VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
LPG hat zur Zeit klare Vorteile:
Besseres Netz
Größere Reichweite
Bezahlbare Umrüstung
CNG hat zur Zeit kaum einen Vorteil, das war vor ca 10 Jahren aber anders. Damals lag das kg CNG bei 85 Cent und der Liter LPG bei knapp 70 Cent.
LPG hatte damals deutlich stärkere Preisschwankungen. Lege ich 70 Cent zugrunde, weil die Nachfrage steigen könnte, und kommen in fünf Jahren noch 20 Cent Steuern hinzu.....
Ein weitere Aspekt ist die Verwendung von e-Gas und Biogas. Beides klimaneutral und sicherlich teurer, ermöglicht es den Konzernen die Erfüllung ihrer CO2 Quoten.
Man wird sehen was kommt, wenn das CNG Netz ausgebaut wird, halte ich es für mittelfristig zukunftsträchtiger.
Das ist eine Frage der Herstellung 😉 Nutzt man nur die Überkapazität von Wind und Sonnenenergie, wäre der Strom theoretisch umsonst. Deshalb fordert die Branche auch die Befreiung der Anlagen von der EEG Zulage.
Andererseits entwickelt die EWE einen riesen Stromspeicher, sodass in naher Zukunft bald überschüssiger Strom gespeichert werden kann.
Hier mal eine Statistik zum Thema Ausbau der CNG-Tanken:
https://de.statista.com/.../
In den letzten 10 Jahren hat sich nicht viel getan, obwohl das Thema VW da schon für sich "entdeckt" hat. Und auch Fiat war doch stark dabei in dem Thema, nebst Mercedes (B- und E-Klasse).
Ähnliche Themen
Ich hatte auch den Vorsatz was für die Umwelt zu tun.
Aber der Mehrpreis ist für mich als Rentner zuviel.
Außerdem bin ich nicht so gut ausgestattet wie jüngere Leute. Hab kein Smartphone und damit auch
keine App, die mich zu Gastankstellen führt.
Bei Reisen verfahr ich dann evtl. viele Kilometer um eine Tankstelle zu finden.
Bei einer Kaufentscheidung kämen preislich nur die Kleinwagen aus dem VW-Konzern in Frage.
Seat Mii, Skoda Citigo und Volkswagen up.
Ich bin 190cm groß und wie geschrieben schon älter. Ob ich mit diesen Kleinwagen beim Einsteigen und sitzen
Probleme hätte?
Hab noch keins der drei Autos gefahren.
Einen PC kannst du aber bedienen 😉 und damit auch via den Webseiten wie gas-tankstellen.de deine Routen planen. Inkl. Preisübersicht der CNG Tankstellen.
Zumindest die B-Klasse gibt es noch (?). Bei der E-Klasse tat sich bis jetzt nichts, dabei ist die schon auch 1 Jahr auf dem Markt.
Zitat:
@irdnal schrieb am 2. Januar 2018 um 00:08:27 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 1. Januar 2018 um 23:59:51 Uhr:
Allerdings seh ich da wenig alternative zu LPG. Das spart Zeit , Treibstoff und CO2.1,10€ für 1 KG H-CNG = 0,73€ im Vergleich für ein Liter Benzin
1KG H-CNG = 1,5 Liter Benzin
Diesel ist heute im Schnitt bei 1,25€, Benzin E5 im Schnitt bei 1,50€. ich glaube dieses Jahr explodieren erneut die Preise für Diesel und Benzin.
Ich bezahle seit über 10 Jahren 99 Cent für 1 KG H-CNG = 0,67 Cent im vergleich zu 1 Liter Benzin.
Ich sehe für LPG keine Alternative für CNG. Frohes neues!
Wünsch ich dir bzw allen hier auch.
0,73€ im Vergleich zu Benzin zu 1,25€. Bei einem leider sehr dünnen Netz.
LPG liegt um die 0,6€, kommt bereinigt also auf etwa 0,78€. Allerdings an jeder 2. Tankstelle zu bekommen. Wird Steuerlich aber langsam teurer. Muß man überlegen was man möchte.
So Rohöl teurer wird, steigt der Gaspreis. Gerade bei Erdgas gibt es eh eine Preisbindung ans Öl, oder wurde die abgeschafft?
Für mich ist beides eine Alternative. Die Audiwerbung im TV aktuell aber sowas von einseitig. Der Konzern kann halt nicht ehrlich. Demnächst wachsen den Ingenieuren wieder Flügel... wo ist das Kotzsmiley
Die Preisbindung wurde abgeschafft, genau zu dem Zeitpunkt vor vor ca. 3 Jahren Benzin günstiger wurde... Der Gaspreis ist grade extrem günstig an der Börse. An den Tankstellen im Vergleich dazu relativ teuer, obwohl es immer noch die günstigeste Art ist für den Verbraucher.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 2. Januar 2018 um 13:45:58 Uhr:
So eine Zapfstelle kostet halt.
Ich weiß. So eine Moderne CNG Zapfsäule mit Kompressor etc. für ordentliche Fahrzeugstückzahl liegt bei ca. 250.000 Eur. Ich weiß einen Standort, wenn ich das Geld übrig hätte, oder im Lotto gewinnen würde, dort würde ich sofort eine hinbauen. Die würde man sehr schnell in die Gewinnzone bringen. Wäre eine echt tolle Geldanlage. 😁 Auf den Standort bin nicht nur ich gekommen, sondern auch eine unabhängige Studie, 6 Monate nach mir.
Vielleicht gehe ich echt noch unter die Tankstellenbetreiber, oder ich mache crowd funding. So mit 5% Renditemöglichkeit bei Geldanlage von 3 Jahren...
Mach eine mit EC Terminal als Zahlmöglichkeit auf. Damit biste auch den "Handling Fee" los, Logistik wie "LPG/Benzintank nachfüllen" kann dir egal sein - genau wie die Öffnungszeiten. Sofern es dort ein Gasnetz gibt....
Wenn man den statistischen Umsatz je Säule samt der Bruttomarge schätzt, dann kann man leicht ermitteln ab wann sich eine Säule rechnet. 5 Jahre Abschreibung würd ich tippen, das sind also 50k€ p.a. alleine für den wertverlust. 5-10% Betriebskosten (Strom) und Instandhaltung sind nochmal 25k€ (Kompressoren gehen ins Geld), also brauchste mindestens 75k€ alleine für die Fixkosten. Was bei 1€/kg Nettoumsatz und 30 Kilo je Füllung bereits 7 Tankfüllungen je Tag ... wenn das Gas umsonst wäre. Bei 7 Füllungen je Stunde wirds interessant.
Nur dürften 7 Füllungen pro Stunde eher unwahrscheinlich sein. Es gibt ja einen Grund warum das Netz nicht wächst.
Ich zitiere mal:
"Energieversorgern, die Erdgastankstellenbetreiben, eröffnet dies durch die Beimischung von regenerativ erzeugtem Bio-Erdgas eine neue Erlösquelle. Die so erzielte Biokraftstoff-Quote kann an Mineralölunternehmen verkauft werden, die dadurch ihrer Verpflichtung zur Biokraftstoffbeimischung nachkommen können."
Tankstellen verdienen beim Verkauf von Biogas nicht nur am Gas 😉, sondern helfen auch bei der Erfüllung der Quote, die sich in den nächsten drei Jahren fast verdoppelt.