VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
An alle: Der eine hat mehr Informationen, der andere weniger. Der eine ist beruflich damit verbunden, der andere nicht. Jeder ist doch bitte willkommen, oder? Jener, der bessere Info oder besseres Konw-How hat, hat es doch sicherlich nicht Not, einen anderen in persönlicher Weise auf seine Unkenntnis hinzuweisen, oder?
Wenn ich einen Floristen frage, warum mein Fikus eingeht, obwohl ich diesen jeden Tag giesse, dann erwarte ich bitte auch keine Antwort in der art: Fikus (ja, die Mehrzahlbildung) wollen nicht jeden Tag gegossen werden, du kennst dich null aus!
Eben weil ich mich null auskenne, frage ich. Was ist daran verwerflich, sich nicht auszukennen? Bitte helft dem Fragesteller, bewertet ihn nicht!
Zitat:
@Morfred schrieb am 21. Januar 2018 um 20:13:19 Uhr:
Eben weil ich mich null auskenne, frage ich. Was ist daran verwerflich, sich nicht auszukennen? Bitte helft dem Fragesteller, bewertet ihn nicht!
... das ist leider eine generelle Unart in fast jedem Forum.
Oft sogar von Leuten, die es gar nicht wissen wird erstmal die Frage in Frage gestellt.
Komische Welt.
Servus
Leon
Lieber Garyk,
der theoretisch maximale Wirkungsgrad eines Hubkolbenmotors beträgt bei den momentan materialtechnischen Grenztemperaturen etwa 55%! Dieser Wirkungsgrad ist aber rein theoretischer Natur und unbeeinflusst durch den verwendeten Kraftstoff!
Hier gehen wir von einer Wärmedichtheit des Verbrennungsraumes aus. Diese kann in Realität nicht gehalten werden, da die mittlere Temperatur über den Kolbenweg in der nähe der Schmelztemperatur aller bekannten Stahllegierungen liegt. Bei Verwendung von Keramiklegierungen könnte der Wirkungsgrad verbessert werden, bleibt die Frage der notwendigen Schmierung durch Öle unbeantwortet. Nicht geschmierte Kobenmotore sind im Versuch, zur Zeit, falls überhaupt, nicht zu akzeptablen Kosten darstellbar.
Damit ist eine Kühlung des Motors weiterhin unbedingt notwendig. Zur Zeit sind inner-motorisch Wirkungsgrade von 39% (Ottoverfahren) bis 48% (Diesel) erreichbar. Dieser Wirkungsgrad wird unter optimaler Bedingung als Motorenausgangsleistung erreicht. Dieser Betriebspunkt liegt bei normaler Nutzung sehr selten vor. Im Anwendungszyklus der üblichen Verwendung heutiger Ottomotoren werden etwa 20% des Kraftstoffeintrags in Arbeitsleistung, vulgo Vortrieb, umgesetzt, bei Diesel mit 23% gering höher, aber in Liter deutlicher aufgrund der höheren volumetrischen Energiedichte von Dieselkraftstoff. Dann darfst Du aber noch nicht bremsen ;-).
Auch der von Dir benannte Miller-Zyklus unterliegt den physikalischen Grenzen, ebenso Stirling oder Turbine. Selbst das zur Zeit modernste Kohlekraftwerk der Welt, Niederaussem, erreicht mit wirkungsgradstärkster Auslastung der Turbinen nur einen Wirkungsgrad von 43% in der Umsetzung des Energieinhalts der Kohle in Elektrizität. Ja, überraschend wenig!
Der zur Zeit einzige Ausweg, Energie zu sparen, besteht tatsächlich darin ENERGIE ZU SPAREN: Kein Auto verwenden, wo nicht notwendig. Radfahren oder zu Fuß gehen, wo möglich! Hoppala: Der Wirkungsgrad bei uns Menschen ist auch nicht höher!
Auch ich bin von Motoren und Autos seit Kindheit angetan, fahre gerne auch schneller, schätze das Gefühl eines gut motorisierten PKW. Dennoch: Damit verschwende ich ohne Not Energie!
Dieser Widerspruch ist sehr deutlich, macht Gedanken und zeigt meine langfristige Verantwortung auf!
Da ich mich im gesamtgesellschaftlichen Umfeld gut verstecken kann, sitze ich lieber aus, als dass ich konsequent der Vernunft folgen würde! Ich bin ein typischer Mensch!
Zitat:
@leontgi schrieb am 21. Januar 2018 um 19:57:25 Uhr:
@tomate67 danke.
So geht es vielen hier und auch vielen CNG Fahrern.
Es haben in letzter Zeit schon zu viele Tankstellen geschlossen.
Durch die Aktion von VW könnte das hoffentlich gestoppt werden. Und das kommt allen CNG Fahrern zu Gute.Servus
Leon
Auf CNG könnten Motren noch besser und sparsamer ausgelegt werden. als auf LPG. Es bleibt leider die im täglichen und langfristigen Umgang fragliche Sicherheit bei Drücken von 200 bar! Theoretisch beherrschbar, spart ein Betreiber an Wartung, leider nicht!
Ja, auch bei LPG gegeben, Drücke hier aber etwa 12 bar!
Ähnliche Themen
Zitat:
.. ey, cool.
Sind die Leberwerte wieder in Ordnung?
War so langweilig ohne Dich.
Ey cool, meine Leberwerte waren noch nie besser!
Eines ist sicher , der VW Konzern windet sich wie ein sterbender Wahl und glaub mir, in den 70ern wäre er schon tot, dort wurden aus weitaus geringerem Anlass Autokonzerne vernichtet.
Den Lobbyisten sei dank kann VW weiterhin murksen!
Der Verbraucher muß reagieren und sollte wissen, was er sich damit antut!
Wenn es ein CNG Fahrzeug sein muß, dann besser einen Fiat oder Opel oder... aber bloß kein VW! ;-)
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2018 um 10:49:13 Uhr:
Mußt halt um die 300kg pro Stunde verkaufen wenn eine 5 köpfige Familie davon gut leben soll inkl. Versicherungen auch Kranken und Renten usw.... bei 8h am Tag und ohne Angestellte...
Woher hast du den Wert?
Würde mich interessieren. Hätte erwartet, dass Du das eher von LPG sagen könntest, wieviele Liter man braucht. 😉
Ich bin übrigens eine, die gerne an der Tanke was einkauft, weil das CNG Tanken so günstig war. Dafür spare ich mir die Fahrt zum Bäcker. Außerdem gönne ich der Tankstelle mein Geld, dass ich zusätzlich dort ausgebe, WEIL sie dort CNG haben.
Wenn du 30ct am Kilo verdienen kannst, woran ich nichtmal glaube. Von Brötchenhandel war nicht die Rede. Es ging um eine CNG Zapfsäule die locker eine ganze Familie ernähren soll.Für alles andere nimmst du pauschal mal ein durchschnittliches Bruttoeinkommen mal 2, wenn du davon selbsrständig gut leben willst mit Familie. Damit fimanzierst du aber dann noch nicht die 250k€. Die gibts nicht zu 2,3%. Rechne mal lieber mit 10% und ein Grundstück brauch man auch.
Eine LPG Tankstelle ohne Grundstück mit allen Papieren, stand gerade bei mobile für 2600€ drin. Ich behaupte aber nirgens das man davon leben kann.
@Morfred Nichtmal Audi behauptet das E Gas rein aus überproduktion stammt. Nichtmal zum großen Teil. Das Zeug ist ein Witz. VW weiß ganz genau warum die das nur 3 Jahre rückspeisen und auch nur bei den teuren Audi. 8,5 Dollar pro Kilogramm an Stromkosten wurden hier mal ausgerechnet soweit ich mich erinnere.
Das der Tonfall leidet wenn einer mit zigfach widerlegten Aussagen auftaucht, ist klar.
Falls ich unpassend reagiert habe, sorry, aber es ist in meinen Augen genauso problematisch den Umweltvorteilen von CNG unbelegt zu widersprechen und dazu noch falsche Argumente heranzuziehen. Einmal Google und lesen und man weiß es besser.
In diesem Sinne, man muss VW nicht lieben, aber es wird eine zum derzeitigen Stand möglichst umweltfreundliche Technik vorangetrieben. Selbst Elektroautos können solange Kohlestrom erzeugt wird keine bessere Bilanz vorweisen.
CNG ist ein einwandfreier Treibstoff. Dem wiederspreche weder ich noch Gary, behaupt ich mal. Die Euphorie hier ist aber gern mal überzogen. Dafür wird LPG auchnoch laufend unbegründet schlecht gemacht, warum auch immer? Billige Rache für unangenehme Kritik?
CNG ist aber spätestens in dem Zusammenhang eben kein E Gas.
Zitat:
@Cohni schrieb am 21. Januar 2018 um 16:11:22 Uhr:
Ach bitte Jungs. Ganz ehrlich, als baldiger Gas-Neuling interessieren mich weder Eure politischen Überzeugungen, noch mag ich etwas von persönlichen Anfeindungen lesen. Das könnt Ihr gerne im stillen Kämmerlein unter Euch ausmachen.Ich mag mich hier informieren und keinen persönlichen Bullshit lesen. Danke...
Sorry, das musste mal raus. Man will sich hier fachlich ein bisschen ins Bild setzen lassen und muss dann irgendwelchen polemischen Empörungssch... lesen, der nichts mit dem Thema zu tun hat.
Ein CNG Neuling! :-) LPG Neulingen werden wir hier Im VW Thread und im Unterforum Gaskraftstoffe leider nach und nach keine mehr begrüßen dürfen. 😁
Ich würde mit den @Gascharly und @Mozartschwarz jederzeit ein Bier trinken gehen. Früher oder später werdet Ihr ein CNG Fahrzeug vom VW Konzern fahren müssen. Alternativlos, oder Ihr überzeugt andere Hersteller sinnvolle und schöne CNG Fahrzeuge zu bauen. 🙂
@tomate67 verstehst du nun was ich meine? Irgendwie völlig sinnlose Aussage, oder?
Als ginge es um ein Wettrennen, als wäre VW der einzige Hersteller auf der Welt...
Die Umweltbilanz eines jeden Verbrenners ist besser als die eines GTron der mit E Gas betrieben wird. Erstrecht wenn ein E Auto als Vergleich herhalten soll. Ich würde zugern mak so ein Verkaufsgespräch beim Audihändler hören. Muß eine Hirnwäsche sein.
Und schon wieder.... wieso sollte ein CNG Auto mit E-Gas eine schlechte Umweltbilanz haben? Es wird bzw. soll für die Erzeugung nicht benötigte regenerative elektrische Energie verwendet werden. Wo wird da CO2 emittiert?
Man sollte hier die Umwelt Bilanz und den Wirkungsgrad nicht durcheinander bringen. Das hier nur 10-20% der elektrischen Energie genutzt werden ist klar, aber wenigstens wird sie noch genutzt.
Einem sollte klar sein, das Österreich Geld dafür bekommt, wenn es diesen Strom abnimmt, und dann zum Teil mit diesem seine Stauseen wieder befüllt. Hier ist der Wirkungsgrad auch nicht höher.
Ich habe nie behauptet, dass Erdgas umweltfreundlicher als LPG ist und ich meine auch die Vorteile von LPG erwähnt zu haben. Beide Konzepte machen Sinn, solange man auf fossile Brennstoffe zurückgreift. Ich halte das CNG für zukunftsträchtiger , weil man ja langfristig auf diese Brennstoffe verzichten will.
Langfristig könnte es auf Brennstoffzellen hinauslaufen, die haben dann einen besseren Wirkungsgrad. Genauso könnte der Wirkungsgrad auch an Bedeutung verlieren, wenn elektrische Energie im Überfluss zur Verfügung steht. Fossile Brennstoffe werden es auf jeden Fall irgendwann nicht mehr sein.
Zitat:
@leontgi schrieb am 21. Januar 2018 um 21:03:07 Uhr:
Zitat:
@Morfred schrieb am 21. Januar 2018 um 20:13:19 Uhr:
Eben weil ich mich null auskenne, frage ich. Was ist daran verwerflich, sich nicht auszukennen? Bitte helft dem Fragesteller, bewertet ihn nicht!... das ist leider eine generelle Unart in fast jedem Forum.
Oft sogar von Leuten, die es gar nicht wissen wird erstmal die Frage in Frage gestellt.
Komische Welt.Servus
Leon
Ist sicher prinzipiell richtig - man beachte meine Signatur 😉 - aber das ist ja hier mal megaofftopic deluxe, denn der TE hat ja überhaupt keine Frage gestellt, sondern feiert einfach nur VW ab! Das soll möglichst jeder tun...
Darum gehts hier! 😁
____________
@mozartschwarz
Zitat:
Die Umweltbilanz eines jeden Verbrenners ist besser als die eines GTron der mit E Gas betrieben wird.
Das Werbekind sagt, sein Vater sagt, daß der Audi mit Wind fährt. 😎😁😁😁
Zitat:
Ich würde mit den @Gascharly und @Mozartschwarz jederzeit ein Bier trinken gehen. Früher oder später werdet Ihr ein CNG Fahrzeug vom VW Konzern fahren müssen. Alternativlos, oder Ihr überzeugt andere Hersteller sinnvolle und schöne CNG Fahrzeuge zu bauen.
Das wird aber nicht passieren, ich trinke keinen Alkohol, >Leberwerte ....!
Spass beiseite, einen VW CNG werde ich auch nicht fahren, weil mich diese Fahrzeuge schon sehr lange ärgern, denn mittlerweile ist die Qualität eines Fiats höherwertiger!
In der Vergangenheit hat VW die CNG Geschichte nur so als notwändiges Übel behandelt, als Nischenprodukt und Stiefkind, nicht ernst genommen, jetzt, wo sie sich mit der Dieselaffäre ins Knie geschossen haben und es keine andere Alternative (gäbe es schon, z.B. LPG) gibt, erklären Sie das CNG zum wichtigsten Alternativtreibstoff und sich zum CNG Anbieter No 1? Nachdem zig CNG Tanks aus Korossionsgründen hoch gegangen sind?
Das wäre das gleiche, wenn ein verurteilter Tierquäler sich plötzlich zum Vorsitzenden des Tierschutzbundes ernennt! Ein Schelm, wer böses dabei denkt!
Meine Haltung war nicht immer so, bis 2000 war ich ein VW Patriot, dem aber aus den hier genannten Gründen die Argumente ausgingen, der mittlerweile der Meinung ist, daß es besser kein VW mehr gibt, als solche VW´s, wie sie derzeit gebaut werden oder VW besinnt sich ganz schnell und baut wieder Qualität, wie wir es bis zum Millenium gewöhnt waren.
Zitat:
@irdnal schrieb am 21. Januar 2018 um 23:56:56 Uhr:
Zitat:
@Cohni schrieb am 21. Januar 2018 um 16:11:22 Uhr:
Ach bitte Jungs. Ganz ehrlich, als baldiger Gas-Neuling interessieren mich weder Eure politischen Überzeugungen, noch mag ich etwas von persönlichen Anfeindungen lesen. Das könnt Ihr gerne im stillen Kämmerlein unter Euch ausmachen.Ich mag mich hier informieren und keinen persönlichen Bullshit lesen. Danke...
Sorry, das musste mal raus. Man will sich hier fachlich ein bisschen ins Bild setzen lassen und muss dann irgendwelchen polemischen Empörungssch... lesen, der nichts mit dem Thema zu tun hat.
Ein CNG Neuling! :-) LPG Neulingen werden wir hier Im VW Thread und im Unterforum Gaskraftstoffe leider nach und nach keine mehr begrüßen dürfen. 😁
Wenn du es schon erwähnst. Ich bin CNG Neuling. Fahre seit 2 Wochen einen Golf TGI. Bin bisher sehr zufrieden. VG