VW Variant EU Fahrzeug. Naviupdates nur kostenpflichtig ?
Hallo,
habe vor 4 Wochen ein VW Golf 7 Variant 1,5 TSI (150PS ) mit super Ausstattung bestellt ( Liefertermin September 2018 ). MIt dabei ist auch das Navi Discover Media.
Ich habe vor dem Kauf einiges mit dem Händler abgeklärt und mich dann für einen Kauf eintschieden ( über 10.000 Euro gespart gegenüber Auto aus Deutschland ).
Vorhin habe ich mit dem Händler telefoniert und wollte wissen ob eigentlich bei dem Navi auch die 5 jahre kostenloses Update mit dabei ist.
Und da sagte er mir : Nein, man bekommt ein aktuellen Stand und alle zukünftigen Updates sind kostenpflichtig.
Hm, das ist natülich blöd. Aber nun die Frage. Was kosten überhaupt Updates bei VW ? Und man kann doch auf der Homepage kostenlos diese aktuellen Updates downloaden.
Siehe : https://webspecial.volkswagen.de/maps/de/de/index.html
Funktionieren diese dann nicht in meinem Auto ?
Beste Antwort im Thema
So pauschal kann ich das nicht bestätigen. Als ich im August 2017 einen Golf Variant suchte, konnte ich mit meinen EU Wagen aus Polen (Highline) eine Menge sparen. Die Anschlussgarantie war zu den deutschen Preisen beim deutschen Händler zu bekommen. Es gibt in der Tat Unterschiede, die für mich aber positiv waren.
Daher kann man festhalten, dass die 10000€ schon eher auf den Listenpreis gerechnet sind und nicht die Ersparnis auf den Händlerpreis.
Den EU Wagen-Kauf deshalb generell abzustufen, wird der Sache aber auch nicht gerecht.
25 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 18. April 2018 um 20:00:02 Uhr:
Lasst euch da nichts einreden. Hier werden gerne Äpfel mit Birnen verglichen. Da der Geschäftskunde, der 5x im Jahr einen neuen VW kauft und satte Rabatte incl. Geschäftswagen-Leasing bekommt und nun meint ALLE bekämen mit einem freundlichen Lächeln 20% Rabatt. Dem ist aber nicht so. Und die wenigsten haben Lust wochenlang beim Händler rumzuschleimen um dann irgendwann von 10 auf 12% Rabatt zu kommen.
Genau
Ich verstehe überhaupt nicht welch ein Blödsinn über R-Importe geschrieben wird.
Tatsache ist nunmal, sie sind wesendlich günstiger.
Ich habe auch einen Dänen Import im März bekommen.
Vorteil:
Er hatt alles was ich wollte, sogar die Farbe war richtig und sofort lieferbar.
Von 17 Zoll Räder über LED bis zum Discover Pro war alles, einschließlich deutsche Betr. Anleitung plus Serviceheft in deutsch vorhanden.
Ersparnis glatte 32% vom deutschen Listenpreis und ja, ich habe mir die Mühe
gemacht, alles ins deutsche zu übersetzen und zu vergleichen.
Von der Bestellung bis zur Lieferung waren es 14 Tage
Die Rabatte die hier von deutschen Vertr-Händlern genannt werde, sind mit vorsicht zu betrachten, teilweise sind da sogenannte zusätzliche Behinderten Rabatte von 15% drin enthalten.
Noch was.
Nach Aussage meiner Vertragswerkstatt vor Ort, gibt es bei Garantie und Kulanz keinen unterschied.
Ihm ist es egal woher der Wagen kommt, Werkstatt und Verkauf-Neuwagen arbeiten wirtschaftlich getrennt.
Zitat:
@ofgl schrieb am 19. April 2018 um 09:17:42 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 18. April 2018 um 20:00:02 Uhr:
Lasst euch da nichts einreden. Hier werden gerne Äpfel mit Birnen verglichen. Da der Geschäftskunde, der 5x im Jahr einen neuen VW kauft und satte Rabatte incl. Geschäftswagen-Leasing bekommt und nun meint ALLE bekämen mit einem freundlichen Lächeln 20% Rabatt. Dem ist aber nicht so. Und die wenigsten haben Lust wochenlang beim Händler rumzuschleimen um dann irgendwann von 10 auf 12% Rabatt zu kommen.Genau
Ich verstehe überhaupt nicht welch ein Blödsinn über R-Importe geschrieben wird.
Tatsache ist nunmal, sie sind wesendlich günstiger.
Ich habe auch einen Dänen Import im März bekommen.
Vorteil:
Er hatt alles was ich wollte, sogar die Farbe war richtig und sofort lieferbar.
Von 17 Zoll Räder über LED bis zum Discover Pro war alles, einschließlich deutsche Betr. Anleitung plus Serviceheft in deutsch vorhanden.
Ersparnis glatte 32% vom deutschen Listenpreis und ja, ich habe mir die Mühe
gemacht, alles ins deutsche zu übersetzen und zu vergleichen.
Von der Bestellung bis zur Lieferung waren es 14 TageDie Rabatte die hier von deutschen Vertr-Händlern genannt werde, sind mit vorsicht zu betrachten, teilweise sind da sogenannte zusätzliche Behinderten Rabatte von 15% drin enthalten.
Noch was.
Nach Aussage meiner Vertragswerkstatt vor Ort, gibt es bei Garantie und Kulanz keinen unterschied.
Ihm ist es egal woher der Wagen kommt, Werkstatt und Verkauf-Neuwagen arbeiten wirtschaftlich getrennt.
Auch mich würde interessieren bei welchen Händler du bestellt hast.
Zitat:
@Born_in_1988 schrieb am 18. April 2018 um 16:51:03 Uhr:
Garantieverlängerung bietet der Händler nicht an. Dafür soll ich mich danach an einen deutschen Händler wenden. Ich denke das wird aber keine Probleme machen. Wieso auch. Das Auto wurde in Wolfsburg gebaut und ist praktisch identisch mit einem in Deutschland gekauften Wagen
Natürlich kannst Du auch für einen Re-Import nachträglich eine Garantie beim deutschen Händler abschließen. Allerdings ist diese auf einzelne Bauteile beschränkt und somit nicht so umfangreich wie die Anschlußgarantie ab Werk.
Ähnliche Themen
Das stimmt so nicht. Ich habe einen EU-Wagen aus Polen gekauft, den mein Händler bei sich stehen hatte. Ich habe die ganz normale VW Anschlussgarantie, 3 Jahre bis 100.000km für 805,-€, da die EZ gleich der erste Zulassung auf mich ist.
Man muss da halt vorher nur deutlich nachfragen, denn bei manchen Händlern ist die EZ gleich der Auslieferung an den deutschen Händler. Wenn der Wagen dann nur 2 Monate steht, kostet die Anschlussgarantie mehr. So ist es (leider) bei meiner Frau.
Die vollumfassende Anschlussgarantie kannst Du nur ab Werk mitbestellen. Das was Du nachträglich abschließt ist die Anschlußgarantie des Volkswagen Financial Service. Diese umfasst aber nur bestimmte Komponenten.
Das ist nicht richtig. Ich habe eine vollumfassende Anschlussgarantie. Es gibt dort eine klare Regelung von VW, wie alt ein Fahrzeug sein darf. Zumal mein EU Golf noch keine Zulassung hatte.
Nochmals. DIE Anschlußgarantie, welche für jeden europäischen Händler einsehbar ist und auch für diesen abrechenbar ist MUSS ab Werk dazubestellt werden. Dieser Produktionscode kann nachträglich NICHT mehr in eine VIN eingepflegt werden.
Hier der Link für die Anschlussgarantie, die du nachträglich abschließen kannst: Link
Der Leistungsumfang der Anschlussgarantie, die man zwar nicht ab Werk, aber bei Fahrzeugen ohne EZ vor Kauf abgeschlossen wird, ist der gleiche. Ein einziger Anruf bei VW hat das bestätigt. Macht also die Leute mit dem Kauf eines EU Fahrzeuges nicht unnötig verrückt.
Meiner ReImport hat aber eine Tageszulassung von Tabor. Wie ist es dann da ?
Ich habe bei Tabor nachgefragt ob ich die Garantie gleich abschließen kann, da meinten sie es wäre kein Problem direkt nach Abholung des Wagens die erweiterte Garantie bei VW abzuschließen. Sie bieten das als VK nicht an
Dann ist es wie bei meiner Frau und ihrem SKODA. Lass dir vorher mal die Preise nennen und vergleiche sie mit denen von VW direkt. Meine Frau hat schon 700,-€ für ein Jahr und 30tkm gezahlt.