VW und DHL = Kofferraumbelieferung

VW Tiguan 2 (AD)

Was haltet ihr davon?

https://t3n.de/.../

Beste Antwort im Thema

Es ist nicht gerade schwierig, vom Kofferraum der meisten Autos in den Innenraum zu gelangen. Da ist keine starre Blechwand zwischen, wie bei einigen Stufenheck-Limousinen. Es ist ja auch nur eine "Heckklappe" und keine Kofferraumklappe - ein himmelweiter Unterschied! Unabhängig davon habe ich im Kofferraum (im Zwischenboden) vieles für die Arbeit, wie Adapterkabel, Messgeräte, Programmiergeräte und Netzwerkgerätschaften. Das muss ich nicht unbedingt "verschenken".
Ab gesehen davon: Ich weiß oft nicht, ob ich in 1..5 Tagen (wenn das Paket bei mir eintreffen sollte), dann im Büro oder unterwegs bin. Das ist wichtig, denn die (im Vorfeld generierte) TAN muss mit auf der Lieferanschrift stehen.
Da ziehe ich es vor, dass das meine Nachbarn in meiner Abwesenheit annehmen, ich mache es für sie ja ebenso. *)
Auch eine Möglichkeit der kleinen Nachbarschaftspflege. Das klappt bei uns im Außenbereich einer mittleren Großstadt (der sogenannte Speckgürtel) hervorragend.

*) Ist zum Lieferzeitpunkt keiner da, fährt unser DHL-Bote sogar beim Nachhauseweg noch einmal hier durch und schaut an den Autos, ob nun jemand da ist. Dann braucht er die Pakete nicht mehr abends ausscannen, am nächsten Morgen wieder einscannen usw. Die Zeit für den Umweg hat er damit locker wieder drin und uns liefert er einen hervorragenden Service. Er begrüßt mich ja auch mit wildem Lichthupe-Genblinke, wenn wir uns vorher entgegen kommen und er ein Paket für mich hat - so haben wir mehrfach schon 1..2 km von zuhause weg ein Paket entgegen genommen 🙂 Das klappt natürlich nur mit dem bekannten vertrauten Stammboten. Wird statt dessen nur noch anonym im Kofferraum zugestellt, fällt ein weiterer wichtiger Punkt der zwischenmenschlichen Kontakte weg.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Die männlichen Auto-Spießer haben jetzt aber arg Angst, dass der Paketbote einen Fingerabdruck auf dem Kofferraum hinterlassen könnte.

Ne Florian, ich fahre einen xc90. Im Kofferraum befindet sich eine SIM Karte, die notwendig ist. Von dem ganzen restlichen Krempel möchte ich nicht reden. Ach ja, kofferraum offen beim Kombi oder suv heißt Zugang zu allem. Wenn ich sehe, welche Personen in Berlin Pakete ausfahren, die kein deutsch verstehen, den soll ich es technisch ermöglichen, mein Auto auch nur einen Spalt zu öffnen???? Wer so denkt ist irre oder knackt mit Vorliebe Autos

Ich würde meinem DHL boten eher vertrauen, als VW.
Sich nen VW zu kaufen ist doch das größere Risiko, als dass ihn jemand öffnet!

Bei den gravierenden technischen Mängeln der letzten Jahre (Steuerketten, DSG, TSI Kernschrott-Kolben, Dieselgate, Ölverbrauch) sollte VW die Pfoten von derartigen Spielereien lassen, und sich lieber darauf konzentrieren, Autos zu bauen, die ihrem Preis gerecht würden.

Und welcher Hersteller hat keine technischen Probleme, die die Abgasproblematik beinhalten? Immerhin vertraue ich VW in Sachen Technik mehr als Mercedes, die meiner Meinung nach so langsam wieder auf das Niveau von Opel aufgeschlossen haben, wenn man die Verwendung der Materialien im Innenraum außer Acht lässt. Aber das ist hier nicht das Thema...

Ähnliche Themen

Wer einem Unbekannten Zugang zu seinem Kofferraum und somit in den meisten Fällen auch zum restlichen Innenraum geben möchte - bitteschön.
Mein Auto bleibt für Fremde verschlossen.
Und nein, in der Regel habe ich keine Wertgegenstände und auch keine Drogen oder was-auch-immer im Auto.

Zitat:

@Bamako schrieb am 28. August 2018 um 07:31:16 Uhr:


Ich würde meinem DHL boten eher vertrauen, als VW.
Sich nen VW zu kaufen ist doch das größere Risiko, als dass ihn jemand öffnet!

Bei den gravierenden technischen Mängeln der letzten Jahre (Steuerketten, DSG, TSI Kernschrott-Kolben, Dieselgate, Ölverbrauch) sollte VW die Pfoten von derartigen Spielereien lassen, und sich lieber darauf konzentrieren, Autos zu bauen, die ihrem Preis gerecht würden.

Sehe ich auch so. Bei keinem anderen Hersteller war es die letzten Jahre so schlimm.

Zitat:

@Hyrai schrieb am 28. August 2018 um 11:03:05 Uhr:


Wer einem Unbekannten Zugang zu seinem Kofferraum und somit in den meisten Fällen auch zum restlichen Innenraum geben möchte - bitteschön.

Wir müssen ja nun nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
Offensichtlich wurde dieses Konzept ja hundertfach geprobt - und zwar erfolgreich.

Nachts, in irgendeiner dunklen hintersten Ecke von Berlin-Marzahn mögen solche Negativszenarien möglicherweise gerechtfertigt sein. Aber tagsüber vor der Haustür in einer belebten Großstadt will ich mal sehen, wie der Postbote heimlich auf dem Bauch kriechend durch den Kofferraum in den Fahrzeuginnenraum gelangt, dieses plündert und dann auf selben Wege wieder rückwärts das Auto verlässt. 😉

Du glaubst tatsächlich, dass es in einer Stadt jemanden juckt, wenn einer durch den Kofferraum ins Auto klettert? Und wenn man die Person anspricht, mit Glück hat man kein Messer zwischen den Rippen, und diese sagt, dass sie den Schlüssel verlegt hat etc. dann laufen die meisten wohl auch weiter.

"Hide in plain sight" 😉

Was denkst du wieviele Fahrräder tagsüber geknackt werden? und wenn der Dieb darauf angesprochen wird, wird die Antwort "Das ist mein Fahrrad, ich habe den Schlüssel verloren" einfach akzeptiert.

Ich will ja nicht bestreiten, dass es Negativfälle geben kann (und vermutlich auch geben wird). Aber so schlimm, wie ihr die Welt gerade darstellt, ist sie nun wirklich nicht. 😉

Ich beschrieb jetzt nur wie es sein kann, wenn man jemanden in einem fremden Auto überrascht. Hat der diese Hemmschwelle überschritten, kann man ihm durchaus auch weitere Taten zutrauen. Das heißt in keinster Weise, dass nun nur solche Leute unterwegs sind, jedoch werden es mehr. Würde ich alles so negativ sehen, dann würde ich es mit unserem Postboten nicht wie oben beschrieben machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen