1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. VW T5 kein Anfahren möglich

VW T5 kein Anfahren möglich

VW T5 7H

Hi Leute,

ich brauche mal euren Rat. Meine Eltern fahren einen VW T5 2.5 TDI AXD 131PS Handschalter. Heute bin ich damit unterwegs, es war alles gut. Ich halte an um Vorfahrt zu gewähren. Dann fahre ich an und er ruckt nur noch sehr stark, keine Leistung, als wenn der Motor gleich abbockt.

(Zusätzlich noch ein lautes Klopfen. Nachdem ich die Motorhaube aufgemacht habe, sehe ich das es vom Luftfilter kommt. Wenn ich diesen nach rechts drücke von vorne gesehen ist es weg. Werkstatt hatte neulich die Nockenwelle + Hydros gemacht, daher denke ich irgendein Schlauch hat sich gelöst, vielleicht verursacht vom ruckeln. Denke aber kein Zusammenhang zum ruckeln)

Nun zurück? zum eigentlichen Problem. Kupplung lässt sich treten und trennt, Gänge lassen sich sauber einlegen. Aber egal welcher Gang, sobald ich anfahre ein extremes Quietschen und Knirschen. Anfangs geht noch der Rückwärtsgang, nach kurzer Zeit hier dasselbe Problem. Kurzzeitig ging es für 200m wieder, aber jetzt ist kein Vorwärts- und kein Rückwärtsfahren mehr möglich. Das Knirschen und Quietschen ist so laut, dass man von allein aufhört es weiter zu probieren. Dazu noch das "abbocken" des Motors, quasi wie als würde man mit gezogen Handbremse anfahren.

Was meint ihr, ist es die Kupplung, das Getriebe oder etwas ganz anderes? Hatte jemand schon einmal dieses Problem?
Wie gesagt, wir haben erst Nockenwelle, Hydros und Turbo erneuert, meine Eltern möchten nicht noch mehr Geld reinstecken, falls es etwas Größeres ist.

Danke für eure Hilfe und schönes Wochenende!

28 Antworten

Aus deiner Beschreibung zwecks Motor werde ich nich ganz schlau, aber ein typisches T5 Problem sind die Antriebswellen bzw. deren Verzahnung Getriebeseitig, welche sich "auflöst" und somit ist kein Formschluss mehr vorhanden und die Fuhre steht.

Schau mal nach, ob vielleicht eine Stoßdämpferfeder gebrochen ist und sich an der Bremsscheibe verbeißt...

@AAM-Besitzer das war eigentlich nur eine zusätzliche Info, vielleicht könnte man daraus ja etwas erkennen, man weiß ja nie 🙂
@Multilo so schieben ist kein Problem und auch das Ziehen auf den Abschlepper ging ohne irgendwelche Geräusche. Daher schließe ich das eher aus.

Hallo, ich würde auch mal auf Antriebswelle tippen. Wahrscheinlich ist es die auf der Beifahrerseite. Kommt häufiger vor. Reparaturkosten lägen hier bei der Vertragswerkstatt in der Regel bei etwa 1800€ bei einem Stundenverrechnungssatz von 140€.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort! Ist das so ein großer Aufwand, diese zu erneuern?

Zitat:

@Luko713 schrieb am 2. April 2017 um 12:07:51 Uhr:


@AAM-Besitzer das war eigentlich nur eine zusätzliche Info, vielleicht könnte man daraus ja etwas erkennen, man weiß ja nie 🙂
@Multilo so schieben ist kein Problem und auch das Ziehen auf den Abschlepper ging ohne irgendwelche Geräusche. Daher schließe ich das eher aus.

Kann durchaus von der Richtung abhängen, z.B. vorwärts Freilauf, rückwärts laut kreischendes Geräusch oder Blockierung - oder anders herum.

Die Brembeläge sind aber in der Situation nicht blockiert, oder doch? Sonst zieh mal die Sicherung vom ABS und schau, was dann passiert.

Zitat:

@Luko713 schrieb am 2. April 2017 um 14:55:00 Uhr:


Danke für die Antwort! Ist das so ein großer Aufwand, diese zu erneuern?

Es ist kein riesen Aufwand, aber die Teile sind sehr teuer, da dies eine zweigeteilte Antriebswelle ist. In der Vertragswerkstatt wird meist die gesamte Antriebswelle ersetzt. Bei einer freien Werkstatt kann die Reparatur günstiger sein, da die eher die Antriebswelle auseinander basteln und nur den defekten Bereich ersetzen.

War da nich noch was mit'nem Reparatursatz für die Aufnahme der Antriebswellen im Getriebe?! - falls die Zähne dort auch gelitten haben.

Danke für eure hilfreichen Antworten, Leute! 🙂
Habe heute nachgeschaut, die rechte Antriebswelle ist hinüber - hat extrem viel Spiel und klackert sehr laut. Bei der linken ist gar kein Spiel.
Im Internet gibt es die rechte Welle + Steckwelle. Ist so etwas in Ordnung? Kann bei deinem "Klick" leider nichts öffnen.
Habe mir den Satz mal bestellt, ein Bekannter mit Erfahrung würde mit mir am Wochenende da ran gehen und das machen. Wollten eh die Querlenker?, Domlager, Koppelstangen, Stabilager und Stoßdämpfer erneuern, da dürfte das nicht ins Gewicht fallen, oder? Habe eine gute Anleitung gefunden.

Danke, genau so etwas habe ich bestellt 😁

Nochmal ein Update: Am Samstag haben wir uns an den T5 gemacht. Auto auf die Bühne und gesehen, dass die Antriebswelle um einiges Richtung Rad verrutscht war, also nicht mehr vollständig auf der Steckwelle. Ein weiterer Blick zeigte uns, dass die beiden Halterungsschrauben der Antriebswelle nicht mehr da waren. Ein Anruf in der Werkstatt, die den Motor + Turbo erneuerten. Der Meister meinte aber, die Welle hatten sie nicht gelöst. Nunja, seltsamerweise fallen die beiden Schrauben genau bei 300.000km heraus, nachdem die da dran waren und es ist ein teilweise starkes Vibrieren beim fahren da, welches vorher nicht da war und jetzt nach behobener Sache auch wieder weg ist. Aber nachweisen kann man leider nichts...
6 Std haben wir für das Fahrwerk (Stoßdämpfer vorne und hinten, Querlenker, Domlager, Koppelstangen und Stabilager) und die Antriebswelle gebraucht. Es war alles machbar und mit der gewissen Ruhe ging es schon. Nur ärgere ich mich sehr über die Werkstatt. Fehler kann man machen, keine Frage, aber ehrlich sein kann dann niemand. Bilder sprechen für sich. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen