VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Zitat:
@irdnal schrieb am 25. November 2017 um 21:42:13 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 25. November 2017 um 21:26:16 Uhr:
Bei dem Link(methanauto.com)ein paar Beiträge weiter oben kommt eine Sicherheitswarnung.🙂 Gebe das gerne weiter an www.metanoauto.com, die haben bestimmt gute Anwälte😁
Kannst du den Screenshot ja mitschicken 😁
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 26. November 2017 um 00:52:01 Uhr:
Zitat:
@irdnal schrieb am 25. November 2017 um 21:42:13 Uhr:
🙂 Gebe das gerne weiter an www.metanoauto.com, die haben bestimmt gute Anwälte😁
Kannst du den Screenshot ja mitschicken 😁
🙂 bei deinen Beiträgen sollte immer eine Sicherheitswarnung und eine offizielle Distanzierung von Motortalk erfolgen😁
Zitat:
@unpaved schrieb am 25. November 2017 um 22:17:59 Uhr:
Ist Irdnal eventuell gar keine Person sondern der Versuch des VW Konzerns oder eines Erdgaskonzerns, mit einer noch ziemlich unvollkommenen selbst entwickelten oder zugekauften KI die Herrschaft über Internet Foren zu gewinnen?Seine Postings sind inhaltlich oft sehr seltsam, zwar irgendwie mit anderen Antworten verbunden, aber dann trotzdem inhaltlich knapp daneben und auch oft völlig ohne Bezug zu anderen Beiträgen.
Wieso zum Beispiel sollten Anwälte sich mit der Sicherheitswarnung eines Webbrowsers beschäftigen? Da hat doch der Webseitenprogrammierer nicht aufgepasst und irgendwelche Standards nicht eingehalten. Oder es ist eine echte Bedrohung des Nutzers. In beiden Fällen nichts für einen Anwalt des Seitenbetreibers.
Das ist alles höchst seltsam.
🙂ich bin der Geist vom wiedererstandenen VW Konzern der Nachts alle Verschwörungstheoretiker besucht und ein CNG Fahrzeug verkauft😰
🙂 ich bin der Geist vom wiedererstandenen VW Konzern der Nachts alle Verschwörungstheoretiker besucht und ein CNG Fahrzeug verkauft😰
Diese Antwort war falsch und läßt wieder auf den unperfekten Versuch schließen, Forenbeiträge automatisiert zu erstellen und zu posten. Vermutlich auf teilweise gleicher Codebasis wie Alexa, denn der wichtigste Punkt der Antwort ist "verkaufen".
Von einem real existierenden VW Werksgeist hätte ich dagegen erwartet, dass er den VW CNG kritischen freien Geistern, die hier umherirren, nachts einen halb gefüllten, verrosteten CNG Tank unters Bett legt und nicht, dass er ihnen eines der höchstwertigen CNG Fahrzeuge des Konzerns als Schweigegeld zum Minipreis überlässt.
Damit ist naheliegend, dass "Irdnal" ist der Name der KI ist, die den VW Kunden bis Ende 2015 alles ausreden wollte, was nicht vom EA 189 angetrieben wurde. Und deren neu definiertes Ziel ist jetzt, CNG Fahrzeuge zu verkaufen, egal ob die zum Nutzungsprofil der Kunden passen oder nicht, solange, bis VW den Anschluss bei der Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellentechnologie geschafft hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@irdnal schrieb am 25. November 2017 um 18:27:21 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 25. November 2017 um 18:16:59 Uhr:
Und was sagt uns der Titel? "VW ist toll, yeah, alle anderen Optionen kannste knicken?"Irgendwie kommen in den letzten Monaten zu viele VW Jubelperser aus den Ecken gekrochen.
🙂 Du wirst dich noch wundern wie viele noch kommen werden😁
Die CNG Autos vom VW Konzern sind richtig gut!😁
Bei Volkswagen ist alles nur auf dem "Papier" gut...
Na gut, hier geht es wohl eher um persönliche Empfindlichkeiten. Tatsächliche Infos und eine konstruktive Diskussion ... Fehlanzeige. Werden uns nach alternativen Foren zum Thema umsehen.
Wahrscheinlich ist das das Ziel von Irdnal 😁 Dort hofft er dann euch einlullen zu können.
Mal schauen ob ich Lust hab den auch anderswo anzugehen. Die völlige Einseitigkeit von Beiträgen wie die von irdnal oder auch teilweise gasgeberin, kann ja auch nicht zielführend sein.
Der Thread hier ist völlig tot.
Er enthält zwar alles Wesentliche, aber das zu filtern wird schwer.
Ich würde allerdings sagen das es kaum ein Fahrprofil gibt zu dem ein CNG Fahrzeug nicht passt. Eventuell viele Fahrten in manchen Ländern.
Lässt man mal Rentabilitätsrechnungen bzgl des Mehrpreises weg, zumimdest. Wann rechnen sich Sonderausstattungen wie eine Metalliklackierung, Alufelgen, oder eine Klimaautomatik usw? Sowas kostet auch schnell 2000€ mehr als die Serienausstattung.
Hier in Mannheim/Ludwigshafen liegt die nächste CNG-Tankstelle mindestens 15 Minuten außerhalb des "üblichen Bewegungsbereiches" meines Autos.
Mit meinem vorherigen LPG-Auto musste ich ca. alle 400-500km tanken, jetzt mit dem Diesel alle 800-900km.
Bei den für mich vielleicht in Frage kommenden CNG-Modellen müsste ich mich auf 200-300km umgewöhnen, das Argument, daß ich ja auch mit teurem Benzin weiterfahren könnte, zählt für mich nicht.
Zitat:
Gebe das gerne weiter an www.metanoauto.com, die haben bestimmt gute Anwälte😁
Ja, und Leute wie Irdnal etc eingekauft....!
Zitat:
@unknown user schrieb am 26. November 2017 um 14:14:56 Uhr:
Hier in Mannheim/Ludwigshafen liegt die nächste CNG-Tankstelle mindestens 15 Minuten außerhalb des "üblichen Bewegungsbereiches" meines Autos.
Mit meinem vorherigen LPG-Auto musste ich ca. alle 400-500km tanken, jetzt mit dem Diesel alle 800-900km.
Bei den für mich vielleicht in Frage kommenden CNG-Modellen müsste ich mich auf 200-300km umgewöhnen, das Argument, daß ich ja auch mit teurem Benzin weiterfahren könnte, zählt für mich nicht.
Noch bleibt es dir ja noch frei Diesel zu fahren. Leider aus meiner Sicht, aber ok. Die Frage ist wie lang das so bleibt.
Bei einem neuen Diesel muß man noch viel mehr das Leasing mit festem Rückkaufwert empfehlen...
Zitat:
@unpaved schrieb am 25. November 2017 um 22:17:59 Uhr:
Ist Irdnal eventuell gar keine Person sondern der Versuch des VW Konzerns oder eines Erdgaskonzerns, mit einer noch ziemlich unvollkommenen selbst entwickelten oder zugekauften KI die Herrschaft über Internet Foren zu gewinnen?
.... eventuell, ja, ... schön. Aber wäre ja nicht mal schlimm.
So wie ich das hier aus den sachlichen Beiträgen verfolgen konnte, macht der VW Konzern eine Offensive für CNG, bzw. Erdgas.
Bei den Verkäufern beim Autohaus ist das noch nicht angekommen, soweit richtig verstanden? Kann ich ein wenig verstehen, weil "der Bauer Erdgas nicht kennt".
Dann müssen evtl. andere, heute nicht unübliche Vertriebswege gewählt werden.
Für einen "echten", guten , ..... Verkäufer wäre mir @irdnal aber zu .... aggressiv?!?! Andere Meinungen darf man auch mal diplomatisch kommentieten. Da gilt aber auch für andere hier.
Ja, auch die Erdgas Versorger müssen ihr Zeug loswerden.
Könnte ja für alle eine Win-Win Situation bei raus kommen.
Rapido
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 26. November 2017 um 12:20:00 Uhr:
Ich würde allerdings sagen das es kaum ein Fahrprofil gibt zu dem ein CNG Fahrzeug nicht passt. Eventuell viele Fahrten in manchen Ländern.
Die Mehrkosten sind in der Anschaffung genau wie bei LPG nicht das Thema. Wenn du z.B. reale 250km Reichweite CNG statt 500 LPG hättest (zweimal vs. einmal tanken die Woche und 5 LPG Tanken vs. EINE CNG am Arbeitsweg) - das sieht schon anders aus. Die meisten geben fürs Navitainment (Halbwertszeit keine 2 Jahre) mehr aus als ein mittelfristig lukrativer LPG/CNG Umbau kosten würde.
Blöd halt, dass gerade auf dem Land wo die Fernpendler sitzen CNG schlecht ausgebaut ist. In der Stadt mit gutem Gasnetz macht CNG richtig Sinn, nur fahren diese Nutzer nicht so viele Kilometer. Womit den sauteuren CNG Tankstellen am Ende des Monats der Umsatz fehlt.
IMHO wäre das Geld für CNG Werbekampagnen besser in Tankstellen geflossen. VW kann bei über 20 Mrd Vertriebs- und Werbebudget (kein Witz) locker mehrere Erdgastankstellen je Woche auf Kommissionsbasis aufstellen (Pächter bekommt fix x Cent/kg, kein Invest oder Wartungsaufwand) und das wars. In zwei Jahren könnte sich das Erdgasnetz langsam sehen lassen und mittelfristig kommt dann auch der CNG Umsatz an den Zapfsäulen. Rettet nur nicht die VW Quartalsergebnisse, ganz im Gegenteil.
Selbst wenn der Fernpendler zuhaus keine Tanke hat dürfte eine auf dem Weg liegen.. Wenn man es sich schönreden will.
Vorteil von CNG und LPG ist aber das beides auch kurzstreckentauglich ist. CNG mag da sogar noch Kaltstartvorteile liefern.
Diesel ist da die völlig falsche wahl
Ich verlinke hier auf einen Bericht bei Heise Motor über eine VW Werbeveranstaltung, dem man ein paar Informationen über das VW Gesamtkonzept entnehmen kann. Übrigens auch dort im Forum: Teils sehr VW kritische Beiträge 😉
https://www.heise.de/.../CO2-arme-Antriebe-bei-Volkswagen-3899099.html
Besonders spannend fand ich diesen Satz:
"Sämtliche Volkswagen TSI-Motoren sind grundsätzlich erdgasgeeignet. Eine Menge Potenzial."
Ein Motor, der erdgasgeeignet ist, ist doch auch LPG geeignet! Das sind ja ganz neue Perspektiven für die Nachrüster.
Und wieder kein Satz im Artikel zu LPG als umweltfreundlicher Alternative.
Sind Motorjournalisten so beschränkt oder werden sie nicht mehr zu Events eingeladen, wenn sie allzu unabhängig schreiben?
Die Erdgas-TSIs haben AFAIK wassergekühlte Direkteinspritzerdüsen, damit die im Gasbetrieb nicht verkoken. Anderes Kennfeld drauf (CNG hat Leistungsmaximum bei lambda=1 statt 0.85 wie LPG/Benzin) und das wärs.