VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
https://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?... sagt 5.69 Liter Benzin als PHEV.
Diesel als 530D - https://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?... sagt 7.72 Liter und als Benziner steht da https://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?... eine 8.7 Liter.
Als CO2 mit den Faktoren 2.32 und 2.65 Benzin zu Diesel gerechnet:
Hybrid: 132g/km plus STrom, Menge unbekannt
Diesel: 204 g/km
Benzin: 201 g/km
Bei neuen Motoren ist im CO2 praktisch gesehen "Gleichstand" Benzin zu Diesel. Die Unterschiede sind so gering, dass diese spezifischen Emissionen praktisch vom Fahrprofil dominiert werden. Im WLTP mag der Diesel noch Vorteile haben und nur dieser zählt in den Flottenverbrauch ein. Real kannste das aber knicken.
Mit CNG wären -25% drin, mit LPG etwa -7% je nachdem wie man rechnet und ggf. die Erzeugung berücksichtigt. Weil CNG wie LPG nur wenig Energie brauchen um entschwefelt zu werden und diese Mengen sind in der Vorkette nicht unerheblich. Die Zeiten wo Diesel mal billiger war als Benzin sind seit "10 mg/l" vorbei und das haben wir seit etwa 20 Jahren.
https://www.motor-talk.de/forum/bmw-530e-verbrauch-t6478533.html
Liest man quer, stellt man fest, dass der Hybrid bei Kilometerfressern locker genausoviel verbraucht, wie der Diesel, und um die geht es ja gerade.
Helft mir auf die Sprünge, 0,5% weniger steuerlicher Vorteil, was macht das so aus?
Diesel hat 14% mehr CO2 je Liter als Benzin. Nur auf die Liter zu gucken ist daher "ungeschickt".
Wenn du 50.000€ Listenpreis hast, dann hätte ein 530e mit der 0.5% Regel 250€ "Geldwerter Vorteil" für den Besitz, 0.03% je Entferungkilometer Arbeitsweg (30 km gleich 450€) abzüglich 30 cent/km x 30 km x 20 Steuertage im Schnitt. Ist ein zu versteuerndes Einkommen von rund 520€.
Als Benziner/Diesel mit der 1% Regel erhöht sich das zu versteuernde Einkommen um eben 0.5% und damit 250€ gegenüber dem Stromer, die 0.03% Regel je ENtfernungskilometer bleibt genau wie die 30 Cent je Entferungskilometer als Freibetrag. Also in der Klasse "darf einen 5er fahren" etwa 125€ mehr zu zahlende Lohnsteuer wenn man statt dem E-Auto einen gleich teuren Diesel/Benziner nimmt. Vermutlich besser ausgestattet, aber das muss es einem dann wirklich wert sein.
Wie viel Steuer "tatsächlich" hängt nun am Einkommen, der Steuerklasse, dem Arbeitsweg und ggf. abzugsfähiger Sondetausgaben wie zu versorgende Ex-Frauen und Kinder 😉
Ganz guter Rechner: https://www.nettolohn.de/rechner/firmenwagenrechner/ergebnis.html
Das perverse an der 1% bzw. 0.5% zuzüglich 0.03% je Entferungskilometer vom Listenpreis Regel - je dichter du an der Firma wohnst, desto weniger brauchste eigentlich einen Firmenwagen und desto billiger wird der.
Deutschland ist eins der wenigen EU Länder, die "Firmenwagen mit Privatnutzung" fast unabhängig vom Anschaffungspreis steuerlich anerkennen. Ein Arzt mit einem CL63 AMG in DE kein Thema. In Holland oder Italien zeigt dir das Finanzamt einen Vogel.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 13. Oktober 2019 um 18:56:12 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/bmw-530e-verbrauch-t6478533.htmlLiest man quer, stellt man fest, dass der Hybrid bei Kilometerfressern locker genausoviel verbraucht, wie der Diesel, und um die geht es ja gerade.
Helft mir auf die Sprünge, 0,5% weniger steuerlicher Vorteil, was macht das so aus?
Macht ja auch keinen Sinn.
PHEV sind für viel Stadtverkehr, Stau und Kurzstrecken gut, Diesel für Langstrecken und Zugaufgaben.
CNG und LPG für was dazwischen - oder LPG in den PHEV, dann wird es interessant 🙂
Ähnliche Themen
Naja, mit den aktuellen 530e haste beides - 'moderate' CO2 Emissionen auf der AB im Vergleich zum Diesel und recht wenig in der Stadt/Stau, Kurzstrecke mal eben zum Bäcker geht komplett ohne "Kaltstart".
Zitat:
@GaryK schrieb am 13. Oktober 2019 um 22:32:00 Uhr:
Kurzstrecke mal eben zum Bäcker geht komplett ohne "Kaltstart".
Da kann man aber auch das Auto mal stehen lassen 😉
Es gibt auch noch das E-Bike....wenn das Wetter nicht ganz mies ist, ersetzt das bei mir viele Kurzstrecken..
In die Stadt reicht mir ein Radius von 6 km, bis auf die großen Einkäufe mache ich da auch alles mit dem ebike, genauso schnell, entspannt, frische Luft....
Leider sind mir die Lastenräder noch zu teuer...... 3000€ für so ein Fahrrad....
Ich schaue gerade auf einem Samsung Fernseher Pro7(Samsung blendet eigene Werbung drüber).
Werbung für den Arona TGI auf Pro7!!!!
Das war das erste Mal, dass ich im Fernsehen Werbung für ein Erdgasauto gesehen habe.
Der Seat Arona TGI soll ein sehr gutes Auto sein. Ist in keiner Situation untermotorisiert und es sollen 450 km Reichweite bei 14 KG CNG möglich sein. Das berichten die ersten Eigentümer.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 14. Oktober 2019 um 23:56:07 Uhr:
Ich schaue gerade auf einem Samsung Fernseher Pro7(Samsung blendet eigene Werbung drüber).Werbung für den Arona TGI auf Pro7!!!!
Das war das erste Mal, dass ich im Fernsehen Werbung für ein Erdgasauto gesehen habe.
... jupp.
Hier zum Nachsehen 😉
https://www.youtube.com/watch?v=apB2lX_iLJI
der "Stevie"