VW Touran Lenkwinkelsensor anlernen nach Batterie abklemmen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

habe beim VW touran die Kupplung gewechselt, dadurch war die Batterie ca. 2 Tage abgeklemmt. Nun leuchtet nach dem anklemmen der Batterie das Lenkrad zeichen bei Zündung an erst rot dann gelb und bleibt an. Daraufhin hatten wir probiert mit diversen Anleitungen die man im Forum so findet den Lenkwinkelsensor wieder anzulernen. Soviel mit, als auch ohne Tester. Leider Kein Erfolg.
Habe garkeine Lenkunterstützung mehr geht also recht schwer zu lenken.

Habe außerdem noch einen ABS/ESP Fehler also beide Lampen gehen nicht aus.
Der Fehlerspeicher besagt: Drehzahlfühler hinten rechts unplausibles Signal + mechanischer Fehler(beides nur sporadisch) Der ABS/ESP Fehler war schon von Anfang an.

Außerdem habe ich von Anfang an einen Fehler in der Lenksäulenelektronik gehabt: GRA/ADR Bedienteil E45 defekt (sporadischer Fehler). Obwohl dazu die Kontrollleuchte nicht geleuchtet hat. Dieses Lenkrad ist erst seit Batterie anklemmen nach Kupplungswechsel.

Jetzt zu meiner Frage: Kann dass sein, dass ich den Lenkwinkel nicht wieder angelernt bekomme weil ein anderer Fehler vorliegt ? (In diesem Fall ABS Sensor).

Wollte jetzt Hinten Rechts Sensor + Polrad(Radnabe) wechseln. Geht die ESP Leuchte dann auch wieder aus? Hängt das mit dem ABS zusammen?

Gibt es eventuell irgendwelche Sicherungen für Lenkhilfe oder irgendwelchen Stecker am Getriebe der vergessen wurde? (Obwohl ich nix gefunden hab)

23 Antworten

Jaa wie gesagt danke, habs ja nicht beteuert...
Aber bevor ich die Reparatur durchgeführt habe, hatte ich das mit dem Lenkrad probiert und es hat nicht funktioniert.

Hänge mich hier mal kurz dran- bei mir exakt die selbe Situation- Touran Batterie war kur vor dem Tod, habe dann Starthilfe bekommen und seitdem leuchtet das Lenkrad Zeichen gelb im Cockpit.Auch bei mir ist hinten links der ABS Polring hinüber und da durch leuchten auch abs,asp und reifendruckkontrolleichte ständig.Habe mehrmal versucht per vcds die Grundeinstellung durchzuführen, geht nicht.Momentan so gut wie keine Servounterstützung- Das Radlager und Nabe wurde heute getauscht- mein Schrauber hat aber nur ein stationäres Bosch System für die Grundeinstellung und meint dass man beim einstellen das auto auch fahren müsste- geht damit natürlich nicht. Kann ich Hoffnung haben dass es bei mir wie bei dir sein sollte?Wie gesagt, das ABS ist jetzt wieder in Ordnung.

Das Abs muss fehlerfrei sein sollte nach dem Austausch anlernbar sein

Hat geklappt, danke!

Ähnliche Themen

Ich glaube man braucht überhaupt kein Tester, sondern muss lediglich die Baterrie für 10 min abklemmen und anschließend drauf. Dann links rechts einschlagen und weg war es (jedenfalls bei mir)
🙂

Hallihallohallöchen,

lange ist es her dass ich hier im Forum nochmals geschrieben habe.

Ich habe bei meinem VW Golf V 2.0 TDI jetzt ein paar Tage lang die Batterie abgeklemmt weil ich am Kotflügel ein kleines bisschen was schweißen musste :-D.

Seit gestern dann ebenfalls diese beiden leidigen Fehlermeldungen. Servo und ESP. Ich danke google sehr dass ich hier gerade gelandet bin. Habe alles an Grundeinstellungen versucht, was im Netz so beschrieben ist. Lenkrad einschlagen, geradeausfahren etc pp. Hat alles nichts geholfen. Heute wurde in der Werktstatt versucht der Fehler auszulesen, es wird keiner angezeigt, der Fehler lässt sich aber auch nicht löschen. Es wurde versucht alles neu einzustellen, seitdem hat sich auch noch die Servo komplett und gänzlich verabschiedet. Ich lenke also jetzt die nächsten Tage einen Traktor.

Ich bin seit 20 Jahren in der Werkstatt meines Vertrauens und heute waren wir zum 1. Mal nicht einer Meinung, denn auch bei mir leuchtet seit längerem die ABS-Lampe. Nur geht mein Mechaniker davon aus dass hier kein Zusammenhang besteht.

Hatte es bei der ABS Meldung letzte Woche erstmal mit Sensor wechseln versucht, daran hat es leider nicht gelegen.
Durch das aktuelle Problem werde ich mich nun noch diese Woche ans Radlager begeben. Und dann bin ich sehr gespannt ob es daran gelegen hat oder tatsächlich der Lenkwinkelsensor gewechselt werden muss.

Beste Grüße
Stefanie

Guten Tag,
also grundsätzlich ist es erstmal normal, dass nach dem abklemmen der Batterie die ESP und die Lenkunterstürzungs(gelb, nicht rot!) Meldung ansteht. Durch ein paar Meter fahren verschwindet die Meldung von allein wieder, wenn alles OK ist. Dabei ist die Servolenkung normal in Betrieb. Das anlernen der Endlagen des Lenkwinkelsensors ist nur notwendig wenn man irgendwas, was direkt mit diesem zu tun hat verändert hat, z.B. das Lenkesäulensteuergerät getauscht hat. Dann leuchtet das Lenkradsymbol rot und die Servo ist außer Betrieb, ESP ist auch deaktiviert. Das steht dann definitiv auch im Fehlerspeicher vom Lenksäulensteuergerät und auch in der Bremselektronik. Man kann die Grundeinstellung der Endlagen des Lenkwinkels auch mit dem Diagnosetester starten, das hat deine Werkstatt wahrscheinlich gemacht, deswegen geht die Servo jetzt nicht mehr. Hast du danach nochmal probiert ein Stück langsam 10km/h gerade aus zu fahren, dann stehen bleiben und bei laufendem Motor erst das Lenkrad komplett nach links bis zum Anschlag, ein paar Sekunden halten und dann komplett nach rechts und auch ein paar Sekunden halten. Wenn das funktioniert merkt man deutlich wie der Widerstand am Lenkrad schlagartig geringer wird und die Störungslampe aus geht. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man das ggf. Wiederholen muss, weil man beim ersten mal etwas zu schnell war.
Was steht den wegen der ABS Störung im Fehlerspeicher der Bremselektronik? Wenn die Leuchte ein ist ,steht definitiv was drinnen. Kannst du ggf. einen Fullscan posten?Ein defekter Lenkwinkelsensor oder ABS Sensor werden auf jeden Fall hinterlegt.
Gruß Daniel

Hallo,
da bin ich nochmal :-)

Meine ABS Leuchte brennt schon seit einiger Zeit. Letzte Woche haben wir mit der günstigeren Variante angefangen: den Sensor am Rad getauscht, hat leider nichts gebracht.
Heute wurde das Radlager erneuert, und was soll ich sagen - alle Probleme gelöst. :-D

Ist ist tatsächlich genauso gewesen wie beim Themenersteller. Durch die Erneuerung des Radlagers u dem damit verbundenen abgegammelten ABS Sensor Ring - hat sich der Lenkwinkelsensor im Anschluß 1a einstellen lassen.
ABS und ESP Leuchte waren sofort aus, und dann einmal Lenkrad links- und einmal rechts- einschlagen, und dann war auch die letzte Warnlampe aus. 200 € leichter, aber Happy.

Gruß & schöne Ostern

Hallo
Ich habe bei meinem Touran (1t3 Baujahr 2015) lenkwinkelsensor getauscht, und mir ein gebrauchten gekauft mit gleiche Teilenummer.
Habe es eingebaut und codiert.
Jetzt habe ich folgendes problem das die zwei menü tasten rechts am lenkrad nicht funktionieren.
Es ist 12 tasten lenkrad.
Alle andere funktionieren normal, Beleuchtung geht auch nur die zwei Tasten nicht.

Es gibt ein Fehler in MSG (steuergerät für lenksäulenelektonik keine Kommunikation)
Und in Steuergerät von Lenksäulenelektronkik ist fehlercode (scheibenwischerschalter für intervallbetrieb unterbrechung)

Ich glaube das mit der Codierung etwas nicht passt, aber ich komme nicht drauf was.

Weis jemand was ich noch probieren könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen