VW Tiguan mit Zuendaussetzer und Motorlampe ruckelt stark

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, Peter aus Australien bedarf wieder mal Eure gute Hilfe !

Es geht hier um einen VW Tiguan 1.4 TSI.
Ich habe ihn von einer Auction gekauft und mit VCDS ausgelesen.
Es wurde mir das SchubumluftVentil am Turbolader als fehlerhaft gemeldet Valve 03C145710E RPL
Dieses habe ich gleich mit neuen Zuendkerzen getauscht.
Das Auto lief dann 100m ohne ruckeln
Danach gleicher unruhiger Lauf aber der Fehler mit dem Schubumluftventil erschien wenigstens nicht mehr.
Anbei die Datei, welche ich mit VCDS ausgelesen habe.
Besten Dank schonmal fuer eure Tips.
Beste Gruesse aus Gold Coast, Peter

21 Antworten

Hallo, ich habe heute die Zuendkerzen raus gemacht den Zylinder 1 auf oberen Totpunkt gebracht und druck drauf gegeben. Aber er hatte keinen Druckverlust. An was kann das liegen ? Evtl. ist nur ein Kolbenring bebrochen ?
Ich habe keine Ahnung mehr !

Hallo TP-performance
der 1,4 Liter Motor war schon immer ein Problemkind.
Im wesentlichen ist ein ungeeigneter Ölabstreifring der
Anfang, dazu die Steuerkettenprobleme (Kettenlengung).
Auf You Tube gibt es dazu einige Filme, hier z.B von den
"Auto Doktoren" Nr. 383 ganz aktuell.
Egal wie Motor muss ausgebaut werden und überholt werden.
Das Fahrzeug wurde ja versteigert, weil der Eigner diese
Reparatur nicht bezahlen wollte.
Gruß
suedwest

Ich habe nun neue Zuendkerzen rein und neue Zuendkerzenstecker. Und siehe da, Motorlampe ist aus und das Fahrzeug ruckelt nicht mehr. Ich vermute, dass man beim Ausbau des Zuendkerzensteckers mit dem Schraubenzieher grob gehebelt hatte, und somit ist der Zuendkerzenstecker vom ersten Zylinder gebrochen gewesen.
Besten Dank fuer alle, die auch dieser Meinung waren und mir diese Tipps gegeben haben.
Macht weiter so, hat mir als Laie echt geholfen.

Hallo da hast du ja echt Glück gehabt, es gibt Extra ein Werkzeug um die Zündspulen zu ziehen. Nur warum hast du Anfangs auf Zyl.1 keine Kompression gehabt.
Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Wenn er das mit VCDS gecheckt hat könnte die defekte ZP das vorgegaukelt haben… aber geht das überhaupt mit VCDS?

Zitat:

@Audirakete schrieb am 2. Dezember 2021 um 16:08:47 Uhr:


Hallo da hast du ja echt Glück gehabt, es gibt Extra ein Werkzeug um die Zündspulen zu ziehen. Nur warum hast du Anfangs auf Zyl.1 keine Kompression gehabt.
Gruß
Frank

Hallo, ich habe heute das Auto ein paar Km bewegt, kein ruckeln und keine Zuendaussaetzer. Warum der erste Zylinder bei beiden Pruefungen nur ein drittel der Kompression anzeigt weiss ich immer noch nicht. Ich habe ueber nacht mal mit einem Kompressor 3 bar drauf gegeben und es war kein Druckverlust da. Ich verstehe es auch nicht. Ich hoffe das der Motor noch eineige Km macht.
Schoene Gruesse aus Australien, Peter

Hallo, ich habe auch einen 1.4 TSI- Tiguan, BJ 2011. Ich hatte in 2017 das offensichtlich gleiche Problem, dass nach und nach die Ruckelei zunahm.
Ich hatte derzeit den Wagen in einer VW-fremden Werkstatt zur regelmäßigen Wartung. Die haben gemäß der diversen Fehleranzeigen Zündkerzen und Zündspulen nach und nach gewechselt, ohne dauerhaften Erfolg, schließlich kam das Auto mit zunehmendem Rucckeln kaum noch vom Hof. Zum Glück ist die Werkstatt mit dem hiesigen VW-Autohaus befreundet, die hatte dann die Frage nach der Kompression.
Test ergab, dass Zyl.1 kaum noch welche hatte. Diagnose: Kolbenbruch. Recherchen im Internet ergaben, dass das bei den Maschinen eines gewissen Zeitraumes in 2010-2011 wohl öfters vorkam, da hat wohl jemand das Material zu knapp berechnet 🙁 .
Mit Hinweis auf die alten Fälle habe ich dann einen Satz neue Kolben von VW bekommen, incl. des ganzen mit dieser Aktion zusammenhängenden Materials (Schrauben, Dichtungen, Kolbenringe usw.), die Arbeit musste ich jedoch selbst bezahlen. In diesem Zusammenhang habe ich auch die Steuerkette wechseln lassen. Der km-Stand war zu dieser Zeit ca 76000. Seit dieser Aktion läuft der Motor wie geschmiert, ruckt nur noch sehr selten (als ob er alle halben Jahre daran erinnern möchte, dass er auch anders kann!) und der Ölverbrauch ist NULL !
Mit neuen Zündspulen tust Du Dir sicher auch was Gutes, die sind inzwischen nicht mehr so störanfällig wie die alten, die in der Lebensdauer kaum besser als die Zündkerzen selbst waren.
Das ist alles keine echt gute Nachricht, weil da etliches Geld verbraucht wird. Ich hoffe, dass Du das Auto einigermaßen günstig erworben hast.

Noch ein Tipp, der mit der Motor-Geschichte nichts zu tun hat:
Vielleicht passiert es Dir mal, dass die BELEUCHTUNG total zu spinnen scheint, weil rund um das Auto die verschiedensten Lampen plötzlich nicht mehr gehen, der Das FI-System zeigt diverse Fehlermeldungen an. Der Fehler kann auch plötzlich wieder verschwinden. Wo ist der "Wackelkontakt"?
dazu folgender Link:
https://www.touran-24.de/.../?postID=498545#post498545

Als Zugabe schicke ich Dir noch das entsprechende Bild der angeschmorten Sicherung und die Sicherungsbelegung des Kastens im Motorraum, die ich mir aus der Literatur erarbeitet habe.

Ansonsten gute Fahrt mit dem schönen Auto !
Viele Grüße
Helmut

Ursache für das Lichter-Chaos
Sicherungskasten B (im Motorraum)
Sicherungs-Belegung im Kasten B2
Deine Antwort
Ähnliche Themen