VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Zitat:
@irdnal schrieb am 18. Januar 2018 um 18:11:07 Uhr:
Vieleicht sollte man jetzt seine eigene Erdgastankstelle eröffnen.🙄
Also die Erdgastankstellen hier in der Gegend waren wohl nicht profitabel, wie mir mein Schwager, der unter anderen für die Teile Rufbereitschaft hatte, gesagt hatte. (Lokaler Energieversorger)
Die Betreiberfirma hat dann gewechselt (und somit hatte mein Schwager damit auch nichts mehr zu tun.) und dann haben sie die betroffene Tankstelle nach dem Touranboooom geschlossen.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 19. Januar 2018 um 10:26:53 Uhr:
Zitat:
@irdnal schrieb am 18. Januar 2018 um 18:11:07 Uhr:
Vieleicht sollte man jetzt seine eigene Erdgastankstelle eröffnen.🙄Also die Erdgastankstellen hier in der Gegend waren wohl nicht profitabel, wie mir mein Schwager, der unter anderen für die Teile Rufbereitschaft hatte, gesagt hatte. (Lokaler Energieversorger)
Die Betreiberfirma hat dann gewechselt (und somit hatte mein Schwager damit auch nichts mehr zu tun.) und dann haben sie die betroffene Tankstelle nach dem Touranboooom geschlossen.
Ja, bei 80 Tausend CNG Fahrzeuge können nicht alle 900 Erdgastankstellen Profitabel sein. Bei über 1 Million CNG Fahrzeuge wie in Italien, kann eine komplette Familie von einer einzigen Erdgastankstelle Ganz gut Leben. Materialkosten inkl. Energiesteuer sind ca. 30 Cent pro KG H-CNG.
Mußt halt um die 300kg pro Stunde verkaufen wenn eine 5 köpfige Familie davon gut leben soll inkl. Versicherungen auch Kranken und Renten usw.... bei 8h am Tag und ohne Angestellte...
Ähnliche Themen
http://www.raiffeisen.com/raiffeisen/standorte/visitenkarte/7666Zitat:
@leontgi schrieb am 19. Januar 2018 um 10:42:28 Uhr:
... um welche Tanke handelt es sich?
Gerne auch per PN.Servus
Leon
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2018 um 10:49:13 Uhr:
Mußt halt um die 300kg pro Stunde verkaufen wenn eine 5 köpfige Familie davon gut leben soll inkl. Versicherungen auch Kranken und Renten usw.... bei 8h am Tag und ohne Angestellte...
Bei 300 KG pro Stunde bist du Ganz schnell Millionär. In Italien sind fast alle Erfgastankstellen Familienbetriebe. Deshalb sind die selten kaputt und die Preise für das KG immer günstiger als in Deutschland.
Sind 90€ vor Steuer und Betriebskosten wenn deine 30ct stimmen. Selbstständig geht anders als angestellt. Unter 150kg reichts dann halt. Ab 100 kannst du aufhören. Kredite tilgst du da schon lange nichtmehr.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 19. Januar 2018 um 11:01:21 Uhr:
Sind 90€ vor Steuer und Betriebskosten wenn deine 30ct stimmen. Selbstständig geht anders als angestellt. Unter 150kg reichts dann halt. Ab 100 kannst du aufhören. Kredite tilgst du da schon lange nichtmehr.
Sorry, du kannst einfach nicht rechnen :-) Deshalb hast du noch ein LPG Fahrzeug:-)
Ca. 100 Cent für 1 KG H-CNG minus 30 Cent Materialkosten = 70 Cent Deckungsbeitrag pro KG H-CNG ;-)
Bei 300 KG pro Stunde, 210€ Deckungsbeitrag pro Stunde :-)
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 19. Januar 2018 um 10:55:27 Uhr:
http://www.raiffeisen.com/raiffeisen/standorte/visitenkarte/7666
.... oh, ja, ich erinnere mich.
Ein Bekannter berichtete mir von Stau an der Tanke in Gifhorn. Die LSW kann nämlich nur noch da tanken.
Meinersen, Wittingen und Gr. Oesingen wurden dicht gemacht.
Ein Vögelchen hatte mir gezwitschert, dass das mit Ansage passiert ist. Die LSW hatte die Tanken verkauft und der Käufer hat die dann geschlossen. Aber die Technik noch gut weiter verkaufen können.
Rapido
Auto Salon Genf 2018, der neue Skoda Fabia G-TEC:
http://motori.quotidiano.net/salonediginevra/nuova-skoda-fabia.htm
Was für Quatsch hier berechnet wird. 1kg Erdgas hat ca 11kWh. 1kWh kostet ca 4 Cent ohne Steuern. Dann kommt man auf ca 44 Cent plus 8 Cent Energiesteuer, also 52 Cent. Dazu kommen weitere Betriebskosten wie Strom , Löhne, Abschreibungen,.....
Wenn man damit viel sparen könnte, würde ich mir einen fuelmaker in die Garage hängen, aber bei den 30 Cent pro kg Ersprarnis, eine Tanke mag vielleicht 10 Cent pro kg verdienen, lohnt sich das kaum.
Also 100-150 kg pro Stunde sollte man schon verkaufen(6-10 Kunden) . Letztendlich ist das Zusatzgeschäft wichtig.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 19. Januar 2018 um 16:31:42 Uhr:
Was für Quatsch hier berechnet wird. 1kg Erdgas hat ca 11kWh. 1kWh kostet ca 4 Cent ohne Steuern. Dann kommt man auf ca 44 Cent plus 8 Cent Energiesteuer, also 52 Cent. Dazu kommen weitere Betriebskosten wie Strom , Löhne, Abschreibungen,.....Wenn man damit viel sparen könnte, würde ich mir einen fuelmaker in die Garage hängen, aber bei den 30 Cent pro kg Ersprarnis, eine Tanke mag vielleicht 10 Cent pro kg verdienen, lohnt sich das kaum.
Also 100-150 kg pro Stunde sollte man schon verkaufen(6-10 Kunden) . Letztendlich ist das Zusatzgeschäft wichtig.
Der Erdgaspreis an der Börse wird in Millionen British Thermal Unit (mmBtu) festgestellt. Hierbei handelt es sich um eine britische Wärmeeinheit, welche der benötigten Energiemenge zur Erhitzung eines Pfundes Wasser um ein Grad Fahrenheit entspricht. (1 Btu= 1.055,06 Joule)
1055,05 Joule x 1 Million = ca. 1 Milliarden Joule = Kosten an der Erdgasbörse 2,79 Dollar
1 Milliarde Joule = ca. 278 KW/h = 2,79 Dollar am 05.01.2018
1 KW/h Erdgas an der Börse = 278 / 279 = ca. 0,1 Dollar
1 KG H-CNG = 13,16 kW/h x 0,1 Dollar = 0,13 Dollar (Rohstoffpreis an der Börse am 05.01.201 = 0,13 / 1,2 € = 0,11€
Deutsche Energiesteuer für 1 KG H-CNG = 0,18€
Okay Energiesteuer sind 18 Cent. Aber man darf doch nicht von dem Bezugspreis der Gasanbieter ausgehen, sondern von deren Verkaufspreis, es sei denn man ist Energieversorger oder?
Hier wäre eine Auskunft eines Tankstellenbetreibers notwendig 😉
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 19. Januar 2018 um 10:55:27 Uhr:
Zitat:
@leontgi schrieb am 19. Januar 2018 um 10:42:28 Uhr:
... um welche Tanke handelt es sich?
Gerne auch per PN.Servus
Leon
http://www.raiffeisen.com/raiffeisen/standorte/visitenkarte/7666
@jokergermany.de.vu ich bin Mitglied im CNG Club (siehe Signatur).
Die haben sich auf die Fahnen geschrieben eine unabhängige Verbraucherschutz Organisation zu sein und genau bei solchen Sachen zu helfen.
Ich sehe die Gefahr von Tankstellen Schließungen trotz der Kampagne von VW. Das liegt aber so wie ich das beobachte nicht an VW, sondern den Partnern ..... wie schreibt man hier manchmal so schön .... *duck und weg*?!
Servus
Leon