VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Die Mär vom umweltbewussten CNG Fahrer der eine 1,8 Tonnen Fußhupe mit 90 Ps will, glaubt doch nur der höchst Wohlgesonnene... Mich hält diese vom Kauf eines Zafira erstmal ab. Mag aber sein das es bei den neueren besser wird...
Der neue Zafi bietet ja immerhin 150 Ps.

Bei einem Wegfall der Dieselförderung kommt das Nachrüsten zurück. Das Hochdrucksystem ist da keine Hürde. Warum auch? Nicht jeder Pendler oder Vielfahrer wird sich einen Neuwagen kaufen wollen und können.

... bitte diese hier weiterdiskutieren.
Es gaht ja um CNG (LPG) generell:

https://www.motor-talk.de/.../lpg-zu-cng-vergleich-t6005542.html?...

der "Stevie"

Unglaublich was über die Google Alerts so alles hängen bleibt.

http://together.volkswagenag.com/de/mit-erdgas-unterwegs.html

Servus
Leon

Zitat:

@leontgi schrieb am 6. November 2017 um 09:45:05 Uhr:


Unglaublich was über die Google Alerts so alles hängen bleibt.

http://together.volkswagenag.com/de/mit-erdgas-unterwegs.html

Servus
Leon

Ts ts ts, sie können es nicht lassen!

Aber nur ganz nebenbei, hier geht es um Spanien, für Deutsche vollkommen uninteressant!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gascharly schrieb am 6. November 2017 um 10:15:29 Uhr:



Zitat:

@leontgi schrieb am 6. November 2017 um 09:45:05 Uhr:


Unglaublich was über die Google Alerts so alles hängen bleibt.

http://together.volkswagenag.com/de/mit-erdgas-unterwegs.html

Servus
Leon


Ts ts ts, sie können es nicht lassen!
Aber nur ganz nebenbei, hier geht es um Spanien, für Deutsche vollkommen uninteressant!

... gleichfalls.
Was unterscheidet Dich denn von "Ihnen" (wen auch immer Du damit meinst)?
Du kannst es auch nicht lassen. ;-)

Zurück zum Topic. Anders als andere versuche ich ja immer sachbezogen zu schreiben.

Ja, Spanien ist nicht Deutschland, aber der Titel bezieht sich ja auch nicht auf Deutschland.
Es zeigt jedoch, dass es wohl VW "ernst" mit der Sache ist. Zumal die bei der Kobalt-Geschichte einen echten Bock geschossen haben. Meiner Meinung ganz schön unprofessionell.
Und Spanien ist als Urlaubsland immer mehr im Kommen. Warum nicht mal mit einem Caddy TGI (der hat wenigstens ordendlich Reichweite) da runter bügeln.

BG
der "Stevie"

Der Caddy fährt halt auch wie ein NFZ. Nehm mal hinten platz, die Blattfedern geben dir jede Bodenwelle etc schön weiter.

Zitat:

@Provaider schrieb am 6. November 2017 um 11:26:31 Uhr:


Der Caddy fährt halt auch wie ein NFZ. Nehm mal hinten platz, die Blattfedern geben dir jede Bodenwelle etc schön weiter.

Ich weiß.
Ich bin das Ding 320.000km gefahren.
Zum Kinder Bespaßen auch hinten.
Zum Glück war ich zu dem Zeitpunkt noch nicht so verwöhnt. Mir hat das Fahrwerk gereicht. Und zum Außenseite Abfahren der Vorderreifen auch von der Performance auch ;-)

der "Stevie"

Zitat:

... gleichfalls.

Was unterscheidet Dich denn von "Ihnen" (wen auch immer Du damit meinst)?

Du kannst es auch nicht lassen. ;-)

Wenn Ihr euch für Gas einsetzen wollt, bitte, dagegen gibt es keine Argumente, aber mich stört euer VW Gehudele!
VW hat nicht nur die Dieselgeschichte in argen Verruf gebracht, auch die des CNG`s, schon vergessen?

Solange euer Tunnelblick sich nur auf VW Audi etc beschränkt, so lange gibt es von mitr Kontra!
Die gesammte VAG Gruppe hat mächtig viel Dreck am Stecken und das sollte hier jeder erfahren!

Hört auf mit euren total überflüssigen Verlinkungen von den von VW eingekauften "unabhängigen"Seiten, das nervt und nicht nur mich! Wenn MT jetzt zur VW Werbeplattform verkommt, dann werde ich mich hier verabschieden!

@ "LPG-Karl"

Okay, alles klar.
Du hast es verstanden.

😉

Servus
Leon

Zitat:

@Gascharly schrieb am 6. November 2017 um 13:12:30 Uhr:


Solange euer Tunnelblick sich nur auf VW Audi etc beschränkt, so lange gibt es von mitr Kontra!
Die gesammte VAG Gruppe hat mächtig viel Dreck am Stecken und das sollte hier jeder erfahren!

Ich würde auch sehr gerne weg vom VW-Konzern gehen, bis die genug Buße getan haben. Aber nun sage mir mal bitte: Was wäre eine Alternative? Ich brauche einen möglichst großen Kombi. Wenn ich ein Auto haben möchte, welches kein Feinstaub-, kein Stickoxid-, kein Verbrauchs-, kein Reichweiten- und kein CO2-Problem hat, dann lande ich bei einem Skoda Octavia mit Erdgasantrieb.

Die einzige Alternative, über die man noch reden könnte, wäre ein Toyota Auris Touring Sports mit HSD-Antrieb. Aber ganz ehrlich: Der hat mir bei der Probefahrt einfach nicht gefallen. Kein Auto für mich.

Selbst bei einem aktuellen 5er BMW oder einer Mercedes E-Klasse als Euro-6d-TEMP-Diesel, wo selbst die DUH nachgemessen hat, dass die Grenzwerte im Realbetrieb eingehalten werden, wäre ich mir nicht zu 100 Prozent sicher, von möglichen künftigen Fahrverboten nicht betroffen zu sein.

Also bitte: Was wäre die Alternative?

Matthias

Ein LPG Umbau, ein Opel Zafira CNG, ein Mercedes CNG....

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 6. November 2017 um 19:40:55 Uhr:


Ein LPG Umbau, ein Opel Zafira CNG, ein Mercedes CNG....

LPG-Umbau? Ich soll also in den Motor eines neuwertigen Autos Löcher bohren lassen, um da das Abfallprodukt aus der Raffinerie reinzuleiten?

Der Zafira ist als CNG nicht mit Automatik zu kriegen und ich werde ganz gewiss nicht mehr handschalten. Die Sitzqualität lässt auch zu wünschen übrig. Und Mercedes baut nichts mehr mit Erdgasantrieb.

Matthias

Hallo Pianist28,

also an Deiner Stelle würde ich Deiner mittlerweile doch schon breit recherchierten und stabilisierten Entscheidungsbasis folgen, und mir den Octavia als CNG-Combi kaufen:

Bei den von Dir angestrebten 5...6 Jahren Haltedauer, Deinem gemäßigten Autobahn-Fahrprofil sollte auch das DSG dieser Zeit gewachsen sein. Und wenn die Stahlzylinder dann beim dritten HU-Termin rostig sind, ist es für Dich auch egal. Ob es die richtige Entscheidung war, sieht man eh erst im nachhinein.

Massiv Geld vernichten alle Fahrzeuge, mal mehr durch Fixkosten wie Wertverlust, mal mehr durch Service/Reparaturen.

Abgastechnisch sauber - und dies mit geringem Aufwand - sind die CNG-Ler und LPG-Ler ja auf jeden Fall.

Für mich kommt kein Automatgetriebe in Betracht, so dass ich - im Laufe der nächsten 1,5 Jahre steht bei uns der Ersatz an - neben dem AstraK-CNG auch den Audi A3 gtron (ggf. auch noch den Golf Kombi TGi) als Nachfolger für den AstraG-CNG erwägen werde.

Mit dem Umrüsten siehst Du als Nichttechniker kritischer als es real ist: Es gibt schon solide Umrüster die das ordentlich für eine faire Entlohnung hinkriegen!
Aber klar, auch hier müsst Du Deinem Gefühl genüge tun.

Bei den Werks-LPG-Lern kommt jetzt auch noch der Opel Crossland. Weiss aber nicht, ob der für Dich vom Format passt und mit Automatik verfügbar ist.

Gruß

AstraH_LPG

Zitat:

@Pianist28 schrieb am 6. November 2017 um 19:47:14 Uhr:



LPG-Umbau? Ich soll also in den Motor eines neuwertigen Autos Löcher bohren lassen, um da das Abfallprodukt aus der Raffinerie reinzuleiten?

😁 Ja genau! Ob du nun Putinschen Abfall durch Serienlöcher in einen Motor innerhalb eines Autos aus einem Betrügerkonzerns leitest oder Raffenerieabfälle in einen Motor deiner fast freien Wahl, durch Löcher aus der Hand eines Fachmannes, der auch wieder deiner freien Wahl unterliegt, macht schon einen großen Unterschied. Ich find die Abfälle sympathisch...😉😁

Benz hat nixmehr, ok... Sprinter gibts noch😮

Keinen Automaten, versteh die Politik auch nicht....😠

Für LPG Fans wäre eine Option, die LPG tauglichen Fahrzeuge aus Canada ins Visier zu nehmen. Da gilt doch seit einigen Wochen CETA und der Import von KFZ sollte damit preiswerter und einfacher werden. Ich habe allerdings keinen konkreten Tipp, weil ich derzeit kein neues Auto kaufen werde, aber viele Fahrzeuge, die hier nur mit Diesel angeboten werden, gibt es auf der anderen Seite des Atlantik auch mit reichlich Komfort und ordentlichen Ottomotoren.

Ähnliche Themen