VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 4. April 2018 um 09:14:50 Uhr:
Gelobt sei, wenn man immer eine Erdgastankstelle in der Nähe hat 😉
... das stimmt.
Aber wer hat das nicht?
CNG wird eigentlich auch erst ab ca. 30.000km pro Jahr richtig interessant.
Und wer so viel fährt, sollte eigentlich immer irgendwie an einer CNG Tanke vorbeikommen.
der "Stevie"
P.S.: Auch FIAT macht jetzt "Attacke":
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=488872
Würde mich persönlich freuen. Der neue Tipo Kombi sieht echt gelungen aus. Den als CNG und ab dafür.
Wie kommst du auf 30.000 km? Aufpreis CNG ist recht moderat und du sparst etwa die Hälfte an Treibstoffkosten. Die meisten 4.x kg/100km "Gaser" kommen mit 5-6€/100km aus - für den Kurs kannst du nicht mal nen Tesla laden - 20 kWh/100km sind 6€.
Zudem ist der Aufpreis der meisten "Navigations- und Audiosysteme" bzw. "Lederausstattung" höher als der Aufpreis für CNG.
Zitat:
@GaryK schrieb am 4. April 2018 um 11:16:21 Uhr:
Wie kommst du auf 30.000 km? Aufpreis CNG ist recht moderat und du sparst etwa die Hälfte an Treibstoffkosten. Die meisten 4.x kg/100km "Gaser" kommen mit 5-6€/100km aus - für den Kurs kannst du nicht mal nen Tesla laden - 20 kWh/100km sind 6€.Zudem ist der Aufpreis der meisten "Navigations- und Audiosysteme" bzw. "Lederausstattung" höher als der Aufpreis für CNG.
... nur über den dicken Daumen.
Ich gehe lieber etwas konservativ ran. Nicht, dass ich mir wieder vorhalten lassen muss für CNG zu aggressive Werbung zu machen 😉
Durch die Zukunftsprämie bei Seat bekommt man den TGI zum Preis des Benziners.
Da rechnet es sich ab km "0".
der "Stevie"
Ähnliche Themen
Auf meiner 200km Strecke komm ich an 0,0 CNG Tankstellen vorbei aber an 3 LPG. Ab einem Umweg von 2km findet sich dann auch die ein oder andere CNG. LPG geht dann aber lockerst ins 2-stellige.
Leasen ist aktuell eh das Beste wenns ein Neuer sein soll.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 4. April 2018 um 13:29:56 Uhr:
Auf meiner 200km Strecke komm ich an 0,0 CNG Tankstellen vorbei aber an 3 LPG. Ab einem Umweg von 2km findet sich dann auch die ein oder andere CNG. LPG geht dann aber lockerst ins 2-stellige.
Leasen ist aktuell eh das Beste wenns ein Neuer sein soll.
... okay. Die 2km Umweg fährt ja schon so mancher, der 2ct beim Benzin sparen will. Oder wie seit 40 Jahren vom ADAC empfohlen: "Tanken neben der Autobahn".
Aber leasen? Aber doch nicht als privat?! Da kann man doch auch das Geld gleich dafür verwenden einen Diesel vorzuglühen .... 😉
der "Stevie"
Ich zahle in meinen 18 Monaten für das Leasing 5.310 €. Winterreifen und Wartung(en) sind dabei. Während dieser 18 Monate darf ich 60.000 km fahren. Sind also deutlich unter 9 Cent je Kilometer für Wertverlust, Verschleiß, Wartung, anteiligen TÜV.
Wer kommt da drunter?
Wie viel Kilometer hält heute das komplette Auto? Nehmen wir mal an 240.000 km. Für 21.240 € ist das G-Tec schon recht nackt.
@Benni_LDK das ist schon ein echt guter Kurs.
Über 18 Monate liege ich bei ca. 4.500€ (Finanzierung, Versicherung und Steuer), plus Wartung, plus TÜV, plus Wertverlust.
Ich komme auf ca. 50.000km in 18 Monaten, darf aber auch 60, 70 oder 80.000 😉
Ist bei Dir Versicherung mit drin? Da gibt es ja unterschiedliche Leasingmodelle.
Danke und Gruß
der "Stevie"
P.S.: Ja, ist OT .....
Nein, die Versicherung ist in der Tat nicht dabei. Ich sehe es wie gesagt als guten Einstieg in die Erdgasszene und nach einem Jahr kann ich dann überlegen, was denn nun der Kraftstoff der Zukunft ist.
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 4. April 2018 um 15:09:03 Uhr:
Ich zahle in meinen 18 Monaten für das Leasing 5.310 €. Winterreifen und Wartung(en) sind dabei. Während dieser 18 Monate darf ich 60.000 km fahren.
Guter Kurs, da komm ich mit nem 08/15 Gebrauchtwagen nur schwer hin. Plus Steuer, Vollkasko, Haftpflicht und eben Sprit. Die meisten Karren werden ab 160.000 km langsam teuer, dafür kosten die dann "nix mehr" in der Anschaffung / Wertverlust.
Meine nächste Erdgas-Tanke wäre etwa 8 km, einfacher Weg. Und 1,07€ für L-Gas. Naja, halt im Hinterland der "Speckgürtel" nicht attraktiv, als Stadt(rand)bewohner siehts anders aus. Warum soll ich mich mit 250-300 km und L-Gas zufrieden geben, wenn ich auch 500 km mit LPG für faktisch die gleichen Kilometerkosten bekommen kann bei 10 x mehr Tanken?
Leasen hat in unklaren Zeiten den Vorteil das man den Wagen wieder los wird ohne großen Zusatzverlust. Fester Restwert vorausgesetzt.
Bei CNG muß man evtl den Umweg hinnehmen um überhaupt tanken zu können. Von 2ct/Einheit sparen brauchen wir da nicht reden...
Hm.... 89-94 Cent zahlt man meistens für L-Gas, 1,07 für H-Gas erscheint mir günstig. Wo gibt es H für 93 Cent und L für 1,07€
Ohne Tanke ist LPG sicherlich die bessere Wahl. Ich hoffe aber, dass sich das noch ändern wird.
@tomate67
Da gibt es einige Beispiele.
L-Gas in Celle an der Aral 1,057
Da kostet LPG aber auch 72ct.
In Gardelegen waren es vor kurzem noch 0,95 für das kg H-Gas.
Rapido
Zitat:
@tomate67 schrieb am 5. April 2018 um 15:40:43 Uhr:
Hm.... 89-94 Cent zahlt man meistens für L-Gas, 1,07 für H-Gas erscheint mir günstig. Wo gibt es H für 93 Cent und L für 1,07€Ohne Tanke ist LPG sicherlich die bessere Wahl. Ich hoffe aber, dass sich das noch ändern wird.
Bei mir in HL gibt es H-Gas für 93 Cent pro Kg