VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Ich denk schon laut deinem Avatar..

Ich fahre einen VW Golf 6 seit 112000 km auf LPG. Und ich habe ihn 2 Monate nach Erstzulassung umrüsten lassen. In Absprache mit dem VW Händler, bei einer Fremdfirma und die Anlage als Sonderzubehör sogar durch die VW Bank mitfinanziert. Den KVA von der Autogasfirma mit eingereicht und das dann wie Alufelgen auf den Autopreis addiert. VW wusste dass ich LPG fahre, die insgesamt 5 Jahre Garantie (4 Jahre + 1 Jahr zusätzliche Gebrauchtwagengarantie) wurden hiervon nicht beeinträchtigt oder Dinge ausgeschlossen. Bei Inspektionen wurde mit der Autogaswerkstatt gesprochen, bevor Motorupdates etc. aufgespielt wurden.
Hier kann ich nicht sagen, dass man erst Fahrzeuge außerhalb der Garantie umrüsten sollte. Zur Qualität von VW lasse ich mich hier nicht aus. Ich weiß dass das Auto den Kaufpreis nicht rechtfertigt (welches Auto macht das heute noch?), sehe aber auch im Bekanntenkreis (Opel, BMW, Ford) dass die sich auch nicht mit Ruhm bekleckern was Qualität und Kulanz angeht.

Gruß SCOPE

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:10:16 Uhr:


Ich denk schon laut deinem Avatar..

:-D

Wieso?

Ich arbeite als Rasenmäherfahrer an der Nordschleife.

;-)

Danke und Gruß
der "Stevie"

P.S.: Ich bin halt zufriedener, langjähriger VW Fahrer, der eine kurze Auszeit über BMW hatte, als VW in meinen Augen sehr stark technologisch hinterher hinkte.

Ähnliche LPG-Umrüstmodelle gab es auch von Opel. Gibt's meine auch immernoch.

Ich hatte auch schon VW und stuf die auch technisch nicht schlechter ein als den Rest. Krimineller Betrug und Kundenumgang der letzten Jahre sind halt das Prob. Hatte ich ja schonmal hier geschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ciwa schrieb am 4. Oktober 2017 um 22:30:43 Uhr:


.....die Top Ten der Vorurteile:

Platz 10: Tanken ist mir zu kompliziert
Platz 9: Keine Tankstelle in der Nähe
Platz 8: Gas ist brennbar (echt wahr)
Platz 7: Einfahrt in Parkhäuser und Tiefgaragen verboten
Platz 6: Meine Werkstatt rät davon ab
Platz 5: HU zu Teuer
Platz 4: Ständig kommt die MKL
Platz 3: Gasfahrzeuge können explodieren egal ob CNG oder LPG
Platz 2: Keine Additive Motorschaden

Ungeschlagen auf Platz 1 der Weisheiten: Gas verbrennt heißer

Krasser Leistungsverlust. Für die, denen der Rest egal is 😁

Zitat:

@ciwa schrieb am 4. Oktober 2017 um 22:30:43 Uhr:


Egal welches Gas....redet mal mit Leuten die sich nicht so ausführlich damit beschäftigen wie in den einschlägigen Gasforen.....die Top Ten der Vorurteile:

Platz 10: Tanken ist mir zu kompliziert: AHA, dann schau mal hier: is total easy: https://www.youtube.com/watch?v=A0RgZjb462w
Platz 9: Keine Tankstelle in der Nähe - ok, das ist ein Argument
Platz 8: Gas ist brennbar (echt wahr) - Benzin und Diesel auch. Du hast aber den Sauerstoff vergessen, denn ohne Sauerstoff brennen die alle drei nicht
Platz 7: Einfahrt in Parkhäuser und Tiefgaragen verboten - das trifft auf LPG, aber nicht auf CNG-Fahrzeuge zu
Platz 6: Meine Werkstatt rät davon ab - hat deine Werkstatt CNG-Erfahrung und Kenntisse? Vermutlich nicht. Meine Werkstatt hat mir aus mehreren Gründen sogar explizit zugeraten, als ich danach fragte. Die verfügen aber eben auch über praktische Erfahrungen mit der Technik und nicht nur über Vorurteile.
Platz 5: HU zu Teuer - Wie teuer ist die denn dann deiner Ansicht nach bei CNG-Fahrzeugen?
Platz 4: Ständig kommt die MKL - falsch: Du denkst da an schlecht umgerüstete LPG oder CNG-Fahrzeuge. Bei CNG-Fahrzeugen ab Werk kommt die MKL genauso oft, wie bei jedem anderen Verbrenner auch.
Platz 3: Gasfahrzeuge können explodieren egal ob CNG oder LPG - BUMM!!!! Wirklich? Ich habe noch keinen explodierenden CNGler erlebt, nur drei geborstene Tanks, da hat es noch nicht einmal gebrannt und das Problem der falsch bearbeiteten Tanks ist inzwischen flächendeckend behoben. Beim Fahrzeugbrand gibt es keine Explosion: https://www.youtube.com/watch?v=tXohuylehdE
Platz 2: Keine Additive Motorschaden - nochmal falsch: Du denkst da wieder an schlecht umgerüstete LPG-Fahrzeuge.

Ungeschlagen auf Platz 1 der Weisheiten: Gas verbrennt heißer - noch eine Mär: Das Gas verbrennt nicht heißer, aber es kühlt den Motor weniger als Flpüssigkraftstoffe. Das ist aber kein Problem, weil ab Werk die Motoren dafür abgestimmt werden. Das Gas verbrennt dafür aber mit seinen 130 Oktan weicher und mach den Motor leiser. Darüber hinaus verbrennt es wesentlich sauberer, es gibt praktich keine Partikel und kaum Stickoxide und auch sonst nichts, was sich irgendwo im Motorraum ablagern könnte. Aus dem Motor kannst du auch nach 100.000 Kilometern noch vespern so sauber bleibt der 😛

Alles aus eigener Erfahrung. Mal schauen wie VW oder wer auch immer die Vorurteile zerstreut.....die Forenwelt schafft es jedenfalls nicht. Schade eigentlich...

Gruß

Ciwa

Was haben keine Additive mit schlecht umgerüsteten LPG zutun? Wenn der Motor nicht gasfest ist sollte man es lassen. Egal ob CNG oder LPG. Zauberzeugeinspritzung brauch ein gasfester Motor nicht.
Kennst du jede Hausordnung in allen Parkhäusern und Tiefgaragen? Mit LPG darf man in fast alle. Wird mit CNG ähnlich sein.

@RollenderStein 😁 Danke für die Kommentierung....aber ich lasse mich nicht mehr überzeugen.....😁

Originalbeitrag

@RollenderStein
Die meisten Punkte sind ja auf LPG bezogen.
Leider kennen die wenigsten den Unterschied.

Servus
Leon

Weshalb sollten die Punkte so nicht als Vorurteil für CNG gelten? Im Prinzip sind die alle auf beide anwendbar, mit recht gleichem Wahrheitsgehalt.
Werksumrüstungen alsauch Nachrüstungen gibt es auch von beidem...

Für die Leute die sich nicht mit dieser Technik beschäftigen ist Gas = CNG = LPG

Zu Punkt 5: HU ist bei beiden LPG und CNG ca. 20€ teurer...also nicht relevant...aber Vorurteil 🙂

@ciwa
Immer noch nicht überzeugt??? 😉

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:23:09 Uhr:


Weshalb sollten die Punkte so nicht als Vorurteil für CNG gelten? Im Prinzip sind die alle auf beide anwendbar, mit recht gleichem Wahrheitsgehalt.
Werksumrüstungen alsauch Nachrüstungen gibt es auch von beidem...

Inzwischen gibt es aber für CNG praktisch keine Umrüstungen mehr. CNG gibt es praktisch nur noch ab Werk bei Mercedes, gesamter VW-Konzern, Opel und Fiat.
Das bedeutet, dass für aktuell erhältliche CNG-Fahrzeuge alle irgendwann einmal aufgetretene Probleme durch Umrüstungen irrelevant geworden sind. Ab Werk werden die Motoren komplett auf die CNG-Technik angepasst, so dass es da nicht mehr nicht weniger Probleme gibt als bei den Benzinern die als Grundlage dienten.
Das einzige Problem können ab und zu die Gasdruckregler darstellen, wobei auch dieses Problem aus meiner Beobachtung immer seltener auftritt.

Das ändert aber nichts an den Vorurteilen...
Ausserdem könnte Erdgasumrüstung einen neuen Aufschwung erfahren. Hängt nur vom Tankstellennetz und Dieselpreis ab und ob da was und wie gefördert wird. Der Umrüstaufwand ist ja überschaubar. Die Weksanpassung der Motoren ist eher unmotiviert, sag ich mal. Die Palette durchweg eher leistungsarm oder hab ich den CNG RS mit 350 Pferden verpasst? Gut, die Reichweite dürfte bei sowas ein Prob sein, erstrecht monovalent.

Umrüstung macht in CNG keiner mehr freiwillig. Das ist aufgrund des Hochdrucksystems so aufwändig. Und die Palette der Werkslösungen wird m.E. weiter steigen.
Interessant wird das wirklich mit einem Ausbau der Tankstelleninfrastruktur und eines heute angedeuteten Wegfall der Steuerbegünstigung für Diesel.

Die "leistungsarmen" Motoren sind v.a. der Tatsache geschuldet, dass CNG-Fahre bislang umwelt- und preisbewusst sind. Mir ist es übrigens auch völlig schnuppe, ob ich mit meinen 110 oder 350 Pferden im Stau stehe oder mit 70 über die Autobahn von Baustelle zu Baustelle schleichen muss. Der Audi RS kürzlich kam auch nicht schneller voran, als ich mit meinen 68 PS Citigo.
Wenn die Fahrzeuge aber mal komplett monovalent werden könnten, dürfte es aber schon interessant werden und über die derzeitigen 170 PS bei Audi hinausgehen und auch größere Reichweiten möglich werden, denn dann können endlich die 130 Oktan richtig ausgenutzt werden. Mehr Leistung oder größere Reichweite dank niedrigerem Verbrauch oder ein Kompromiss aus beidem.

Ähnliche Themen