VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Zitat:
Nunja, als ich drauf angesprochen habe, dass es schade ist, dass man zuhause tanken kann, hat er mir gesagt, dass das laut einem Kunden geht. Fuelmaker. Ein Tankvorgang soll aber eine ganze Nacht dauern.
Wie beim Stromer .... 😁
Lohnt sich nicht. Als privater 5cent pro kwh was 70 Cent pro Kilogramm entspricht. An unserer Tanke zahle ich 90 cent. Um bei den Investitionskosten von 2-5 k € das raus zu sparen, muss man 10.000-25.000 kg tanken. Strom braucht man auch noch.
Ist nur sinnvoll in strukturschwachen Gebieten 😉
Zitat:
@tomate67 schrieb am 1. März 2018 um 17:06:23 Uhr:
Ist nur sinnvoll in strukturschwachen Gebieten 😉
Willkommen in meiner Gegend...
Habe aber mal danach gegooglet und bin auch zum Ergebnis gekommen, dass man da wohl lieber die 60km fährt um zu tanken...
60km, puhh, da kann man nur hoffen, dass da bald was passiert.
Auf meinem Weg zur Arbeit(90km) gibt es neun Tankstellen und in meiner direkten Umgebung zwei. Im Raum Oldenburg hat sich die EWE stark engagiert. Der Firmenwagen der EWE fahren auch alle mit Erdgas.
Ähnliche Themen
Um Ülzen oder Wittingen ist wirklich dünn. Wobei es bis Salzwedel " nur" 40 km sind.
Ich drück euch die Daumen das da was passiert.
Zitat:
@irdnal schrieb am 25. Januar 2018 um 15:08:34 Uhr:
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 25. Januar 2018 um 14:14:05 Uhr:
Sind nur 300km Praxisreichweite bei normal flotter Fahrweise kein Reichweitenproblem? Auf nennenswert höhere Reichweiten komme ich nicht, wenn ich mir die spritmonitor-Daten zum 1.5TGI (ca. 300km im Golf 7, Octavia 3 und Leon 3) oder 1.0 EcoFuel (ca. 330km im Up!, Mi, ..) anschaue.
Lediglich der Maxi Caddy kommt auch real mal über 500km.Lügner sollten hier sofort gesperrt werden!
Es sind ca. 400 km für Golf, Leon A3, Octavia
800 KM für den Caddy Maxi
Es sind 320 bis 360 km die man mit ca. 14 kg fahren kann,mehr bekomme ich selten in die CFG Tanks, in die Stahltanks gingen ca. 2 kg mehr rein, mir fehlen die 2 kg in der Praxis, muss um von Leipzig nach München zu fahren einmal mehr Tanken um nicht teuer zu kaufen oder mit Benzin zu fahren!
Zitat:
@tischlermax13 schrieb am 26. März 2018 um 15:49:34 Uhr:
Es sind 320 bis 360 km die man mit ca. 14 kg fahren kann,mehr bekomme ich selten in die CFG Tanks, in die Stahltanks gingen ca. 2 kg mehr rein, mir fehlen die 2 kg in der Praxis, muss um von Leipzig nach München zu fahren einmal mehr Tanken um nicht teuer zu kaufen oder mit Benzin zu fahren!
Ich komme mit meinem A3 so 370km weit. Mein Mann auch mal 390km weit mit einer CFK Füllung. Leon und Octavia haben Stahltanks. Golf und A3 die CFK Tanks.
Über Leon und Octavia kann ich nichts über die Reichweiten sagen.
Wir fahren unseren Octavia G-Tec mit durchschn. 3,7 kg auf 100 km. Kämen also um die 400 km weit. Bei sehr sparsamer Fahrt über Land sind auch mal bis 450 km drin.
Ihr wisst schon, dass Verbrauchsangaben sinnfrei ohne die Angabe der Gas Qualität sind!
Mal ein Vergleich aus 250.000 km Fahrpraxis:
-russisches H-Gas, niedrigster Verbrauch, geringste Dichte und deshalb kleinste Tankmenge
-norwegisches H-Gas, hoher Ethangehalt, höhere Dichte, mittlerer Verbrauch, große Tankmenge
- Niederländisches L-Gas, hoher Co2 Anteil, hohe Dichte, höchster Verbrauch, größte Tankmenge
Mein Opel läuft mit dem L-Gas am günstigsten(90ct pro Kg) und ruhigsten. Leider habe ich damit ca 50km weniger Reichweite als mit norwegischen Gas.
Viel Luft und nichts dahinter?
Warum sind einige Modelle nun nicht mehr bestellbar?
Meiner Meinung nach hat der VW-Konzern hinter dem pushen mal wieder eine gute Taktik.
Durch die relativ niedrigen Preise konnte man viele Käufer gewinnen, die möglicherweise auf der Kippe zwischen Diesel und CNG standen.
Wenn man mal beim CNG von 5 €, bei Diesel von 7 € und bei Benzin von 9 € Fahrkosten je 100 km ausgeht, wird man als Besitzer eines CNG-Fahrzeuges versuchen möglichst über 75% der Strecke im Gasantrieb zurückzulegen - auch wenn man nun doppelt oder dreifach so oft tanken muss wie bisher. Die aktuelle Zulassungsschwemme an Fahrzeugen mit kleinen CNG-Tank hat dafür gesorgt, dass ein Fortbestand der CNG-Tankstellen gesichert ist.
Nachdem die Sorge vom Tankstellenschwund abgebaut ist, finden sich sicherlich genug Käufer für deutlich teurere Erdgasautos.
Bei mir ist die Taktik zumindest aufgegangen. Ich habe mir für 295 € je Monat einen Octavia CNG inkl. Servicepaket und 40.000 km pro Jahr geleast. Aber da ich damit gerechnet habe, dass sich in den nächsten 2 Jahren besonders viel auf dem Antriebsmarkt entwickelt eben auch nur geleast - und nur für 18 Monate.
Klar blicke ich dann neidisch auf die neue Generation an CNG'ler, die plötzlich 3 CFK-Tanks und 130 PS haben, doppelt soweit kommen und dabei weniger verbrauchen, als ich mit meinen alten 1.4 G-Tec.
Aber was soll's - ein bisschen Entwicklungshilfe leiste ich doch gerne und freue mich auf jeden Fall wenn mein neues Auto endlich kommt. Immerhin ist ja jetzt die Gewissheit da, dass er vor September kommen muss. Da ich schon im Dezember bestellt habe und noch viele nach mir bestellt haben, rechne ich damit, dass ich schon im Juni einen Anruf bekomme, dass er abgeholt werden kann.
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 4. April 2018 um 09:05:15 Uhr:
Aber was soll's - ein bisschen Entwicklungshilfe leiste ich doch gerne und freue mich auf jeden Fall wenn mein neues Auto endlich kommt. Immerhin ist ja jetzt die Gewissheit da, dass er vor September kommen muss. Da ich schon im Dezember bestellt habe und noch viele nach mir bestellt haben, rechne ich damit, dass ich schon im Juni einen Anruf bekomme, dass er abgeholt werden kann.
Die Verantwortung die jeder Konsument hat, wird gerne für das reine Gewissen auf z.B. irgendwelche Kartellämter abgeschoben.
Wir leben im Kapitalismus.
Solange das der Fall ist, entscheiden wir mit jedem Kauf wie sich der Markt entwickelt.
Man leistet also immer Entwicklungshilfe, in welche Richtung entscheidet man selbst.
Um mal ein Beispiel aus dem IT-Bereich zu geben:
Wenn viele Whatsapp nutzen und damit die informelle Selbstbestimmung von Anderen zerstümmeln, dann ist das schon bald für alle "Normal", weil es ja alle tun.
Leider steht heutsotage kaum noch jemand zu seiner Verantwortung und kauft das "Schlechtere" bzw. das kurzfristig gesehen bessere und schreit dann nach Recht und Ordnung.
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 4. April 2018 um 09:05:15 Uhr:
Wenn man mal beim CNG von 5 €, bei Diesel von 7 € und bei Benzin von 9 € Fahrkosten je 100 km ausgeht, wird man als Besitzer eines CNG-Fahrzeuges versuchen möglichst über 75% der Strecke im Gasantrieb zurückzulegen - auch wenn man nun doppelt oder dreifach so oft tanken muss wie bisher.
Ich würde mal sagen: Ein guter Erdgasfahrer hat den Ehrgeiz, 100 Prozent der Strecken mit CNG zu fahren. Mal abgesehen von den paar Metern nach dem Tanken. Also ich habe bisher nie die Benzinreserve ankratzen müssen.
Matthias
Zitat:
@Pianist28 schrieb am 4. April 2018 um 09:12:56 Uhr:
Ich würde mal sagen: Ein guter Erdgasfahrer hat den Ehrgeiz, 100 Prozent der Strecken mit CNG zu fahren. Mal abgesehen von den paar Metern nach dem Tanken. Also ich habe bisher nie die Benzinreserve ankratzen müssen.
Gelobt sei, wenn man immer eine Erdgastankstelle in der Nähe hat 😉