VW T5 Transporter 1.9 TDI - 123.000km und acht Jahre alt; Kaufempfehlung?

VW T5 7H

Hallo liebe Gemeinde,

ich interessiere mich für einen T5 Transporter von 2008 mit 123.000 KM und dem 1.9 TDI mit 102 PS. Hierzu einige Fragen:

1. Ist der altbekannte 1.9 TDI grundsätzlich solide oder ist die obige Laufleistung schon nennenswert?
2. Sind, bei korrekter Handhabung, Kupplung und Getriebe noch länger haltbar?
3. Hat der T5 bekannte Schwachpunkte, die bei einer Besichtigung besonderer Begutachtung bedürfen?

Ansonsten gerne berichten, anmerken usw. Ich bin Technik-Laie und daher sehr dankbar!

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Was ich dazu sagen kann:

Ich fahre seit 2012 einen T5 Shuttle mit eben diesem Motor. Ist Bj. 2006.
Gekauft mit 136000 km, jetzt und heute hat er ca. 178000 km gelaufen.

Der macht sicher noch ne Menge MehrKm. Liegt immer an der Pflege die dem guten Stück zuteil wird.

Wenns dich interessiert, hier ist er beschrieben.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Maschine als solche ist völlig unauffällig, er zieht tapfer seine Bahnen auch wenn sie nicht gerade ein Ausbund an Temperament ist was sicher u.A. an dem langen Radstand und der 9fach Bestuhlung liegt, dafür ist er nicht so anfällig wie hier an anderer Stelle die beschriebenen 5-Zylinder. Und recht sparsam , ich fahre ihn durchschnittlich um die 8 - 8,5 liter (bin meistens allein damit unterwegs, und auf längeren Strecken auch um 7 - 7,5 liter, bei zurückhaltender Fahrweise versteht sich.

Ein Auto ohne Höhen und Tiefen mit dem man sehr gemütlich cruisen kann.

Achte auf Rost, insbesondere an den Griffen und an eventuellen Heckwischern.
Die Baujahre ab 2005/2006 sind kaufbar, die früheren sollte man wie hier oft beschrieben meiden, da viele Detailmängel und auch Technikmängel moniert werden.

Natürlich ist eine Charakterstudie des oder der Vorbesitzer immer von Vorteil, wenn möglich.

Kupplung und Getriebe laufen bis dato bei mir einwandfrei , mein schonender Umgang damit hilft sicher.

Getauscht wurden bei mir nur die hinterrad Bremsen, .........vorne und der Zahnriemen mit Zubehör (superwichtig: eingehaltene Wechselintervalle) wurden vor meiner Zeit gemacht.
Grundsätzlich ist eine Pflege nach Scheckheft obligat.

Summasummarum bin ich sehr zufrieden...........wünsch Dir Good Luck beim Suchen und Finden !

24 weitere Antworten
24 Antworten

Nein, natürlich auf eigene Kosten, aber das Geld gäbe ich gerne aus.

P.S. Sie haben Post.

P.P.S. Die Türscharniere haben stark geknarrt, die würde er noch reparieren.

Zitat:

@timmerlued schrieb am 22. Januar 2016 um 15:32:01 Uhr:


Nach (meinem) Servicehaft ist beim 1.9 TDI Pumpe/Düse der Wechsel dran bei 90000km.

1.9 TDI bis 2006 90000 km.

1.9 TDI ab 2006 120000 km.

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 22. Januar 2016 um 16:37:58 Uhr:



Zitat:

@timmerlued schrieb am 22. Januar 2016 um 15:32:01 Uhr:


Nach (meinem) Servicehaft ist beim 1.9 TDI Pumpe/Düse der Wechsel dran bei 90000km.
1.9 TDI bis 2006 90000 km.
1.9 TDI ab 2006 120000 km.

Interessant. Zumindest laut VW, in der Realität werden die Intervalle offensichtlich verkürzt.

---

Irgendwelche Meinungen zu dem nicht nachvollziehbaren Ölwechsel?

... also wenn kein Eintrag im Servicebuch und kein Serviceoelzettel im Motorraum
vorliegt, dann würde ich von einem NICHT erfolgten Oelwechsel ausgehen,
egal was der Verkäufe auch immer schönlügt!
Z.B. Longlife-Oel oder so ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@fluegelhelm schrieb am 22. Januar 2016 um 17:47:01 Uhr:


... also wenn kein Eintrag im Servicebuch und kein Serviceoelzettel im Motorraum
vorliegt, dann würde ich von einem NICHT erfolgten Oelwechsel ausgehen,
egal was der Verkäufe auch immer schönlügt!
Z.B. Longlife-Oel oder so ...

Er hält einen Ölwechsel im Zuge des Zahnriemenwechsels für möglich, aber natürlich, ich sehe das auch so. Und selbst wenn es Longlife-Öl wäre: Auch das hält keine 50.000km. Wie schädlich ein ggf. nicht erfolgter Ölwechsel ist, kann ich mangels Fachwissen auch nicht abschätzen.

Nabend

Richtig, GRA steht für Geschwindigkeit Regel Anlage .

Also wenn du in meiner Nähe wohnst kann ich dir gerne helfen

die GRA einzubauen.

Wie gesagt, 85 € kostet die !

Freischalten kann ich die auch.

Kannst mir ja mal ne PN schreiben

mfg

Eine technische Frage zum 1.9 TDI:

Hat dieser Motor grundsätzlich einen Zuheizer verbaut oder war dieser schon eine Zusatzausstattung gegen Aufpreis?

Meiner hat eine Zusatzheizung und soweit ich weiß gibt es (kaum) TDIs ohne den Zusatzheizer.
Hast Du einen Webasto Aufkleber in der Fahrertür kleben? Such mal danach.

Ich habe noch keinen Bus gekauft, aber die Information ist wichtig, um angebotene Fahrzeuge schnell bewerten zu können. Der im Threadtitel beschriebene Bus hat eine, zwei andere interessante Fahrzeuge haben den Zuheizer zumindest nicht in der Beschreibung explizit aufgeführt; da müsste ich bei den Händlern nachfragen.

Beim T5 Transporter Kombi war der Zuheizer immer Sonderausstattung, egal bei welchem Motor.
Beim MV war er Serienausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen