VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Wenn VAG nur wollte, dann würde CNG auch von Händlern beworben und das Tankstellennetz aktiv mit ausgebaut werden, dann würde man auch nicht rund 800 neue Autos pro Monat verkaufen, sondern 8000.
Wie Du selber weißt, sind diese Autos einfach extrem gut, günstig und umweltfreundlich und sind einfach konkurrenzlos. Besser geht es kaum.

Mit anständiger Werbung, vor allem händlerseitig, und 100 weiteren Tankstellen in den richtigen Regionen könnte man Biomethan einfach und schnell zu Durchbruch verhelfen.

Die müssen aber auch die Diesel und Benziner noch verkaufen. Neuerdings viel Elektroschrott zusätzlich. Es wird doch zur Zeit Werbung für alle CNG Fahrzeuge gemacht. Erst beschwerst du dich es soll keine Werbung für neue CNG Fahrzeuge gemacht werden, dann willst du Werbung für CNG haben. Entscheide dich Mal bitte, sag Bescheid wenn es so weit ist.

Zitat:

@irdnal schrieb am 19. September 2020 um 09:51:41 Uhr:


Es wird doch zur Zeit Werbung für alle CNG Fahrzeuge gemacht.

Habe ich da etwas wichtiges die letzten Jahre verpasst???

Die Werbung, sofern es sie gibt, ist m.E. schlecht gemacht und unter dem Radar der Bevölkerung platziert.
Bei den Händlern spürbares Desinteresse, wenn ich mich nach CNG Fahrzeugen erkundige.
Bei mir ist schon seit längerem der Eindruck entstanden, dass die überwiegende Mehrheit aller mit dem Verkauf von Fahrzeugen befassten Mitarbeitern am liebsten die Frage nach CNG Fahrzeugen gar nicht erst aufkommen lassen will.

Zitat:

@irdnal schrieb am 19. September 2020 um 09:51:41 Uhr:


Die müssen aber auch die Diesel und Benziner noch verkaufen. Neuerdings viel Elektroschrott zusätzlich. Es wird doch zur Zeit Werbung für alle CNG Fahrzeuge gemacht. Erst beschwerst du dich es soll keine Werbung für neue CNG Fahrzeuge gemacht werden, dann willst du Werbung für CNG haben. Entscheide dich Mal bitte, sag Bescheid wenn es so weit ist.

Ganz cool bleiben 🙂😎 . Ich bin absolut von CNG bzw. von Biomethan überzeugt und das sage ich auch jedem, der mich fragt. Die VAG Modelle sehen gut aus, sind bezahlbar und technisch ausgereift.... super und schicke Autos.....

Würde ich meine Bastlerkompetenzen verlieren, meine E-Klasse und mein Astra schrott sein, dann würde ich mir als nächstes einen Leon ST TGI kaufen oder einen Octavia gtec. Im Bereich der Campingwelt mit Wohnwagen sind die VAG Erdgasmodelle wohl die einzigen umweltfreundlichen klimaneutralen Lösungen.

Hier geht es darum, was VAG zum CNG Durchbruch beiträgt. Sie bieten gute Autos an. Beworben werden müssen diese Autos von den Händlern, die aber häufig abraten und auf Diesel- oder Hybridmodelle verweisen.

Obwohl dies so ist, nehmen die Verkaufszahlen moderat zu, ein Zeichen der überzeugenden Argumente für CNG.

Das stärkste Argument (für mich das einzige) gegen CNG ist die in manche Regionen mäßige CNG Versorgung. Würde VAG sich da mal mehr reinhängen......

Erschreckend sind auch die Lieferzeiten. Zwischenzeitlich lag die bei 12 Monaten. Zähle 1 und 1 zusammen, 800 werden pro Monat in Deutschland zugelassen und man hat lange Wartezeiten. Es scheint fast so, als würden die schneller verkauft als gebaut....

Ähnliche Themen

Wer ein Verkäufer benötigt für eine Beratung ist sowieso mit CNG überfordert. Die Lieferzeiten sind auch nicht kürzer oder länger als beim Benziner oder Diesel. Mancher bekommt sein Neuwagen nach 8 Wochen der andere bekommt den gleichen Wagen nach 18 Monaten. Versteht kein Mensch wieso es so ist. Die normale Lieferzeiten sind 8 bis 12 Wochen.

CNG Schön und gut aber zu wenig Tankstellen und neue kommen auch nicht.

Als vor 2 oder 3 Jahren der VW Explodiert war, wurden alle Tankstellen geschlossen.

Nur gut das meine 211 CNG noch einen 80 Liter Benzintank hatte, den ich war im Urlaub.

Zitat:

@maxtester schrieb am 19. September 2020 um 14:53:14 Uhr:


CNG Schön und gut aber zu wenig Tankstellen und neue kommen auch nicht.

Als vor 2 oder 3 Jahren der VW Explodiert war, wurden alle Tankstellen geschlossen.

Nur gut das meine 211 CNG noch einen 80 Liter Benzintank hatte, den ich war im Urlaub.

? Versteh ich nicht. Die Säulen wurden doch nach Vorfällen immer nur für das jeweilige Modell gesperrt. Das war mal so für den Touran, Caddy, Passat, Zafira B und Astra H. Mercedes oder Volvo waren davon nie betroffen und mein Astra G auch nicht.

Es waren alle gesperrt, den ich war auf dem Heimweg und musste teuer Benzin Kaufen.

Ich hatte es auch erst Später mit bekommen warum.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 19. September 2020 um 15:19:17 Uhr:



Zitat:

@maxtester schrieb am 19. September 2020 um 14:53:14 Uhr:


CNG Schön und gut aber zu wenig Tankstellen und neue kommen auch nicht.

Als vor 2 oder 3 Jahren der VW Explodiert war, wurden alle Tankstellen geschlossen.

Nur gut das meine 211 CNG noch einen 80 Liter Benzintank hatte, den ich war im Urlaub.

? Versteh ich nicht. Die Säulen wurden doch nach Vorfällen immer nur für das jeweilige Modell gesperrt. Das war mal so für den Touran, Caddy, Passat, Zafira B und Astra H. Mercedes oder Volvo waren davon nie betroffen und mein Astra G auch nicht.

Das waren nur VWs der Baujahre 2006-2011, die kein aktuelles Sicherheitszertifikat (VW oder TüV) hatten ( wegen Gasflaschen) und der Zafira Tourer ( wegen Ventilstutzen). Allerdings gab es vereinzelt auch Tankstellen, die für einige Tage die CNG Säulen wegen der unklaren Lage und generellen Sicherheitsbedenken abgeschaltet hatten.

Solange Biomethan nicht ebenfalls auf den konzernweiten CO2 Ausstoß angerechnet wird, wie die (derzeit) unsinnige Elektromobilität, solange wird auch kein Autobauer auch nur einen zusätzlichen Cent in CNG investieren.

Man könnte die alten Wertschöpfungsketten weiternutzen, und die Autowirtschaft langsam umbauen, das Personal könnte ausgeschlichen werden anstatt sie in die Arbeitslosigkeit zu schicken, von den Gewinnen der Umwelt will ich gar nicht erst anfangen.

Aber Herr Almaier ruft inzwischen lieber die Planwirtschaft aus. Es ist ein Jammer...

Zitat:

@Wertzius schrieb am 20. September 2020 um 10:58:06 Uhr:


Solange Biomethan nicht ebenfalls auf den konzernweiten CO2 Ausstoß angerechnet wird, wie die (derzeit) unsinnige Elektromobilität, solange wird auch kein Autobauer auch nur einen zusätzlichen Cent in CNG investieren.

Man könnte die alten Wertschöpfungsketten weiternutzen, und die Autowirtschaft langsam umbauen, das Personal könnte ausgeschlichen werden anstatt sie in die Arbeitslosigkeit zu schicken, von den Gewinnen der Umwelt will ich gar nicht erst anfangen.

Aber Herr Almaier ruft inzwischen lieber die Planwirtschaft aus. Es ist ein Jammer...

Die Anrechnung klappt nur, wenn es einen festen Anteil an Biomethan gibt. Hier im Norden wird zur Zeit alles auf 100% Bio umgestellt. Tatsächlich wird die RED II bis Mitte nächsten Jahres überarbeitet. Dabei sollen die tatsächlichen Emmisionen zum Tragen kommen..... unser Strom ist ja nicht wirklich CO2 neutral.

Aktuell ca 430 Gramm/kWh im Mix. Und was anderes als den Mix zu betrachten ist wie üblich unseriös. Weil im Netz Produktion und Verbrauch grundsätzlich in der Waage sind.

Was übrigens aktuell bedeutet, dass der typische Batteriestromer mit 17 kWh/100km rund 74 Gramm CO2 macht, die aktuellen Erdgaser liegen um 100g/km. REAL, nicht Katalogwerte.

Orange Gas gibt an, mit reinem Biomethan die CO2 Emmision um 90% zu senken(ist das realistisch?). Damit wären es nicht 100g, sondern 10g pro Kilometer.
Die 100g beziehen sich ja auf fossiles CNG, wobei die durchschnittliche Biomethanquote schon jetzt relativ hoch sein soll ( ich hatte mal 50% im Schnitt gelesen, ob es stimmt....). Dann wären es jetzt schon real um 55g.

https://www.energate-messenger.de/.../...n-im-cng-kraftstoff-gestiegen

P.S. Ich tanke mittlerweile nur noch Biomethan und hoffe, dass die drei Bremer CNG Säulen auch bald umgestellt werden. Bemerkenswerterweise ist der fossile Kraftstoff deutlich teurer
(Posthausen 100% Bio H-Gas 1,01, Worpswede 100% Bio H-Gas 1,09, Bookholzberg 100% Bio H-Gas 1,09, Bremen Stuhr fossile 1,12, Bremen Osterholz Weserpark fossile 1,12). Wenn es umgekehrt wäre, dann würde ich dennoch Bio bevorzugen.

Ich tanke hier auch nur Biomethan, es gibt weit und breit nichts anderes. Letzte Woche haben wir auf einer Deutschlandreise 2100km zurückgelegt und das zu über 60% mit Biogas. Ganze dreimal musste ich fossiles Gas tanken. So sieht eine gute Klimabilanz aus.

Ein mit Biomethan betriebens Fahrzeug steht einem mit 100% regenrativem Strom betriebenem Fahrzeug in nichts nach, bei massiv geringeren Anschaffungskosten und Ressourcenverbrauch.

Guter und ehrlicher Test zum neuen Octavia G-TEC auf Motor1:

https://www.google.de/.../

Ähnliche Themen