VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Meiner Meinung nach sollte es vollkommen ausreichend sein, wenn man die Leute seriös, vollständig und ehrlich über die Eigenschaften der verschiedenen Antriebstechologien informiert. Wie sie das dann persönlich bewerten, und welche Schlüsse sie daraus ziehen, das kann man dann dem Markt überlassen.
Ich würde nicht mal mit Begriffen wie "Vorteil" oder "Nachteil" operieren, weil das schon eine Wertung ist. So kann eine große Batterie eines BEV für den einen ein Vorteil sein, da er eine höhere Reichweite haben möchte. Für den anderen ist es vielleicht ein Nachteil, weil er keinen so großen ökologischen Fußabdruck hinterlassen möchte, den das Auto erst nach längerer Zeit rausfährt.
Je mehr Gedanken sich die Leute machen, um so häufiger werden sie dann vermutlich beim Erdgasauto landen, wenn sie in ähnlicher Form abwägen wie ich.
Matthias
Zitat:
@steviewde schrieb am 26. Januar 2018 um 10:33:15 Uhr:
Dieselgate hat - zum Glück - den Diesel als Motor im PKW angefangen in Frage zu stellen.
Finde ich nicht zum Glück.
Hier wird eine Sau durchs Dorf getrieben.
Die Politik soll Diesel und Benzin gleich behandeln und fertig.
http://www.spiegel.de/.../...selabgas-versuche-an-affen-a-1190149.html
Affe, nicht Sau! ...
__________
Da müssten die Typen rein, die sowas entschieden haben. Aber bei minus 10 Grad und Vollgas bitte!
__________
Kauft ihr ma "saubere" Karren!...Have Fun!
und wann verkaufst du dein Auto?
Daimler war schließlich mit dran beteiligt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 28. Januar 2018 um 09:02:33 Uhr:
und wann verkaufst du dein Auto?
Daimler war schließlich mit dran beteiligt 😉
Joa, mei, des ist das Thema mit der Sau durchs Dorf.
Servus
Leon
Aufgrund solcher Sätze müsste ich ja eigentlich wieder mit der Kaufberatung zum Omega A oder mit dem richtigen aufrollen des Dieselskandals im Bezug auf VW loslegen.
Jedenfalls ist es "erstaunlich", dass die Kampagne für den sauberen Erdgaser frisch nach dem "Ende" des Dieselskandals kam. Ok, der ist nicht zu Ende - nur nicht mehr täglich in den Schlagzeilen. VW musste die Kampagne wohl kaum 10 Jahre vorbereiten, das wirds sein.
https://www.ptext.net/.../...gasfahrzeuge-staerker-nachgefragt-1304093
Die Zulassungen haben sich bezüglich des Vorjahres im Dezember und November verdreifacht. Wohlgemerkt, es geht nicht um die mit 6-9 Monaten Lieferzeit verkauften.
https://www.kba.de/.../pm01_2018_n_12_17_pm_komplett.html?nn=1837832Zitat:
@tomate67 schrieb am 30. Januar 2018 um 17:03:20 Uhr:
https://www.ptext.net/.../...gasfahrzeuge-staerker-nachgefragt-1304093Die Zulassungen haben sich bezüglich des Vorjahres im Dezember und November verdreifacht. Wohlgemerkt, es geht nicht um die mit 6-9 Monaten Lieferzeit verkauften.
Die alternativen Antriebe zeigten durchgehend eine positive Entwicklung. 3.723 erdgasbetriebene (+14,9 %) und 4.400 mit Flüssiggas angetriebene Pkw (+47,2 %) waren zusammen mit einem Anteil von 0,2 Prozent vertreten.
Werden halt einige Vielfahrer von Diesel auf Gas gehen. Allerdings legt LPG kräftiger zu. Dürfte dem x-fach besseren Tankstellennetz geschuldet sein...
Und (ohne eine Diskussion lostreten zu wollen) das LPG keine schlechte Presse hatte bezüglich explodieren!
So wie sich VW in den letzten Tagen mal wieder präsentiert, (Tierversuche und Menschenversuche zur Giftigkeit von Abgasen) ist das für mich nur wieder einmal eine Bestätigung, dass VW ein durch und durch korrupter Konzern ist, ohne Rücksicht auf irgendetwas, das die eigenen Bilanzen und die Prämien und Gratifikationen der Vorstandsmitglieder stören könnte.
Zerschlagen, aufteilen, verkaufen an weniger korrupte Mitbewerber könnte vielleicht helfen.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 30. Januar 2018 um 17:03:20 Uhr:
https://www.ptext.net/.../...gasfahrzeuge-staerker-nachgefragt-1304093Die Zulassungen haben sich bezüglich des Vorjahres im Dezember und November verdreifacht. Wohlgemerkt, es geht nicht um die mit 6-9 Monaten Lieferzeit verkauften.
... das lässt hoffen.
Wie gut, dass ich meinen CNG schon habe.
Servus
Leon
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 30. Januar 2018 um 18:32:12 Uhr:
https://www.kba.de/.../pm01_2018_n_12_17_pm_komplett.html?nn=1837832Die alternativen Antriebe zeigten durchgehend eine positive Entwicklung. 3.723 erdgasbetriebene (+14,9 %) und 4.400 mit Flüssiggas angetriebene Pkw (+47,2 %) waren zusammen mit einem Anteil von 0,2 Prozent vertreten.
... stimmt. Die Zahlen für LPG und CNG sprechen für sich.
Die Autofahrer machen sich endlich mal Gedanken um vernünftige Alternativen zum Diesel ... und auch Benzin.
Das wird in 2018 noch so weitergehen.
der "Stevie"