VW Vento Wegfahrsperre...
Hallo ihr Lieben,
ich brauch ganz ganz dringend Hilfe!! Ich hab mir letzten Donnerstag einen VW Vento, 1,8 Benzin, 90 Ps, Bj. 95, 146000 km, gekauft. Die Fahrt verlief ohne Probleme, als ich dann zuhause anhielt und wieder losfahren wollte, sprang er kurz an und ging wieder aus. Heute war ich bei VW, hab meine 4 Schlüssel (2 Originale, zwei mit Fernbedienung (ZV wurde nachgerüstet)). Mein Auto hat ja eine serienmäßige el. Wegfahrsperre (Modell Atlantic) , daran soll es wohl liegen. Von 4 Schlüsseln konnte wohl nur einer angepasst werden, mir wurde auch gesagt, dass die beiden Schlüssel mit der Fernbedienung gar keinen Transponder haben und somit nicht funktionieren, desweitern sollte ich zu einer anderen Werkstatt, einen der Schlüssel mit FB nachschleifen. Da war ich auch und komischerweise funktionierte dann ein Schlüssel mit FB beim Anlassen (er wurde weder nachgeschliffen, noch wurde sonstwas an dem Schlüssel gemacht). Ja, nun starte ich immer auf Gutglück mit zwei Schlüsseln, mal geht`s, mal nicht. Mich nervt das so dermaßen, ich will das behoben haben, aber alle Welt erzählt mir, dass das nicht geht. Weil man eben nicht weiß, ob es an den Schlüsseln oder an dem Steuergerät liegt. Ich würde gern die el. Wegfahrsperre ausschalten lassen, geht das irgendwie? Oder hat jemand einen Rat, was ich machen kann, damit das aufhört? Hab 850 Euro für das Auto bezahlt, ich will die nicht in den Wind geschossen haben, zudem fährt er sich, wenn er denn an ist, wunderbar!
Bitte helfen 🙁
Ich bin`ne Frau und hab kein Plan 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alfadis
Ich würde gern die el. Wegfahrsperre ausschalten lassen, geht das irgendwie? Oder hat jemand einen Rat, was ich machen kann,
Nein,die WFS kann man nicht einfach deaktivieren.
Wurde der Fehlerspeicher denn mal ausgelesen?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Zuerst nochmal den Fehlerspeicher auslesen.
Dadurch läßt sich vielleicht schon etwas erkennen.
Ok, werd ich morgen nochmal in einer anderen Werkstatt machen lassen. Langsam bin ich mir schon gar nicht mehr sicher, ob es wirklich an der Wegfahrsperre liegt. Was könnte es denn deiner Meinung sein? Teilst du die Ansicht, dass es die Wegfahrsperre ist? Was würde, wenn es daran liegt, der Fehlerspeicher anzeigen? An was könnte es noch liegen?
Wenn der Motor nach dem starten kurz läuft(1 Sekunde) und dann wieder abstellt
liegt das eigentlich schon an der WFS.
Die Fehlermeldung könnte zb. lauten; "WFS Transponder Signal zu klein"
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Wenn der Motor nach dem starten kurz läuft(1 Sekunde) und dann wieder abstellt
liegt das eigentlich schon an der WFS.Die Fehlermeldung könnte zb. lauten; "WFS Transponder Signal zu klein"
Ja, viel länger läuft er nicht. Höchstens 2-3 Sekunden, wenn überhaupt. Und was kann man dann machen? Ich versteh nicht, warum die aus der Werkstatt sagen, man kann da nichts machen... Die müssten doch Ahnung haben... ^^
Ähnliche Themen
Ja,DIE können nichts machen.
Andere vielleicht schon.
Aber dazu brauchts schon nen Fachmann.
Evtl. mal zu nem Boschdienst fahren?
Wichtig ist nur das du von vornherein klarmachst das sie nicht einfach drauflosschrauben!
Sonst kann es sehr schnell sehr teuer werden.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ja,DIE können nichts machen.
Andere vielleicht schon.
Aber dazu brauchts schon nen Fachmann.
Evtl. mal zu nem Boschdienst fahren?Wichtig ist nur das du von vornherein klarmachst das sie nicht einfach drauflosschrauben!
Sonst kann es sehr schnell sehr teuer werden.
Und genau das kann ich nicht gebrauchen. Ist der Boschdienst eine richtige Firma? Man kommt sich bei euch, die Ahnung haben, so völlig doof vor, wenn man fragen stellt *lach* 😉 Wo finde ich denn so einen Boschdienst??
Zitat:
Original geschrieben von Alfadis
Und genau das kann ich nicht gebrauchen. Ist der Boschdienst eine richtige Firma? Man kommt sich bei euch, die Ahnung haben, so völlig doof vor, wenn man fragen stellt *lach* 😉 Wo finde ich denn so einen Boschdienst??
denn boschdienst in deiner nähe findest du bei denn gelben seiten wo der dir nähste ist 😉
Dank Google hab ich mir meine Frage schon selbst beantwortet. Hab diesen Bosch Service sogar fast vor der Tür 😁
Schau doch einfach mal im Örtlichen nach.
Oder im Internet nach nem Boschdienst in deiner Gegend suchen.
Berlin ist ja auch nicht so weit weg.
Zitat:
Original geschrieben von Alfadis
Dank Google hab ich mir meine Frage schon selbst beantwortet. Hab diesen Bosch Service sogar fast vor der Tür 😁
Ja kuck...geht doch! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ja kuck...geht doch! 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von Alfadis
Dank Google hab ich mir meine Frage schon selbst beantwortet. Hab diesen Bosch Service sogar fast vor der Tür 😁
😁 ja, Dank Google 😁 Ich werd da morgen mal hin und werd euch meine Ergebnisse dann mitteilen. Erstmal vielen vielen Dank für eure Hilfe!! 🙂
So, heute war wieder ein ewig langer Tag... War bei Bosch, ich muß sagen, die haben mir mehr geholfen, als die anderen Werkstätten. Er gab mir den Tipp, ich soll, wenn er wieder ausgeht, leicht gegen die Unterseite des Zündschlosses schlagen. Wenn er dann beim nächsten Versuch anspringt, ist es die Lesespule. Naja, der Fehler kam heut nur einmal, ich werd`s weiter beobachten...
Du kannst auch selber noch etwas ausprobieren: Bau die Verkleidung unter dem Lenkrad ab und verfolge das etwas dickere Schwarze Kabel, welches aus der Lesespule am Zündschloss kommt, bis zum Steuergerät. Dort endet es in einer Steckverbindung. Überprüfe diese auf Korrosion und korrekten Sitz. Wenn es hier einen Wackelkontakt gibt dann hilft es evtl. auch mal degegen zu schlagen 🙄
Wenn mehrere Schlüssel mit einem Transponder am gleichen Schlüsselbund hängen kann es auch zu lesefehlern kommen.
Haben die in den Schlüsseln nachgesehen ob dort ein Transponder eingebaut wurde oder war das nur eine pauschale Aussage des VW-Mitarbeiters da es sich nicht um ein Orginalschlüssel handelt ?
Wenn das Starten mit einem Schlüssel möglich ist der überhaupt keinen Transponder enthält kann es auch sein das ein "Experte" den Transponder fest an die Lesespule geklebt hat. Wenn Du dann mit einem Schlüssel kommst an dem ein weiterer Transponder ist funktioniert das evtl. nicht mehr.
Die Transponder in den VW-Orginalschlüsseln sehen so aus: http://coolchip.co.funpic.de/.../transponder_position_alt.jpg
Ebenfalls möglich sind Transponder in einem kleinen Glasröhrchen: http://a2a.blogsport.de/images/RFID_Chip_1.jpg
Inzwischen gibt es einige Schlüsseldienste die von einem funktionierendem Golf3-Schlüssel mit Transponder (=also einem im WFS-Steuergerät bekannten Schlüssel) eine Kopie machen können, diese können mit den Geräten auch prüfen ob überhaupt ein Transponder im Schlüssel ist (falls verschweißt und nicht sichtbar).
Ggf. bauen sie dir auch einen kopierten Transponder in das FB-Schlüsselgehäuse.
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Du kannst auch selber noch etwas ausprobieren: Bau die Verkleidung unter dem Lenkrad ab und verfolge das etwas dickere Schwarze Kabel, welches aus der Lesespule am Zündschloss kommt, bis zum Steuergerät. Dort endet es in einer Steckverbindung. Überprüfe diese auf Korrosion und korrekten Sitz. Wenn es hier einen Wackelkontakt gibt dann hilft es evtl. auch mal degegen zu schlagen 🙄Wenn mehrere Schlüssel mit einem Transponder am gleichen Schlüsselbund hängen kann es auch zu lesefehlern kommen.
Haben die in den Schlüsseln nachgesehen ob dort ein Transponder eingebaut wurde oder war das nur eine pauschale Aussage des VW-Mitarbeiters da es sich nicht um ein Orginalschlüssel handelt ?
Wenn das Starten mit einem Schlüssel möglich ist der überhaupt keinen Transponder enthält kann es auch sein das ein "Experte" den Transponder fest an die Lesespule geklebt hat. Wenn Du dann mit einem Schlüssel kommst an dem ein weiterer Transponder ist funktioniert das evtl. nicht mehr.
Die Transponder in den VW-Orginalschlüsseln sehen so aus: http://coolchip.co.funpic.de/.../transponder_position_alt.jpg
Ebenfalls möglich sind Transponder in einem kleinen Glasröhrchen: http://a2a.blogsport.de/images/RFID_Chip_1.jpg
Inzwischen gibt es einige Schlüsseldienste die von einem funktionierendem Golf3-Schlüssel mit Transponder (=also einem im WFS-Steuergerät bekannten Schlüssel) eine Kopie machen können, diese können mit den Geräten auch prüfen ob überhaupt ein Transponder im Schlüssel ist (falls verschweißt und nicht sichtbar).
Ggf. bauen sie dir auch einen kopierten Transponder in das FB-Schlüsselgehäuse.
Zwei Schlüssel funktionieren ja, aber eben nur ab und an mal. Ich denke, das war eine Pauschalaussage von dem VW-Mitarbeiter, denn er hat die Schlüssel nicht aufbekommen, da ja, wie gesagt, zwei nachgerüstet wurden mit ZV. Und die beiden, die funktionieren, haben wohl einen Transponder drin. Ich werd mal meinem Mechaniker Bescheid sagen, dass er die Verkleidung abbauen soll. Er lernt ja noch, deswegen wusste er mir auch nicht wirklich zu helfen, was die Wegfahrsperre betrifft 🙁