VW Scirocco, Alfa Romeo Giulietta oder Audi A3
Guten Morgen liebes Forum,
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor: Mein Name ist Sandy, ich bin Männlich und 18 Jahre jung. Ich wohne in Belgien.
Momentan fahre ich einen VW Polo 6N2. Doch in ca. 3-6 Monaten werde ich mir ein neues Auto kaufen, da ich täglich ca. 60 km fahren muss und bei meinem Polo immer mehr kleine Probleme anfangen 🙂
So, wie der Titel meines Threads schon verrät, habe ich mich bereits in 3 Autos verliebt. Ich werde mir einen Jahreswagen kaufen, welcher max. 20 000 KM gelaufen ist.
Oft höre ich die Antwort, dass ich mir das Fahrzeug kaufen soll, was mir besser gefällt, .. gut, mir gefallen eigentlich diese drei Modelle - Scirocco, Giulietta, A3 - gleich gut! 😁
Daher frage ich mal euch, welches Fahrzeug ihr euch denn kaufen würdet? Ich werde, bei dem jeweiligen Auto, einen (+-) 120 PS starken Benziner kaufen. Da leider alles was drüber liegt in Belgien (Versicherung) nicht zu bezahlen ist.....
Könnt ihr mir Vor- und Nachteile nennen? Also ich verlasse mich jedenfalls auf euren Rat.
Ihr könnt mir auch gerne sagen, dass ihr lieber z.B. den Scirocco/Giulietta/A3 nehmen würdet, wegen dem sportlichen Aussehen, o.ä.. 🙂
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG,
~Sandy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Ich würde aus Geschmacksgründen keinen davon nehmen.Den Scirocco finde ich irgendwie blöd. Macht den Eindruck wie ein "geschmolzener Golf".
Ich weiß nicht, ob das ein Sportwagen, oder ein einfacher Kompaktwagen sein soll.Der Giulietta: ganz unter uns (der Modellname hört sich irgendwie...Schwul an).
Wie hört sieht das denn an, wenn du einem Kerl erzählst, du fährst einen "Giulietta"?
Nene, und toll aussehen tut das Auto auch nicht unbedingt.Der Audi A3 ist in meinen Augen auch nutzlos. Dann machs gleich richtig und kauf dir einen A4.
Warum überhaupt in so jungen Jahren immer soviel Geld für ein Auto ausgeben, was einem nach ein paar Monaten sowieso langweilen wird?
Warum nicht für viel weniger Geld eine älteren, aber guten fetten Schlitten kaufen?
Aber wenn schon sein muss, dann würde ich im Gegensatz zu deinen eher einen Golf kaufen, und wenn es denn unbedingt von denen sein muss, dann wohl den Scirocco.
Völlig nutzloser Post... Erzähl ihm lieber was hiflreiches und nichts über deinen Geschmack.
37 Antworten
Servus!
@ Dieselflinck: Da hast Du leider nicht ganz recht
Zitat:
VW und Audi hat in fast keinem Motor Steuerkette,sondern Zahnriemen!
Die aktuellen Diesel haben alle Zahnriemen und die Benziner haben alle Kette. Nicht umsonst ist das Thema Steuerkette bei VW im Moment ein ganz heißes Thema.
Kenne Persönlich einen dem beim 2.0 TFSI Motor nach nur 35.000 km in 2,5 Jahren die Kette gerissen ist. Er hat einen neuen Rumpfmotor und Zylinderkopf bekommen.
Die Kosten hat seine, schon beim Kauf abgeschlossene, Anschlussgarantie übernommen.
Sonst hätte er knapp 8.000,- Euro selbst zahlen dürfen! Kulanz Fehlanzeige!
Schon deswegen würd ich lieber den Alfa nehmen. Der kann auch kaputt gehen, aber die Guilietta ist wenigstens hübsch!
Und schönen Frauen verzeiht man vieles..... 😉
Ciao
Der Gaswart
Fahr alle 3 Probe, da kommst Du nicht drum rum!
Jeder hat seinen eigenen Geschmack und seine eigene Meinung.
Diese Meinung:
Zitat:
Original geschrieben von Sykes_
Den A3 fand ich selbst als S3 recht langweilig und der Scirocco ist sowieso nur ein auf sportlich gemachter Golf.
Würde ich zum Beispiel nicht im Geringsten teilen... Sykes, Du fährst einen 68 PS Toyota und findest einen Audi S3 mit 4 Mal so viel Leistung langweilig? Sicher, dass Du den schon gefahren bist?
Also, versuch an eine Probefahrt der 3 zu kommen, jedes der 3 Autos hat Pro und Contras und jeder beleuchtet hier eine der beiden Seiten mehr und spricht dir dann daraus seine Entscheidung aus, deine eigene Entscheidung wird nochmal ganz anders ausfallen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Würde ich zum Beispiel nicht im Geringsten teilen... Sykes, Du fährst einen 68 PS Toyota und findest einen Audi S3 mit 4 Mal so viel Leistung langweilig? Sicher, dass Du den schon gefahren bist?Zitat:
Original geschrieben von Sykes_
Den A3 fand ich selbst als S3 recht langweilig und der Scirocco ist sowieso nur ein auf sportlich gemachter Golf.
Ich bin regelmäßig mit solchen Kisten unterwegs, ich arbeite in der Automobilbranche und ich bekomme öfter so etwas hingestellt.
Nur kann ich se mir nicht leisten und brauch sowas für meine 20 km zur Arbeit nicht, wo man zu 90% hinter irgendwelchen LKWs herdackelt, die man im eh Waldgebiet nicht überholen kann, weil man nichts sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Sykes_
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Würde ich zum Beispiel nicht im Geringsten teilen... Sykes, Du fährst einen 68 PS Toyota und findest einen Audi S3 mit 4 Mal so viel Leistung langweilig? Sicher, dass Du den schon gefahren bist?
Ich bin regelmäßig mit solchen Kisten unterwegs, ich arbeite in der Automobilbranche und ich bekomme öfter so etwas hingestellt.
Nur kann ich se mir nicht leisten und brauch sowas für meine 20 km zur Arbeit nicht, wo man zu 90% hinter irgendwelchen LKWs herdackelt, die man im Waldgebiet eh nicht überholen kann.
Ähnliche Themen
Moin,
Man Man 😁 Hier werden ja Sprüche gekloppt - und z.T. so völlig naiv, vorurteilsbehaftet und an der Realität vorbei 😁
VW Scirocco 1.4 TSI:
Motor ist vergleichsweise sparsam, bei normaler braver Fahrt. Sportliche Fahrweise quittiert der kleine Motor mit einem guten Durst. Hinzu kommt, das Motor und Getriebe wenig sportliche Gene abbekommen haben. Im Grunde ist der Scirocco ohne entsprechende Extras auch nicht einen Deut sportlicher als ein Golf - sondern genauso simpel zu fahren, wie der Golf - und natürlich auch ähnlich unsportlich (wäre er merklich sportlicher - müßte er mehr Technologie haben, dann wäre der Preis nicht haltbar). Um einen Scirocco sportlich zu bekommen, bedarf einiges an Zusatzinstallationen (z.B. das elektronische Differential, Sportfahrwerk, das Sitzupgrade usw.). So wird der Scirocco schnell richtig teuer. Vorteile sind - logischerweise - die super Versorgung mit Werkstätten, viele Tuningteile (falls man sich dafür interessiert) und er überfordert garantiert keinen einzigen Fahrer. Das Auto in Zukunft zu verkaufen wird zu einem guten Preis und recht einfach sein.
Alfa Romeo Giulietta:
Ebenfalls ziemlich sparsam. Das Verbrauchsversprechen bei Alfas passt aktuell recht gut zur Realität, auch sportliches Fahren wird nicht direkt mit einem Saufloch quittiert. Optik und Verarbeitung sind sehr gut - die Giulietta muss sich vor den beiden anderen in der Produktqualität sicherlich nicht verstecken. Optisch ist sie sehr verspielt, das führt dazu, dass Optik manchmal der Funktion vorgeht. Was aber der größte Kritikpunkt ist: Ihr Fahrwerk ist nicht so sportlich, wie das Auto es verspricht, die Lenkung ist vergleichsweise Rückmeldungsarm. Das DNA System (verstellt Motor, ESP usw. verschiedenen Modi) macht das Auto nicht unbedingt sportlicher, sondern für meinen Geschmack einfach nur überaus nervös. Aufgrund der Marktakzeptanz, ist mit Schwierigkeiten beim späteren Verkauf und beim Werterhalt zu rechnen.
Audi A3:
Du kaufst ein Modell, dass aktuell ersetzt wird. Das geht auf den Werterhalt des Autos. Der A3 ist - je nach Motorvariante (1.6 oder 1.4 TSI) im Verbrauch zwischen durstig und normal anzusetzen, mit dem gleichen Problem wie beim Scirocco. Aber - der A3 ist auch als gebrauchter ziemlich teuer, bei üblicherweise ziemlich geringer Ausstattung. Der A3 ist ab Werk vergleichsweise hart abgestimmt, seine Lenkung ist ok, aber rückmeldungsarm. Die Optik muss man mögen, in Zukunft ist davon auszugehen, dass du in Zukunft einen A3 weiterhin gut wirst verkaufen können.
Also: Fahre die Autos einmal ein paar km weiter, damit du ihren jeweiligen Charakter kennenlernen kannst. Im Grunde kaufst du bei keinem Auto ein schlechtes Auto.
MFG Kester
Uff, eure Beiträge haben mir sehr weitergeholfen!
Ich bin ganz ehrlich, der Scirocco gefällt mir bisher am besten!
Vorher eigentlich die Giulietta, doch wie Rotherbach ausfürhlich erklärte,
Zitat:
Aufgrund der Marktakzeptanz, ist mit Schwierigkeiten beim späteren Verkauf und beim Werterhalt zu rechnen.
, stört mich einiges an diesem Fahrzeug .. außerdem höre ich von jedem Freund/Mechaniker/Familienmitglied, "BLOß KEINEN ALFA!".. Es sind anscheinend nur Reparaturen dran.. und darauf habe ich keine lust .. jedes mal 55 km bis zur nächsten Werkstatt zu fahren .. (Französischen Werkstatt .. Deutschsprachige = 75 km entfernt..)
Der A3 ist auch keine schlechte Lösung, doch habe ich auch schon gesehen, dass dieser Momentan ersetzt wird. Bzw. bald ein neues Modell vom A3 rauskommt .. Ebenfalls ist der A3 eigentlich nichts besonderes, da es ja momentan nur ein "Facelift" ist, oder?
Von daher,.. der Scirocco fällt auf, sieht super aus, sportlich, ist sparsam, gefällt mir.. aber ich habe schon bei paar Mechaniker angefragt, Testfahrten zu machen..
Jedoch, bevor ich ein Fahrzeug, mit +- 120 PS, kaufen werde, muss ich erst bei der Versicherung Anfragen .. Wie schon erwähnt, hier in Belgien ist es unvorstellbar, wie hoch die Preise sind ..
Ich habe vor paar Monaten eine Anfrage gemacht, bei meiner aktuellen Versicherung, für einen Seat Ibiza Bocenagra, 180 ps, 1400er.
Voll-Casco = 4600,- € / Jahr !!!!!!
- Belgien halt .. Momentan habe ich jedoch noch keine Lösung, das kommende Fahrzeug in Deutschland/Luxembourg anzumelden 🙂
MfG Sandy
Dass die Alfa´s ständig in der Werkstatt sind war vielleicht einmal.
Mein Arbeitskollege fährt seit 4 Jahren und knappen 100tkm einen Alfa MiTo mit ~150PS mit Turbo versteht sich.
Hat außer Navi und Leder alles an Ausstattung drinn und er war noch NIE ausserplanmäßig in der Werkstatt.
Auch viele aus seinem Bekanntenkreis fahren Alfa, (einer auch die Giulietta) und das seit mehreren Jahre und auch die sagen: "Alfa war mal anfälliger als andere Fabrikate, aber das war einmal".
Alle sind sehr begeistert und können über TSI Probleme nur schmunzeln.
Außerdem bekommst du momentan die Giulietta zum Schnäppchenpreis (15.950€ inkl. allem was man an Ausstattung braucht und dem 1.4er Turbo) Werksneu.
Ich möchte einen VW Händler sehen, der dir nen Scirocco 1.4 mit der Ausstattung zu dem Preis bestellt.
Also dieses Vorurteil gegen die Italiener kann ich nicht mehr bestätigen (Bei den Franzosen allerdings schon, da wir dort selbst vor 4 Jahren einen riesen Reinfall hatten).
Und auch die Teilepreise sind nicht wesentlich teurer als bei der VAG (Es wird ja gerne gesagt, dass Italiener vieeel teurere Teilepreise als VW hat).
Und wenn du dann noch ne vernünftige Werkstatt hast, solltest du meiner Meinung nach zur Gulietta greifen.
(Außerdem, einen VW fährt jeder damit fällst du nicht mehr auf als mit einem Golf TDI, einen Alfa dagegen in einem schönen Farbton wird da wesentlich häufiger bestaunt).
Grüße vom Ford fahrenden
Driver
Danke für deinen ausführlichen Bericht Driver456,.. nur momentan bin ich echt verunsichert zum Thema Alfa..
Also alle Garagisten, bzw. auch Familienmitglieder meinten, wie gesagt, bloß keinen Alfa .. auch die neuen Alfas haben immer nur Probleme ..
Was mich am meisten stört ist halt, dass ich, falls wirklich ein Problem sein sollte, 55 km fahren muss bis zur nächsten Werkstatt und diese ist auch noch französisch-Sprachig..
Du hast schon recht, die Giulietta sieht super aus, ist Preis-Leistung einmalig, ... aber was bringt's mir? Wiederverkaufswert = schlecht. Qualität manchmal anscheinend zu bemängeln. Immer Reparaturen.
Zitat:
(Außerdem, einen VW fährt jeder damit fällst du nicht mehr auf als mit einem Golf TDI, einen Alfa dagegen in einem schönen Farbton wird da wesentlich häufiger bestaunt).
Klar, ein Golf sieht man viel zu oft. Aber ein Scirocco ist, zumindest in unserer Gegend, schon ein Hingucker. Qualität stimmt -> VW.
Okay gut, .. stimmt schon, preislich viel teurer und man hat nicht zu viel drin, wie im Alfa .. aber wie oben gesagt, was bringt mir ein Fahrzeug, was ständig Reparaturen hat, ... ich brauche ein zuverlässiges Auto, ich fahre demnächst ca. 15 000 - 20 000 KM/Jahr.. Das ist mir zu Risikoreich.
ich würde was die qualität in bezug auf anfälligkeit angeht nicht marken abhängig sein. Die hersteller sind da heute schon mehr und weniger auf augenhöhe weil sie es sich garnicht mehr leisten können autos zu bauen die ständig kaputt sind. Und was meint ihr, wie viele mit ihrem vw nur probleme haben. Ein VW Fox z.b ist der absolute horror.
Die A-Klasse laut tüv gilt auch nicht als besonders zuverlässig.
Ich würde da eher modellspezifisch sein, aber nciht markenspezifisch.
Naja dann such mal einen Scirocco ohne TSI Motor^^
Sprich du nimmst am besten den 2.0 TDI, der ist zuverlässig und damit hast du mit deiner Aussage auch Recht.
Aber sobald du dir nen 1.4er TSI anlächelst such doch mal hier im Forum danach. Sooo viele Probleme mit Steuerketten und VW stellt sich nach der Garantie so was von Stur an, das hab ich auch noch nicht erlebt... (Außerdem säuft der ordentlich wenn du ihn mal etwas sportlicher bewegst).
Aber wenn du den 2.0 TDI nimmst haste in der Tat einen sparsamen und zuverlässigen Motor.
Und das VW jetzt Maß aller Dinge ist...
Also der Scirocco kommt aus Portugal, in Wolfsburg werden nur Golf, Tiguan und noch son Ding meines Wissens nach hergestellt..
Kumpel von mir ist beim örtlichen VW Händler in der Werkstatt tätig und meint, dass die Golf 6 Plattform (Und da gehört der Scirocco auch zu) auch teilweise massive Elektrik Probleme bereitet (Und diese Montagsautos hat eben auch Alfa, nur der Deutsche möchte seine Produkte natürlich genau so wenig schlecht reden wie der Italiener das macht).
Daher nimmt sich kein Hersteller mehr was in Sachen Zuverlässigkeit (Abgesehen von den China Marken)..
Biste denn die Giulitta mal gefahren? Wie war dein Eindruck (Gerade der Innenraum ist wesentlich schöner gestaltet als bei VW meiner Meinung nach, zumindest nicht so trist).
Auf Pannenstatistiken gebe ich nichts, wenn dann auf den TÜV Report. Weil mittlerweile hat nahezu jeder Hersteller seinen eigenen Pannendienst in der Garantiezeit (Ja auch VAG).
Ich kann dir nur den Rat geben mit weniger Vorurteilen an die Sache ranzugehen und dich gegebenen falls mal bei den Kollegen in der VW bzw. Alfa Ecke umzuhören, wie zufrieden die so mit ihrem Stück sind.
Wenn Scirocco, dann bitte ohne TSI damit du auch wirklich zuverlässig unterwegs bist.
Beste Grüße
Driver
Hey Driver, danke für deine Antwort, gibt es wirklich noch so viele Probleme mit dem TSI Motor?
Naja nen 2.0 TDI kann ich vergessen, bekomm ich nicht angemeldet in Belgien. Zumindest mit meinem Alter nicht.
Von daher..
Ja, die TSI-Motoren machen leider immer wieder Probleme, aber genaue Zahlen kann Dir wohl keiner geben.
Vermutlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du einen Motor mit Problemen erwischen würdest immernoch verschwindend gering!
Wir hatten selber einen über 100.000km lang ohne nur ein einziges Problem, ich arbeite nebenbei bei Europcar, auch dort haben wir wirklich richtig viele TSI-Motoren und bis jetzt ist kein einziger negativ aufgefallen.
Im Forum hörst Du da natürlich besonders viel über die Probleme.
Ist also so eine Sache, Probleme scheint es durchaus zu geben, ich kenne von vielen TSI-Motoren keinen einzigen mit Problemen, es kann sein, dass Du auch einen kaufst, der einwandfrei läuft, oder auch nicht, umgekehrt kann eine Giulietta natürlich auch Probleme machen (oder nicht ) 😉
Aber wie gesagt, ich habe bis jetzt ausschließlich gute Erfahrungen gemacht.
Beim Scirocco muss dir halt bewusst sein, dass es hinten verdammt eng wird, wenn du doch mal jemanden mitnimmst.
Ich fand außerdem nie wirklich eine bequeme Sitzposition, in der man alles gut überblickt...
Ergonmisch ist das Ding ein Chaos und nach hinten sieht man dank fetter C-Säule und festen Kopfstützen auch nix...
Der Kofferraum ist auch nur ein tiefes Loch, in das man alles reinfallen lässt.
Ich würde die Alfa Guilietta nehmen.
Hier liest man eigentlich auch nur Gutes: http://www.autoplenum.de/Auto/ALFA+ROMEO/Giulietta
Naja es kommt schon das nächste Problem.. wie gesagt, typisch Belgien...!
Glaubt mir, die Preise für die KFZ-Versicherung in Belgien ist unnormal.
Ich habe jetzt mal angefragt, was ein Scirocco (122 PS, TSI ...) mit Voll-Kasko (Voll versichert) kosten würde .. ca. 2000,- € / Jahr.
Vergleichsweise, meinte der Berater, würde er mir empfehlen, z.B. einen Ibiza zu kaufen, mit 105 PS, Neuwert 14 000 €. Der würde in der Versicherung "NUR" 1600,- € / Jahr Voll-Kasko kosten.... unglaublich .. oder?!
....diese Versicherungskosten sind tatsächlich etwas happig. Andererseits zahlen auch in Deutschland Fahranfänger/Erstversicherer locker mal 1.000,- Euro Versicherung im Jahr - für ein entsprechendes Fahrzeug.
Gibt es niemanden in der Familie, auf den die Versicherung als Zweitwagen laufen kann?
Gruß
RI