VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Meine nächste ist auch gute 15 km weg. Es würde am anderen Ende meiner Pendlerstrecke besser gehen, aber der Komfort wäre lausig.
Bei mir wirds definitiv erstmal nen Hybrid werden.
Aber das liegt eher an der Umweltprämie und das es den Passat nicht (mehr) als CNG gibt.
Freue mich mal nen Hybrid aus zu probieren, auch wenn bei meinem Fahrprofil wohl nen CNG mehr Sinn machen würde...
Das mit der Tankstelle wäre wohl für mich weniger ein Problem, da bei mir ab zu sehen ist, dass ich immer an einer Tankstelle vorbei pendeln werde müssen.
Nur wenn ich länger Urlaub habe wäre es nervig...
Glaube sowieso zukünftig gesehen macht folgendes am meisten Sinn.
Hybrid für alle Kurzstreckenfahrer. "Kleiner" Akku wegen der Herstellungsprobleme und die Reichweitenangst wird durch den "normalen" Motor aufgefangen...
CNG für die Langstreckenfahrer
Zitat:
@tomate67 schrieb am 25. Januar 2018 um 18:44:43 Uhr:
Die Opel Motoren sind auch nicht so konsequent auf CNG optimiert. VAG hat sich motormäßig einen Vorteil in dem Bereich erarbeitet
Der VW Konzern ist in Sachen CNG bereits davon gefahren.
CNG ist in der Produktionskette eingebunden.
Für VW ist es egal ob jemand ein Diesel- Benzin- oder CNG Fahrzeug bestellt.
Über die verkauften Stückzahlen bekommt VW immer bessere Preise für die CNG Komponenten.
Alle CNG Komponenten eines Fahrzeuges kosten VW zur Zeit vieleicht ein drei stelligen Betrag.
Bald kostet der Benziner und der Erdgaser für VW in der Produktion den gleichen Preis.
Kann dann auch zum gleichen Preis dem Endkunden angeboten werden.
Bis andere Hersteller aufholen, vergehen mindestens ein Jahrzehnt.
Alles richtig gemacht VW!
Wenn man die Technik des neuen Motors ansieht bleibt einem die Luft weg. Hoffentlich hält das ganze dann auch, spezielle Ventile, beschichtete Zylinder, VTG Lader, hohe Verdichtung....
Bisher liefen VW Motoren meist gut.
Die Motoren der meisten anderen Herstellern erinnern mehr an nachgerüstete Benziner.
Was die Technik ausmacht, wird man am Verbrauch sehen. Es gab ne Zeit, da war der Benz E200 NGT ganz vorne. Dir anderen hatten immer nur leicht geänderte Benzinmotoren. Die hatten wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
Ähnliche Themen
Ich denke das CNG bei Opel unter PSA ausläuft.
VW konnte immer Diesel oder hat so getan. Otto waren nicht schlecht aber durstig bis der Alumotor mit Fahrradkette kam. Vorsprung bei ansich uraltem Kram. Naja..
In Jubelstürme muß man nicht ausbrechen. Sollte jeder Hersteller hinkriegen können... VW macht es halt weil der Diesel wegbricht.
Zitat:
VW macht es halt weil der Diesel wegbricht.
Richtig und genau das macht mich wütend, erst das CNG verteufeln und Stiefkindmäßig behandeln, vor verrottenden Gastanks und Kundenbeschwerden sich taub stellen und dann hochloben und sich als die CNG Profis ernennen. Mehr Wendehals und Arglist geht eben nicht!
Erst das Stiefkind erschießen und sich dann unter den trauernden einreihen.... nä, nicht mein Ding, Moralisch sehr verwerflich!
Willkommen in der Realität kapitalistischen Wirtschaftswesens. Das meinte ich weiter vorn mit dem "sinnlosen" Fangehabe, was Konsumgüter betrifft. Das ist dann wie in einer gescheiterten Beziehung.
Eine rationale Herangehensweise wirkt da Wunder...😉.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 26. Januar 2018 um 01:40:25 Uhr:
Ich denke das CNG bei Opel unter PSA ausläuft.
... das bleibt abzuwarten. Wenn die CNG Offensive greift und andere wieder aufspringen, könnte PSA auch evtl. (wieder) einsteigen.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 26. Januar 2018 um 01:40:25 Uhr:
VW macht es halt weil der Diesel wegbricht.
... das geht aber nicht nur VW so.
Dieselgate hat - zum Glück - den Diesel als Motor im PKW angefangen in Frage zu stellen.
der "Stevie"
Zitat:
Eine rationale Herangehensweise wirkt da Wunder...
.... unter rationalen Gesichtspunkten fällt VW sowas von durch, ständig undichte Kühlwasserflansche, mangelnder Korossionsschutz, verkokte Ventile beim FSI unter 100tkm, Steuerkettenschäden, Motorschäden unter 100tkm.... und und und...
Entweder VW entsinnt sich endlich wieder auf Qualität oder sie sind auf kurz oder lang Geschichte!
Ich hoffe ja innständig auf ein Umdenken....die Hoffnung stirbt zuletzt!
Zitat:
@Gascharly schrieb am 26. Januar 2018 um 11:04:03 Uhr:
Zitat:
Eine rationale Herangehensweise wirkt da Wunder...
.... unter rationalen Gesichtspunkten fällt VW sowas von durch, ständig undichte Kühlwasserflansche, mangelnder Korossionsschutz, verkokte Ventile beim FSI unter 100tkm, Steuerkettenschäden, Motorschäden unter 100tkm.... und und und...
Entweder VW entsinnt sich endlich wieder auf Qualität oder sie sind auf kurz oder lang Geschichte!
Ich hoffe ja innständig auf ein Umdenken....die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ah, deshalb haben die. 10 Mullionen Autos verkauft 2017? 2018 werden es 12 Millionen.
Zitat:
@irdnal schrieb am 26. Januar 2018 um 11:53:17 Uhr:
Zitat:
@Gascharly schrieb am 26. Januar 2018 um 11:04:03 Uhr:
.... unter rationalen Gesichtspunkten fällt VW sowas von durch, ständig undichte Kühlwasserflansche, mangelnder Korossionsschutz, verkokte Ventile beim FSI unter 100tkm, Steuerkettenschäden, Motorschäden unter 100tkm.... und und und...
Entweder VW entsinnt sich endlich wieder auf Qualität oder sie sind auf kurz oder lang Geschichte!
Ich hoffe ja innständig auf ein Umdenken....die Hoffnung stirbt zuletzt!Ah, deshalb haben die. 10 Mullionen Autos verkauft 2017? 2018 werden es 12 Millionen.
Betrug scheint sich auszuzahlen... Du solltest nicht außer acht lassen, dass es in den letzten 10 Jahren, eigentlich auch weltweit 12 Mill. Fahrzeuge weniger gewesen sind,
weil die EA 189 eigentlich alle keine Typgenehmigung hatten und nicht verkauft worden wären.
Naja und zu deiner Prognose 2018 schweige ich. Es sei denn, VW schafft es auf einem anderen Planeten noch irgendwelche Lebewesen über die Ladentheke zu ziehen 😉
Ich geh mal davon aus das der Konzern bald zerteilt wird. Piech strebt doch schon die Absplittung von Audi und Porsche an.
Der weltgrößte Hersteller ist der Konzern VW ja letztlich nur weil er soviele Marken unter einem Dach hat. Ansich gleiche Autos anders verbeult und unter anderem Namen mit anderem Image vertreibt.. So spricht man halt irgendwo jeden Kunden an.
Es ist aber auch sowas von schwierig die Dauerwerbekononade unseres Oberfanboys zu ignorieren.
Faszinierend ist aber sicherlich das ein Konzern der offensichtlich und zugegeben im kriminellen Bereich bescheisst und seine Kunden verarscht auchnoch Umsatzrekorde einfährt. Wohl war! Von daher "Alles richtig gemacht VW". Wenn dann muß man wohl dem Kunden ein wenig das ein oder andere absprechen....
Rational betrachtet ist VW bei CNG momentan Marktführer. Gefällt mir zwar nicht aber ist so. Allerdings ist der Marktanteil ja verschwindend gering und VW nichtmal der recht geringen Nachfrage gewachsen. Sieht man an den steigenden Liferzeiten der vernünftigen Modelle ...
Wo der PSA Zug hinfährt bleibt abzuwarten. Ich nehme stark an das Opel die Elektroautosparte werden könnte. Die CNG Modelle sind nach meinem Wissen alle Lizenzgebührpflichtige GM Entwicklungen und laufen in den nächsten Jahren aus...
Wobei die Umsatzrekorde schon hinterfragt werden müssen...
https://www.welt.de/.../...-soll-Verkaufszahlen-manipuliert-haben.html
Die Verkaufszahlen werden von politischen Entscheidungen bestimmt.
Wer kauft in Frankreich noch Diesel? Wenn in Deutschland tatsächlich Fahrverbote drohen, Augenmerk auf den 22 Februar, und Gase weiter begünstigt werden, kann sich die Wirkung der Initiative sich richtig entfalten.
Die Zukunft des CNG sehe ich direkt mit der des Diesels verbunden und so könnte der VAG Konzern zum Matchwinner werden.
Gefährlich kann dieser Brückentechnologie ein Innovationsschub in der Elektromobilität werden.