VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Italien als altes Gas Land als Beispiel zu nutzen das CNG dir Lösung ist. Das ist schon etwas naja. Kann man machen, klug ist es nicht.
Warte Mal ab bis VW ihre ganzen Diesel und Benziner auf Euro6dtemp hat. Dann kaufen alle die ein neues Auto die jetzt strategische abwarten. Nene daran glaubst auch nur du.

Alles oT
Bei der Verstromung sehe ich die hier gemachten Aussagen anders.
Ein Kohlekraftwerk sowie auch Kernkraftwerke kann man schon regeln, aber was hier als Grundlast beschrieben wird, ist in Wirklichkeit Netzstabilität, hier gilt es eben Grenzwerte in Spannung und Frequenz einzuhalten.
Das geht eben mit Fotovoltaik und Wind nicht wirklich und die meißten dieser Anlagen arbeiten asyncron, weil billiger.
Asyncron benötigt aber Spannung und Frequenz.
Vereinfacht kann man sich das so vorstellen;
ich habe einen Drehstrommotor und schließe den an mein Stromnetz an, er beginnt sich zu drehen, knapp unter 3000 umdrehungen.
Mit dieser Drehbewegung könnte ich nun Holz schneiden (Kreissäge), je nach Schneidlast geht die Drehzahl etwas in die Knie, der Stromverbrauch steigt.
Andersherum, würde ich diesen Motor nicht belasten, sondern mit einem Antrieb beschleunigen, dann werde ich zum Energieversorger.
Genau so funktionieren Blockheizkraftwerke.
Die Windräder und Solaranlagen machen das genauso.
Je nach Bewölkung und Wind wird diese Geschichte unrund, und wenn es die sogenannten Grundlastkraftwerke nicht gäbe, käme auch mal 100Hz Wechselstrom aus der Steckdose.
Dann sind noch die Transportwege interresant, jede Fernleitung hat eine Nennleistung, die sollte auf Dauer nicht überschritten werden.
So kommt es halt vor, das Windräder abgeschaltet werden, während das Kohlekraftwerk weiter brummt, weil Windräder allein keine Netzstabilität liefern.
So entsteht auch manchmal eine Überproduktion, die dann an Nachbarstaaten quasi verschenkt wird

Jo und bei nächtlicher Windstille brauchen wir eh keinen Strom fürs Licht?

Wie soll man eine versetzte Phase bzw höhere Frequenz ins Netz einspeisen?

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 13. Juni 2018 um 22:07:30 Uhr:


Jo und bei nächtlicher Windstille brauchen wir eh keinen Strom fürs Licht?

Wie soll man eine versetzte Phase bzw höhere Frequenz ins Netz einspeisen?

Für diesen Fall gibt es Pumpspeicherkraftwerke und da sind wir auch schon wieder beim Strom verschenken.

Unser Nachbarland Östereich besitzt viele Pumpspeicherkraftwerke.

Überschuß im Süden wird fast verschenkt um dort Wasser nach oben zu pumpen, und umgekehrt kauft man den vorher verschenkten Strom in der z.B. Nacht mit Flaute teuer von dort wieder ein.

Genau so funktioniert das.

Damit das noch besser funktioniert sollen mehrere Stromtrassen von Nord nach Süd gebaut werden.

Versetzte Phase löst Sicherung aus, aber wenn ich meinen eingangs beschriebenen Motor immer schneller drehen lasse, weil es meine Antriebsenergie hergibt, dann kommt es dazu, daß KKW oder Schwarze Pumpe in den Leerlauf gehen und die Turbine angeschoben wird, geht das noch weiter ohne Eingriff, steigt die Frequenz.

Ähnliche Themen

Es wird ausschliesslich synchron eingespeist.
Mit den den paar Pumpspeicherkraftwerken pufferst du das Netz nicht wirklich und deren Laufzeit ist begrenzt. 7 GW Gesamtleistung wenns gut läuft. Damit deckelt man bestenfalls Verbrauchsspitzen. https://www.trianel-thueringen.de/.../
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Pumpspeicherkraftwerken
Strom wird äusserst selten mal verschenkt. An sonnigen Feiertagen evtl

Das heißt das Audi G Tron eigentlich nur an wenigen Tagen im Jahr wirklich aus Überschuss produziertes Gas einspeisen kann. Der Rest kommt, selbst schöngeredet, aus regenerativem aber pufferbedüftigem Strom. Steht ansich auch so auf Audiseiten.

Zitat:

@RomanL schrieb am 13. Juni 2018 um 13:24:11 Uhr:


Tja, "OT" wird gern mal benutzt, wenn jemand die heilige Kuh des TE schändet...

Gruß
Roman

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 13. Juni 2018 um 13:02:19 Uhr:



Zitat:

@steviewde schrieb am 13. Juni 2018 um 12:41:14 Uhr:


@mozartschwarz schrieb am 13. Juni 2018 um 12:14:21 Uhr:

Jetzt sind wir OT

... sind wir HIER schon (mal wieder) seit 2 oder 3 Seiten.

der "Stevie"

... das Zeug, dass diese Wahrnehmungsstörungen erzeugt, möchte ich nie bekommen.

Was hat bitteschön die Methan "Diffusion" an Förderstätten mit der CNG Offensive von VW zu tun????

Ich bin verwirrt.

Für die letzten mind. 5 Seiten Diskussion gibt es diese Plattform:
https://www.motor-talk.de/forum/lpg-zu-cng-vergleich-t6005542.html

Bezüglich "heiliger Kühe" muss ich mich auf dem Niveau nicht rechtfertigen.

Munter bleiben
der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 14. Juni 2018 um 07:29:29 Uhr:



Zitat:

@RomanL schrieb am 13. Juni 2018 um 13:24:11 Uhr:


Tja, "OT" wird gern mal benutzt, wenn jemand die heilige Kuh des TE schändet...

Gruß
Roman

Zitat:

@steviewde schrieb am 14. Juni 2018 um 07:29:29 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 13. Juni 2018 um 13:02:19 Uhr:


... das Zeug, dass diese Wahrnehmungsstörungen erzeugt, möchte ich nie bekommen.

Was hat bitteschön die Methan "Diffusion" an Förderstätten mit der CNG Offensive von VW zu tun????

Ich bin verwirrt.

Für die letzten mind. 5 Seiten Diskussion gibt es diese Plattform:
https://www.motor-talk.de/forum/lpg-zu-cng-vergleich-t6005542.html

Bezüglich "heiliger Kühe" muss ich mich auf dem Niveau nicht rechtfertigen.

Munter bleiben
der "Stevie"

Keine Ahnung ob die CNG Fraktion ein Drogenproblem hat. Ist aber naheliegend, Drogensüchtige projezieren Ihre Sucht wohl gerne auch auf andere.

Klar hat CNG Transport und Förderung auch was mit der Umweltbilanz von CNG zutun, somit auch mit CNG Fahrzeugen. Reines Methan in der Luft ist weit Klimaschädlicher als CO2. Die Kuh soll ja auch nichtmehr furzen dürfen.

Es bleibt ja immer die Frage wo denn VW irgendwas pusht? Nur die eigenen Verkaufszahlen, ok! Die steigen bei CNG auchnoch durch den eigenen Betrug am Kunden! Für die Infrastruktur tuen die 0,nix..!

Zitat:

@steviewde schrieb am 14. Juni 2018 um 07:51:29 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 14. Juni 2018 um 07:47:44 Uhr:


Keine Ahnung ob die CNG Fraktion ein Drogenproblem hat. Ist aber naheliegend, Drogensüchtige projezieren Ihre Sucht wohl gerne auch auf andere.

... also ich stehe beim Tanken, bzw beim Abkoppeln der Füllkupplung NICHT in einer Gaswolke - so wie die LPG Tanker 😉

der "Stevie"

P.S.: Passt irgendwie besser in den CNG vs. LPG Vergleich.

schön das du das anderswo auchnoch aus dem Zusammenhang reist. Gehts noch? Ihr kommt doch hier laufend auf die Tour! Hilflosigkeit nehm ich an.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 14. Juni 2018 um 06:28:40 Uhr:


Es wird ausschliesslich synchron eingespeist.

Träum weiter.

Zitat:

also ich stehe beim Tanken, bzw beim Abkoppeln der Füllkupplung NICHT in einer Gaswolke - so wie die LPG Tanker

Dafür während dem Tanken 100 mtr. Sicherheitsabstand zum Auto.... 😁

Ein Furz von Dir, ein einziger, ist 10 mal mehr Gas als sich nach dem LPG Tanken verflüchtigt! 😁

Ihr redet das LPG schlecht und regt euch auf, daß sich hier Minderheiten zerpflücken und gegeneinander eindreschen, dabei seid Ihr mit eurer ewigen und überflüssigen VW und CNG Lobhudelei doch selbst dran Schuld, euer Gesülze ist einfach unerträglich, weder Sachlich noch Verbraucherinteressant, einfach nur Werbegesülze!

Weuscht Karle....! Nur weiter so!

Zitat:

@nightforce schrieb am 14. Juni 2018 um 08:36:01 Uhr:


@mozartschwarz schrieb am 14. Juni 2018 um 06:28:40 Uhr:
Es wird ausschliesslich synchron eingespeist.

Träum weiter.

Dann erklär wie es unsynchron geht. Auch wenn der Strom asynchron hergestellt wird. Du weißt schon, dass die Phasenverschiebung, die Spannung zwischen den Phasen eines Drehstromnetzes begründet.

Ähnliche Themen