vw t3 Trittstufe / Einstiegshilfe
Moin, wer hat Info`s über die automatische Trittstufe?
Die an der Schiebetür montiert wird, und beim öffnen rausfährt.
Man findet da ja nix drüber und vielleicht hat jemand ja ein paar Links oder Info`s,
technische Montagehilfen.
Also eigentlich alles darüber😉
16 Antworten
Meines wissens gehört sowas normalerweise zur Ausrüstung von KTW/RTW/etc. wüsste aber nicht dass es schon bei nem T3 verbaut wurde. nichmal der T4 als KTW hatte sowas schönes.
Die Hersteller von solchen Sonderfahrzeug-umbauten sind i.d.R. Binz oder W.A.S. einfach mal nach den Firmen googlen, evtl geben die was von ihrem Wissen her
Gruß
Hannes
Hallo,
doch die gabs auch schon für den T3.
Ich war mal ein glücklicher,der an einen sehr gepflegten 9 Sitzer T3, Baujahr 86 glaub ich (TD 70 PS), vom deutschen Roten Kreuz
drankam.
War ein toller Bulli mit eben dieser beweglichen Trittstufe.
Wusste gar nicht,dass
die dran war und wunderte mich umsomehr,als ich die Schiebetür aufzog,sich diese Stufe gleichzeitig vorschob.
War schon ne tolle Sache.
Hab aber damals noch kein Interesse gehabt, zuschauen wie die befestigt war.
Ich meine die war durch ein Gestänge an der Schiebetür befestigt.
Gruss
Zsolt
schaunse mal hier😁
http://www.blechgeschichten.de/.../berlintaxi.pdf
am besten: ELEKTRISCHE SCHIEBETÜR!!!!!!
google mal Berlin taxi t3 und du findest einiges
Doch, es gab sie für alle T3.
Grob gesagt, Dreiecksblech mit Zapfen unten an der vorderen Unterkante der Schiebetür mit innen einem Verstärkungsblech.
Trittstufe mit Mechanik und Federn unter dem Boden am Längsträger. Da müssen dann auch noch Blindnietmuttern gesetzt werden. Glaube auch zusätzliche Löcher.
Wird über den Zapfen beim Öffnen/Schließen der Schiebetür ein-/ausgefahren.
Vielleicht schickt Dir jemand per Mail die Einbauanleitung aus dem Reperaturleitfaden.
Gruss
Ähnliche Themen
Mahlzeit!@hannes:Setzen.6!!!
Gabs original von VW.
Anleitung hab ich nich.Nur noch 2 oder 3 von den Stufen.
Nur wenne die Teile hast is alles selbsterklärend.
Gruß Frank!
Ja genau, ich hab jetzt mit Glück eine aufm Schrott entdeckt und abgebaut😁
Muss ich nur nochmal schick machen.
Sitzt in der Schiebetür eine Verstärkung😕, die hab ich dann nicht abgebaut.
Kommt dann irgendwann an meinen T3.
Ich google die Sache dann mal n bischen😉
@T3-Staff: Ne 6? Ich hab mich doch sooooo bemüht!!! außerdem krieg ich immer Hauarrest wenn ich ne schlechte note mit heim bring!!! *heul*
@Rottita: dann scheint das DRK mehr Geld auszugeben als das BRK, wir haben so nette sachen nämlich nicht gehabt. Erst ab den Sprintern gabs das und da musst du bei den KTWs die Stufe immer noch von Hand (Fuß) hervorholen.
Gruß
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Der Hannes
@Rottita: dann scheint das DRK mehr Geld auszugeben als das BRK, wir haben so nette sachen nämlich nicht gehabt. Erst ab den Sprintern gabs das und da musst du bei den KTWs die Stufe immer noch von Hand (Fuß) hervorholen
Ja, war schon merkwürdig.
Hab ich aber direkt vom RK gekauft,war so sandbeige und innen hatte er sogar die Caravelle Austattung mit den luxeriösen Stoffsitzen in Kleinkaro, 9 Sitzer mit Armlehnen hinten,vorne Pilotensitze!
Ich depp habs nach kurzer Zeit verkauft, wie gesagt,damals noch nicht DAS INTERESSE gehabt.
Gruss
Zsolt
@Leuchturm, wie schon gesagt, ja, da ist innen ein dreieckiges Verstärkungsblech. Wenn Du das Aussenteil abgebaut hast, dann hast Du es nach dem Öffnen der Schrauben drin gelassen.
Gruss
🙄 Dann gleich Montag ab zum Schrottplatz!
Kann man die Trittstufe für die rechte Schiebetür auch "einfach" als linke einbauen? Sozusagen einfach drehen? Und diesen Haken auf die andere Seite setzen...
Da ich auch links eine Schiebetür hab.
@ T3 Staff : Haste noch ne stufe über ? oda kann ich die überall kriegen ? mein schrotti hat die bestimmt net ...
Wirst Du nicht können, da Zapfen an der Tür und das Gegenstück an der Trittstufe dann ihre Tätigkeit nicht mehr mechanisch ausüben können.
Allenfalls Du baust das Blech für die Schiebetüre nach und schaust mal, ob sich die Mechanik der Trittstufe auch für die andere Richtung umbauen lässt.
Gruss
Ich häng mal die ET-Zeichnung an, gibt aber nicht allzuviel her.
Die Teile sind alle nicht mehr lieferbar.
Das Trittbrett gabs übrigens kplt zum Nachrüsten für 844,-€ +MwSt
Vor ein paar Jahren war einer hier mit so nem Ding, das klapperte dermaßen, daß kein Motor mehr zu hören war... 🙄
Viel Glück also!
gerold
Hat noch jemannt so eine Stufe über?
Wenn was soll sie den kosten?
Badmobil