VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Der Golf 8 kommt mit 160 PS TGI Motor, es lebe der Erdgas Antrieb!
https://www.motor-talk.de/.../...treibt-den-vw-golf-8-an-t6199818.html
Zitat:
@unpaved schrieb am 23. November 2017 um 21:30:48 Uhr:
Die Realität wird von ihnen leider nicht akzeptiert. Sie blenden die Nachteile der CNG und LNG Technik und die Vorteile der LPG Technik völlig aus, lassen sich auf keine Argumente ein, sondern bringen immer wieder nur die gleichen Halbwahrheiten und Wunschträume.
Um welche Vor- und Nachteile handelt es sich denn? Das, was ich möchte, ist doch ganz einfach zu beschreiben: Ich brauche einen relativ großen Kombi, mit dem ich sicher, sauber, umweltfreundlich und wirtschaftlich unterwegs bin, der kein Stickoxidproblem hat, kein Feinstaubproblem, der weniger als 120 g CO2 ausstößt und bei dem das Risiko so gering wie möglich ist, irgendwann mal von Fahrverboten betroffen zu sein. Da halte ich einen Skoda Octavia G-tec derzeit für die beste Lösung. Ich fahre meine Autos in der Regel fünf bis sechs Jahre bzw. 150.000 bis 200.000 km.
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass es sehr viele Nutzer in Deutschland gibt, die das gleiche Anforderungsprofil haben wie ich. Was hätten die denn für Alternativen? Es gibt doch praktisch keine, die meine oben genannten Anforderungen erfüllen. Man könnte noch über einen Toyota Auris Touring Sports Hybrid diskutieren, aber der ist hinten ein wenig zu klein, und außerdem würde man mit einem japanischen Auto durchaus einen Fremdkörper darstellen, wenn man in der deutschen Politik und der deutschen Wirtschaft als Freiberufler unterwegs ist.
Irgendwelche nachträglichen LPG-Umbauten muss ich ablehnen. Das machen in der Regel Privatpersonen mit älteren Fahrzeugen, und die gelten damit auch nicht als innovativ und ökologisch, sondern einfach nur als Sparfuchs.
Also bitte: Was soll ich für ein Fahrzeug nehmen, wenn ich weg vom Euro-5-Diesel will? (aber nun sage bitte nicht, ich soll einen Euro-6d-temp-Diesel nehmen)
Matthias
Zitat:
LPG und CNG in ein Forum verheiraten zu wollen, ist wie eine junge Jungfrau mit einem kranken alten Mann verheiraten zu wollen.
Völlig richtig! Aber der kranke alte Mann ist dabei das CNG!
Mann eh, lest ihr auch mal, was ihr da für einen Mist schreibt? Ihr wunder euch dabei, daß ihr ständig Gegenwind bekommt!
CNG ist in Ordnung, aber eure ständigen unbegründeten Beweihräucherungen des VW Konzerns nerven total, und immer und immer wieder kommt bei euch der gleiche Müll raus und immer wieder vom untersten Niveau!
Meines Erachtens ist euch das CNG nur Mittel zum Zweck, denn ihr wollt damit nur VW puschen! Merkt ihr es noch? Wisst ihr, wie ihr euch unglaubhaft macht mit solchen Statements? Das ist die selbe Penetranz wie die Seitenbacher oder Carglas Werbung! Glückwunsch, denn ihr zerlegt euch gerade selbst!
Ich braucht kein CNG Forum, ihr braucht ein VW Forum oder besser ein VW Werbeforum, dann könnt ihr euch damit nämlich nur selbst nerven!
@Gascharly
Auch wenn man es 1000 mal hier im Forum wiederholt, wird es nicht schöner. Aber ein Arzt kann bestimmt beim "Wiederholungssydrom" weiterhelfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gascharly schrieb am 24. November 2017 um 09:00:12 Uhr:
CNG ist in Ordnung, aber eure ständigen unbegründeten Beweihräucherungen des VW Konzerns nerven total, und immer und immer wieder kommt bei euch der gleiche Müll raus und immer wieder vom untersten Niveau!
Meines Erachtens ist euch das CNG nur Mittel zum Zweck, denn ihr wollt damit nur VW puschen! Merkt ihr es noch? Wisst ihr, wie ihr euch unglaubhaft macht mit solchen Statements? Das ist die selbe Penetranz wie die Seitenbacher oder Carglas Werbung! Glückwunsch, denn ihr zerlegt euch gerade selbst!
Ich braucht kein CNG Forum, ihr braucht ein VW Forum oder besser ein VW Werbeforum, dann könnt ihr euch damit nämlich nur selbst nerven!
Auch an Dich die Frage: Wo sind die Alternativen? Welcher andere Hersteller bietet entsprechende Fahrzeuge an? Der deutsche Mittelstand braucht praxisgerechte Fahrzeuge. Wo sind die bei den anderen Herstellern? Ich würde auch sehr gerne weg vom VW-Konzern gehen, weil ich mich maßlos über den Abgas-Skandal ärgere, aber leider gibt der Markt nicht viel her...
Matthias
@Pianist28
Gib mal bei Google das Suchwort "Fiat CNG" ein. Fiat nennt seine Erdgasversionen "natural power"
Für Gewerbe neben den Erdgas PKW zum Beispiel die Erdgasversionen von Doblo, Doblo Cargo und Ducato. Sie sind damit wesentlich breiter aufgestellt als der VW Konzern, gerade für den gewerblichen Bereich.
Bei VW gibt es keine Kleintransporter in der 3,5t Klasse mit CNG, nur mit Diesel oder als angekündigte Prototypen mit E-Motor.
Der Euro 6 CNG Ducato wird auch dann noch in Umweltzonen fahren dürfen, wenn die Innenstädte für aktuelle Euro 6 Diesel längst gesperrt sind.
http://www.fiatprofessionalpress.de/.../...s-vielseitigen-transporters
Es muss kein Produkt aus dem VW Konzern sein.
Er sucht ein status Symbol mit alternativen antrieben und keine Brot und Butter Autos.
Wie wäre es mit dem mirai?
Und es soll bitte etwas deutsches sein sonst könnte man ja Kunden verschrecken.
Ich hatte kürzlich das grosse Vergnügen, eine längere Strecke in einem Tesla mitzufahren. Incl. Ladepause.
Tolles Auto, hat echt Spass gemacht und ich habe gestaunt, wie weit Tesla bei den Ladestationen schon gekommen ist. Aber das ist ja weder CNG, noch VW 🙁
Die Zahl der Stromtanksäulen steigt in der Realität europaweit stärker und schneller, als CNG Fahrer für ihre Tankstellen je hätten träumen können.
https://ecomento.de/.../Tesla-Supercharger-2017-Karte.jpg
Für einen erfolgreichen Filmproduzenten wäre das doch was, es sei denn, er arbeitet im Bereich der Actionfilme, wo erwartet wird, dass Motoren und Tanks explodieren. 🙂
Die Filmcrew kann dann ja im Fiat CNG Bus nachkommen.
Kleines Gedankenspiel:
An einer Benzin-/Diesel-/LPG-/CNG-/Wasserstoff-Zapfsäule kann ich pro Stunde (pessimistisch gerechnet) 10 Fahrzeuge betanken. An einer Ladesäule kann ich (optimistisch gerechnet) in 5 h ein einziges Fahrzeug aufladen. So bräuchte es 50 Ladesäulen, um eine einzige konventionelle Zapfsäule zu ersetzen.
Und falls die alle gleichzeitig belegt sind, gibt's wenigstens ne gratis Fußbodenheizung dazu, oder alternativ nen Suchscheinwerfer (aber nur ganz kurz) 🙂
Die Problematik ist wohl allen hier Mitlesenden und Mitschreibenden bekannt. Allerdings wäre man wohl ziemlich dumm, wenn man vor jedem Stopp den Akku zu 95% leer fährt und bei jedem Laden wieder auf 100% auflädt. Das macht man bei Benzin oder Diesel, die es an jeder Straßenecke gibt. Aber weder bei LPG, noch CNG noch Strom wird man sich so dumm verhalten. Denn bei allen alternativen Tankmöglichkeiten muss man damit rechnen, dass die nächste Tankstelle gerade ausser Betrieb oder völlig überbelegt ist.
Am Tesla Supercharger reichte es gerade mal für eine Kaffeepause.
Wir müssen auch nicht die ganze Diskussion wieder ganz von vorne starten, denn diese Bedenken wurden alle schon tausendmal geschrieben und beantwortet, wenn auch noch nicht von dir.
Zum Abschluss noch mal: Wenn dir an Alternativen zu Diesel und Benzin gelegen ist, kaufe dir die Antriebslösung, die deinen Bedarf zu 80 bis 90% abdeckt und deine finanziellen Möglichkeiten nicht überfordert. Für alles darüber hinaus buch dir einen Leihwagen.
Zitat:
@unpaved schrieb am 24. November 2017 um 12:22:28 Uhr:
Zum Abschluss noch mal: Wenn dir an Alternativen zu Diesel und Benzin gelegen ist, kaufe dir die Antriebslösung, die deinen Bedarf zu 80 bis 90% abdeckt und deine finanziellen Möglichkeiten nicht überfordert. Für alles darüber hinaus buch dir einen Leihwagen.
Ein Octavia G-Tec erfüllt meine Anforderungen zu 100 Prozent. Tesla scheidet aus, weil ich nicht 100.000 EUR für ein Auto ausgebe. Außerdem passt da nicht die gesamte Ausrüstung rein. Ich würde sehr gerne elektrisch fahren, bin da ein großer Fan von, aber da muss ich wohl noch ein paar Jahre warten, bis praxistaugliche Fahrzeuge auf dem Markt sind.
Ich hatte ja schon einen Hyundai Ioniq electric bestellt, diesen dann aber storniert, weil mir klar wurde, dass es sicherheitsmäßig vollkommen indiskutabel ist, permanent schwere Koffer auf der Rückbank zu transportieren, weil hinten nicht alles rein passt.
Matthias
Wenn's passt dann ist es halt so. Ich würde noch drüber nachdenken ob ich Wolfsburg nicht Mlada Boleslav vorziehen würde. Wahrscheinlich gleicht der Restwert den Minderpreis eh wieder aus. Also am besten festes Restwertleasing und Mobilitätsgarantie. Solltest du für 4-700€ Leasingrate pro Monat auf der sicheren Seite sein.
Zitat:
@Pianist28 schrieb am 24. November 2017 um 13:07:42 Uhr
Ein Octavia G-Tec erfüllt meine Anforderungen zu 100 Prozent.
Dann ist das doch perfekt und kein ernst zu nehmendes Mitglied hier im Forum wird dagegen anstänkern und dir erklären, dass es ganz viele bessere Alternativen gibt.
Dann noch eine persönliche Erklärung:
Wir haben hier seit ein paar Wochen einige Teilnehmer mit Absolutheitsanspruch, die völlig einseitig und kritiklos vor allem den VW Konzern und dessen Flucht in die Erdgas Technik pushen und Alternativen total ausschließen. An offener Diskussion und am Austausch von Argumenten haben sie kein Interesse. Wenn auch nur leise Kritik am VW Konzern oder an anderen Akteuren im Erdgasmarkt geäußert wird, werden sie mal mehr mal weniger ausfallend.
Auch die Tatsache, dass VW durch Konstruktions- und Produktionsmängel CNG als Brennstoff für KFZ fast vor die Wand gefahren hätte und sich in über 2 Jahrzehnten zum unzuverlässigen, unglaubwürdigen und betrügerischen Konzern entwickelt hat, darf nicht mal erwähnt werden.
Dass VW nach all den Skandalen der letzten 20 Jahre, nach dem LPG Crash, dem Diesel Crash und dem Verschlafen der E-Mobilität erst mal etwas bescheidener auftreten sollte um wieder das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen, statt sich als größter Retter der Umwelt und Superstar der abgasreduzierten Automobilität zu präsentieren, akzeptieren sie genau so wenig wie die VW Marketingabteilung oder der VW Vorstand.
Dabei liegt es doch auf der Hand, warum VW jetzt CNG pusht: mit ihren Dieseln kommen sie nicht mehr weit und preislich und leistungsmäßig konkurrenzfähige Elektroautos müssen sie erst mal entwicklen. Da bleibt kurzfristig nur CNG, denn LPG passt nicht ins Konzept. LPG hat kein Alleinstellungsmerkmal, dass kann man auch nachrüsten, statt es überteuert bei VW zu kaufen.
Aufgrund ihres Verhaltens in Diskussionen und des Termins ihres aktiven Auftretens hier im Forum ist die Vermutung naheliegend, dass diese aggressiven CNG-Fans engere Beziehungen zum VW Konzern und/oder zu Erdgaskonzernen pflegen, als sie selbst offenlegen, denn sonst wären sie nicht so verbissen und einseitig.
Die letzte Eskalationsstufe sind die persönlichen Angriffe auf die Forenmitglieder, die das Niveau hier seit Jahren mit ihrem auf persönlichen Erfahrungen und beruflicher Qualifikation beruhendem Input auf einem sehr hohen Level halten. Denn die haben tatsächlich gewagt, der Fangruppen zu widersprechen. Sowas erledigt der Markenfan/Forentroll am besten mit übler Nachrede und bösartigen Unterstellungen. Wenn man das nur lange genug durchhält und weitere Fans um sich sammelt, gewinnt man am Ende. Damit siegt dann nicht die sinnvollere Technik oder das bessere Argument, sondern die Dreistigkeit der Trollgruppe. Das kann man in den CNG Postings der letzten Wochen deutlich nachverfolgen, wenn man sich das antun will. Der Kollateralschaden ist den Trollen am Ende egal, Hauptsache, sie haben ihre Kampagne durchgezogen.
Als einfacher LPG Nutzer bedauere ich diese Entwicklung und habe langsam keine Lust mehr, mich auf die sinnlosen Diskussionen mit dieser Gruppe einzulassen. Andererseits finde ich dieses Forum zu wichtig, um es diesen Leuten widerspruchslos zu überlassen.
Danke für diese ausführliche Erklärung. Im Prinzip hat VW bei mir auch bis in die Steinzeit verschissen, und ich ärgere mich wahnsinnig über den ganzen Diesel-Skandal. Auf der anderen Seite aber muss man aber auch daran denken, dass der gewöhnliche Werker nichts für die Ausfälle der oberen Etagen kann. Die Leute sind von dem Thema genau so getroffen wie wir Kunden. Daher finde ich es ganz gut, wenn auf dem nächsten Auto kein VW-Logo ist, auch wenn ich was aus dem Konzern kaufe. Ich habe den Eindruck, dass der Ehrgeiz bei Skoda ziemlich groß ist, sehr gute Autos zu bauen. Die haben auch hoffentlich kein Interesse daran, dass es wieder mal Aufnahmen von berstenden CNG-Tanks aus Überwachungskameras gibt.
Von daher muss ich jetzt einfach mal hoffen, dass der TGI-Motor, die Stahltanks und das DSG inzwischen weitgehend problemfrei sind.
Matthias