VW T7 Multivan: 8. Sitz nachrüsten
Hallo zusammen,
Wir haben gerade unseren T7 Mutlivan (7-Sitzer Vis-à Vis) bekommen und stellen uns die Frage, ob man einen 8. Sitz nachrüsten darf und was man dabei technisch berücksichtigen sollte.
1) Anscheinend, ja man darf esDas Thema wurde schon mal hier ganz kurz erwähnt
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 23. Februar 2022 um 19:52:13 Uhr:
Das mit „bis zu 8 Sitzplätze“ steht im Fahrzeugschein doch immer drin, oder? Jedenfalls ist es sowohl bei unserem Alhambra 5-Sitzer als auch beim 5er BMW. Es geht dabei um die Fahrzeugklasse (M1). Mein Lotus Elise ist angeblich ein 4- oder 5-Sitzer. Wird kuschelig 😁
Das kann ich jetzt auch bestätigen. Im Fahrzeugschein von unserem T7 steht:
"Fahrzeugklasse: M1 = Fz. z. Pers. bef. b. 8 Spl." (siehe Bild 2).
Das steht allerdings genau so bei unserem Renault Grand Scenic mit nur 5 Sitzen. Der Grand Scenic gibt Optional als 7-Sitzer (mit 2 Klapp-Not-Sitzen im Kofferraum) aber 8 Sitzplätzen geht gar nicht.
2) Technische Punkte
Man sollte einen Integralsitz bestellen (mit integriertem Gurt, etwas schmaler, passt dann in der Mitte).
Wie geht das dann mit der Gurterkennung? Jeder Sitz meldet doch per Funk (bzw. genauer gesagt WLAN glaube ich), ob der Gurt an ist. Das funktioniert derzeit perfekt mit 7 Sitzen. Kommt dann das Auto mit 8 Sitzen klar oder stört das das Steuergerät?
In der Anleitung Seite 37 (siehe Bild 1) steht:
"Wenn nachträglich Sitze [...] nachgerüstet werden, muss die Gurtstatusanzeige von einem hierfür qualifizierten Fachbetrieb freigeschaltet werden."
Ob das aber nur beim 7. Sitz im 6-Sitzer oder auch für den 8. Sitz im 7-Sitzer funktioniert, wird hier nicht erwähnt. Ich frage mal beim Autohaus. Hoffentlich kennen Sie dort die Antwort.
3) Wo kann man den Sitz kaufen?
Ich habe zwar schon gegoogelt aber noch nichts gefunden.
202 Antworten
Das schreibt der ADAC dazu: Vom 6. Juli 2022 an ist die Warnung bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt für alle neu zugelassenen Autos obligatorisch, das heißt: somit für alle neu zugelassenen Pkw verpflichtend. Das schreibt die EU-Verordnung 2019/2144 in Punkt 12 vor.
Danke für diese sehr wichtige Info.
Gilt das für alle hinteren Sitze?
Wenn ja, sollte VW sowie so was machen.
Momentan funktioniert es bei meinem Multivan sowie so sehr schlecht, ob mit 5, 6 oder 7 Sitzen.
Als Fahrer prüfe ich sowie so immer, ob alle richtig angeschnallt sind.
Er muss ja nur anzeigen wenn ein belegter Platz nicht angeschnallt ist… funktioniert das bei dir nicht?
Wie gesagt, ändert sich die Anzahl der im Cockpit angezeigten Sitze während der Fahrt.
Anzahl an weiße Sitze (belegt) und schwarze Sitze (nicht belegt) ändert sich. Also scheint es so zu sein, dass meine Kinder hinten (5, 11 und 13) mal erkannt werden und mal nicht. Wobei ich bei der Anzeige nicht erkennen kann welche Sitze in weiß oder schwarz dargestellt sind (2. oder 3. Reihe? Links, rechts oder mir?). Alle 5 Sitze auf der Anzeige im Cockpit stehen in 1 Reihe. Das ist ja verständlich (weil das Auto nicht weiß, wo sie gerade eingebaut sind), macht aber für mich die Prüfung unmöglich, welche Sitze korrekt als belegt oder nicht angezeigt werden.
Das haben andere Benutzer in diesen Forum auch schon berichtet.
Ich glaube sogar dass die gesamte Zahl an angezeigte Sitze (weiß+schwarz) im Cockpit sich während der Fahrt ändert (als ob er plötzlich Sitze nicht mehr sehen würde und dann wieder). Da bin ich mir aber nicht sicher. Das sollte ich genauer beobachten. Beim Fahren habe ich allerdings meistens was anderes zu tun …
Ähnliche Themen
Es könnte ein paar von Euch interessieren:
Ich war am Montag beim TÜV und habe das Gutachten relativ einfach bekommen.
Es hat trotzdem 45 Min. gedauert (am Längsten hat das Schreiben vom Bericht gedauert).
Der TÜV wollte 186€ für die 45 Min. Arbeit. Nach Anmerkung von mir, dass ich alle Unterlagen / Info / Fotos / Sitz-Nr ... im Vorfeld schon geschickt hatte und mir auf dieser Basis einen Preis von 90€ bis max. 120€ angeboten wurde, hat der TÜV den Preis auf 144€ reduziert.
TÜV-Bericht im Anhang
Am 21.12. habe ich einen Termin bei der Zulassungsstelle. Dann ist das Thema endlich mal abgeschlossen.
was hast du alles vorgelegt ?
Brief
Schein
Nummer vom Sitz (wo ist die Nummer ?)
Haben die Gewicht geprüft oder was wollten die sehen ?
Beim TÜV habe ich nur folgendes gehabt:
- Multivan mit allen 8 Sitzen
- Fahrzeugschein
Ich hatte aber im Vorfeld viele Daten geschickt:
- Angabe der Leermasse mit 7 Sitzen (2051kg)
- Masse vom 8. Sitz (29kg)
- zulässige Gesamtmasse (2850kg)
—> 770kg = 8*96 kg kann man noch laden
- Angaben zum 8. Sitz (Original VW Integralsitz mit integrierten Gurt, passt in den Schienen, Foto vom Sitz und Aufkleber mit Produkt-Nr unter neuem Sitz und unter 7. Sitz = Mittelsitz der 3. Reihe)
Zur Zulassungsstelle muss ich folgendes bringen:
- Ausweis oder Reisepass
- TÜV Gutachten
- Fahrzeugschein
- Fahrzeugbrief
- Terminnummer (in Dachau muss man einen Termin online reservieren)
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 7. Dezember 2022 um 09:08:21 Uhr:
Ich hatte aber im Vorfeld viele Daten geschickt:
- Angabe der Leermasse mit 7 Sitzen (2051kg)
- Masse vom 8. Sitz (29kg)
- zulässige Gesamtmasse (2850kg)
—> 770kg = 8*96 kg kann man noch laden
Hey Nico,
erstmal Glückwunsch das du einen Sitzplatz mehr eingetragen hast. 🙂
Aber bei deiner Rechnung der Zuladung fehlt doch noch die Sonderausstattung? Oder ist der TSI so leicht? Sind die 2051kg die im Fahrzeugschein angegeben Leermasse oder das tatsächliche Fahrzeuggewicht aus dem COC-Papier (EG-Übereinstimmungsbescheinigung). Bei meinem Hybrid ist das Leergewicht mit 2163kg angegeben, aber die tatsächliche Masse mit 2254kg.
2051kg Leermasse (inkl Fahrer) und 2850kg max. zulässig sind offizielle Daten im Fahrzeugschein
In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung (siehe beigefügtes Foto) steht tatsächlich etwas mehr:
2107kg tatsächlich Masse
Ist das auch mit einem angenommenen Fahrer-Gewicht von 75kg?
Bei uns ist es soweit so unkritisch. Frau und die 3 Kinder wiegen alle deutlich weniger als 75kg. Auch wenn ich 3 größere Freunde mitnehme sind wir sehr weit unter der max zulässige Maße.
Das Leergewicht wird ohne Zusatzausstattung angegeben, in der tatsächlichen Masse ist diese eingerechnet, also dein spezifisches Fahrzeug. Beide Werte müssten mit dem üblichen Zuschlag für Fahrergewicht, einem Anteil der Flüssigkeiten usw. sein
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 7. Dezember 2022 um 09:10:36 Uhr:
Zur Zulassungsstelle muss ich folgendes bringen:
- Ausweis oder Reisepass
- TÜV Gutachten
- Fahrzeugschein
- Fahrzeugbrief
- Terminnummer (in Dachau muss man einen Termin online reservieren)
Diese letzte Formalität bei der Zulassungsstelle habe ich heute erledigt.
Jetzt darf ich mit 8 Sitzen und 8 Leuten fahren.
Gesamtkosten:
- 850€ für den Mittelsitz aus Leder
- 154,50€ für das TÜV-Gutachten
- 12,60€ für die Zulassungsstelle (Eintrag in Fahrzeugschein)
Siehe im Anhang den geänderten Fahrzeugschein
mit "8" statt "7" im Feld (S.1) (für 8 Sitzplätze inkl. Fahrersitz)
und neuer Bemerkung im Feld (22) mit dem Text aus dem TÜV-Gutachten:
"Zu S.1: 7 ww. bis zu 8 Sitzplätzen durch zusätzlichen Integralsitz mit Gurt in Schienensystem in der 3. Sitzreihe, Herst.: Faurecia Typ:3SR middle, KNr.:2206350406; Aufl.: Vor Fahrtantritt sind die Verriegelungen der Sitze zu prüfen, Aufl.gem.Betriebsanleitung beachten*** "
Zitat:
Gesamtkosten:
- 850€ für den Mittelsitz aus Leder
Was kostet denn ein normaler T7 Sitz ohne Leder?
Je nachdem was für ein Angebot du bekommst.
Das Angebot vom VW-Autohaus für einen Stoffsitz war 2400€. Das war mir viel zu teuer. Dann habe ich ein Angebot bei eBay für 850€ (Nagelneu, Original von VW) gefunden.
Für Stoffsitz habe ich damals leider kein günstiges Angebot gefunden. Daher habe ich jetzt 7 Stoffsitze und 1 Ledersitz. Es sieht zwar komisch aus aber na ja. Wie @DiMa31 in diesem Forum gerne schreibt: Es gibt schlimmeres. Treppen runterfallen tut weh 🙂