteuerung etwas anders als hier. Fahrzeuge mit mehr als 2 Litern Hubraum wurden deutlich höher besteuert. Das war auch der Grund warum es einen 200 GE als Exportversion gab, mit dem Motor der im W201 und W124 arbeitet.
Wäre ein Grund warum die Italiener eher zum E 200 gegriffen haben - und natürlich weil er im Einkaufspreis sowieso geringer war.
warum sand die gebrauchtwagen in italien relativ günstig. egal ob jetzt a w124 cabrio, a r129, usw?
mfg thomas
Ein A124 für 12000€ ist wenn er gut dasteht ein Schnäpchen, da kannst du locker das doppelte hinblättern. Ein 200er käme für mich nicht infrage, der 220er schon eher, die 320er sind kaum in ordentlichem Zustand zu bekommen, meist hoher km Stand oder verbastelt.
An sich ist der M104 aber nicht wirklich wartungsintensiver als der M111, ok der Motor hat ein Problem mit dem Motorkabelbaum, mittlerweile bleiben davon aber auch die M111 nicht mehr verschont. Ansonsten kostet er halt etwas mehr Steuern und braucht mehr Öl beim Service, aber mein Gott.
Zitat:
Original geschrieben von solemar
Für die paar km könntest du dir ja auch eins mieten.... Ich könnte 12 Monate im Jahr offen fahren, muss mich aber beherrschen. Gerade mit Kindern ist es die ideale offene Reiselimo für Nebenstraßen. Wertverlust? Fehlanzeige. Habe gerade ein Focus Cabrio mit 30T km gesehen mit 5 Monaten schon 50% Wertverlust (beim Ford-Händler in Bologna). Herzlichen Glückwunsch!Zitat:
Original geschrieben von peterneu3
Meine Laufleistung pro Jahr, liegt so bei
ca. 1000 Km. Ein wirklich super schönes und zeitloses Auto.
Grüsse aus Oberhavel
Wo kann man einen A 124 mieten(retorisch) ? Ich glaube den vermietet
dir wohl keiner und ein so schönes Cabrio wie den A 124, wurde
nicht mehr gebaut. Mein Fahrzeug kommt nur bei Sonnenschein auf die Strasse, deswegen kann ich auch nicht nachvollziehen, das jemand eine Klimaanlage in einem solchen Fahrzeug braucht...
Grüße Peterle
Warum man eine Klimaanlage in einem Cabrio braucht?
Ja, weil es eben nur bei Sonnenschein auf die Straße kommt.
Und zum Cruisen an der Cote d'Azur oder Schoppen nach München muss man erst einmal hinkommen.
Und das tut man auf deutschen Autobahnen auf Dauer doch besser mit geschlossenem Verdeck, was aus dem Cabrio wiederum einen Eierkocher macht. Ohne Klima ist da ganz ganz doof...
... und wenn es regnet hast du früher oder später offen ein Problem.
Klimaanlage im Cabrio .....
Wenn es sehr heiß draussen ist habe ich auch bei geöffnetem Verdeck die Klima in Betrieb. Und wenn man im Stau steht, oder in der Stadt stop an go, bleibt das Verdeck offen und die Klima läuft. Sie ist nun mal da, also wird sie auch genutzt.
Und jetzt komm mir keiner mit Umweltschutz.
Denn dafür ist mein Fuhrpark insgesamt 50 Jahre alt ( 300TDT-21 / 300 24V-17 / w168-11 ).
Ich spare also an Emissionen, weil ich keine neuen Autos kaufe.
Apropo, weiß jemand von euch was die Herstellung der neuen E-Klasse an Emissionen freisetzt ? Das würde mich mal interessieren.
Sonnige Grüße von der Saar ..... Frank