VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Skoda Scala G-TEC, Gewerbe-Leasing 29€ monatlich.

Skoda Kamiq G-TEC 69€ monatlich:

https://www.fleischhauer.com/skoda-scala-kamiq-g-tec/

Auslaufmodelle 😉

Eine dringende Aufforderung - Leasingraten sind ohne Angabe der Konditionen sinnlos. Und mit grenzt es stark an Werbung, die ich wiederum löschen müsste. Also mach mir bitte keine zusätzliche Arbeit, für solche Sachen gibts das Leasingforum. Mit eigenen Regeln, die zwingend einzuhalten sind.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 12. März 2020 um 11:38:23 Uhr:


Klar, wenn sich Taucher und Feuerwehrleute 200 bar auf den Rücken schnallen und ihre Lunge direkt an die Flasche anschließen ist das kein Problem. 200 bar im Auto spazieren zu fahren, das ist natürlich eine Katastrophe! Ich kann das wirklich nicht mehr hören.

Ich bin aus gutem Grund weder Feuerwehrmann noch Taucher. Aber großen Respekt an jene die dies tun.
Ich will jetzt auch kein Angstszenario beschwören. Natürlich sind 99 Prozent aller CNG-Autos sicher. Aber wenn es knallt, dann richtig bei CNG. Und da habe ich einfach ein besseres Gefühl bei LPG an der Tankstelle.

Apropo Tankstelle. Da ist die Auswahl in meiner Region rießig und auch im Ausland findet man fast überall LPG. CNG nur sehr schwer.

Das kommt drauf an wo man hinfährt, Niederlande beispielsweise, ist gut ausgestattet mit CNG. Sehr oft sogar reines Biomethan...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomate67 schrieb am 12. März 2020 um 17:01:24 Uhr:


Wenn man auf fossile Kraftstoffe verzichtet, fällt im Übrigen kein LPG mehr an.

Solange es Erdöl gibt, wird es gefördert und verarbeitet - dann halt nicht zum Fahren sondern für Pharmazie, Kunstoffe, etc.

Zudem könntest LPG auch synthetisch herstellen aus P-t-G oder sicher auch aus Biomethan - ob ich jetzt den Energieaufwand fürs Verdichten oder für Lpg Herstellung nutze, wird sich gar nicht so viel nehmen zumal Industrieabwärme, die den Prozeß begünstigt, unnütz in die Luft geblasen wird.

Nie vergessen - so lange 50% des weltweiten LPG aus der Erdgasförderung stammt, wird das ganz sicher nicht knapp. Und ja, Biomethan zu C3 bis C4 Kohlenwasserstoffen wie eben LPG umsetzen macht auch künftig sinn. Oder meint jemand, dass PE und PP Kunststoffe auf dem Acker angebaut werden? Die kommen aus dem Hydrocracker und dieser spuckt eben neben Ethylen und Propylen auch Propan und Butan aus.

Die Steinzeit endete nicht, weil es keine Steine mehr gab sondern weil sich Besseres fand.
Ähnlich wird es dem Öl auch ergehen -praktische Alternativen werden ihm den Rang ablaufen - sicher nicht überall (Häuser werden vereinzelt ja auch noch aus Steinen gebaut), aber doch großteils.

Darum wird der Sand auch knapp....

Hat super geklappt mit dem pushen....🙂

Quelle: kba.de

Bild #209792818

Naja das läuft ja erst seit letztem Jahr....

Zitat:

@ciwa schrieb am 13. März 2020 um 19:31:32 Uhr:


Hat super geklappt mit dem pushen....🙂

Quelle: kba.de

Tatsächlich wurden in den letzten zwei Jahren viele Modelle nicht durchgehend angeboten. Es hat ein Wachstum von 10% in zwei Jahren gegeben statt eines weiteren Marktverlustes. Das leichte Pushen sieht man schon, nur leider weit unter dem was möglich wäre. Es wurden einfach zu wenige gebaut. Die Kapazität bei Seat soll deshalb dieses Jahr verdreifacht werden.
Einem Erfolg von CNG stehen die Richtlinien für Flottenemmisionen und ein unfähiger VW Vorstand im Weg.(vielleicht wollte Diess CNG beerdigen oder die Politik wecken.... wer weiß das schon.... ich halte seine Statements zu CNG für erschreckend dämlich).

Naja er hat letztlich nur gesagt das die Marke VW kein CNG mehr anbietet, von den anderen Marken ist da erstmal keine Rede. Ich denke das wird in den nächsten Jahren alles noch mal ganz genau erörtert.....

Da kommen dann noch 2 oder 3 Manager dazwischen...

Vielleicht auch noch eine neue Regierung, die eine ganz andere Sichtweise hat?

Naja, alleine rund 25% CO2 Ersparnis gegenüber Benzin ist bereits ein Wort. Versuch das mit Hybridtechnik, Akkus oder tollen Zylinderabschaltungen, variablen Steuerzeiten (you name it) hinzubekommen. Alles teurer, weitaus. Selbst die paar Prozent von LPG merkste deutlich. Und da haben wir noch nicht die "Vorketten" drin, wo LPG/CNG deutlich besser als Benzin/Diesel aussehen. Weil weitaus einfacher zu entschwefeln und verarbeiten.

"Seit der Mutterkonzern angekündigt hat, nicht mehr in die Entwicklung von Gasmotoren zu investieren, melden sich nach und nach alle Töchter zu Wort"

http://motor-traffic.de/news.php?newsid=630620

Die Hoffnung bleibt, zumal ein CNG LKW das Tankstellennetz genauso auslastet wie 25-30 PKWs.

Ähnliche Themen