VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Zitat:

@irdnal schrieb am 17. November 2020 um 09:39:14 Uhr:


Ab 2021 wird es keine Diesel im Kleinwagen bis Mittelklasse Segment mehr geben. Schon jetzt werden Bestellungen nicht mehr angenommen. Nur noch CNG, Benzin oder Elektro.

Dieselmotoren waren schon zur Zeit des Golf I für die Mehrzahl der Kleinwagenkäufer eine Fehlentscheidung aus ökologischer und ökonomischer Sicht.
Abgesehen davon: Diese Info gilt für Fahrzeuge des VW Konzerns.

Ist doch gut wenn es viele Modelle nicht mehr in der Diesel Variante gibt. Den Kamiq, Scala, Arona, Polo, Ibiza, Panda und eventuell der neue Fabia nur noch als Benzin oder CNG Variante. Muss sich dann eigentlich in der CNG Statistik auswirken.

Nur bedingt. Lese auch gerade viel zum 1.0TGI - speziell im Scala. Aber der Funke will nicht richtig überspringen. Der TGI ist die schwächste Version mit 90PS im Scala und soll nochmal spürbar eingedämpft sein in der Leistung zum 95PS TSI. Der 90PS TGI ist als Ambition 1220€ teurer als der 95PS TSI. Der 115PS TSI ist sogar noch einen Fuffi unter dem TGI. Da fällt die Wahl sicherlich sehr selten zum TGI. Zumal die Kostenschwelle erst irgendwo bei 40.000km eingefahren wird. Selbst auf dem Gebrauchtmarkt bekommt man eher einen 115er TSI als den TGI. Da sollte man direkt den 1.5TGI bringen im Scala. Den 1.5TSI hat man ihm ja auch spendiert.

Eventuell steht und fällt alles mit dem Benzin Preis. Der dürfte sich eventuell bald wieder in Richtung 2€ bewegen. Die Versicherung und KFZ-Steuer ist beim Erdgaser immer günstiger. 5 PS mehr oder weniger spielt dann auch keine Rolle.

Ähnliche Themen

Erhöhte Benzinpreise habe ich schon Ende 2019 für dieses Jahr prognostiziert. Jedoch haben eine Pandemie und der Opec Streit einen Strich durch diese Rechnung gemacht. Mal schauen wie es sich entwicklen wird. Die CO2 Steuer steht immerhin schonmal.
5PS sind ja nicht direkt 5PS. 15NM weniger sinds auch. Daten mal beiseite. Es ist von einer deutlich stärker ausgeprägten Anfahrschwäche die Rede. Das in Verbindung mit den von Werk aus untenrum trägen 1 Liter Maschinen schreckt schonmal ab ohne es mit einer Probefahrt verifizieren zu können.

Zitat:

@Locorella schrieb am 18. November 2020 um 09:22:07 Uhr:


Erhöhte Benzinpreise habe ich schon Ende 2019 für dieses Jahr prognostiziert. Jedoch haben eine Pandemie und der Opec Streit einen Strich durch diese Rechnung gemacht. Mal schauen wie es sich entwicklen wird. Die CO2 Steuer steht immerhin schonmal.
5PS sind ja nicht direkt 5PS. 15NM weniger sinds auch. Daten mal beiseite. Es ist von einer deutlich stärker ausgeprägten Anfahrschwäche die Rede. Das in Verbindung mit den von Werk aus untenrum trägen 1 Liter Maschinen schreckt schonmal ab ohne es mit einer Probefahrt verifizieren zu können.

Wieso sollte der Benzin/Diesel Preis steigen? Das Angebot ist größer geworden seit dem Waffenstillstand in Lybien und Biden will auch wieder mit dem Iran in das Gespräch kommen. Die Reserven sind voll und der europäische Bedarf sinkt.
Dafür ist die CO2 Steuer viel zu niedrig um entgegen zu wirken. Selbst mit dieser liegt der Diesel Preis bei 1,10€.

Für den PKW Bereich sind die Aussichten leider düster. Nur Idealisten die rechnen können fahren mit Biomethan, denn ein Diesel ist nicht teurer aber viel praktischer...... und man muss sich keine Sorgen um den Erhalt des Tankstellennetzes machen.

Darum gehts. Der zu erwartende Anstieg meinerseits des Benzinpreises durch Kriesen, Wirtschaftswachstum und schrumpfende Ölquellen blieb aus. Das Gegenteil traf ein. Wirtschftseinbruch, virusbedingt weniger Verkehr und irgendwie finden sich immer neue Ölquellen. Der Markt ist also gut gesättigt.

Kosten dann auch noch die paar CNG Motoren deutlich mehr als die leistungsstärkeren Benziner und sich die Rechnung erst ab 40-50tsd. km zum positiven wendet werden die meisten wohl beim Benziner bleiben.

Bei rund 200.000 km Lebenserwartung eines PKW wäre auch ein "rechnet sich ab 40.000 km" immer noch gut. Siehe die Diskussion damals mit "Diesel kostet mehr, aber du sparst es nach xxx km ein".

Nur ist IMHO rein technisch der Aufpreis für CNG ausschließlich durch den tatsächlichen Preisunterschied zwischen CNG Tanks und dem Standard-Tank zu begründen. Der Rest ist "Mindermengenzuschlag".

Kauf dir nen Dacia mit LPG, spart ab dem ersten Kilometer. Dacia hat den Aufpreis für LPG schon länger abgeschafft.
Vorteil du hast 10mal so viele Tankstellen und billiger sind die Kisten auch noch 😉

So geht Pushen!

Genau.......die Autos laufen und kosten keinen Aufpreis. Sehr interessantes Angebot.

Ich warte schon auf die ersten Berichte des neuen Sandero 3. Als Basis dient immerhin inzwischen der Clio 5. Und der ist eigentlich recht solide geworden. Wenn Verarbeitung und Dämmung den Umständen gerecht werden macht er bei mir aktuell das Rennen mit Skoda Scala und Hyundai i20.
Wobei das CNG Tankstellen Netz mir in meinem aktuellen Lebensraum eigentlich keine Sorgen machen würde. Toitoi. Am Wohnort meiner Partnerin, meiner Eltern und meines aktuellen Wohnsitzes befindet sich eine. Auf jeder dieser Strecken zusätzlich eine.

Nicht ernsthaft ein Dacia LPG anbieten. Die Autos sind mit 7 Jahren bereits ein wirtschaftlicher totalschaden. Gespart hat man dann tatsächlich nichts, im Gegenteil.

Hier bekommst du ein Dacia LPG nach 7 Jahren für ca 2000€. Viel Spass:

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Dacia Sandero Bj. 2009 305.000km 1900€ (1/3 vom Neupreis) Besser geht wohl nicht mehr....Mach das mal mit den TSI Karren von VW....

Weder Laufleistung noch Werterhalt 🙂 möglich.

Gruß

Ciwa

Wie sieht denn die Wirtschaftliche Betrachtung aus, wenn nach 10 Jahren für mehrere Tausend Euro die Erdgas Gastanks ausgewechselt müssen, weil die ein Rostpickel haben.

Diese schlecht Gemache sollte mal aufhören.

Ernsthaft, hat der Dacia 5700€ neu gekostet? Unter 15000€ bekommst den Schrott auch nicht mehr neu. Du hast dann Technik aus den letzten Jahrhundert. In Rumänien werden die Dacia's noch von Hand geschweißt. Ist dort billiger als Schweissroboter zu kaufen. Schau dir Mal an was ein TGI mit 7 Jahren und ca 300000 km noch kostet.

Ähnliche Themen