VW T3 Kaufberatung Roadtrip

VW T3

Hallo zusammen,

vermutlich werden mich jetzt einige Leute hier für meine Frage hassen. Aber ich habe vor mir einen T3 zu kaufen und damit einen Roadtrip zu starten. Dass das ganze Vorhaben alles andere als leicht wird ist mir absolut klar. Mein Budget liegt bei 7000€
Ich habe auch schon ein konkretes Angebot im Blick, jedoch hab ich von der Materie noch relativ wenig Ahnung. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Jedenfalls hat der Verkäufer mir schon ein paar Bilder und Videos zu dem Angebot gesendet.
Diese habe ich hier hochgeladen:

https://www.dropbox.com/.../AADXdOUCpMMzyDWpGfVk-Fm6a?dl=0

Was meint Ihr? Ist das mal einen genaueren Blick wert?

31 Antworten

Zitat:

@basti2s schrieb am 23. August 2018 um 18:15:16 Uhr:


Den Bus, den ihr mir auf Ebay empfohlen habe finde ich jetzt nicht so gut. Ich hätte schon gerne einen mit richtigen Fenstern.

kann man problemlos selber einbauen. Die technische Basis entscheidet, und die scheint hier zu stimmen

Zitat:

Generell hab ich das Gefühl, dass man andere Oldtimer günstiger, und in einem besseren Zustand bekommt. Oder wie seht ihr das?

Absolut. Bei T3 wird jeder Schrott vergoldet

Zitat:

Habt ihr evtl. eine Alternative? Es sollte aber schon irgendwie ein klassiker sein.

Schau Dir den LT an. Ist im Grunde genauso kultig, bietet viel mehr Raum und kostet die Hälfte.

Der Fischer-Camper ist sehr fein. Da stimmen Rostzustand, Laufleistung und Qualität des Ausbaus. Aber 60 PS Benziner verlangt auch viieeeelll Geduld. Nur deswegen bleibt er bezahlbar.

also der hier würde mir irgendwie besser gefallen:
mobile
Ist halt Automatik, aber hat halt 90PS. Ist es dennso dass Automatik fehleranfälliger ist? Klar müsste man evtl. mal den Lack neu machen, aber das kann ja noch warten.

Der andere ebay Kleinanzeigen gefällt mir auch ganz gut, wobei 60PS echt wenig sind. Fahre momentan einen 60PS Polo, komme mit dem schon kaum die Berge bei uns hoch. Da will ich nicht wissen wie das in nem viel schwereren VW Bus sein wird. Dafür steht der echt noch gut da...

Wie findet ihr überhaupt die ganze Zeit diese guten Angebote? Ich habe in meiner Suche bei Mobile das Angebot garnicht gefunden, obwohl es mir von den Filtern her hätte angezeigt werden müssen

...der Motor (90 PS) ist super und bringt echt Spaß, wenn er gut läuft. Braucht aber a bisserl mehr Spritt. Habe selber den SS und finde ihn gut. Pass aber auf, das er dicht ist. Der Motor ist eine Diva. Wenn Du ihr aber die nötige Aufmerksamkeit zukommen lässt, macht er Spass. Ich fahre ihn zwischen 8,9 l (Rekord!!) und 15,8 l (Kurzstrecke). Bei 110 Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 10l/100km.

okay, den werd ich wohl auf jeden fall im Auge behalten. Auch wenn der Verbrauch bi dem höher sein dürfte, als bei deinem (wegen dem Hochdach).

Habt ihr sonst noch tipps? ein MB309 würde mir auch zusagen, oder ein altes Feuerwehrauto. Meint ihr damit könnte ich evtl. sogar günstiger wegkommen?

Ähnliche Themen

Klar der ss mit automatik+ hochdach... Da kannst du so ohne weiteres ab 15l aufwärts einplanen. Also höchstens 400km pro tankfüllung, d.h. min. 100€ für eben diese strecke.... Du als evtl werden wollender t3 einsteiger wärst mit einem 1.7D ky mit 57ps wohl am besten beraten.

okay, das ist dann schon ne menge. Wenn man bedenkt, dass z.B. ein MB 508D auf ca 12,5l kommt.
Zudem handelt es sich bei dem VW-Bus auchnoch um einen Benziner.

Die suche scheint echt schwerer als gedacht zu werden. Habt ihr alternativen zum VW?

Naja, du musst ja wissen was du haben willst. Vielleich solltest du dir zuerst einfach mal nen alten camper mieten, nur um mal zu sehen ob das überhaupt was für dich ist.

Zitat:

Der andere ebay Kleinanzeigen gefällt mir auch ganz gut, wobei 60PS echt wenig sind. Fahre momentan einen 60PS Polo, komme mit dem schon kaum die Berge bei uns hoch. Da will ich nicht wissen wie das in nem viel schwereren VW Bus sein wird. Dafür steht der echt noch gut da...

Moin,

vor einem Roadtrip mit einem kultigen alten Auto solltest Du keine Fahrleistungvergleiche mit einem PKW machen. Das passt irgendwie nicht zusammen.
Wenn Du schnell durch Europa kommen willst, dann schau' nach einem Ducato.

Grüße, Ulfert

Edit: oder Iveco Daily, da scheint das Angebot größer

Zitat:

@micha141076 schrieb am 22. August 2018 um 19:12:41 Uhr:


Wo soll es hingehen? Wie lange willst Du unterwegs sein? Mit wieviel Leuten?

Je nachdem, wo es hingehen soll, muss man auf einiges achten. Ich bin vor 3 Wochen von einer kleinen Tour (Frankreich, Spanien, je Mittelmeer und Atlantik) zurück gekommen. Das war stellenweise für meinen Bulli (JX) zu warm. Ich habe immer die Öl-Tempertur-Anzeige im Auge gehabt und habe versucht die Temperatur bei ungefähr 110°C zu halten. Aber bei 6° Steigung und im 3. Gang bei 50km/h ging die Temperatur auch dann schnell auf 130° hoch. Dann heisst es Pause für Mensch & Maschine...
Man beachte auch, dass man div. Ersatzteile und Werkzeug dabei hat. Ich habe zwar nichts gebraucht, aber Keilriemen sollten schon min. dabei sein.

Darf ich fragen, was der Bulli kosten soll?

Moin,

wenn Mitteleuropa für den Bully zu warm ist, dann stimmt was nicht mit der Kühlung. Die Warm-Erprobung solcher Autos fand damals im Death Valley statt, und das haben sie auch ausgehalten, ohne daß es Probleme mit der Temperatur gab.

Gruss
Harro

Zitat:

@harrossurfjoker schrieb am 27. August 2018 um 18:18:08 Uhr:


Moin,

wenn Mitteleuropa für den Bully zu warm ist, dann stimmt was nicht mit der Kühlung. Die Warm-Erprobung solcher Autos fand damals im Death Valley statt, und das haben sie auch ausgehalten, ohne daß es Probleme mit der Temperatur gab.

Gruss
Harro

Das "Hitzeproblem" ist, wenn ich das hier im Forum richtig interpretiert habe, genrell ein grosses Streitthema. Aber das gehört hier nicht hin.

Meiner hat sich gut durchgekämpft und Probleme gabt es auch nicht. *klopf-auf-holz ;-)
Ich bin auch mit ~9l/100km Diesel ausgekommen.

Ich wollte nur damit sagen, dass die kultigen etwas anfälliger als moderne Autos sind. Auch was den Fahrkomfort angeht - was aber subjektiv ist...
Es macht aber Spass damit zu fahren, man grüsst andere Bullifahrer und kommt auch mit anderen ins Gespräch. Egal in welchem Land.
Und wenn er sich für einen entschieden hat, egal welches Modell, möchte er ja auch Spass damit haben. Es gibt nichts schlimmeres, wenn man sich eines kauft und nur Probleme damit hat.

Meinen (JX, Bj´88) habe ich jetzt 10 Jahre und hatte - *klopf-auch-auf-holz - nur einmal ein grösseres Problem (neue Zylinderkopfdichtung). Alles andere, wie Lichtmaschine und mal eine defekte Keilriemenscheibe war in ein 1-2std. erledigt. Rost ist leider ein leidiges Thema und da muss man schauen, dass man ihn frühzeitig erkennt und behandelt. Meiner war früher ein Transporter, den einer meiner Vorbesitzer als Camper ausgebaut hat. Ich habe mir dann später ein Faltdach besorgt und habe den dann von Grund auf neu aufgebaut. Das hat alles viel Spass gemacht und ich würde das wieder so machen.
Ich bin aber gespannt, wofür er sich schlussendlich entscheidet.

Zitat:

@basti2s schrieb am 25. August 2018 um 20:10:34 Uhr:


Habt ihr alternativen zum VW?

VW selbst hat mit dem LT eine der besten Alternativen gebaut. Als LT1 wesentlich robuster (wenn auch nicht weniger rostanfällig). Als Turbodiesel etwa so schnell wie ein TD-Bus, dafür etwas höherer Verbrauch und etwa das Doppelte an verfügbarem Raum. Größter Vorteil ist, dass man für 8.000.- € noch richtig gute Werksausbauten bekommt und bei den selbst ausgebauten auch für 4.000.- € ein gutes Auto finden kann.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 28. August 2018 um 10:50:42 Uhr:



Zitat:

@basti2s schrieb am 25. August 2018 um 20:10:34 Uhr:


Habt ihr alternativen zum VW?

VW selbst hat mit dem LT eine der besten Alternativen gebaut. Als LT1 wesentlich robuster (wenn auch nicht weniger rostanfällig). Als Turbodiesel etwa so schnell wie ein TD-Bus, dafür etwas höherer Verbrauch und etwa das Doppelte an verfügbarem Raum. Größter Vorteil ist, dass man für 8.000.- € noch richtig gute Werksausbauten bekommt und bei den selbst ausgebauten auch für 4.000.- € ein gutes Auto finden kann.

Alles richtig aber der Themenstarter fährt Polo!
Da kann er sich als Umsteiger gleich noch den ein oder anderen
Spiegel ins Gepäckfach legen.
Ansonsten fährt sich so ein LT mit sechs Zylinder ob mit oder ohne Turbo ganz gut.
Servo mal vorausgesetzt. Sonst wirds"sperrig".

Zitat:

@HERZOG80 schrieb am 28. August 2018 um 11:40:40 Uhr:


Alles richtig aber der Themenstarter fährt Polo!
Da kann er sich als Umsteiger gleich noch den ein oder anderen
Spiegel ins Gepäckfach legen.

Stimmt, und auf der Arbeit 4,5 Tonner :P

Also vermutlich wird es wohl doch kein T3 werden. Ich habe einfach nicht das Know How dazu. Gibt es evtl. schrauber clubs oder sowas denen man sich anschließen kann und evtl. dort etwas lernen kann? Ich meine ich kann nichtmal schweißen. Ist es dann schlau sich einen T3 zu kaufen 😁

Man muss wohl spass am T3 haben. Ansonsten ist ein modernerer in gleicher Preisklasse wohl empfehlenswerter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen