VW T7 Multivan: laute Windgeräusche ab 120km/h? Problem Türdichtung?

VW

Hallo zusammen,

Ich habe gelesen, dass der T7 leiser sein sollte als der T6 (ein paar cm niedriger, Windschutzscheibe stärker geneigt, aerodynamisch besser, besser gedämmt), insbesondere als Benziner.

Mein Eindruck bei der Probefahrt letzter Woche (mit dem T7 1.4 Hybrid) war aber anders, obwohl das Probefahrzeug den Akustikpakt (mit Seitenscheiben in Dämmglas) hatte.

Da ich den T7 als reinen Benziner (1.5 oder 2.0 TSI) kaufen will, habe ich zuerst die Akku vom Hybrid leer gefahren (30km in E-Modus). Dann bin ich nur noch mit dem Benziner ohne Elektrounterstützung gefahren.

Das Auto fand ich auf der Autobahn sehr laut, also deutlich lauter als mein aktueller Renault Scenic III (Baujahr 2009, 2.0 Benzin) und eigentlich auch lauter als der T6 Diesel soweit ich mich erinnern kann (ich bin 800km in 2016 mit einem T6 gefahren).

Motorgeräusche waren vergleichsweise OK aber Windgeräusche waren bereits ab 120km/h unangenehm laut und bei 130km/h schon ermüdend. Dann bis 150km/h nicht wirklich schlechter.

Meine Familie hinten fand es nicht so schlecht (nur etwas lauter als im Scenic) aber in der 1. Sitzreihe waren die Windgeräusche wirklich unakzeptabel laut.

Ich vermute, dass die Tür schlecht eingestellt oder die Türdichtung schlecht montiert war.
Das würde auch erklären, warum beide Vordertüre sich nur mit viel Schwung richtig schließen ließen: ich musste die Vordertüre doppelt so stark wie bei meinem Scenic zuschlagen, damit sie richtig schließen. Mind. 10 Mal waren sie nicht richtig geschlossen (Spalt von ein paar mm; gut, dass in diesem Fall eine rote Leuchte darauf hinweist).

Ich habe bei der Rückgabe vom Auto den Händler darauf hingewiesen. Er wollte sich das anschauen. Er ist aber diese Woche noch nicht dazu gekommen.

Ein Freund von mir hat das gleiche Problem bei seiner Probefahrt gehabt (bei einem anderen Händler, 50km weiter). Sein Händler hat gemeint, dass es ggf. damit zu tun hat, dass die Probefahrzeuge Vorserie sind. Es sollte in den nächsten Monaten besser werden bzw. man kann die Tür so einstellen bzw. etwas verbiegen, dass das Problem gemindert wird.

Für ein 60.000€ Auto finde ich das schon sehr erstaunlich.

Hat jemand ähnliche Erfahrung oder lieber bessere Erfahrung?

Mir ist klar, dass ein Bus lauter ist als eine Limousine, wobei der moderne T7 Benziner gar nicht so schlecht sein dürfte und auf jeden Fall etwas leiser als der T6 Diesel (der ja bei 130km/h akzeptabel laut ist).

Bevor ich das Auto für 60.000€ bestelle, möchte ich es genauer wissen.

schöne Grüße
Nicolas

53 Antworten

Hat jemand von euch schon näheres zu den Windgeräuschen? Ich empfinde ab 120 ein unregelmäßiges Windgeräusch im Bereich der A Säule. Das hört sich an wie Luft die in ein Spalt strömt. Um genauer zu sein: wie wenn man in eine Flasche pustet….

Als Ergänzung zu meiner Schalltmessung vom 06.04.2022 mit dem 2. Probefahrzeug:

Zitat:

Bitte folgende Werte nur als groben Hinweis verstehen
(das war keine professionelle Messung)

_________ Scenic_______VW T7
_________ 2.0 (2009)___ Hybrid (2022)
_80 km/h__65-70 dB_____66-70 dB
100 km/h__66-70 dB_____70-74 dB
110 km/h__68-72 dB_____70-74 dB
120 km/h__68-72 dB_____72-75 dB
130 km/h__***_________ 74-78 dB
150 km/h__***_________ 76-80 dB
*** = nicht gemessen (wegen Tempolimit 120)

Ich habe heute diese neue Video auf YouTube gesehen:
https://youtu.be/mv6QXKYvKWE

mit folgender Schallmessung (auch bei T7 Hybrid):
(siehe Video ab Zeit 18'47''😉:
100kmh 70.7dB
120kmh 72.5 dB
140kmh 77dB

Diese Werte passen ziemlich gut zu meiner Messung oben bzw. sind ca. 1-2dB drunter.
Wobei meine Messung war auf der A8 in der Nähe von München in einem Bereich, wo der Asphalt schon etwas älter war und dadurch die Rollgeräusche präsenter.

Ich bekomme meinen T7 morgen und kann es dann genauer untersuchen (für den 2.0 TSI) 🙂

Zitat:

@timo_uk schrieb am 11. April 2022 um 08:04:01 Uhr:



Als Akustikingenieur bezweifle ich diese Messwerte einfach mal... War die Anzeige linear oder dB(A)?
Vermutlich kann ein iPhone-Mikro die wichtigen tiefen Frequenzen nicht messen.
Sobald mein T7 ankommt mache ich mal Messungen mit kalibrierten Instrumenten.

Hast du inzwischen deinen T7 bekommen?
Nach wie vor würde mich deine Meinung und deine Messung interessieren.

viele schöne Grüße
Nicolas

Hallo,
ich besitze eine T6 California (2,0TDI 200PS) und werde auf den neuen T7 umsteigen. Dazu konnte ich eine Probefahrt machen mit einem 1,5TSI Hybrid und konnte keine großen Windgeräusche feststellen.
Ich empfand die Geräusche als sehr angenehm und leise. Beide Fahrzeuge mit 18" Bereifung.

Ähnliche Themen

Wir sind inzwischen ein paar Mal mit unseren neuen T7 2.0 TSI gefahren (Stadt, Landstraße und Autobahn) und ich kann bestätigen, dass:

- man bei 120-140km/h zwar die Windgeräusche klar wahrnimmt aber dass sie im Rahmen (also kaum mehr als in unserem Scenic) bleiben und

- die Rollgeräusche relativ niedrig sind (wir haben das Akustikpaket, das mit besserer Dämmung theoretisch etwas bringen soll aber ich weiß nicht ob es soviel ausmacht und die Sommerreifen von Falke mit Note A (69dB) für Rollgeräusche, siehe Thread von T7 zu den Reifen

Lange Reise bei 130-140 km/h sollte kein Problem sein. Ich bin mir jetzt 100% sicher, dass es ein Problem bei unserem ersten Probefahrzeug war.

Bei meinem T7 kam es ab ca. 80-90 km/h zu Windgeräuschen auf der Fahrerseite. Schuld war eine nicht richtig sitzende Dichtung am Dreiecksfenster an der A-Säule. Das Fenster wurde während des Werkstattaufenthalts wegen der Rückrufaktion (Kopfairbag) ausgetauscht, jetzt sind die Windgeräusche beseitigt.

Zitat:

@reinsilv schrieb am 26. September 2022 um 16:23:47 Uhr:


Bei meinem T7 kam es ab ca. 80-90 km/h zu Windgeräuschen auf der Fahrerseite. Schuld war eine nicht richtig sitzende Dichtung am Dreiecksfenster an der A-Säule. Das Fenster wurde während des Werkstattaufenthalts wegen der Rückrufaktion (Kopfairbag) ausgetauscht, jetzt sind die Windgeräusche beseitigt.

Könntest du bitte ein Foto von der Stelle machen?

Danke

Hier das Foto des Dreiecksfensters. Wo genau die Dichtung nicht richtig saß, weiß ich leider nicht, ich war bei der Reparatur nicht dabei. Das Fenster ist wohl verklebt und wurde wohl komplett erneuert.

Asset.HEIC.jpg

Hallo zusammen,
ich muss das Thema noch einmal aufgreifen.
Ich habe mir die Frontscheibe angeschaut und musst feststellen, das zwischen a Säule und Scheibe keine Dichtung verbaut ist. Vielmehr ist da ein sieht von 2-3 mm.
Das Demo Fahrzeug vom freundlichen ist das ebenfalls so.
Hatte schon die Idee, Klebeband über den Spalt zu kleben um zu prüfen, ob das besser ist.
Hab das Gefühl, die Geräusche kommen von der Vorderseite.

Zitat:

@RaketeT7 schrieb am 19. Februar 2023 um 21:51:04 Uhr:


Ich habe mir die Frontscheibe angeschaut und musst feststellen, das zwischen a Säule und Scheibe keine Dichtung verbaut ist.

Ist das nicht Stand der Technik bei vielen Herstellern, ich hatte schon lange kein Fahrzeug verschiedenster Hersteller mehr, bei der an dieser Stelle eine sichtbare Dichtung verbaut wurde.

Und selbst wenn die Geräuche von dort kommen, was willst du dann machen? Dauerhaft mit Klebeband rum fahren, dir eine Dichtung die dort passt ziehen lassen oder den Spalt mit Dichtmasse verfüllen? Alles keine wirklichen sinnvollen Optionen.

ich denke auch, dass ist Leider Stand der Technik. Einzige Idee war, diese mit schwarzer Dichtmasse (Scheibenkleber / Silikon) zu verfüllen. Jedoch spätestens wenn die Scheibe getauscht werden müsste, wird es Probleme geben.
meine Hoffnung, dass es doch mal einen Dichtgummi gib :/.

Ich hatte das Problem bei meinem glb. Hier entstanden lute Geräusche ( ab 120-140kmh je nach Außentemperatur) die ich nicht richtig lokalisieren konnte. Das Problem war, das die frontscheibe ab Werk ein paar Millimeter falsch geklebt war. Nach einem Steinschlag wurde die Scheibe ausgetauscht und die Geräusche waren weg…

Bei meinem T7 werden die Windgeräusche durch eine nicht korrekt montierte Dichtung bei der Scheibe der A-Säule verursacht. Die Dichtung liegt nicht schön an - ca. 0.5 - 1 mm abstand zur Karosserie. Habe diese mit einem Klebeband abgeklebt - Perfekt!

Musste den VW-Händler davon überzeugen, jetzt wird's gerichtet... Aber neben all den anderen Problemen eine Kleinigkeit!

@SimonFL1980 kannst du mal bitte ein Bild machen von der Position etwa?
Meiner ist auch lauter geworden nach dem ich eine neue Scheibe bekommen habe.

Danke.

Grüsse

Wurde von meiner Werkstatt informiert, dass das Problem bekannt ist. Es werden beide Dreiecksscheiben getauscht. Liefertermin leider unbekannt, da Werksbestellung und aktuell nicht verfügbar ??

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen