VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Zitat:

@Gascharly schrieb am 2. Oktober 2017 um 08:26:35 Uhr:


Eintauschen ja, aber nicht mit einem Wagen aus dem Konzern! Dann schon lieber einen Fiat, Kia, H....!

+++++++_++++++++++
++++++/(|++++++++++
++++++( :+++++++++
+++++__\ \ _____+++
++++(____) `|.......+++
++++(____)| |.......+++
++++(____).__|......+++
+++++(___)__.|_____+

@Gascharly , wir lieben Dich.

Recht hat er, leider Renault und Opel vergessen zu erwähnen.

Also Fiat und Opel verstehe ich noch.
Die bauen auch CNGs.
Aber der Rest?!?!?

Bis denne
der "Stevie"

P.S.: Hoffentlich schummelt Fiat nicht bei den CNGs (wie bei den Diesel) und spritzt nach den 20 Minuten NEFZ zusätzlich Benzin ein. So wegen Bauteilschutz, oder so ..... :-x

Zitat:

@steviewde schrieb am 2. Oktober 2017 um 23:07:03 Uhr:


Also Fiat und Opel verstehe ich noch.
Die bauen auch CNGs.
Aber der Rest?!?!?

Bis denne
der "Stevie"

P.S.: Hoffentlich schummelt Fiat nicht bei den CNGs (wie bei den Diesel) und spritzt nach den 20 Minuten NEFZ zusätzlich Benzin ein. So wegen Bauteilschutz, oder so ..... :-x

Keine Bange, wenn Fiat auch schummelt, das Schummelausmaß von VW erreichen sie nie! Bei VW ist es Schummeln auf hohem Niveau! Mir wäre ein verschummelter Fiat lieber als ein verschummelter VW!

Ähnliche Themen

Fiat hat nach NEFZ Testdauer plus ne Minute oder so gleich den Motor geschützt. Also Emissionsminderung auf Null und das wars. Die Italiener haben übrigens nichts finden können wollen. Was ein Zufall. Müssen die gleichen Prüfer sein, die sowohl meinem MIVV Auspuff am Mopped ne ABE gegeben haben als auch diverse "Klappenauspuffanlagen" für legal halten. "Bella Rumore", das reicht.

Zitat:

@GaryK schrieb am 3. Oktober 2017 um 11:14:39 Uhr:


Fiat hat nach NEFZ Testdauer plus ne Minute oder so gleich den Motor geschützt. Also Emissionsminderung auf Null und das wars. Die Italiener haben übrigens nichts finden können wollen. Was ein Zufall. Müssen die gleichen Prüfer sein, die sowohl meinem MIVV Auspuff am Mopped ne ABE gegeben haben als auch diverse "Klappenauspuffanlagen" für legal halten. "Bella Rumore", das reicht.

... das Thema hatten wir doch auch in einem anderen Thread. Vialle LPG Zulassung in Luxemburg, oder?
;-)
Ist trotzdem sehr, sehr schwach, dass Brüssel scheinbar keine Durchschlagkraft nach Rom hat, dafür aber ins KBA nach Flensburg.
Echt traurig - von wegen vereintes Europa.

Danke und Gruß
der "Stevie"

P.S.: Das mit den "Software-Lösungen" für Lärm bei Motorrädern ging doch aus erst vor kurzem durch die Medien.
Ich wünsche allen Leuten, die speziell auf VW (als "Sinnbild" des Diesel-Skandals) rumhacken , dass denen bei einer Vorbeifahrt eines in Italien zugelassenen Motorradauspuffs das Trommelfell platzt. Dann darf man selbst entscheiden, was schlimmer ist. NOx oder dBA ;-)

Zitat:

Ich wünsche allen Leuten, die speziell auf VW (als "Sinnbild" des Diesel-Skandals) rumhacken , dass denen bei einer Vorbeifahrt eines in Italien zugelassenen Motorradauspuffs das Trommelfell platzt. Dann darf man selbst entscheiden, was schlimmer ist. NOx oder dBA ;-)

... aber irgendwie schweifst du nun ab oder?

VW ist das Sinnbild des Skandals schlechthin! VW hat in den vergangenen 12 Jahren einen Murks nach dem anderen produziert und Herstellungskosten bis auf das unterste mögliche gedrückt, sich auf den Rücken der Zulieferern gelaabt! Meine Meinung---- Boykottieren! Mögen alle, die jenen ein geplatztes Trommelfell wünschen, auf jeden vorbeifahrenden VW mit inkontinenz reagieren....!

Wenn man sich auf eins verlassen kann, dann auf @Gascharly, gelle ;-)
In einem Beitrag über die CNG Offensive von VW wird über gelängte Ketten, Ölverbräuche, Schummeldiesel und Ausbeutung von Zulieferern gepostet.
Warum machst Du das nicht im VW Forum, oder hab ich was verpasst?

Servus
Leon

Wozu? Das wissen die selbst. Kannst auch gerne ins A4 (8E) Forum gehen und fragen, was die Forenweisheit zu einem 2.5 TDI mit Automatik sagt.

Zitat:

@GaryK schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:16:41 Uhr:


Wozu?

Entschuldige bitte, aber normale Menschen diskutieren sachbezogen.
Wenn ich bei Hofer schlechten Leberkäs kaufe, schiebe ich es doch nicht auf den FairTrade Kaffee, oder?

Servus
Leon

P.S.: Ich werde das Gefühl nicht los, das im Gasforum alle gleich sind, LPG Befürworter aber gleicher. Von einem Moderator würde ich erwarten, dass er sich zurück halt. Oder sachlich bleibt und ggf. auf OT verweist.

Zitat:

@leontgi schrieb am 3. Oktober 2017 um 21:37:22 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:16:41 Uhr:


Wozu?

Entschuldige bitte, aber normale Menschen diskutieren sachbezogen.
Wenn ich bei Hofer schlechten Leberkäs kaufe, schiebe ich es doch nicht auf den FairTrade Kaffee, oder?

Servus
Leon

P.S.: Ich werde das Gefühl nicht los, das im Gasforum alle gleich sind, LPG Befürworter aber gleicher. Von einem Moderator würde ich erwarten, dass er sich zurück halt. Oder sachlich bleibt und ggf. auf OT verweist.

Habe schon von ein paar enttäuschten CNGlern gehört, die dieses Forum deshalb verlassen haben. Wegen der "Gleichbehandlung". Mir macht das nix, ich habe ein dickes Fell. 😛
Außerdem hat der, der am lautesten schreit, Unrecht. Habe ich mal so gelernt.
Ups, war jetzt OT 😁

Was war an der Aussage "die wissen selbst wo die Schwachstellen sind" so schwer zu verstehen? Es gibt für Gascharly (oder sonstwen) keinen Grund da reinzugehen und einen auf "Alles Müll" Rumpelstielzchen zu machen. Ist ne sichere Methode wie man sich Rüffel einfängt.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass CNG und deren Lobbyisten irgendwie ein Problem haben. Kaum ein Kunde nutzt es, obwohls angeblich nur Vorteile hat. Es steht etwa 10:1 in den Nutzungsstatistiken und wie die Kilometerstatistik aussieht will ich nicht wirklich wissen. Vermutlich müsste "man" das in den Statistiken des Finanzministeriums zurückrechnen können - die Einnahmen aus der Energiesteuer müssten öffentlich zugänglich sein. Damit lassen sich die verkaufen Kilo bzw. Liter je Jahr in etwa abschätzen. Das Ergebnis kann man aber auch ganz praktisch an der Tankstellendichte ablesen.

Dass VW seine Zulieferer auspresst ist auch kein echtes Betriebsgeheimnis. Irgendwer muss den Wolfsburger Wasserkopf schließlich finanzieren, denn der Kunde ist nur begrenzt bereit für Wolfsburger Produkte Preisaufschläge zu bezahlen. Die "Kulanz" beim 1.4 TSI Kettenthema, den 2.0 TDI Ölpumpenmitnehmern sowie Multitronik-Themen quer durch alle Baureihen und anderen Features dieser Art ist faktisch nicht vorhanden. Der Premiumaufschlag wird aber beim Verkauf mitgenommen. Bei meinem Audi kann ich nur bestätigen, dass dieser seine 45K€ Listenpreis nicht wert gewesen wäre. Das Urteil maße ich mir rund 170 tkm nach Gebraucht-Kauf durchaus an. Das ist der Vierte Gebrauchtwagen, den ich deutlich über 200 tkm hochfahre und bisher der teuerste (Instandhaltungskosten / Anschaffungswert bzw. Listenpeis als Maßstab).

CNG macht heue auf Kurzstrecken in Ballungsräumen durchaus Sinn, da ist die Tankstellendichte hoch. Als Fernpendler vom Land kommend mit über 60 km/Tag eher nicht, da stehste alle 2 Tage an der Zapfsäule. Und kurzfristig wird der CNG Vorteil in der City noch vom E-Auto angegriffen. Was in Ballungszonen technisch richtig vorteilhaft ist, zudem aktuell hoch gefördert.

Zitat:

@leontgi schrieb am 3. Oktober 2017 um 16:41:18 Uhr:


Wenn man sich auf eins verlassen kann, dann auf @Gascharly, gelle ;-)
In einem Beitrag über die CNG Offensive von VW wird über gelängte Ketten, Ölverbräuche, Schummeldiesel und Ausbeutung von Zulieferern gepostet.
Warum machst Du das nicht im VW Forum, oder hab ich was verpasst?

Servus
Leon

Ach was!
Du fragst ob Du was verpasst hast! Nein, das schreibe ich jetzt nicht nochmal alles hier auf! Ich habe kein Problem damit, daß mich einige lieber ans Kreuz nageln wollen, ich kann halt manchmal nicht still sein, aber warum gehst Du denn mit der VW Lobhuddelei nicht ins VW Forum? Dort hättest Du warscheinlich mehr Zustimmer und keinen oder kaum Querschießer! Und nochmal ich habe nichts gegen CNG nur in der Kombination mit VW!
Hier sind nun mal keine/wenig User mit einem VW Brandmahl auf der Stirn (meins wurde erst kürzlich chirugisch durch Hauttransplantation entfernt)
Wenn der Dob..nd den VW Skandal schon kleinredet und alle denen in den Arsch kriechen muß das nicht jeder tun!
Das teure an einem VW ist nicht das Auto selbst, sondern deren Wasserkopf, die Schrottkarren dürften qualitativ nicht mal mehr 25% vom Neupreis kosten, mehr sind die nicht wert, Plastikmania im Motorraum, selbst am einem cm Kabel wird bei denen schon gespart! Entweder die bauen wieder qualitative Autos und vor allem reparaturfreundliche, wie wir es gewohnt waren, oder sie gehen unter, das ist das Gesetz des Marktes!
Jedenfalls werde ich bei jeder VW Marketinglobhudelei, die absolut unbegründet ist, mein Veto einlegen, es sei denn, MT wird auch VW gefördert....! Sollte das so sein, gern per PN...., aber nicht von deren Handlangern, die Händeringend um ihre Glaubwürdigkeit kämpfen!

Zitat:

@gasgeberin schrieb am 3. Oktober 2017 um 21:53:13 Uhr:



Außerdem hat der, der am lautesten schreit, Unrecht. Habe ich mal so gelernt.
Ups, war jetzt OT 😁

@GaryK : Gut gebrüllt, Löwe!

Zitat:

@GaryK schrieb am 3. Oktober 2017 um 22:58:12 Uhr:


Dass VW seine Zulieferer auspresst ist auch kein echtes Betriebsgeheimnis. Irgendwer muss den Wolfsburger Wasserkopf schließlich finanzieren, denn der Kunde ist nur begrenzt bereit für Wolfsburger Produkte Preisaufschläge zu bezahlen. Die "Kulanz" beim 1.4 TSI Kettenthema, den 2.0 TDI Ölpumpenmitnehmern sowie Multitronik-Themen quer durch alle Baureihen und anderen Features dieser Art ist faktisch nicht vorhanden. Der Premiumaufschlag wird aber beim Verkauf mitgenommen. Bei meinem Audi kann ich nur bestätigen, dass dieser seine 45K€ Listenpreis nicht wert gewesen wäre. Das Urteil maße ich mir rund 170 tkm nach Gebraucht-Kauf durchaus an. Das ist der Vierte Gebrauchtwagen, den ich deutlich über 200 tkm hochfahre und bisher der teuerste (Instandhaltungskosten / Anschaffungswert bzw. Listenpeis als Maßstab).

Das ist komplett OT und hat hier nichts zu suchen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 3. Oktober 2017 um 22:58:12 Uhr:



Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass CNG und deren Lobbyisten irgendwie ein Problem haben. Kaum ein Kunde nutzt es, obwohls angeblich nur Vorteile hat. Es steht etwa 10:1 in den Nutzungsstatistiken und wie die Kilometerstatistik aussieht will ich nicht wirklich wissen. Vermutlich müsste "man" das in den Statistiken des Finanzministeriums zurückrechnen können - die Einnahmen aus der Energiesteuer müssten öffentlich zugänglich sein. Damit lassen sich die verkaufen Kilo bzw. Liter je Jahr in etwa abschätzen. Das Ergebnis kann man aber auch ganz praktisch an der Tankstellendichte ablesen.

Ich frage mich aber auch, welche Probleme die LPG Lobbyiste haben?

Zitat:

@GaryK schrieb am 3. Oktober 2017 um 22:58:12 Uhr:


Was war an der Aussage "die wissen selbst wo die Schwachstellen sind" so schwer zu verstehen? Es gibt für Gascharly (oder sonstwen) keinen Grund da reinzugehen und einen auf "Alles Müll" Rumpelstielzchen zu machen. Ist ne sichere Methode wie man sich Rüffel einfängt.

Wo reinzugehen? Alles Müll Rumpelstilzchen? Rüffel? Wer und von wem?

Zitat:

@GaryK schrieb am 3. Oktober 2017 um 22:58:12 Uhr:



CNG macht heue auf Kurzstrecken in Ballungsräumen durchaus Sinn, da ist die Tankstellendichte hoch. Als Fernpendler vom Land kommend mit über 60 km/Tag eher nicht, da stehste alle 2 Tage an der Zapfsäule. Und kurzfristig wird der CNG Vorteil in der City noch vom E-Auto angegriffen. Was in Ballungszonen technisch richtig vorteilhaft ist, zudem aktuell hoch gefördert.

Das ist Deine, persönliche Meinung, als "Person". Das ist gut so. Aber als Moderator in einem Forum solltest Du das auch so kennzeichnen.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Zitat:

@Gascharly schrieb am 4. Oktober 2017 um 08:49:44 Uhr:



Ach was!
Du fragst ob Du was verpasst hast! Nein, das schreibe ich jetzt nicht nochmal alles hier auf! Ich habe kein Problem damit, daß mich einige lieber ans Kreuz nageln wollen, ich kann halt manchmal nicht still sein, aber warum gehst Du denn mit der VW Lobhuddelei nicht ins VW Forum? Dort hättest Du warscheinlich mehr Zustimmer und keinen oder kaum Querschießer! !

.... joa seit's denn alle deppert?
;-)
Ist jetzt hier das Gasfahrzeugeforum, oder nicht?
Ich fahr Seat und im Leon Forum poste ich auch.
Deine Aussage lässt trotzdem vermuten, dass Du eine Hetze betreibst.
.... naja, 13% gehören ja immer dazu ;-)

Servus
Leon

Ähnliche Themen