VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 24. September 2017 um 14:12:51 Uhr:


Du vergisst auch das LPG bei der Erdgasverdichtung eh anfällt. Ohne LPG letztlich auch kein Erdgas, Benzin, Diesel.

... gibt es das mal zum Nachlesen, oder als "Erklärbär"?
Da kann doch @GaryK bestimmt was zu beitragen.
Ich kenne es nämlich nur so, dass es ohne Benzin und Diesel kein LPG geben würde.
Erdgas wird sowieso nicht durch die Raffinerie geleitet.
LPG => Abfallprodukt
Was ich auch nicht wusste ist, dass an Erdgas Tankstellen auch noch LPG anfällt.

:-o

Danke und Gruß
der "Stevie"

Warum ist LPG ein Abfallprodukt?
Teer war früher ein zu entsorgendes Abfallprodukt bei der Raffinierung, heute wird er mit Gold aufgewogen und ist auch kein Abfallprodukt mehr!
Abfall ist ein zu entsorgendes Produkt, weil es keine Nachfrage danach gibt, wenn LPG Nachfrage hat und das hat es, sogar mehr Nachfrage als CNG, ist es kein Abfall mehr!
Das weiß sogar jemand, der seine Laterne auf dem Rücken trägt und der nicht auf der Lohnliste von VW oder Gasprom steht!

Zitat:

@leontgi schrieb am 22. September 2017 um 10:07:51 Uhr:


Und auch unsere Heimatmarke Audi schafft es.

Servus
Leon

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 22. September 2017 um 11:57:28 Uhr:


Wahrscheinlich weil du selbst von dir in Mehzahl sprichst 😁 Meine Heimatmarke ist Audi jedenfalls nicht direkt.

... evtl. ist das die normale Wortwahl südlich des Weißwurst-Äquators, um das Gemeinsamkeitsgefühl zu stärken 😁

Munter bleiben
der "Stevie"

@steviewde

Zitat:

@leontgi schrieb am 20. September 2017 um 18:30:36 Uhr:


... ich weiß nicht warum Du immer in der 2. Person Plural schreibst.
"Du" würde reichen ;-)
Ich fühle mich ja wie ein König. Das ist nicht nötig.
Ich überlasse das letzte Wort jetzt Dir. Schaffst Du ja auch sonst.
Servus
Leon

Dann erklär ihm doch mal die Sippenhaft.

Bzgl. der Verdichtung und Verflüssigung kannst du selbst googln. Garry hatte das aber meine auch schon öfter geschrieben.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@steviewde schrieb am 26. September 2017 um 07:58:49 Uhr:


Ich kenne es nämlich nur so, dass es ohne Benzin und Diesel kein LPG geben würde.
Erdgas wird sowieso nicht durch die Raffinerie geleitet.
LPG => Abfallprodukt
Was ich auch nicht wusste ist, dass an Erdgas Tankstellen auch noch LPG anfällt.

Das wusste ich auch nicht, jedenfalls so lange Erdgas nicht in Tankstellen gefördert wird. Weil schlicht falsch. Wenn eine Tankstelle nennenswerte Kondensate in Kompressoren findet, dann ist da was ganz grob verkehrt.

Das Kompressorkondensat fällt an der Gasquelle an, nicht am Zapfhahn. Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Natural-gas_condensate so als grobe Einführung. Ist schließlich nicht so, dass aus der Erde direkt "lupenreines Methan" kommen würde.

Je mehr du anteilig Energie auf Erdgas migrierst (was mittelfristig unvermeidbar sein wird), desto mehr LPG fällt aus dieser Quelle an. Zugleich wird mit immer schwereren Rohölen auch der Anteil der Cracker und damit Spaltgase wie Propan/Butan steigen. Es wäre blöd diese aufgereinigten Kondensate nicht zu nutzen.

Von der Tanke hab ich auch nichts geschrieben.
Jede Erdgasquelle hat aber Flüssiggasanteile. So bis 15% immerhin.

Zitat:

@GaryK schrieb am 26. September 2017 um 10:09:02 Uhr:



Zitat:

@steviewde schrieb am 26. September 2017 um 07:58:49 Uhr:


Ich kenne es nämlich nur so, dass es ohne Benzin und Diesel kein LPG geben würde.
Erdgas wird sowieso nicht durch die Raffinerie geleitet.
LPG => Abfallprodukt
Was ich auch nicht wusste ist, dass an Erdgas Tankstellen auch noch LPG anfällt.

Das Kompressorkondensat fällt an der Gasquelle an, nicht am Zapfhahn. Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Natural-gas_condensate so als grobe Einführung. Ist schließlich nicht so, dass aus der Erde direkt "lupenreines Methan" kommen würde.

Alles klar. Ich bin ja stets drum bemüht mich weiterzubilden. Ich kann doch nur "Autos" ;-)

Aber diese Darstellung:
https://upload.wikimedia.org/.../NaturalGasCondensate.png
zeigt doch, dass "Natural Gas" direkt genutzt werden kann.
LPG kommt aus dem Kondensat. Ähnlich wie die Schlacke im Hochofen?!?
"Abfallprodukt" ist wirklich zu abwertend. Ich werde es ab jetzt "Nebenprodukt" nennen.
Die Sinnhaftigkeit von LPG habe ich nie in Frage gestellt. Alles was genutzt und nicht unnütz "abgefackelt" wird ist gut.
Das gilt auch für die Speicherung von (überschüssigem) Windstrom als e-gas im Erdgas-Netz.

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 26. September 2017 um 09:45:11 Uhr:



... evtl. ist das die normale Wortwahl südlich des Weißwurst-Äquators, um das Gemeinsamkeitsgefühl zu stärken 😁

Munter bleiben
der "Stevie"

😁

"Mia san mia"

Servus
Leon

Ich nehm mal an das in der Pipeline auf der Darstellung schon reines Methan ist.

Ich seh LPG durchaus als Abfall und finde es gut mit dem fahren zu können. In grossen Mengen ist LPG sonst nicht wirklich gefragt. Zum Heizen und kochen ist es eher zu teuer und der Heizwert ist auch nicht so toll. Köche mögen keine Flüssiggasherde...

Warum sich die LPG und CNG Fraktionen hier bekriegen, ist mir eh unklar. E Gas aussen vor.

Komprimiert man Erdgas für die Pipeline oder das Schiff, fällt der Flüssiggasanteil aus...

Zitat:

@Gascharly schrieb am 26. September 2017 um 09:27:29 Uhr:


...Teer war früher ein zu entsorgendes Abfallprodukt bei der Raffinierung, heute wird er mit Gold aufgewogen und ist auch kein Abfallprodukt mehr!

Du verwechselst Teer, welches durch die enthaltenen PAK stark krebserregend ist, mit Bitumen. Dieser Fehler ist besonders in der Presse sehr beliebt, aber man muss ihn nicht nachmachen:

http://www.agoef.de/.../bitumen-und-teer.html

Zitat:

@FORDsknoten schrieb am 26. September 2017 um 13:11:12 Uhr:



Zitat:

@Gascharly schrieb am 26. September 2017 um 09:27:29 Uhr:


...Teer war früher ein zu entsorgendes Abfallprodukt bei der Raffinierung, heute wird er mit Gold aufgewogen und ist auch kein Abfallprodukt mehr!

Du verwechselst Teer, welches durch die enthaltenen PAK stark krebserregend ist, mit Bitumen. Dieser Fehler ist besonders in der Presse sehr beliebt, aber man muss ihn nicht machen:
http://www.agoef.de/.../bitumen-und-teer.html

Ja, hab ich!

Dann eben Bitumen!

Zitat:

Warum sich die LPG und CNG Fraktionen hier bekriegen, ist mir eh unklar. E Gas aussen vor.

Darum geht es nicht, ich habe auch absolut nichts gegen CNG, ist ne feine Sache, hier geht es um CNG in Verbindung mit VW/Audi (WerksCNG) das hier so unverständlich hochgelobt wird, ist nämlich eine gänzlich schlechte Verbindung, wie die Erfahrung gezeigt hat. VW hat jahrelang CNG nebensächlich und stifmütterlich behandelt, nun, wo die Dieselfelle davonschwimmen, erinnert man sich an das CNG?
Nachdem es jahrelang mit Füssen getreten wurde und vorsätzlich vermurkst wurde? (will die ganze Geschichte hier nicht nochmal schreiben müssen)

Also nicht falsch deuten, ich habe rein garnichts gegen CNG ansich anständig und sorgfälltig verbaut ist das ne feine Sache, nur eben hat VW und Audi mich erstmal davon zu überzeugen, daß sie das jetzt auch ernsthaft und verantwortlich, wie man es zu erwarten hat, umsetzen und das machen sie jetzt wieder von der untersten Stufe aus. Die Kritik jedenfalls haben sie sich sowas von verdient!

Gut ok. Das der CNG Kram der da die letzten 15 Jahre auf den Markt geworfen wurde auch nur Bastelkram ist, seh ich genauso. Egal ob VW oder Opel.....

Zitat:

@Gascharly schrieb am 26. September 2017 um 13:30:43 Uhr:



Zitat:

Warum sich die LPG und CNG Fraktionen hier bekriegen, ist mir eh unklar. E Gas aussen vor.

Darum geht es nicht, ich habe auch absolut nichts gegen CNG, ist ne feine Sache, hier geht es um CNG in Verbindung mit VW/Audi (WerksCNG) das hier so unverständlich hochgelobt wird, ist nämlich eine gänzlich schlechte Verbindung, wie die Erfahrung gezeigt hat. VW hat jahrelang CNG nebensächlich und stifmütterlich behandelt, nun, wo die Dieselfelle davonschwimmen, erinnert man sich an das CNG?
Nachdem es jahrelang mit Füssen getreten wurde und vorsätzlich vermurkst wurde? (will die ganze Geschichte hier nicht nochmal schreiben müssen)

Also nicht falsch deuten, ich habe rein garnichts gegen CNG ansich anständig und sorgfälltig verbaut ist das ne feine Sache, nur eben hat VW und Audi mich erstmal davon zu überzeugen, daß sie das jetzt auch ernsthaft und verantwortlich, wie man es zu erwarten hat, umsetzen und das machen sie jetzt wieder von der untersten Stufe aus. Die Kritik jedenfalls haben sie sich sowas von verdient!

Der hier ist anscheinend ordentlich gebaut. http://www.autobild.de/artikel/audi-a3-sportback-g-tron-100.000-kilometer-dauertest-11582729.html Und Null Fehler soll man erst mal schaffen. Der 1,4TGI Motor ist total robust und ist von Beginn an auf CNG vorbereitet gewesen. Da schaut nichts gebastelt aus im Motorraum. Und im Erdgasfahrerforum stand drin, dass er über das normale Band läuft....
Und ich verstehe das Bekriegen auch nicht. Beide Lösungen sind gut. Für mich ist halt CNG die bessere. Ist halt auch nur ein C im Kraftstoff.

Zitat:

@gasgeberin schrieb am 27. September 2017 um 12:11:39 Uhr:


Der hier ist anscheinend ordentlich gebaut. http://www.autobild.de/artikel/audi-a3-sportback-g-tron-100.000-kilometer-dauertest-11582729.html Und Null Fehler soll man erst mal schaffen. Der 1,4TGI Motor ist total robust und ist von Beginn an auf CNG vorbereitet gewesen. Da schaut nichts gebastelt aus im Motorraum. Und im Erdgasfahrerforum stand drin, dass er über das normale Band läuft....
Und ich verstehe das Bekriegen auch nicht. Beide Lösungen sind gut. Für mich ist halt CNG die bessere. Ist halt auch nur ein C im Kraftstoff.

... das ist doch ein Argument, oder?
Servus
Leom

Ähnliche Themen