VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Zitat:

@tomate67 schrieb am 4. Juni 2020 um 08:30:06 Uhr:


http://www.autoumweltliste.ch/de.html
[...]
Und geht man vom Ist Zustand aus..... 50% Biomethan(ca 70g/100km) und Dank Kohlestrom ca 400g/kWh(ca 64g/100km) ..... sind die Hybriden selbst im rein elektrischen Betrieb nicht wesentlich umweltfreundlicher(Und dabei wurde nicht einmal die Produktion des Akkus berücksichtigt).

Aber gut... bei uns wird ja Strom mit 0g/kWh gerechnet und Biomethan wie fossiles mit 2,8kg CO2 pro 1 kg Methan

Aktueller Strommix liegt bei etwa 430 Gramm/kWh, Kohlestrom selbst bei 1000 g/kWh. Und weil man nicht zwischen Biomethan und Erdgas differenziert gibts auch die "Prämie" nur für E-Autos statt für die unterm Strich genau so CO2 armen "kleinen Gaser". Super liebe Berliner. In der Schule wohl "Kreide holen" gewesen.

Übrigens emittieren alle Braunkohlekraftwerke ZUSAMMEN vermeidbar so viel CO2, wie alle Ottobenziner in DE überhaupt erzeugen. Aber die Kohlekraftwerke laufen locker auf Vollgas weiter, weil die schließlich erst am St.Nimmerleinstag irgendwann mal abgeschaltet werden. Und die betreiber noch Prämien und die Regionen Strukturbeihilfen bekommen. Dafür wird von Otto Normal erwartet, dass er sich einen Batteriestromer aus dem Hintern schneidet statt einfach einen Gaser fürs halbe Geld zu kaufen, der bezüglich "CO2" am Ende das selbe macht. Klasse Logik. So besoffen kann ich glaub ich gar nicht sein um solche Ideen nachvollziehen zu können.

CNG ist jetzt seit 20 Jahren nicht aus der Nische heraus gekommen. Obwohl es zwischenzeitlich anständige Förderprogramme gab. LPG tut sich schwer. Elektro kommt auch nicht aus dem Quark. Wasserstoff steckt noch in den Kinderschuhen. Solange Benzin und Diesel preisgünstig bleiben, ändert sich beim Deutschen Autofahrer nichts.
Es würde mich nicht wundern, wenn auch in zehn Jahren noch alles fast beim heutigen Stand bliebe. Bis auf größere und protzigere Autos vielleicht. Die liegen ja im Trend.

https://www.kba.de/.../pm14_2020_n_05_20_pm_komplett.html?nn=2562684

Die neuen Zulassungszahlen für Mai sind da. CNG liegt dabei ganz normal im Coronatrend mit ca 50% weniger, Elektros verzeichnen ein Plus, vor allem Plug In, und ganz finster wird es leider für LPG.

LPG kaufen auch fast nur Fiat und Dacia Fahrer neu - die anderen rüsten um, macht mit CNG ja deutlich weniger Sinn.

Ähnliche Themen

Die meisten Fahrzeuge mit LPG ab Werk kommen in Deutschland vermutlich von Dacia und die hatten einen Einbruch bei den Zulassungen von über 63%. Dacia ist nun mal eine Marke, die überwiegend privat gekauft wird oder von kleinen Betrieben.
Der Corona Shutdown hat Hersteller, Händler und Käufer massiv getroffen. Die Zulassungsstellen haben ihre Arbeit auch weitgehend heruntergefahren, so dass vor allem für private Autokäufer teils extreme Wartezeiten entstanden.

Ich erwarte, dass sich die KFZ Zulassungen bis Herbst wieder dem gewohnten Niveau annähern. Das gilt für LPG und CNG vielleicht sogar noch eher als für Diesel.

Der Rückgang von 52% bei Diesel KFZ ist für die Hersteller aktuell viel schwerer zu verkraften als der Rückgang bei LPG und CNG und wird die Bilanzen auch noch 2021 erheblich verhageln, weil sich den Abverkauf von Fahrzeugen um Monate verzögert, die eigentlich wegen ihrer hohen CO2 Emissionen noch 2020 verkauft werden sollten.

Deswegen wollten die Hersteller auch unbedingt eine neue staatliche Abwrackprämie. Jetzt können sie nur versuchen, mit erheblichen Rabatten den Abverkauf ihrer neuen Oldtimer zu fördern.

Wobei es schade ist, dass dieses "Konjunkturpaket" hochpreisigen und sackschweren Batteriestromern Geld hinterherwirft und unterm Strich genau so sparsame Gasfahrzeuge nicht gefördert werden. Wobei ich eh den Verdacht habe, dass ein simpler 1.5 TGI wirtschaftlicher UND ökologisch sparsamer ist als ein 80 kWh "Batterieschiff".

Wenns um CO2 gehen würde, die Braunkohlekraftwerke emittieren fast 50% vermeidbar(!) mehr als alle Ottofahrzeuge zusammen ausstoßen.

https://www.google.com/.../...estland-aktiv_a_50,8,2088237786-amp.html

In Deutschland gibt es die Technik, aber die Firmen müssen in andere Länder expandieren.....

Weil in DE Biogas sofort wieder zu Strom verarbeitet wird und damit in der Grundlast versumpft. Bedank dich beim EEG - "gut gemeint" ist nicht immer "gut gemacht".

Zitat:

@GaryK schrieb am 6. Juni 2020 um 16:48:14 Uhr:


Weil in DE Biogas sofort wieder zu Strom verarbeitet wird und damit in der Grundlast versumpft. Bedank dich beim EEG - "gut gemeint" ist nicht immer "gut gemacht".

Was ich absolut nicht verstehe. Ich bin der festen Überzeugung, dass viele Politiker Menschen sind, die Dinge zum Guten wenden wollen. Dass die eigene Fachkompetenz dabei fehlt, ist nicht verwerflich, es sind normale Menschen aus unserer Mitte. Doch dafür gibt es Berater, Experten, .... um sich beraten zu lassen. Aber die Expertenstimmen, die in der Öffentlichkeit zu finden sind, monieren die bei uns genannten Aspekte genauso wie wir hier.

Ist die Politik hier beratungsresistent oder haben die die falschen Experten..... oder sind wir hier nicht schlau genug?

Die haben "perfekte Lobbyisten". Zu viele Politiker sind nicht so dumm, wie die immer tun. Ich halte zum Beispiel so gut wie alle Verkehrsminister der letzten 20 Jahre für entweder hochgradig dumm oder hochgradig korrupt. Such dir was aus. Korruption muss man beweisen können. Also bleibt nur Dummheit über und die ist nicht strafbar.

Zitat:

@GaryK schrieb am 6. Juni 2020 um 18:43:06 Uhr:


Ich halte zum Beispiel so gut wie alle Verkehrsminister der letzten 20 Jahre für entweder hochgradig dumm oder hochgradig korrupt.

Da muss ich Dir leider zustimmen, das waren alles Totalausfälle. Tiefensee war noch am integersten, aber seine Nachfolger aus dem Süden kann man allesamt in der Pfeife rauchen. Die haben ein total sicheres Gespür dafür, zu jedem erdenklichen verkehrspolitischen Thema die anerkannt schlechteste Lösung voranzubringen.

Matthias

Die CSU schickt alle Vollversager nach Berlin, da sie in Bayern keinen Blumentopf gewinnen können.
Einer der Gründe, warum ein Söder sich vorsieht nach Berlin zu wechseln.

Somit denkt der Rest Deutschlands die Bayern sind blöd.

Ebenso funktioniert das mit Berlin und der EU.

Es gibt jetzt eine E-Säulen-Pflicht - komisch - man hätte auch eine CNG-Säulen-Pflicht für Gasversorger einführen können...

Dass nicht die fehlende E-Säule, sondern teurer Strom und extrem komlizierte Ladevorgänge das Problem sind....

Tesla ist nicht deswegen erfolgreich, weil die Spaltmaße so toll sind, sondern in aller erster Linie, weil sie das Grundproblem des Ladens mit ihren (anfangs) kostenlosen Superchargern an der Wurzel packten.

Und was macht unser dummer/korrupter/unfähiger deutscher Politiker? Eine Prämie auf das Fahrzeug....

Erfolg wäre eine staatlich angeschobene, für z.B. 10 Jahre kostenlose, flächendeckende Infrastruktur für E-Autos.

Unabhängig von meiner politischen Überzeugung würde ich mich nicht wundern, wenn Söder der nächste Bundeskanzler wird.

Naja.... passt dann wieder zum Thema, denn er plädiert für Technologieoffenheit.

Dann wäre er selten dämlich...

Wärs möglich zum Topic zurückzukommen? Nicht dass ich widersprechen will. Er ist selten dämlich. IMHO. Das Gegenteil zu beweisen ist genau so schwer wie seine Dämlichkeit 😉

PS: Die Betrügereien haben IMHO bereits VOR Tiefensee begonnen. 2005-2009 war der Verkehrsminister. Also in dem Zeitraum, wo die Euro-5 sowohl entwickelt wie Allgemeine-Betriebserlaubnis ausgestellt wurde. VAG hatte bereits bei Euro-4 "Betrug ab Werk". Also VOR Tiefensee.

Ähnliche Themen