VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Ein Danke von mir, Infos über Bifuels und deren Motoren sind sehr schwer zu finden. Ich hatte die Wahl zwischen Bifuel 140PS und NGT, Heckantrieb und geringerer Verbrauch ließen mich zum Benz greifen.
P.S. wieso baut man eine Valtek, die billigste der billigen ein? Klar, eine Valtek funktioniert. Ich habe mein Valtekrail im Opel gegen Hana Gold getauscht, das sind Welten.
Weil Valtek, wie Prins, Zavoli, OMVL und BRC jetzt zu Westport gehört. Die haben alles gekauft und die waren verantwortlich für die Volvo Einrüstungen. Macht der Injektor einen Unterschied bei CNG? Letztendlich wirkt er doch nur wie ein Ventil. Bisher habe ich keine Probleme und wüsste auch nicht, was besser laufen sollte.
"Macht der Injektor einen Unterschied bei CNG? "
Aber wie! Er ist das Herz der Kraftstoffversorgung. Valteks arbeiten nicht so präzise und sind träger. Sie waren nicht schlecht, einfach und günstig zu reparieren und auch entgegen ihres mäßigen Rufes haltbar. Mit den Hanas läuft mein Astra sparsamer und hat im Drehzahlbereich ab 3000 U/min ein höheres Drehmoment.... wichtig, wenn ich mal einen Wohnwagen gezogen habe. Sie funktionieren linearer bzgl der Öffnungszeiten bei höheren Drehzahlen.
Hana und Keihin, vielleicht noch BRC - dann wird die Luft aber dünn 🙂
Auch meine Erfahrung...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomate67 schrieb am 11. Januar 2020 um 12:45:22 Uhr:
Mal meine Einschätzung für Wohnwagenbetrieb:
- selten bis 1200kg 1,4 Liter TGI
- regelmäßig bis 1200kg oder selten bis 1500kg 1,5 Liter TGI
- regelmäßig über 1200kg bis 1500 kg und selten darüber(maximal 1700kg) 2 Liter TGI(A5)
- regelmäßig bis 1500kg und selten bis 2100kg Mercedes NGT/NGD(Der Benz hat weniger Bums als der Audi A5, darf aber mehr)
also sowohl der 1.4 TGI als auch der 1.5 TGI liefern bei 1400 Umdrehungen 200 Nm und beide Motoren haben mit einen 1500kg schweren Wowa kein Problem.
Was man merkt ist, das der Facelift-Golf schwerer geworden ist. Ein Freund von mir, hat im Mai seinen Variant mit dem 1.5 TGI bekommen. Dieser ist gleich Ausgestattet wie mein 14er 1.4 TGI Variant, aber ich habe eine eingetragene Nutzlast von 505 kg, er nur 430 kg.
Auch der Verbrauch von 1.5 TGI ist etwa um 0.5kg höher, als bei meinen. Vor Weihnachten sind wir in Kolonne zum Skifahren gefahren und da lag der Verbrauch bei 3,7 zu 4,2.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 11. Januar 2020 um 12:45:22 Uhr:
Beim Erdgasauto schmilzt die Reichweite von 380km auf 250-280km. Für zweimal im Jahr in den Urlaub kein Problem, um monatlich einen Trailer ein paar tausend km zu bewegen.....
Beim 1.5 TGI hat man aber das grosse Problem, wenn z.B. mal eine geplante Erdgastankstelle auf der Route geschlossen hat. Mit den Nottank kommt man, mit einen 1500kg schweren Hänger keine 50km. Da ist dann schwitzen angesagt.
Mein Fazit ist, das der 1.4 TGI als gelegentliches Zugfahrzeug sehr gut eignet. Mit dem 1.5 TGI hab ich da so meine Bauchschmerzen.
Der Golf verbraucht 18l mit WoWa? Das kann ich nicht glauben. Und gehen nicht sogar bis zu 14l in den Benzintank statt der angegebenen 9l? Damit sollte man doch zur nächsten Tanke kommen.
Der Skoda Scala G-TEC ist ab sofort im italienischen Konfigurator in den Versionen Ambition, Sport und Monte Carlo konfigurierbar:
https://cc.skoda-auto.com/.../trimline-scenic?...
Der Skoda Kamiq G-TEC ist ebenfalls konfigurierbar:
https://cc.skoda-auto.com/.../colors-scenic?...
Zitat:
@GaryK schrieb am 13. Januar 2020 um 10:22:46 Uhr:
Zur Not nimmste 20l Reservekanister mit 😉
Das machst du in manchen Ländern nur einmal...nach der saftigen Strafe überlegt man sich das...
Und 9 Liter sind ja nicht komplett nutzbar, sondern vielleicht 7 und 14 Liter sind mit Wohnwagen nicht selten.
Zitat:
@DonC schrieb am 16. Januar 2020 um 18:44:35 Uhr:
Das machst du in manchen Ländern nur einmal...nach der saftigen Strafe überlegt man sich das...Und 9 Liter sind ja nicht komplett nutzbar, sondern vielleicht 7 und 14 Liter sind mit Wohnwagen nicht selten.
Die 9 Liter sind komplett nutzbar.
Steht schon weiter oben.
der "Stevie"
Wenn man was will, dann klappt das auch. Wenn nicht, dann nicht. Ich habe Bekannte mit nem Wohnwagen, aber ohne Auto mit AHK. Die tauschen dann die 1-2 im Jahr mal ihr Auto mit einem mit AHK aus dem Bekanntenkreis.
Wenn man unbedingt 6 Stunden am Stück mit einem schweren Wohnwagen fahren will, braucht man eben ein anderes Auto. Wer 2-3x pro Jahr damit leben kann, sich vorher entlang der Route seine Tankstellen rauszusuchen (dank Tank-App mit Kartenfunktion heute sehr leicht) und alle 2-3 Stunden anzuhalten, der kann auch G-Tec und Wohnwagen fahren. Habe ich vor 13 Jahren mit dem LPGler nicht anders gemacht und in manchen Ländern immer noch (Frankreich = LPG gerade an der AB mit ca 1€ sehr teuer)
Es geht einiges. Sogar Zelt und Fahrrad oder ein Mietwagen wären möglich.
Oder man packt mehr Kraftstoffvolumen unters Fahrzeug, Platz lässt sich finden.
Wir fahren auch keine 6 Std am Stück. Bei realistischen 13 Liter auf 100km schaffe ich 600 km mit einer Tankfüllung, tanke aber trotzdem früher. Gerade in Ausland gibt es beim bezahlen schon mal Probleme, wenn man dann bei 0 ist und weiter muss ist blöd.
Wobei ich immer noch das größte Problem in den Werkstätten sehe, der Vertragshändler hat da keine Routine.
Das schreckt mich am meisten ab.
Zitat:
@steviewde schrieb am 16. Januar 2020 um 20:19:47 Uhr:
Zitat:
@DonC schrieb am 16. Januar 2020 um 18:44:35 Uhr:
Das machst du in manchen Ländern nur einmal...nach der saftigen Strafe überlegt man sich das...Und 9 Liter sind ja nicht komplett nutzbar, sondern vielleicht 7 und 14 Liter sind mit Wohnwagen nicht selten.
Die 9 Liter sind komplett nutzbar.
Steht schon weiter oben.der "Stevie"
Das machste im Urlaub mit Wohnwagen dran einfach mal vor...
Was soll denn an einer CNG Anlage kompliziert sein? Besteht genau aus 6 Teile:
Einfüllstutzen, Flaschen, Ventile, Leitung, GDR, Einspritzleiste. Sollte jeder vernünftige Mechaniker innerhalb von einigen Stunden ausbauen und wieder einbauen können. Ich habe schon selber in einigen Minuten den GDR gewechselt. Bei CNG muss man nichts einstellen wie bei LPG. Bei den neueren VAG CNG Fahrzeuge (ab 2013) geht aber an der CNG Anlage nichts kaputt. Hat sich in den letzten 5 Jahre hier jemand gemeldet?
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 17. Januar 2020 um 09:40:28 Uhr:
Wenn man was will, dann klappt das auch. Wenn nicht, dann nicht. Ich habe Bekannte mit nem Wohnwagen, aber ohne Auto mit AHK. Die tauschen dann die 1-2 im Jahr mal ihr Auto mit einem mit AHK aus dem Bekanntenkreis.Wenn man unbedingt 6 Stunden am Stück mit einem schweren Wohnwagen fahren will, braucht man eben ein anderes Auto. Wer 2-3x pro Jahr damit leben kann, sich vorher entlang der Route seine Tankstellen rauszusuchen (dank Tank-App mit Kartenfunktion heute sehr leicht) und alle 2-3 Stunden anzuhalten, der kann auch G-Tec und Wohnwagen fahren. Habe ich vor 13 Jahren mit dem LPGler nicht anders gemacht und in manchen Ländern immer noch (Frankreich = LPG gerade an der AB mit ca 1€ sehr teuer)
Ach was man nicht alles schon getestet hat....
Das erinnert mich daran, wenn ich bei der Fahrzeugbesichtigung vermerke, dass mir die Bedienung überhaupt nicht gefällt und der Verkäufer meint: Da gewöhnen Sie sich dran.
Nein verdammt, ich will mich nicht an euren Müll gewöhnen, ich bin Kunde.
Baut das so, wie ich es will, dann kauf ich es auch - sonst halt nicht.
Genau so ist es hier: Ich soll wieder was wollen was ich grundsätzlich nicht will - CNG
und dann noch mit dem schrottigen DSG.
Baut LPG und Wandler, dann überleg ich mir das.
Darum hab ich einen Insignia - Wandler, aus Kostengründen Diesel, aber fürs Gespann perfekt, den fahr ich ja auch nicht täglich, dafür gibts das E-Bike und noch nen Prius LPG.
In Italien gibts am Sonntag nur wenige CNG Tankstellen und am Feiertag oft gar keine - fallen diese Tage als Reisetage schonmal raus - glücklich wer nicht an den Schulferien hängt...
denn wenn du in der Hauptreisezeit fahren musst, weil es nicht anders geht, dann willst du jeden Tankvorgang vermeiden, da extrem zeitaufwändig, das geht dann von der eigentlichen Pause ab, interessanterweise muss man auch an CNG Tanken mittlerweile warten wie ich desöftern beobachten kann.
1.Niemals würde ich mit einem fremden Fahrzeug im Gespann fahren wollen - ich möchte Kontrolle haben und das geht am besten mit einem vertrauten Fahrzeug
2. WER gibt dir denn einfach so sein Auto? Also ich kenne keinen, der mir sein Auto für den Urlaub mit Wohnwagen leihen würde und andersherum ich würde niemals mein Auto verleihen - egal wie -meist hat man hinterher nur Ärger damit
3. Meine Autos sind perfekt gewartet, da ich es selber mache - erwarte ich von einem fremden Fahrzeug in keinster Weise - Liegenbleiben mit Gespann und Kind auf der Bahn - danke, einmal gehabt