VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
In Italien und in der Schweiz sind zumindest die Autobahntankstellen 24/ 7 Tage die Woche geöffnet. Ob ein Diesel in den nächsten Jahren durch Mailand fahren kann, wird immer unwahrscheinlicher.
Ich gebe dir grundsätzlich recht. Aber bei den schmalen Absatzzahlen in Sachen LPG und CNG bieten die Hersteller eben nicht viel an. Ist ein Teufelskreis.
Wenn man denn unbedingt das eine oder andere haben will, sei es aus Kostengründen oder aus Überzeugung, muss man dann eventuell Kompromisse machen.
Das mit dem Zugfahrzeug leihen ist sicherlich ungewöhnlich. Aber nicht so abwegig. Unter guten Freunden oder innerhalb der Familie leihe ich auch Autos aus. Und das würde ich auch für zwei Wochen machen, wenn der andere damit mit dem Wohnwagen in den Urlaub will. Allerdings habe ich auch kein wertvolles Auto. Und liegen bleiben erfolgt auf eigene Gefahr, dafür kann ich natürlich nicht garantieren.
Würdest du deinem Vater/Bruder/Schwester/Sohn/Tochter nicht deinen Opel verleihen, wenn diese in den Urlaub fahren wollen und beispielsweise ein Auto mit Anhängerkupplung für den kleinen Transporthänger brauchen?
Geile Diskussionen mal wieder. Der eine kommt mit potentiellen Fahrverboten in Mailand (Interessiert die User in einem deutschen Forum natürlich sehr. Ich schätze mal > 90 % der hier aktiven User sind davon betroffen!) oder was man in Italien konfigurieren kann. Und was willst du an der LPG-Anlage einstellen? 🙄 Ich dachte hier geht es um CNG? Der andere kommt mit dem Trailer hinten dran. Ist natürlich auch für die Mehrheit sehr wichtig und der häufigere Einsatzfall. Die paar Fahrten zur Arbeit sind die Ausnahme, damit muss man sich irgendwie arrangieren.
Tja in dem Fall ist das Auto eben nichts für euch. Wenn du öfters mit dem Trailer in den Urlaub fährst, biste mit nem Diesel-Mittelklässler tatsächlich besser bedient. Du hast ne Verwendung dafür. Gibt aber auch Leute die 8tkm/a Kurzstrecke im Jahr fahren, für die ist der Diesel nichts.
Warum muss Gas, sei es nun das so gehypedte Erdgas oder das Autogas, alles abdecken können? Dann kauf dir einen Smart Diesel oder Benziner, der wird auch keinen 2 Tonnen Hänger ziehen und wenn er nicht Euro 6 erfüllt, dann kann er nicht mal durch Stuttgart durch. Schon jetzt. Und dennoch gibt es Leute für die reicht der Smart, für andere eben nicht. Die kaufen was anderes. Genauso ist es mit dem CNG. Man kann alles irgendwie madig reden. Mich stört daran, dass es VW ist. Ich will so eine Kiste nicht, gefallen mir kaum welche, das dürfen gerne andere fahren. Leider sind Volvo und Mercedes nicht mehr aktiv am Markt mit CNG-Fahrzeugen. Schade, aber so ist das. Kann halt weiterhin irgendeinen Benziner kaufen und den umrüsten lassen. Oder eben einen gebrauchten E200 NGD/NGT. Zwar selten, aber tauchen immer wieder mal auf.
Ich habe mir auf Spritmonitor die Verbrauchswerte des Leon/Golf/A3 (Fahr einen und du kennst alle... Baukastenlangeweile) angesehen und die sprechen für sich. Wer vernünftig fährt kann die Karren tatsächlich mit so rundabout 4,50 € Kraftstoffkosten pro 100 km fahren. Gute Sache für den Pendler. Wenn er ne CNG-Tanke in der Nähe hat. Letzteres spricht bei mir gegen CNG, denn im Umkreis ist nur eine. Seit x Jahren wird eine weitere versprochen... Probegefahren bin ich den damaligen B7 Passat (Der hatte noch den alten 1,4l Motor und sah wenigstens noch nach etwas aus) und eine B-Klasse. Jedenfalls hatte der VW-Händler vom Passat EcoFuel 0 Ahnung... war auch sehr vertrauensfördernd 🙄 Und der B8 wurde, entgegen der Beteuerungen, nicht als CNG offeriert.
Für den Pendler sind die Gasautos, ob nun LPG oder CNG, jedenfalls ne super Alternative mit beherrschbarer Technik und grob gesagt 50-60 % der Kraftstoffkosten. Wenn VW damit in Zukunft mehr Erfolg einfährt, dann werden auch andere Hersteller da wieder einsteigen. Erhöht dann vielleicht die Nachfrage nach Tankstellen. Ist doch gut.
Jetzt hast du mal ein 1a Beitrag geschrieben. Dafür ein Danke. Ist das ein Passat CNG im Bild?
Ähnliche Themen
Hat Stuttgart schon nen Fahrverbot für Diesel? Ist mir gar nicht aufgefallen, mein Sprinter hat Euro 4 und in Stuttgart war ich neulich erst.
Den E200NGT hatte ich auch in der Auswahl. Gibt es aber nicht als Kombi, daher viel er raus.
Unsere Anforderungen sind eigentlich einfach.
Ein großer Kombi, kein Diesel wegen Kurzstrecke im Alltag, Wandler, möglichst große Reichweite, Leergewicht und Anhängelast über 1600 Kg. Allrad, Front oder Heckantrieb ist egal.
Ein sparsames kleines älteres Auto was für Langstrecke und Autobahn taugt, Klimaanlage, robust. Reichweite mindestens 400 km, besser das doppelte.
Kein VW und Konzern.
Kannst 80€ Strafe bekommen, inklusive Euro 5 aktuell:
https://www.bussgeldkatalog.org/.../?...
Und Stuttgart braucht dringend Geld:
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 18. Januar 2020 um 09:30:40 Uhr:
Hat Stuttgart schon nen Fahrverbot für Diesel? Ist mir gar nicht aufgefallen, mein Sprinter hat Euro 4 und in Stuttgart war ich neulich erst.
Streckenweise sogar für Euro 5. Aber macht nichts, viele widersetzen sich und fahren durch. Wird mir keiner erzählen, dass es den e46 Diesel als Euro 5/6 gab 😁 Dann gebe ich dir aber den Tipp: Fahr unauffällig, d.h. nicht zu schnell, nicht falsch parken usw.. Denn die prüfen gleich mit ob die Kiste rein darf oder nicht.
Zitat:
@irdnal schrieb am 17. Januar 2020 um 21:50:57 Uhr:
Jetzt hast du mal ein 1a Beitrag geschrieben. Dafür ein Danke. Ist das ein Passat CNG im Bild?
Ja das ist ein Passat EcoFuel. Mit dem 1,4 l TSI, 150 PS. Und es war ein Schalter, was den noch exotischer macht.
Und heute lässt VW die "CNG-Mittelklasse", die oft als Dienstwagen und Taxi genutzt wird, verwaist. Kein Superb, kein Passat als Erdgas. Nur der A4 (Aber auch nur als Avant, gut STH hat geringen Marktanteil), der aber mehr kostet und im Vergleich zu den beiden gefühlt auch weniger Platz hat. Aber da ist vermutlich CNG out, die Leut' sollen GTE kaufen.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 18. Januar 2020 um 09:30:40 Uhr:
Hat Stuttgart schon nen Fahrverbot für Diesel? Ist mir gar nicht aufgefallen, mein Sprinter hat Euro 4 und in Stuttgart war ich neulich erst.Den E200NGT hatte ich auch in der Auswahl. Gibt es aber nicht als Kombi, daher viel er raus.
Unsere Anforderungen sind eigentlich einfach.
Ein großer Kombi, kein Diesel wegen Kurzstrecke im Alltag, Wandler, möglichst große Reichweite, Leergewicht und Anhängelast über 1600 Kg. Allrad, Front oder Heckantrieb ist egal.
Ein sparsames kleines älteres Auto was für Langstrecke und Autobahn taugt, Klimaanlage, robust. Reichweite mindestens 400 km, besser das doppelte.
Kein VW und Konzern.
Als erstes einen V70 Bifuel... Die Reichweite im Gasbetrieb mit Anhänger ist allerdings mäßig.
Als zweites gibt es viele Möglichkeiten, Focus CNG/LPG, Astra CNG/LPG(ist allerdings ein Kombi), Dacia LPG, B-Klasse NGT.... soll es denn werksmäßig sein?
P.S. je nach Gassorte schafft mein Astra bis zu 430km mit einer Gasfüllung bei einer 110km/h schnellen Autobahnfahrt zuzüglich Benzinreserve.
Stuttgart ist ja mal echt komfortabel mit den Ausnahmen. Anlieger, Lieferverkehr, Schichtarbeiter, nachgerüstete Fahrzeuge sind ja alle ausgenommen.
Betrifft ja echt kaum noch jmd. Kann gut sein, das sie mich gar nicht anhalten würden wegen Lieferverkehr, oder trifft das nicht aufs Handwerk zu?
Den V70 hatten wir uns auch angesehen, da war der örtliche Händler contra CNG, sonst ein richtig schönes Auto.
Meiner hat jetzt erst mal wieder Tüv, mal gucken wie lange er noch wirtschaftlich bleibt. Aber ich gucke immer mal nebenher um dann eine Option zu haben.
Generell mag ich mehr Werkslösungen, erhoffe mir da einen einheitlichen Standard. Allerdings sollen die es den freien schwer machen daran zu arbeiten.
Die zweite Variante ist nicht so schwer, Bochumer. Ich habe hierzu einen 2013er Citroën C4 VTi 120, bereits umgerüstet mit Prins VSI 2, gekauft. Radmuldentank mit 45 Litern netto, also je nach Gasfuß um die 500km Reichweite. Keine Rakete und ab 150 relativ laut, aber an sich ganz gut. Ölverbrauch von 1L/3000km nervt, aber so lange das nicht schlimmer wird (und das wird es anscheinend nicht) ein unwesentlicher Kostenpunkt. Und natürlich ein paar nervende Kleinigkeiten, aber die hat man vermutlich überall.
Das mit dem großen Kombi wird schwer. S212 350 4-Matic umrüsten? Irgendwas japanisches, Accord oder Avensis?
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 18. Januar 2020 um 11:40:12 Uhr:
Meiner hat jetzt erst mal wieder Tüv, mal gucken wie lange er noch wirtschaftlich bleibt. Aber ich gucke immer mal nebenher um dann eine Option zu haben.Generell mag ich mehr Werkslösungen, erhoffe mir da einen einheitlichen Standard. Allerdings sollen die es den freien schwer machen daran zu arbeiten.
Was hast Du denn für einen? Der Zafira A hat echte Schwachpunte, die viele in den nächsten Jahren dahinraffen werden, wenn man nicht dran bleibt.
Ich habe schon den Vergleich von Werks- und Nachrüstlösungen bei Opel gehabt(X16XEL vs Z16YNG). Erstaunlicherweise ist die Nachrüstung deutlich moderner(Zentralrohreinblasung vs sequentieller Saugrohreinblasung) und leistungsstärker. Was einige Nachrüster anbieten ist richtig gut und steht keinesfalls den Werkslösungen nach.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 17. Januar 2020 um 18:34:18 Uhr:
Würdest du deinem Vater/Bruder/Schwester/Sohn/Tochter nicht deinen Opel verleihen, wenn diese in den Urlaub fahren wollen und beispielsweise ein Auto mit Anhängerkupplung für den kleinen Transporthänger brauchen?
Bist du irre?
Danach hab ich Kratzer, Müll, Dreck und wahrscheinlich noch zig andere Schäden....vor allem im Gespannbetrieb - einmal falsch eingeschlagen und schon ist die Stoßstange defekt, einmal mit Hänger was anderes beschädigt und meine SF steigt brutal an - danach hängt der Haussegen schief, weil das alles ein Vermögen kostet und man wieder als Abzocker hingestellt wird, weil man den Zustand von vorher will und der Verursacher gefälligst bezahlen soll - nenenene
Ich verleihe meine Fahrzeuge nicht. Gar nicht. Niemals. Dafür gibt es Firmen, die kräftig hinlangen.
Reicht schon, wenn meine Frau damit fährt und ich danach wieder Alufelgen, Querlenker, Spurstangenköpfe, Reifen etc austauschen darf, weil wieder mal ein Gehweg im Weg war...
Ich kaufe das Auto ausschließlich für die eigene Familie.
Wer AHK braucht, soll sich ein Fahrzeug mit einer kaufen
@DonC
Ich mochte es nicht sagen, Recht hast Du. Bis zum ersten Schaden(Totalschaden) war ich da auch kulanter.
Kommt ja auch immer drauf an was man an wen verleiht (jetzt mal nur aufs Thema Auto bezogen). Bei meinem ollen S210 bin ich da nicht so zimperlich. Hätte ich nen gepflegten Oldie oder einen neuen Wagen, wäre ich vielleicht auch verhaltener.
Mit dem familiären Carsharing bin ich halt aufgewachsen. Finde das ganz angenehm. Verursacht man einen Schaden, wird halt dafür eingestanden. Aber das kam noch nie wirklich vor. Sicherlich auch Glückssache.